Tomatenzöglinge 2012

  • Ich beobachte bei meinen "Regentomaten" gerade etwas sehr beunruhigendes, die Blüten werden braun /welken und fallen ab. Nicht alle aber immer mal wieder ein oder zwei pro Rispe. Ich dachte zuerst es ist die Braunfäule, so sehen die dann aus, aber es betrifft tatsächlich nur die Blüten, Blätter haben (noch) nichts und die Blüten werden auch nicht gleich komplett braun sondern nur vorne , dann wird der Stilansatz gelb bis zur "Sollbruchstelle" und dann fallen sie ab (oder ich mach sie ab). Der Rest der Rispe hat nichts. Zum Teil werden auch die Blütenblätter an den grünne Tomaten von den Spitzen her braun, allerdings nur ein oder zwei Millimeter von der Spitze und dann breitet es sich nicht weiter aus. Kennt das jemand? Kann das am schlechten Wetter liegen?
     
    Hallo,

    2 Bilder von meinen Tomaten im Glashaus.
    Die einzige Gurke bildet einen Dschungel und hat schöne Früchte.

    Liebe Grüße
    Doros
     

    Anhänge

    • P1020040.jpg
      P1020040.jpg
      649 KB · Aufrufe: 85
    • P1020041.jpg
      P1020041.jpg
      618,4 KB · Aufrufe: 91
    • P1020042.jpg
      P1020042.jpg
      646,9 KB · Aufrufe: 93
  • Hallo melamorphose,
    so hat bei mir der blöde falsche Mehltau angefangen - wie sehn die Stängel der Tomaten aus??? sollten die sich olivgrün verfärben kannst Du:
    Cueva von Neudorff
    Infinito von Bayer spritzen
    zusätzlich noch nach einem Algenkalk schaun, den kannst spritzen und gleichzeitig mit ins Giesswasser geben.
    Ich kann leider keine Chemie mehr anwenden, da meine Tomaten sich röten!
    Helfe mir im Moment mit Algenkalk. Zusätzlich kannst noch Luvos Heilerde innerlich mit rein mischen. (Mischungsverhältnis: pro 10 Liter Giesskanne 1 EL)
    LG Anneliese
     
  • Ich glaube nicht. Es handelt sich hier um Löffelblättrigkeit gepaart mit Mg-Mangel. Schau mal hier:

    http://de.wikibooks.org/wiki/Handbuch_Gemüsebau/_Tomate#Abiotische_Sch.C3.A4den

    Unter Blattrollen, Punkt 2.

    Auch Überdüngung kann möglich sein. Daher die Frage, wie die Pflanzen gedüngt wurden...

    Grüßle, Michi


    Hi Michi,

    bisher etwas Bittersalz und wohl auch Tomatendünger, so genau weiß das hier auf Nachfrage scheinbar keiner. Ich werde ein Schloss an die Tür des Gewächshauses anbauen müssen. :d

    MG-Mangel sollte doch aber wegen dem Bittersalz kaum der Fall sein, oder?
     
    Hier auch mal ein paar Tomatenbilder , wenn auch nicht die beste Qualität . Hatte sie mit einer uralten Kamera gemacht.


    Berner Rose- Roter Kürbis - Manzano

    CIMG0018.JPG CIMG0019.JPG CIMG0020.JPG

    Schwarzwälder
    Erdbeere - Heinz - Cornue des
    Andes

    CIMG0021.JPG CIMG0022.JPG CIMG0025.JPG



    Super Sioux - Dancing of smurfs

    CIMG0027.JPG CIMG0028.JPG CIMG0029.jpg


    Meine Cherry welche ganz alleine im Garten kamen , hier schön in Reih und Glied

    CIMG0034.JPG


    Tomatenhaus von
    der einen Seite
    Tomatenhaus von der anderen Seite

    CIMG0056.JPG CIMG0057.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten morgen Kapha die sehen ja auch schon fast zum Anbeissen aus!Wusste gar nicht das es auch eine schwarze Erdbeere gibt.Nachdem meine Orange so toll wächst,würde ich gerne einige Samen fürs nächste Jahr ertauschen.Wäre das möglich?
    Soweit wie dein Andenhorn sind meine noch nicht,jedoch sind sie erst mitte April(da erfroren)nochmals nachgesäet worden.Trudi
     
    hi:)

    hier auch ma einige meiner tomaten, ich hoffe ja das noch ein paar reif werden bei dem f......wetter:mad::(

    bitte nicht nach sorten fragen?:grins::p

    LG NICO
     

    Anhänge

    • 225.JPG
      225.JPG
      196,1 KB · Aufrufe: 93
    • 224.JPG
      224.JPG
      167,7 KB · Aufrufe: 55
    • 223.JPG
      223.JPG
      286,6 KB · Aufrufe: 99
    • 222.JPG
      222.JPG
      137,3 KB · Aufrufe: 81
    • 221.JPG
      221.JPG
      264,3 KB · Aufrufe: 89
    • 215.JPG
      215.JPG
      335,6 KB · Aufrufe: 96
    • 216.JPG
      216.JPG
      259,4 KB · Aufrufe: 84
    • 217.JPG
      217.JPG
      144,1 KB · Aufrufe: 88
    • 218.JPG
      218.JPG
      262,4 KB · Aufrufe: 93
    • 220.JPG
      220.JPG
      412 KB · Aufrufe: 89
  • Das solltest du aber schon wissen:p

    abba die sehen ned schlecht aus :grins:

    ich probiere es mal,

    das erste sind roter kürbis und black cherry, das 2te foto auch!
    Auf dem 3. sind costoluto genovese 100%, das 4. bild black cherry 100%
    5 und 6 auch, 7 und 8 k.a.
    9 müsste roma sein?!
    10 die blue berry!

    :grins:
     
  • @ gecko: geflamte Sorten gibts aber auch eine Menge, obs dann immer gleich die Tigerella ist, wer weiß...
    Gruß
    Shargal
     
    hm, ok, müssten aber welche sein, sind ja noch nicht reif und wenn ich gugel bildersuche frage kommt das auch hin!
     
    ->Melamorphose

    Hab an meinen Berner Rosen das gleiche, Fotos am Ende des Threads 'Begutachtung' (darf blöderweise keinen Link darauf setzen..). Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, was die Ursache ist. Ich hoffe, dass es nicht der falsche Mehltau ist, den Anneliese erwähnt hat.
    Falls du was herausfindest, wäre es nett, wenn du das posten würdest.
     
    schöne Tomaten hängen da drann jetzt müssen die nur noch Grün/Rot/Gelb/Schwarz/Rosa/ abREIFEN.
    Bei so einem Mistwetter schwer.
     
    Hallo Erdbär

    ich habe eine ähnliche Tomate, bei mir ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit die
    Red Zebra (spät reifend).
    Ausschließen konnte ich
    Shimmeig creg (wird nur 1,5 m hoch)
    Tigerella (Streifen in grün stärker als gereift)
    Striped Turkish (relativ früh reifend).
    Vergleich doch mal diese Tomaten mit Deiner.

    LG Iris1

    Hier ein paar Bilder aus meinem Garten14.07.12 Tomaten 1.JPG14.07.12 German Gold.JPG14.07.12 Yello Stuffer.JPG14.07.12 De Berao.JPG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4055
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten