Hallo palmchord! Ich habe nicht geantwortet, weil ich mir unsicher war, über Dein Schadbild.
Betrifft das nur ein einzelnes Blatt!? Wenn ja: Entfernen. Fall erledigt.
Wenn nein: Ist das Schadbild vorwiegend von älteren Blättern beginnend, oder andersrum mehr von den jüngeren!?
Kannst du noch einmal ein Foto machen, evtl. bringt uns das dann weiter.
Die braunen Flecken könnten Anthocyane sein. Aber das ist nicht eindeutig. Durch was auch immer. Beispielsweise Kälte oder Phosphormangel.
Allerdings sind Anthocyane oft auch Begleiter von Mg-Mangel. Meine ich zumindest zu beobachten.
Die braunen Flecken könnten aber auch Nekrosen (totes Gewebe) sein.
Mein erster Gedanke war, dass es Mg-Mangel sein könnte. Aber das ist nicht eindeutig erkennbar. Sieht das Schadbild so aus:
http://pmo.umext.maine.edu/ipddl/clinicimages/Tomato/Tomato Mg deficiency.jpg
Gelbe Blätter, während die Blattadern grün bleiben!? Im fortgeschrittenen Stadium können zwischen den Blattadern auch Nekrosen auftreten.
Wenn ja, in Kombination, dass des vorwiegend an älteren Blättern auftritt, dann ist Mg-Mangel sehr wahrscheinlich.
Düngen könntest du dann mit Magnesiumsulfat. Besser bekannt als Bittersalz, als Abführmittel. Bei Magnesiumsulfat hast du Schwefel auch gleich dabei, welches die Tomaten auch brauchen. Magnesiumsulfat bekommst du in der Apotheke zu Apothekenpreisen, oder in 'nem Garten-Center oder Baumarkt. Dort wird es gerne als Düngemittel für Nadelgehölze verkauft, um das braun werden der Nadeln zu vermeiden.
Magnesiumsulfat kann man auch mit Wasser verdünnt auf die Blattunterseiten sprühen (Blattdüngung), als Sofortmaßnahme und um zu sehen, ob es anschlägt, sprich ob es sich um Mg-Mangel handelt.
Grüßle, Michi