Tomatenzöglinge 2012

  • Die Sweet Hearts ist echt eine tolle Sorte, nur leider bekommt man den Samen sehr schlecht, wohl nur bei Tomaten mit Geschmack, oder kennst du noch eine andere Quelle Michi?


    Mich machen Peters Bilder nur traurig!
    Wenn ich so was sehe, dann werde ich wieder mit meinem Elend dieses Jahr konfrontiert!

    Nächstes Jahr wird bestimmt besser. Bei mir läuft es auch nicht immer so gut. In 2010 hat die Braunfäule meine Freilandtommis alle im August geholt, hab von denen fast nicht geerntet.

    Seitdem aber alle Regenschutz haben läuft es viel besser.

    Grüße Peter
     
  • Neee... Tomaten mit Geschmack ist die einzige deutsche Quelle, die ich kenne. Aber vielleicht haben wir Glück und jemand nimmt sie für 2013 mit ins Sortiment...

    Grüßle, Michi
     
    Nach langer Warterei, alles auf einmal. Letztes Wochenende hat sich der Mehltau angemeldet. Ich hab die Blätter abgegschnibbelt.
     

    Anhänge

    • Tomaten 2012 004.webp
      Tomaten 2012 004.webp
      130,6 KB · Aufrufe: 115
    • Tomaten 2012 011.webp
      Tomaten 2012 011.webp
      55 KB · Aufrufe: 108
    • Tomaten 2012 014.webp
      Tomaten 2012 014.webp
      174,8 KB · Aufrufe: 106
    • Tomaten 2012 017.webp
      Tomaten 2012 017.webp
      94,5 KB · Aufrufe: 107
    • Tomaten 2012 023.webp
      Tomaten 2012 023.webp
      84,4 KB · Aufrufe: 101
  • Hallo tinchen,
    klatsch hexengebräu auf Deine Tomaten - bei Mehltau brauchst kein Rapsöl...
    LG Anneliese
    PS: Deine Tomaten sind einsame Spitze!!!!!!!!!!!!:-P:-P:-P
     
    Shit, Anneliese, ich hab kein Hexengebräu gemacht. Und die nächsten Tage komme ich nicht dazu. Ich hab ganz legere Tomatenpflege gemacht dieses Jahr, nur das Partydach draufgepappt, 3 mal gewässert, 2 mal gedüngt, fleissig festgezurrt. Der Mehltau wird sie nicht hinraffen.

    90% sind von Deinen Samen, ganz lieben Dank nochmal!:pa:

    Liebste Grüße
    Tinchen, ganz stolz.........Ommi schaut mir bestimmt zu.......
     
    Aus meiner Erde (Recyclingerde) wachsen dieses Jahr die wundersamsten Dinge heraus. Die Artenvielfalt in meinem Garten hat sich enorm erhöht. Auf diese Weise bin ich u.a. auch zu einem Kürbis, eine Sonnenblume, einen schwarzen Nachtschatten, einem Weizen, einem etwas, was Blätter wie ein Geldbaum hat und zahlreichen anderen Pflanzen gekommen. Und nun wachsen aus dem 25 Liter Kübel wo meine Sakata's Sweet (Sakata hatten wir heut ja schon einmal) Zuckermelone drin wächst Tomaten heraus...

    tomato.webp

    Grüßle, Michi
     
    :grins::grins:

    Ja solche Vielfalt haben wir auch immer.
    Tomaten in Kübeln zwischen Auberginen , Tomaten zwischen Dahlien.
    Rotkohl zwischen Dahlien.
    Dill kommt sowieso wo er will........*hey das reimt sich* :grins:
    Gestern endeckte ich zwischen meinen Endivienpflänzchen einen Kürbissetzling..............Tja das ist zu spät Junge :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jo, mein Kürbis - genau so wie die Sonnenblume - werden es auch nicht mehr schaffen. Sie haben beide im Moment die Größe einer netten Jungpflanze, wie man sie nach den Eisheiligen in den Garten pflanzen würde.

    Aber na-ja, ich bin eh nicht so der Kürbis-Fan. Bzw. wär ich ja eigentlich schon, wenn ich mehr Platz hätte. Ich überleg mir ja schon, ob ich auf die 50 € Pacht fürs Äckerchen, die mir der Bauer im Jahr gibt drauf verzichte und lieber selber nutze.

    Hat aber verschiedene Argumente, die mich in der Hinsicht unsicher machen. Soweit ich mich errinnern kann, grenzt der Acker an einen Wald, na-ja, Wäldchen an. Möglicherweise werfen mir die Bäume zuviel Schatten. Zum zweiten könnten vielleicht zuviele Feld- und Waldtiere meine Ernte futtern. Dann hat der Bauer ungefragt den Acker in eine Wiese umgewandelt. Jetzt muss ich gesetzliche Bestimmungen beachten. Soweit ich das am Rande mitbekommen habe, muss ich da was beachten und nicht in jedem Fall darf aus 'ner Wiese wieder Ackerland gemacht werden. Dann gilt es die Bodenbeschaffenheit zu untersuchen (bestensfalls Bodenanalyse). Achja und Menschen gibt es auch noch, die sich an meinem Stückchen Acker bedienen könnten und/oder Vandalismus betreiben könnten. Einzäunen wär gegen Mensch & Tier wohl sinnvoll. Kostet aber Geld. Und überhaupt kostet es auch ja Zeit einen ganzen Acker mit Tomaten & Co. zu bewirtschaften...

    Oder male ich gerade den Teufel an den Wand...!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • . Bzw. wär ich ja eigentlich schon, wenn ich mehr Platz hätte. Ich überleg mir ja schon, ob ich auf die 50 € Pacht fürs Äckerchen, die mir der Bauer im Jahr gibt drauf verzichte und lieber selber nutze.

    Grüßle, Michi

    Ja ja ja, mach das,!
    du kannst doch eine tolle Blumenwiese aussen säen, und in der Mitte die Kürbisse.
    Und Zuchini, und Kartoffeln, Süßkartoffeln, Erdnüsse...
    Och menno, wieso hast du nen Acker und ich nicht?:schimpf:
    Frechheit, mir würde da ganz viel einfallen...
     
    Oder male ich gerade den Teufel an den Wand...!?

    Nee das ist schon reaslistisch , obwohl man im kleinsten Garten Kürbisse anbauen kann .
    Zwar muss man dann manchmal steigen weil man fast nicht mehr durchkommt , aber es geht ;):grins:
    Werde fürs nächste jahr auch umstrukturieren.
     
    Hallo Michi,
    einen Zaun brauchst um den Acker nicht - setz ringsrum Litschi - und die Ernte ist Dein! Wenn es klappt mach ich von meiner genug Samen.
    Der Vorschlag von Harzfeuer ist nicht zu verachten! Ich würde es glatt so machen.
    LG Anneliese
     
    Ich hab eigentlich noch mehr Land. Das kommt alles noch von früher. Meine früheren Vorfahren waren zwar nie Bauern, sondern Handwerker. Dennoch gehörte so 'ne Landwirtschaft nebenher einfach dazu. Vieles hat man zu attraktive Bauplätze verkauft. Und vieles hat man Bauern verpachtet. Nur der Obstgarten mit 3,5 ha blieb in Eigenregie.

    Ein Traum wäre ja schon so einen Acker für meine Leidenschaft nutzen zu können. Da hätten dann bestimmt zweitausend Tomaten Platz...

    Grüßle, Michi
     
    Ein Traum wäre ja schon so einen Acker für meine Leidenschaft nutzen zu können. Da hätten dann bestimmt zweitausend Tomaten Platz...
    Grüßle, Michi

    Bei ebay gibt es doch auch ganz oft diese Riesigen GWH von ehemaligen Gärtereien zum selber abbauen ... Was würde da nicht dann alles reinpassen:grins:
     
    im Frühjahr gabs das umsonst - an Selbstabholer
    Jetzt kann ich gerade keins finden....

    War hier auch in irgendeinem Tread verlinkt, aber ich finds nicht mehr.:grins:
    hatte glaube ich 350qm
     
  • Zurück
    Oben Unten