Tomatenzöglinge 2012

  • Hallo Michi,

    gekauft nach einer Verkostung,
    aber leider nur die Tomate nicht den Namen.
    Es gab eine Sammelkiste, da konnte man sich Tomaten zusammensuchen (Überproduktion).

    Iris1
     
    Ahhh... :pa:

    Hmmm... Mit 100%iger Sicherheit wirst du die Sorte leider nicht bestimmen können...

    So Informationen z.B. aus Tomaten-Atlas sind halt nicht sehr zuverlässig. Red Zebra muss z.B. nicht spätreifend sein. Und die Shimmeig Creg könnte auch größer als 1,5 Meter werden...

    Grüßle, Michi ... der schönen Sonntag wünscht :)
     
  • Hallo Michi,

    hier mal ein Bild von der gekauften Originaltomate (Mitte) Tomaten 2011.webp
     
  • Ich wünsche auch einen schönen Sonntag!

    Da ich nicht tauschen möchte und uns nur wichtig ist, wie die Tomaten wachsen und ob sie schmecken, können wir gut ohne den richtigen Namen leben. Bei uns stehen 16 Tomaten im Garten dicht nebeneinander (jede eine andere Sorte) und 10 Tomaten auf dem Balkon (9 verschiedene), und täglich mehrmals ein Hummelchen, so daß ich Verkreuzungen sowieso nicht ausschließen könnte, sonst hätte ich es gar nicht probieren müssen, aber wir sind noch in der Experimentierphase (haben unseren Garten erst das 2. Jahr).

    Ich finde es aber sehr gut, wenn hier viele darauf achten und auch für den Fortbestand reiner Sorten sorgen. :o
    Liebe Grüße Iris1
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi iris1!

    Jo, isch ja kein Problem. Dachte du bist auf der Suche nach dem Sortennamen. :D

    Aber so 'ne Sortenbestimmung ist immer schwierig, da es von der Tomate zehntausende von verschiedenen Sorten gibt. So von Deinem Typ Tomate fallen mir spontan schon einmal so um die 15 verschiedene ein...

    Ich finde es aber sehr gut, wenn hier viele darauf achten und auch für den Fortbestand reiner Sorten sorgen. :o

    Jo, wenn welche sagen so wie du, dass du das nur für den "Eigengebrauch" machst, dann kannst du natürlich machen so wie du launisch bist.

    Natürlich kannst du trotz allem Deinen selbstgewonnenen Samen verbreiten, z.B. an die Nachbarn. Wer sollte Dich daran hindern!? Wäre aber dann nicht schlecht wenn man aufklärt: Beispielsweise dass du nicht genau weist welche Sorte das ist, dass du vermutest Red Zebra, das aber nicht 100%ig ist. Und dass du die nicht sortenrein vermehrst, sodass Verkreuzungen auftreten können. Dann ist alles im Butter...

    Ansonsten werd ich fuchsig. *grins* :grins:

    Beispielsweise sind insbesondere von besonders bekannten Sorten gleichnamige Doppelgänger im Umlauf, die mit dem Original nur noch wenig gemeinsam haben. Beispielsweise weil sie verkreuzt sind. Oder weil jemand von irgendwo her 'ne gelbe Salattomate her hat und dieser bei der Sortenbestimmung in einem Forum die Auskunft bekommen hat, dass seie eine "Goldene Königin". Was natürlich quark ist. Gelbe, runde Salattomaten gibt es mindestens 1000 verschiedene. Das ist dann ziemlich doof & ärgerlich.

    Das sind dann typische Anfängerfehler, die aber in diesem Bereich große Auswirkungen haben können, die über den eigenen Gartenzaun hinaus gehen. Daher ist Aufklärung immer gut, viele wissen das einfach nicht worauf sie achten müssen. Man muss ihnen diesen Denkanstoß auch erst einmal bringen.

    Okay, viel Text für den Morgen. Und eigentlich ging der Text eher an die Allgemeinheit, als an Dich, Iris1. Nicht dass du Dich jetzt vor den Kopf gestoßen fühlst. Aber der Moment passte, um mal wieder bissl Aufklärung zu machen. *grins*

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    das mit den Verkreuzungen und falschen Sorten passiert aber nicht nur Anfängern.
    Diese Tomate hatte ich bei Hornbach als Bio Tomate "Berner Rose" gekauft.
    Keine Ahnung,was das mal wird,aber mit Sicherheit nicht mal andeutungsweise ne Berner Rose.:rolleyes:
     

    Anhänge

    • Tomaten 051.webp
      Tomaten 051.webp
      115,8 KB · Aufrufe: 111
    Das könnte eher eine Manzano sein.


    Black Cherry isses jedenfalls nicht, und das ist jetzt nicht getippt.

    Nee denke ich auch nicht.
    ich tippe da eher auf Blue Berry welche die Farbe zuerst im oberen Stielansatz ansetzen .

    Die Gestreift ist eine Tigerella , da bin ich mir sicher . Hatte sie letztes jahr und hätte sie eigentlich auch dieses Jahr gehabt .

    Da ich nicht tauschen möchte und uns nur wichtig ist, wie die Tomaten wachsen und ob sie schmecken, können wir gut ohne den richtigen Namen leben. QUOTE]

    Klar aber manchmal sehen andere im Forum die Bilder und möchten halt gerne wissen was es für eine Sorte ist ;) Es geht da nicht immer nur ums tauschen sondern um Sorten kennenzulernen.:)
     
    Nene, war ein fehler, meine ist ne tigerella!
    würde nur gern wissen was mit den black cherries passiert ist!:d

    :grins:

    lg nico
     
  • das mit den Verkreuzungen und falschen Sorten passiert aber nicht nur Anfängern.
    Diese Tomate hatte ich bei Hornbach als Bio Tomate "Berner Rose" gekauft.

    Das hier sind Berner Rosen

    CIMG0018.webp DSC00002.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Kapha:
    Ist das irgendwie besser, die unten so nackig zu machen.
    Wie stark sind die unteren Blätter an der Ernährung der Pflanze beteiligt?
    Verzögert sich dadurch die Reife?
    Gruß
    Shargal
     
    @Shargal

    Nee das ist eine Ausnahme das ich so viele Blätter weg nahm.

    Nach dem Hagel zerschlug es dort , da sie vorne stehen , einige Blätter enorm . Als sie undefinierbare verbärbungen bekamen , nahm ich sie vorsorglich weg.

    Aber die unteren Blätter wegnehmen ist schon von Vorteil.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tomatenzöglinge 2011

    Hallo Babschi,

    gratuliere zu deinen ersten Tomaten!
    Aber wieder haben für 2012 einen neuen Thread. Vielleicht stellst du sie dort noch einmal ein ;)

    LG Tubirubi
     
  • Zurück
    Oben Unten