Tomatenzöglinge 2012

was het es eigentlich zu bedeuten wenn sich am Ende der Blütenrispen Blätter mit neuen Blüten bilden? Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

Das sind Durchwachser... Schau mal hier:

http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/50555-tomatenzoeglinge-2012-a-141.html#post1010295

Wenn ich hier schon so meine Fragen stellen, kommt jetzt noch eine. Sollte ich meiner Tomate 'Ildi' so viele Früchte "antun"? An anderen Stellen bildet sich auch schon fleißig Blütenrispen, die wahrscheinlich genau so viele Blüten haben werden.

Ja, Ildi kann man das zumuten. Das ist eine sog. Multiflora Sorte, welche gigantische Fruchtstände produziert. Multiflora-Sorten sind sehr ertragreich. Man sollte sie nur zwingend eintriebig ziehen, also immer fleißig ausgeizen. Sonst wird es zuviel...

Grüßle, Michi
 
  • Irgendwie geht es bei meinen Tomaten nicht weiter. :confused: Etliche sind immer noch ohne Blüten und diejenigen, welche Früchte tragen, die sind noch weit (!) davon entfernt, das sie einen Ansatz von Reife haben.
    Lasst es doch bitte endlich Sommer werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    Irgendwie geht es bei meinen Tomaten nicht weiter. :confused: Etliche sind immer noch ohne Blüten und diejenigen, welche Früchte tragen, die sind noch weit (!) davon entfernt, das sie einen Ansatz von Reife haben.
    Lasst es doch bitte endlich Sommer werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    haben deine lieben sich denn mit der fast food diät erholt?
     
  • @ Cathy: Meine sind auch nicht weiter...einige blühern, aber noch nicht alle und an der ersten bildet sich gerade die erste Tomate :cool:, die ist jetzt ca. 5mm groß und soll mal ne Fleischtomate werden....ich will auch Sommer!

    Vor allem weil meine schon wieder vor lauter kälte lila Blätter bekommen habe :mad:
    Hab wegen der Kälte und dem vielen Regen die letzte Woche auch nicht ausgegeizt...wollte die Pflanzen nicht noch zusätzlich stressen (und vor allem wars mir zu nass...), gestern hab ich das dann nachgehohlt, in die Höhe sind sie kaum gewachsen, aber Geiztriebe haben sie entwickelt wie blöd, die hatten teilweise selbst schon wieder Geiztriebe :rolleyes:

    Und vor lauter Urwald habe ich Voll*** dann auch den Geiztrieb abgebrochen, der meine verschwundene Triebspitze ersetzen sollte :d:(, hoffentlich bildet sich da bald nochmal einer :confused:
     
  • Meine Freilandtommis dümpeln auch auf der Stelle. Der Rest hat noch keine oder kleine Gnubbels

    PICT0004.webpPICT0006.webpPICT0007.webpPICT0008.webpPICT0008.webpPICT0005.webp
     
    @Knoffi.
    haben deine lieben sich denn mit der fast food diät erholt?
    Das hast du aber fein ausgedrückt! *grins*

    Nee, so richtig haben sie sich noch nicht erholt und einige haben immer noch so gekräuselte Blätter, was irgendwie ungesund aussieht.

    Vielleicht sollten wir alle zusammen einen Sonnentanz machen, damit aus unseren Tomis endlich was wird!!!

    Die Fotos sind von 2010. *seufz*
     

    Anhänge

    • d.webp
      d.webp
      74,1 KB · Aufrufe: 109
    • DSCN6720.webp
      DSCN6720.webp
      86,1 KB · Aufrufe: 89
  • Hallo Gerd, die sind echt toll!
    Jetzt muss ich aber eine Anbfängerfrage stellen, sind die bräunlichen Blätter bei der Subarctic Plenty normal?
     
    Hallo Gerd, die sind echt toll!
    Jetzt muss ich aber eine Anbfängerfrage stellen, sind die bräunlichen Blätter bei der Subarctic Plenty normal?

    Ne, normal ist das nicht. Die Robustheit dieser Tommi wurde so hoch gelobt das ich das ausprobieren mußte. Das arme Luder hat ne Mischung aus masiwem Kälteschaden, Mangelerscheinungen, ner Überdüngung usw. Und ja, die ist Robust. Jede andere mir bekannte Tommi hätte schon lange das zeitliche Gesegnet. Die produziert tatsächlich noch reife Tomaten. Normalerweise behandelt man Tommis nicht so. Wäre ne Tommi für legere Pflege.
     
    Nachdem ich von der Tumbler ja schon 4 Tomaten ernten konnte, werden jetzt die ersten an der mex. Honigtomate farbig.

    Ich würde ja gerne Fotos reinstellen, aber die meisten fotografiere ich jetzt mit Handy und stelle sie ins FB. Und die PC-Synchro mit dem HTC (schätze, das liegt am Windows XP oder generell an meiner Kiste) funktioniert nicht. Oder ICH funktioniere nicht.
    Was will auch ne olle Schabracke mit nem HTC Desire?! Eins mit Großtasten - rein zum Telefonieren - hätte es auch getan...:grins:
     
    Mal ne Frage so nebenbei.
    Einige meiner Pflanzen haben an den oberen Blättern Anzeichen wie Mg-Mangel.
    Blattadern sind schön grün aber dazwischen wird es gelb.
    Die unteren Blätter sind i.O.
    Kann es sein, das ich etwas sparsam mit Wasser war und an den entferntesten Stellen am wenigsten Versorgung war?
    Hatte auch schon 1x Tomaten-Trockenfutter gedüngt. (Alle Pflanzen gleich)
    Gestern Abend habe ich sie mal ordentlich gegossen, weil der Wind den Boden schnell trocknete und ich auch seit dem auspflanzen Mitte Mai absichtlich mit Wasser gegeizt habe, damit die Wurzeln sich erstmal breit machen in den Töpfen.
    Das ist doch wohl eindeutig eine Unterversorgung von irgendwas.
    Aber was?
    Und kann ich da was machen?
    Die Pflanzen stehen alle in etwa gleich großen Töpfen. Hatte die letzten 4 Jahre immer gepasst.

    Vieleicht ist's ja auch das Wetter. Ist hier in NWM schon die letzten Wochen besch.ss..
    Fast kein Wachstum.

    Vieleicht kann ja jemand helfen.

    Grüße Hardi
     
    Endlich Tomatenwetter :cool:
    Die nächsten fünf Tage sind hier Sonnenschein und Höchsttemperaturen >= 29° angesagt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hatte auch schon 1x Tomaten-Trockenfutter gedüngt. (Alle Pflanzen gleich)

    Was soll das sein?

    Nur weil es in den letzten Jahren mal gerade so gutgegangen ist, muß es dieses Jahr nicht auch so sein.

    Ich hatte letztes Jahr auch keinen Mangel an meinen Tomaten, und dieses Jahr hat fast ein Magnesium oder Molybdenmangel meine sehr jungen Tomaten dahin gerafft.

    Beste Grüße
    doro
     
  • Zurück
    Oben Unten