Tomatenzöglinge 2012

[Hat jemand Erfahrung mit Mr. Stripey und Brandywine Pink?

Ausserdem, wenn jemand Interesse hat Samen zu kriegen, bin ich auch bereit die Sorte zu verbreiten.

Hallo AnnJo,

ich fange gerade erst mit der Tomatenanzucht an und würde ich mich über ein paar Samen einer oder beider Sorten sehr freuen.:D

Zur Aussat habe ich nur "Chicco Rosso" und "Harzfeuer" gekauft.
Nach hoffentlich erfolgreicher Anzucht wird im Mai mit ein paar Freundinnen gegen andere unausgefallene Sorten wie "Fleischtomate XY" getauscht.

Ein bisschen Abwechslung wär' schön und ausprobieren sowieso;)

Ich schicke Dir eine PN und freue mich auf positive Antwort.

Viele Grüße

Elke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Katekit
    lohnt sich denn die Fuzzy?
    Ich hab den Samen hier rumliegen und liebäugle damit? :rolleyes:
    Aber bei aller Liebe ich könnte die nur in einen Topf packen und das auch noch ohne Schutz...
    Meinste das würd die packen?

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone, da Fuzzy ja so einen hübschen Pelz hat möchte sie leider auf gar keinen Fall nass werden.

    Ich finde sie einfach nur schön wegen dem Pelz und die Früchte sind ok, hatte aber im letzten Jahr eine Verkreuzte erwischt, da meine Früchte nicht getreift waren. Bin auf die in diesem Jahr so gespannt...
     
  • Hallo, Simone,
    ich antworte mal.
    Geschmacklich hat mich Fuzzy nicht umgehauen, aber sie ist eine Augenweide. Schutz sollte sie schon haben, sie trocknet schlechter ab, wegen der flauschigen Blätter.
     
  • Ach je...
    dann muss ich mir das noch mal überlegen Katekit.
    Schade das ich sie nicht in einem Topf ins Gewächshaus -irgend wie - zwischenquetschen kann. Ich hab nachgesehen und die wird ja wohl ziemlich groß - leider.

    LG
    Simone
     
    Ja da sagst Du was... Kati ist scheinbar wie ein Blitz!

    So schnell das ich Deine Nachricht gar nicht mehr lesen konnte, weil es schon wieder auf die nächste Seite geht.

    Also: danke Euch beiden! :grins:

    LG
    Simone
     
    Fuzzy Wuzzy im August 2010

    036.JPG
     
    Hallo Simone,
    Fuzzy ist die Lieblingtomate meiner Jungs - hab die aber diese Saison nicht dabei.
    wenn die im Gewächshaus im 5 Liter Eimer steht - ist die auch geschmacklich ok. Etwas säuerlich aber nicht bähh.
    LG Anneliese
     
  • Ich warte noch bis zum nächsten WE, ob sich da der eine oder andere Keimling noch zeigt und wenn nicht, dann werde ich nochmals nachsäen. Ich denke auch, das ich noch Zeit genug habe. Ist ja auch nicht schlimm, wenn ein paar Pflanzen später Früchte tragen.
     
    Hallo Ihr Tomatenprofis,

    ich habe vor 10 Jahren mal Tomaten erfolgreich selber ausgesät, aber wie das so ist - je älter ... Kurzzeitgedächtnis...
    Naja, ich weiß jedenfalls nicht mehr, wie ich es erfolgreich hinbringen soll.:rolleyes:

    Eine ganze Menge habe ich hier schon gelesen und habe nun nur noch wenige Fragen:

    Ich habe Anzuchttöpfen (3 x 3 x 4,5 cm / BxLxH)) vom KIK die mit Anzuchterde gefüllt werden müssen.
    Reichen die aus für 1 Samen/Topf zum Keimen?

    Umzug in die nächste Größe (D 6, H 5,5 cm) würde ich bei Erscheinen des 2. Blattpaares machen (1. sind hier die Keimblätter) und die Babys bis zum Keimblatt versenken (Erde 50%Anzucht-, 50%Balkonkasten-)
    Wenn irgendwo Wurzeln durchwachsen werden sie abgeknippst.

    Ist das soweit OK?

    Die Anzuchtkistchen (Minitreibhaus mit Lüftungsschlitzen im Deckel) werden am Südfenster stehen und 20 - 21°C Raumtemp. haben.

    Nach dem Aufgehen können sie entweder an dem Südfenster bleiben (Temp. wie oben oder wärmer) und abschatten (hellgelbe, lichtdurchlässige Rollos runter) oder auf ein ungeheiztes sehr helles Westzimmer ausweichen (frühere Loggia, die sehr einfach verglast wurde).

    Gibt es hier Verbesserungsvorschläge?

    Beim Pikieren anderer Sämlinge hatte ich in den letzten Jahren sehr hohe Verluste und traue mich da im Moment nicht so recht dran - Grobmotorik?:confused:
    Daher diese Idee mit den kleinen Töpfchen. Da hatte ich letztes Jahr recht guten Erfolg bei den Zierkürbissen.

    Ach ja, ich habe bisher nur Harzfeuer und Chicco Rosso - die sollten für den Anfang mal reichen.
    Und falls AnnJo noch Samen übrig hat, kommen Ihre noch dazu.

    Irgendwie hat mich eure Begeisterung jetzt ein bisschen angesteckt - nur woher den Platz nehmen und wer soll das alles essen??

    Schon mal Danke und viele Grüße

    Elkevogel - die auch gerne eine Mozzarella-Pflanze hätte;)
     
    Ich habe Anzuchttöpfen (3 x 3 x 4,5 cm / BxLxH)) vom KIK die mit Anzuchterde gefüllt werden müssen.
    Reichen die aus für 1 Samen/Topf zum Keimen?
    Sicher! Einige nehmen Plastik-Schnapsbecher, die sind ähnlich...
    Umzug in die nächste Größe (D 6, H 5,5 cm) würde ich bei Erscheinen des 2. Blattpaares machen (1. sind hier die Keimblätter) und die Babys bis zum Keimblatt versenken (Erde 50%Anzucht-, 50%Balkonkasten-)
    Wenn irgendwo Wurzeln durchwachsen werden sie abgeknippst.
    Ist das soweit OK?
    Ich lass die Wurzeln wie sie ind
    Die Anzuchtkistchen (Minitreibhaus mit Lüftungsschlitzen im Deckel) werden am Südfenster stehen und 20 - 21°C Raumtemp. haben.

    Nach dem Aufgehen können sie entweder an dem Südfenster bleiben (Temp. wie oben oder wärmer) und abschatten (hellgelbe, lichtdurchlässige Rollos runter) oder auf ein ungeheiztes sehr helles Westzimmer ausweichen (frühere Loggia, die sehr einfach verglast wurde).
    Gibt es hier Verbesserungsvorschläge?
    Ich denke Licht ist immer das beste, wenn ich ein Südfenster hätt :rolleyes:
    Geht aber beides...
    Irgendwie hat mich eure Begeisterung jetzt ein bisschen angesteckt - nur woher den Platz nehmen und wer soll das alles essen??
    Vorsicht SUCHTGEFAHR!!!!:grins:
     
    Hallo katekit,

    Schnapsbecher brauche ich für anderes;)

    Ich lass die Wurzeln wie sie sind

    Beim Pikieren werden aber doch meist auch ein paar Wurzeln gerupft und da bilden sich dann neue, kräftige...?
    Ist das nicht der eigentliche Sinn des pikierens?

    Ich denke Licht ist immer das beste, wenn ich ein Südfenster hätt :rolleyes:
    Geht aber beides...

    Da war die Überlegung - falls die Babys zu schnell zu groß werden, wäre doch das helle, kühle Westfenster eine Möglichkeit sie vom schießen abzuhalten.
    Aber dass sind ja noch Visionen - erstmal muss ich säen!
    Vermutlich geht es am 07.03. endlich los:)

    Vorher steht Montag noch ein Theaterbesuch bei "Emil und die Detektive" an - mein Weihnachtsgeschenk an die 2 besten Freundinnen meiner Kurzen und Dienstag ist auch schon verplant.

    Vorsicht SUCHTGEFAHR!!!!:grins:

    Dieses ganze Forum hat Suchtgefahr:grins:


    Vielen Dank und Grüße
    Elke
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4112
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten