Tomatenzöglinge 2012

Wenn dies jetzt schon passiert, dann ist dies natürlich deutlich zu früh. Vermutlich waren diese am Anfang ziemlich vergeilt und sind deswegen so in die Höhe geschossen.
Ich würde versuchen mit Schnüren den Tomaten eine Rankhilfe zu verschaffen damit diese nicht abbrechen und einfach weiter wachsen lassen. Sie werden sich nun am Dach entlang hangeln und gegenseitig das Licht streitigmachen wollen.
Die Tomaten die weiter unten sind bekommen zwar weniger Licht aber dies schadet weder dem Geschmack, noch dem Wachstum , denn die Pflanze bezieht ihr Licht nach wie vor durch die oberen Blätter.

Du wirst aber feststellen, dass die Tomaten die es am dunkelsten haben am schnellsten reifen werden. Fälschlicherweise wird dies gerne als Notreife bezeichnet, tatsächlich ist dies jedoch eine Eigenschaft von Nachtschattengewächsen.

Hallo thomash,

danke für die ausführliche Erklärung. Die eine Pflanze war tatsächlich ziemlich lang und dünn, als ich sie gekauft hab. Keine Ahnung wo ich da hingeschaut hab. Aber die andere ist von Anfang an dicht und buschig. Na egal - jetzt machen wir das Beste draus. Ich werd ihnen Schnüre bieten so gut es geht und dann hoffe ich, dass sie sich irgendwie halten.
 
  • Ich habe ein ähnliches Problem wie du ....

    Mein GWH ist 2,5 m. hoch aber meine Tomatenauswahl ....

    De Berao (bis 4 m.)
    Gelbe Lämpchen (bis 4 m)
    Carnica (bis 7 m.)

    Ich hoffe auf sprektakuläre Bilder.

    PS: Das sind nur meine Spaßtomaten. Auf dem Balkon stehn meine "Erntetomaten" :)

    Ich habe leider nur ein Bild vom kleinen Gurken GWH, aber das Tomatenhaus habe ich ähnlich am Dach für die Tomaten präpariert:

    Gurken.webp
    pencil.png
     
  • Thomaten können 2-3 Jahre werden.

    Beim Düngen streiten sich immer alle. Kommt auf das verwendete Substrat, den Standort, Bio oder nicht Bio, Sorten usw an.
     
    Nö, die Sub Arctic Plenty soll zum Beispiel nach der Ernte eingehen. Dann gibts bestimmt auch Sorten die länger Leben. Könnte ich mir von Wildtommis gut vorstellen. Weiß ich aber nicht.
     
    Das würde mich jetzt auch mal interessieren!
    Bei den Chilis und Paprika hab ich schon gelesen, dass man die Überwintern kann. Ich dachte aber immer, dass das bei den Tomis nicht geht.:d
    Hat den jemand schon mal eine Tomi geschaft über den Winter zu bringen?:confused: Und wenn ja, wie und welche Sorte?:confused::confused:
     
  • Einmal im Jahr kommt eine halbe Hand voll Pferdemist und 10% Kompost in die Töpfe und vielleicht noch einmal Brennesseljauche, dass muss es dann aber gewesen sein.

    Im Herbst kann es sein, dass es einen Nachschlag gibt. Meist mit Kompost oder Pferdemist.
     
    Wie alt werden solche Tomatenpflanzen eigentlich?

    Tomaten sind nicht winterhart. Deshalb werden sie in der Regel als einjährig beschrieben. In Wirklichkeit sind sie mehrjährig. 2-3 Jahre werden sie auf jeden Fall ohne größere Probleme. Aber mit der Zeit nimmt ihr Ertrag ab, sie sind nicht mehr produktiv und lohnenswert. Auch anfällig für Krankheiten und andere Zimperlichkeiten werden sie. Sie sind dann halt alt...

    Grüßle, Michi
     
    Hat den jemand schon mal eine Tomi geschaft über den Winter zu bringen?:confused: Und wenn ja, wie und welche Sorte?:confused::confused:

    Ja, das ist hier im Forum eine beliebte Sache. Meist säen wir hier so im August oder September sog. Zwergtomaten (auch Topftomaten genannt). Die werden nur 30 cm hoch und benötigen einen 2 Liter Topf, welcher auch gut aufs Fensterbrett passt.

    Die Ernte erfolgt dann vom Herbst, über den Winter hindurch, bis zum Frühjahr. Letztlich bis in den Juni, wo sie dann abgelöst werden von den regulären Sommer-Tomaten.

    Grüßle, Michi
     
    :cool:Ich habe seit April einen Frostwächter .Dann habe ich die doppelten Tomis raus ins GH gestellt.Die schönsten sind am Fenster geblieben,damit ich kein Risiko eingehe.
    Irgendwie hatte ich kein Vertrauen zum Wächter.
    Nun habe ich gemerkt,er gibt sich Mühe und es hatte alles gut geklappt.
    Seht mal ,was es ausmacht am Fenster zu stehen oder im GH zu wohnen.
    Die am Fenster sind sowas von GEISIG geworden,die mußte ich fast alle in die Erde wickeln.
    Nun wachsen sie alle wie verrückt.Die entfalten sich regelrecht ,wie ein Schmetterling.

    Also links = Fenster
    rechts= GH schön kräftig.

    Nächstes Jahr stelle ich dann alle in GH.:cool::cool:
     

    Anhänge

    • P1060144.webp
      P1060144.webp
      489,8 KB · Aufrufe: 117
    Meine am Fenster vorgezogenen sehen eher aus wie die rechts. Allerdings habe ich diese wann immer möglich tagsüber rausgestellt.
     
  • Zurück
    Oben Unten