Tomatenzöglinge 2012

Heute habe ich meine Tomaten in kleineren Gruppen fotografiert. Es sind nur 2 sorten doppelt dabei.
Die Black Beauty sieht nicht ganz so gut aus, aber die Anderen sind ganz okay.

Viele Bilder heute :-)
 

Anhänge

  • P1020891.webp
    P1020891.webp
    158,2 KB · Aufrufe: 128
  • P1020892.webp
    P1020892.webp
    106,8 KB · Aufrufe: 119
  • P1020896.webp
    P1020896.webp
    100,7 KB · Aufrufe: 98
  • P1020897.webp
    P1020897.webp
    107 KB · Aufrufe: 104
  • P1020898.webp
    P1020898.webp
    118,7 KB · Aufrufe: 98
  • P1020904.webp
    P1020904.webp
    125,7 KB · Aufrufe: 105
  • P1020903.webp
    P1020903.webp
    126,6 KB · Aufrufe: 91
  • P1020902.webp
    P1020902.webp
    118,9 KB · Aufrufe: 92
  • P1020901.webp
    P1020901.webp
    120,6 KB · Aufrufe: 92
  • P1020900.webp
    P1020900.webp
    125,6 KB · Aufrufe: 98
  • P1020905.webp
    P1020905.webp
    97,4 KB · Aufrufe: 135
  • P1020906.webp
    P1020906.webp
    114,1 KB · Aufrufe: 89
  • P1020907.webp
    P1020907.webp
    101,1 KB · Aufrufe: 95
  • P1020908.webp
    P1020908.webp
    106,8 KB · Aufrufe: 99
  • P1020909.webp
    P1020909.webp
    170,8 KB · Aufrufe: 104
  • hey cathy... wie ich dir ja schon gesagt habe, finde ich deine tomaten total klasse. sieht echt toll aus.
    :o:o:o

    ich arbeite ja neben dem studium im baumarkt. und immer wenn ich diese baueimer verkaufe, muss ich an deine tomaten denken :) und mache mir aber auch gedanken.

    Unsere baueimer (muss nicht auch bei deinen sein) riechen immer sehr extrem nach chemie. richtig übel nach plastik und die substanz wirkt auch nicht gerade sehr fest. hab mich schon gefragt, ob das bei deinen vieleicht auch sein könnte. nicht das sich da giftige stoffe lösen und in deine tomaten landen.
     
  • @ Lavi
    @ Cathy

    Hui! Heute wird man ja wieder mit tollen Tomatenfotos erschlagen! :)

    @ Melamorphose

    Ja, bei der Dattelwein solltest du wirklich gucken, dass die nur eintriebig gezogen wird. Die ist durch ihre gigantischen Fruchtstände schon eintriebig am Limit ihrer Kräfte.

    Ansonsten kannst du auch Spalttriebe entfernen. Einfach Dich für den kräftigeren Trieb entscheiden und den anderen entfernen. Bei Spalttrieben nehme ich ausnahmsweise ein Werkzeug (z.B. Messer), um einen sauberen Schnitt zu erhalten. Die Spalttriebe sind nämlich etwas anspruchsvoller. Kann sonst sein, dass beim Versuch den Trieb zu entfernen, der andere ebenfalls beschädigt wird.

    @ kürbisundtomate

    Das ist eine Fleischtomate. Derartige Blüten werden später die größten Früchte an der Pflanze zustande bringen...

    Grüßle, Michi
     
  • Das wächst jetzt alles schnell... ;)

    Am Montag hab ich ein Topf mit Tomaten hingestellt, die pikiert werden müssen. Genau richtig im Alter. Irgendwie hab ich diesen Topf vergessen. Heute isser mir wieder in die Hände geflogen: Und jetzt sind die Pflänzlein mächtig gewachsen. Und zwar so, dass ich Probleme habe, die außeinander zu bekommen...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Gräupchen, total übersehen!! Danke!

    Hallo Sunfreak, ist ja klasse, freu mich über die Antwort und die Tomate!
    Ich dachte schon, ich hätte sie gemeuchelt, weil sie ein paar Tage zu nass stand, sie hat ganz erbärmlich die Flügel hängen lassen. Aber sie hat es geschafft, hätte ich nie gedacht, und sieht auch wieder gut aus. Allerdings, gegenüber meinen Stabtomaten ist sie viel zierlicher. Bin mal gespannt, was da für Früchte wachsen werden...


    Grüßle u. danke!!
     
  • @Knoffi. Danke! *freu* Finde ich ja supi, das du dir wegen der Eimer Gedanken machst. Meine haben auch sehr gerochen, aber der Geruch ist schnell verflogen. Zudem sind die meistens Kübel schon älter und ich kann mir nicht vorstellen, das da Chemie in die Tomaten übergeht.
    @Shargal. Freue mich sehr über das Lob!!
    @Fischis. Ich hoffe, das sie so toll bleiben, denn dann werde ich reichlich ernten können.
    @Sunfreak. Erschlagen will ich dich aber nicht, lese aber supi gern, das es tolle Fotos sind.

    Es ist toll, wenn ich hier Lob für meine Tomaten bekomme und ihr euch mit mir freut. Da macht das alles gleich noch viel mehr Spaß!!!!
     
    Ansonsten kannst du auch Spalttriebe entfernen. Einfach Dich für den kräftigeren Trieb entscheiden und den anderen entfernen. Bei Spalttrieben nehme ich ausnahmsweise ein Werkzeug (z.B. Messer), um einen sauberen Schnitt zu erhalten. Die Spalttriebe sind nämlich etwas anspruchsvoller. Kann sonst sein, dass beim Versuch den Trieb zu entfernen, der andere ebenfalls beschädigt wird.

    Danke für den Tip...hätte heute morgen wohl erst an den Rechner und dann in den Garten gehen sollen...hab heute morgen ausgegeizt und kurzentschlossen auch die Spalttriebe entfernt...bei der ersten mit den Fingern ist ne ziemlich hässliche Bruchstelle. Für die anderen war ich dann schlauer.
     
    Meine geretteten Tomatenpflanzen haben sich prächtig erholt .
    Die Ailsa Craig , Schwarzwälder Erdbeere und eine Heinz haben die ersten Blütenansätze .
    3 Blauen wachsen sehr gut und holen auf.

    Die eine gerettete blaue Cherry hatte ich ja geklebt und sie wächste und treibt neu aus. Hat seit heute Blütenansätze.
     
    Hallo Melamorphose,
    Bei den Delben Dattelwein würde ich mich an die Ratschläge halten, aber
    5-6 Rispen gehen schon . Eine meiner Lieblingstomaten-sehr guter Geschmack,
    extrem reichtragend ,lange Saison( deshalb lieber ein paar Rispen mehr) und
    Braunfäule hatten die bei mir auch noch nicht.
    MfG Zwillink
     
    sagt mal...
    muss ich jetzt auch schon angst vor regen haben?
    hab einen überdachten balkon. die tomaten stehen auf dem balkonrand wo die bei frontwind natrürlich tropfen abbekommen.

    sollte ich sie umstellen um vor braunfäule zu schützen, oder ist es eh zu früh und muss mir keine sorgen machen?

    :confused:
     
    Quatsch, das trocknet wieder recht schnell. Du kannst auch Braunfäule kriegen bei total regengeschützten Tomaten.

    Meine vorderen kriegen auch ein wenig Feuchtigkeit ab....wenig ist gut, im Moment dreht der Wind ja so arg.

    Beste Grüße
    Doro
     
    muss auch noch ne pflanzentreppe bauen, damit die nicht die ganze sicht versperren. da sind die auch noch geschützter als ganz vorne am rand.
     
    @ zwillink: Danke für den Tip...dann lass ich leiber soch ein paar mehr dran ... das sie bei dir nie Braunfäule hatten macht mir ja Mut, bei mir müssen - bis auf vier Stück, die an der Hauswand stehen und damit halbwegs geschütz sind - alle im Regen stehen. Dafür ist es komplette Südseite, Sonne zur Zeit von 9:30 bis 19:00 Uhr und der Wind kann von 3 Seiten ran zum trocknen...heute hab ich mal beobachtet, es hat bei uns bei rund 19°C vier mal geregnet und sie waren innerhalb einer Stunde immer wieder trocken.

    Trotzdem zittere ich ein bisschen vor den nassen kalten Tagen die jetzt kommen sollen....
     
  • Zurück
    Oben Unten