Tomatenzöglinge 2012

  • Ich möchte Euch hier auch noch ein paar Tomaten zeigen. Die Ernte war/ist dieses Jahr nicht dolle :rolleyes:

    Es reifen zwar noch welche im GH, aber totschmeißen, so wie die Jahre zuvor, konnten wir uns nicht.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      395,2 KB · Aufrufe: 128
    • 002.webp
      002.webp
      235,3 KB · Aufrufe: 114
    • 003.webp
      003.webp
      265,7 KB · Aufrufe: 105
    • 004.webp
      004.webp
      451,7 KB · Aufrufe: 132
    ups, da bin auch Schuld an der überrundung des Vorjahrestreads :grins: Aber Michi ist der klare Favorit :grins:

    Hallo Michi, ich hab so kleine schwarze Schnecken - gerade mal 1 cm lang. Allerdings hab ich auch die braunen Spanier schon an der Pflanze erwischt :grins:
     
  • @ Murmelchen

    Sehen sehr lecker aus deine Tommis

    @ Michi

    Die Liste hat einer frisiert ;) Bin sicher das es nicht so viele waren


    Ach ja, weiß nicht mehr wo es um die Menge der Tommisorten ging. Der "Tommipapst" Erich soundso meinte letztens im Fernsehen es wären über 300 000.
     
  • Hallo,

    meine Tomatenfrüchte platzen alle auf. Und rot werden sie auch kaum. Ist es besser sie abzunehmen und im Haus nachreifen zu lassen?
    Letztes Jahr war es um diese Zeit noch deutlich wärmer. Da konnte ich bis Mitte Oktober schöne Früchte ernten.

    LG Tubirubi
     
  • Stehen im Folienhaus (offene Türen) in der Erde eingepflanzt. Gegossen werden sie nicht mehr, bzw. nur indirekt, wenn der Basilium daneben schlapp ist.
    Aufgeplatzt sind nicht alle Sorten, aber einige recht heftig.

    LG Tubirubi
     
    Was jetzt schon!? :confused: Warum hast du die abgepflückt? Waren die Pflanzen kaputt? :confused:

    Grüßle, Michi

    weil die schnecken hunger haben. und es kalt ist und regnet und kein dach da ist und ich keine lust hatte zu warten. will nächstes jahr irgendwie ein kleines dach haben. überlege ne gebrauchte markise zu ergattern.
     
    ups, da bin auch Schuld an der überrundung des Vorjahrestreads :grins: Aber Michi ist der klare Favorit :grins:

    Hallo Michi, ich hab so kleine schwarze Schnecken - gerade mal 1 cm lang. Allerdings hab ich auch die braunen Spanier schon an der Pflanze erwischt :grins:

    die schwarzen hab ich auch. futtern sich in die tomate rein bis sie leer ist.
     
  • Könnte schon mit dem Basilikum Gießen (beobachtest du da einen Zusammenhang?) verursacht sein.

    Versuche den Basilikum häufiger zu gießen, auch wenn er nicht schlapp macht. Lieber häufiger und dafür sehr mäßig.

    Schau auch mal hier:

    http://www.landwirtschaftskammer.de/verbraucher/garten/gartentipp026.htm

    Grüßle, Michi

    Naja, sie haben das den ganzen Sommer nicht gemacht. Erst in letzter Zeit, als es Nachts um die 4-5 Grad ist und Tagsüber zwischen 18- 22 Grad. Ich denke, es liegt wirklich an dem Umterschied der Temperatur. Den Basilikum werde ich eh die Woche abernten.
    Meine Frage ist: Hängenlassen trotz Platzen, oder Abmachen und im Haus nachreifen lassen?

    LG Tubirubi
     
    moin Tubirubi,
    unreif abnehmen, dunkel und warm nachreifen lassen.
    Es sind tatsächlich die Temperaturschwankungen, die für das Platzen verantwortlich sind.
    Wir lassen unser GWH jetzt ganztägig zu, bei solch' bedecktem Wetter.
    Nur über die automatischen Fensteröffner haben wir eine entsprechende Belüftung, bei uns platzen sie GsD noch nicht. Wir haben vll. noch so 30 - 40 Tomis hängen, in unterschiedlichen Reifegraden.
     
    da schliesse ich mich tubirubi mal an.

    Ab wann sollte man denn die Tomaten abernten und nachreifen lassen?
    Die GW Tommis lasse ich auf jeden Fall noch dran, aber meine Freilandtommis (hatte zwar einige überdacht, aber das Dach ist hinüber, also mittlerweile alles Freiland) sind noch grün und ein paar wachsen auch noch nach.

    Bei uns ist das Wetter ja immer eher mild mit wenig Temperaturunterschied, tagsüber so um die 15°, nachts um die 10°, allerdings bei uns schon super feucht, immer Regen und grau, grau, grau, keine Sonne:rolleyes:

    Wir schaffen es jetzt meist auch nur noch 2x die Woche in den Garten, hab irgendwie Angst, dass ich irgendwann hinkomme und alle meine Freilandtommis sind dann verfault, Matsch (vor allem wegen der Nässe!)

    Lieben Dank im Voraus für eure Ratschläge,
    Marlis:o
     
    EvaKa,
    ein GWH habe ich nicht, es ist nur ein Folienhaus. Zumachen kann ich nicht, sonst sammelt sich das Kondenzwasser und trocknet nicht mehr ab.
    Schade, letztes Jahr hatte ich das Problem nicht.

    LG Tubirubi
     
    Es ist ein zweischneidiges Schwert, ich hab auch schon einige Pflanzen komplett abgeerntet, aber die grünen bekommen einfach weniger Geschmack wenn die in der Wohnung reifen.

    Ich hoffe noch auf ein paar sonnige Tage... und lass meine paar Tomaten noch hängen.
    Übrigens, wenn die Tomaten schon infiziert sind, faulen sie auch beim Nachreifen...
     
    Hallo Michi, ich hab so kleine schwarze Schnecken
    Oh die Biester machten und machen mir dieses Jahr auch zu schaffen.

    Es waren nicht mal die grossen , sondern die kleinen schwarzen und die gehen nicht mal ans Schneckenkorn.:mad:

    Habe gestern auch 2 Tomaten raus welche geplatzt waren. Obwohl nichts mehr Wasser bekommt im Folienhaus.
    Nun ich sage es ist jett dann Anfang Oktobe r, wir hatten gute Tomatenernte und ich bin zufrieden. Wenn Schluss ist , dann ist halt Schluss.
     
    Hey ich wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen,
    hier wird mir bestimmt auch geholfen.;)

    Hab zum ersten mal selber Tomaten ( Kirschtomaten) ausgesät und sie
    sind prima gewachsen,kaum Krankheiten,außer die weißen Fliegen.

    So nun mein Frage,von unten kommen jetzt neue Triebe,
    kann ich wenn dann der Hauptstamm tot ist das abschneiden
    und das frische Grün wachsen lassen,für nächstes Jahr.Also drinnen überwintern.:confused:
     

    Anhänge

    • DSC00441.webp
      DSC00441.webp
      115,4 KB · Aufrufe: 88
    • DSC00442.webp
      DSC00442.webp
      117,5 KB · Aufrufe: 85
    Ich denke, es liegt wirklich an dem Umterschied der Temperatur.

    Kann schon sein. Schließlich beobachtet man das Platzen besonders häufig, wenn es Herbst wird...

    Meine Frage ist: Hängenlassen trotz Platzen, oder Abmachen und im Haus nachreifen lassen?

    Schwierig...

    Theoretisch kann sie dran lassen. Bei relativ normaler Luftfeuchte wachsen die Wunden wieder zu. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich Botrytis und andere Schimmelpilze über die Wundstelle die Frucht infizieren. Die dann verfault.

    Im Haus ist das Risiko dann geringer. Die Tomaten auf Lager sollten aber unbedingt dennoch kontrolliert werden. Sie könnten sich bereits mit Schimmel infiziert werden.

    Oder auch mit der Braunfäule: 2010 konnte ich keine einzige Frucht, die ich zum Nachreifen gelegt hatte, ernten. Und ich hab wirklich sehr viel zum Nachreifen gelegt. Und die waren alle optisch einwandfrei.

    Wenn man da nicht regelmäßig kontrolliert gibts Matsch-Sauerei...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten