Tomatenzöglinge 2012

Schöne Tomaten Monika, vor Allem die Knubbels....

@All ich freue mich auch auf die Brandywines:grins:
 
  • Hallo stachelbär,
    Du kannst von einer F1 einmal Samen machen - ich werde ja sehn, ob die Sacher schmeckt oder nicht - wie die Haut ist - oft haben die F1en eine "bockelstärrige" Haut.
    Habe noch eine F1 im Anbau - die Shirley F1 - auf die bin ich besonders gespannt, die bekommt von allen Seiten sehr gute Kritiken. Sofern ich die reif bekomme, werdet Ihr erfahren, wie sie waren.
    LG Anneliese

    Halloli,
    ich hatte vor 2 Jahren Shirley F1 angebaut und sie war ein Erfolg. Hing viel dran und sie war absolut gesund im Freiland.
    Der Geschmack hat mich auch überzeugt.

    Gruß OFI
     
  • @ Barbara

    Die Black Cherry scheint ein wärmeliebendes Biest zu sein. :D

    Schon bei der Keimung bekommt sie bei mir höhere Temperaturen als die Norm. Dann klappts eigentlich gut mit der Keimung bei dieser Sorte. Und das zieht sich über die ganze Saison durch. Früchte schmecken einmal zuckersüß und würzig-aromatisch und einmal weniger süß und lecker. Je nachdem welches Wetter herrscht...

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • Hi Lauren! :pa:

    - und eine Frage: Sieht die Olivade in euren Augen "normal" aus..? Oder ist sie zu groß und schlank...?

    Nein, sieht gut aus. Wie du ja sagst: Das ist eine Stabtomate. Und die wächst eben nicht so gedrungen wie eine Busch- oder Topftomate. Für ihren Typ Tomate ist sie allerdings gut gedrungen. = Passt!

    Grüßle, Michi
     
  • ich stell euch mal meine tomaten vor, oder die die es noch werden sollen!:grins:

    Meine erste ladung die ich ende januar gesetzt habe sind alle total vergeilt und eingegangen, bis auf die 4 in den blauen becher!:-P

    Gestern habe ich dann noch mal neu angefangen, ich hoffe das wird jetzt was!:cool:


    LG NICO

    Hallo Nico,

    stell bitte was unter Deine blaue Futterhaus-Kiste....
    Der Fensterrahmen wirft Schatten auf Deine Pflänzchen!
    Sonst vergeilen Deine 4 Überlebenden in kurzer Zeit wieder!

    LG & viel Erfolg
    Jessi
     
    moin, war heute auf dem balkon und siehe da dort kommen meine pflänzchen super gut weils nicht so warm wie in der küche ist. hab schnell alles hoch bis auf meine testpaprikas und lasse sie da nun sorglos wachsen. nur eine gurkensorte sieht bissel blass aus. muss ich schnell mal suchen was ich da machen kann. foto kommt gleich.
     


    bitte nur die links oben ist farblich getroffen rest hat sonnenstrahlen druff. die 1. sonne seit 2 wochen juhu ups bin in den tomaten sorry.
     
  • Ist es das wonach es aussieht?

    k-BILD0546.webp
     
    Die ganzen Kürbisgewächse auf den Bildern sind vergeilt... ich frage mich nur, was es denn bringen soll, jetzt schon Gurken usw. zu säen, wenn man sowieso kein beheiztes Gewächshaus hat!??
    :confused:
     
    Ist es das wonach es aussieht?



    Wonach soll es denn ausschauen, Gerd??
    Ich hatte letztes Jahr auch helle Stellen bei den nachwachsenden Blättern, aber ich hab sie so gelassen, es hat sich alsbald beim Auspflanzen gegeben. Ich würde es nur weiter beobachten, wenn es schlimmer wird, würd ich....tja, was würd ich machen, nochmal fragen und was am Düngeverhalten ändern?? Keine Ahnung.....

    Anhang anzeigen 258666

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Gerd,
    meintest du, dass es nach Blütenansatz aussieht..?? ;)

    Ansonsten wäre ein roter Kreis oder Pfeil sehr hilfreich. :grins:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Meine Tomatchens machen gerade eine Freiluftkur draußen. Es ist soo schönes Wetter, daß die mal raus dürfen. Das bekommt denen supergut.:)
    Ich habe letzte Woche die Antho und Dancing with Smurfs von Kraft geschickt bekommen und warte nun sehnsüchtig auf die grünen Blättchen.

    Grüßle
    Petra:):o:cool:
     
    und was am Düngeverhalten ändern?? Keine Ahnung.....

    Anhang anzeigen 258666

    Beste Grüße
    Doro

    Hast du gekalkt oder sehr kalkhaltiges Gießwasser? Das blassgrüne nur an an jungen Blättern kann Eisenmangel sein. zB durch zu hohen ph-Wert der Erde hervorgerufen. Man könnte in torfigeres Substrat umtopfen und vermehrt auf Regenwasser zum Gießen zurückgreifen, falls es Eisenmangel sein sollte. -Till
     
  • Zurück
    Oben Unten