Tomatenzöglinge 2012

  • Hallo Cathy,

    Tumbling Tom red ist eine Ampel- oder Hängetomate, braucht nur einen kleinen Topf
    Aurega oder Auriga ist eine sehr geschmackvolle orange, nicht zu große Tomate
    Zebrino ist eine F1, braun-grün gestreift - mir schmeckt die nicht
    Cherry Goldita ist mein "Arbeitstier", eine orange Coctail Wind und Wetter erprobt
    Corrogo - ist eine gaaanz toll schmeckende Tomate - aber im Gewächshaus
    Bernary's Gartenfreude ist eine alte deutsche Coctail für das Freiland, Geschmack sehr gut
    Black Cherry kennst Du
    Bonny Best - rote gut schmeckende Tomate - aber Gewächshaus
    Nano Giallo - gelbe 1,2 m hohe Tomate sehr süß
    Bozener Markt hatte ich noch nicht im Anbau
    RAF - Fleischtomate, freilandtauglich - guter Geschmack
    Black Zebra - rot-schwarz gestreifte Tomate freilandtauglich, etwas säuerlich
    Froschkönigs Goldkugel - war noch nicht im Anbau
    Litschi - meine Diebstahlsicherung - hat Stacheln, blüht toll freilandtauglich
    Florida Basket ist auch eine Zimmertomate - jetzt aussän
    Beuteltomate El Salvador - orange Birne, Geschmack net soo toll aber freilandtauglich
    Goldene Königin - gelb rund süß - freilandtauchlich

    LG Anneliese
     
    Hallo Cathy! :cool:


    Mal schauen, was bei Dir schönes aus dem Samenkorn schlüpft... :D

    Woher hast du den Samen? Pötschke? Könnte dann, im Gegensatz zur Produktbeschreibung, keine kartoffelblättrige Hängetomate mit runden Früchten sondern eine normalblättrige Stabtomate (= ausgeizen!) mit birnförmigen Früchten werden.

    Tumbling Tom Red (Hängetomate)

    Oh, was für eine schöne Tomate. Wenn man sie gut füttert dankt sie das wie keine andere Tomate. Ein äußerst produktives Ding. Große, gegabelte und viele Blütenstände. Ein riesen, gelbblühender Busch zur Blütezeit. Entsprechend fällt auch die Ernte aus. Eine F1-Hybride?

    Topfgröße ab 5 Liter. Ertrag steigt allerdings mit größerer Topfgröße entsprechend an. Ein Unterschied zwischen 5 und 10 Liter Töpfen war letztes Jahr gut zu beobachten. Manche (z.B. der Online-Shop Dreschflegel) empfehlen sogar einen 25 Liter (!) Topf. Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert...


    Die Sorte heißt nur Aurega. Aurega ist eine verbesserte Selektion aus Auriga, welche eine alte ostdeutsche Sorte ist. Mensch Aurega wär mal wieder was, hab ich schon drei Jahre nicht mehr angebaut. Danke fürs mich drauf kommen lassen!


    Kleine Topftomate. 30 cm hoch und ebenso breit. 2 Liter Topf (16-18 cm Durchmesser) genügt. Gibt auch 'ne rote Variante, die sich Balconi Red nennt.


    Die Original-Zebrino ist eine F1-Hybride, gezüchtet vom niederländischen De Ruiter Seeds Konzern, welche von Kiepenkerl und Tomatenmitgeschmack in Deutschland angeboten wird. Es gibt allerdings auch instabile Absaaten auf eBay, wovon ich nur abraten kann. Welche hast du?

    Die Original-Zebrino (ich kann nur von der sprechen, die eBay-Absaaten kommen mir nicht in den Garten) ist für meinen Geschmack ziemlich lasch was das Aroma angeht für eine schwarze bzw. braune Tomate. Braune Tomaten glänzen pauschal gesagt mit einem guten Image, sie sind ziemlich aromastark, haben eine typische Würze. Aber das kann ich bei der Zebrino nicht schmecken.


    Heißt nur Goldita. Es gibt eine samenfeste wie auch neuerdings eine Hybridversion. Produktiv, fruchtig im Geschmack. Etwas robuster die Pflanzen.


    Noch nicht angebaut.


    Noch nicht angebaut. Heißt aber ausgeschrieben Benary's Gartenfreude. Eine alte deutsche Sorte, die aber heute noch kommerziell angeboten wird. International ist sie bekannt als Gardener's Delight.


    Wiegesagt glänzen braune Tomaten mit 'nem guten Image, wegen ihre würzig-aromatischen Eigenschaft. Diese Sorte trifft in dieser Hinsicht den Nagel auf den Kopf. Vereint das fruchtig-süße von Cherrytomaten mit dem würzig-aromatischen von braunen Tomatensorten. Wenn es eine gute Selektion ist, dann auch äußerst produktiv mit 50 Früchten pro Fruchtstand. Die Sorte ist etwas wärmeempfindlicher. Ein warmer Standort ist sicher empfehlenswert für volle Geschmacksausbildung. Enttäuscht geschmacklich gerne in schlechten Sommern und schmeckt "nur" wie normale Cherrytomaten.


    Noch nicht angebaut.


    Noch nicht angebaut.


    Noch nicht angebaut.


    Noch nicht angebaut.


    Aromatisch-würzige Früchte. 80-100g Fruchtgewicht. Gestreifte Früchte. Etwas wärmebedürftiger.

    Froschkönig’S Goldkugel

    Noch nicht angebaut.


    Kleine Topftomate. Wie Balconi Yellow.


    Keine Tomate. Auch keine Litschi. Heißt nur dummerweise Litschitomate. Die hat Friedrich Sellow fälschlicherweise so benannt. Aber eine Verwandtschaft zur Tomate lässt sich nicht verheimlichen, ist ein Nachtschattengewächs. Für mich heißt die Pflanze einfach nur Solanum sisymbrifolium. Wer das nicht aussprechen kann, darf sie auch Raukenblättriger Nachtschatten nennen. Und wer sich das nicht merken kann, nennt sie halt einfach Litschitomate. So einfach geht das!

    Ich habe sie allerdings noch nie angebaut. Kann also wenig dazu sagen, auch nicht geschmacklich. Vielleicht nur ein Gewächs für Liebhaber?


    Noch nicht angebaut. Nächstes Jahr aber... ;)

    Beuteltomate aus El Salvador

    Noch nicht angebaut.


    Ist es die Venus, die ich kenne? Also eine Topftomate? Dann hört sie nur auf Venus, ohne einen Zusatz. Ansonsten dann Eigenschaften wie Minibel oder Balconi Yellow.


    Wunderschöne leuchtend, gelbe Früchte bei 80-120g Fruchtgewicht. Einheitlich geformte Früchte, wie bei einer Hybride. Guter Ertrag. Früchte neigen zum Platzen. Alte ostdeutsche Sorte, aber immernoch kommerziell verfügbar. Früchte mir persönlich zu mild, das heißt säurearm. Vielleicht baue ich sie nächstes Jahr doch wieder an, damit ich auch Tomaten während einer Gastritis zu essen hab. Da würde ich sie nämlich anderen milden Tomaten vorziehen.

    Grüßle, Michi :o
     
  • HuHu - ich schleich mich hier mal rein.

    Hab grad von der Anneliese gelesen, dass die Minibel eine Wintertomate ist. Heißt das, ich muss sie jetzt unter die Erde bringen? Habt Nachsicht mit einem Tomatenneuling - habe letztes Jahr erst damit begonnen und jetzt hat`s mich glaub ich auch erwischt. :-P
     
  • Damit meinte Anneliese, dass die Minibel eine Tomate ist, die sich im Winter beernten lässt. Direkt von der Fensterbank. Der niedrige Wuchs (30 cm Höhe) und der sparsame Anspruch in Hinsicht auf die Topfgröße (2 Liter bzw. 16-18 cm Durchmesser) machen es möglich!

    Diese Wintertomaten sät man im August, September. Bis an Weihnachten tragen sie dann reife Früchte.

    Du kannst auch im Winter Tomaten wie Minibel säen, dass werden dann aber Ostertomaten!

    Grüßle, Michi
     
  • Schau ich mir sofort an. Kanns kaum abwarten und freu mich sehr, dass meine Minibel jetzt schon in die Erde darf.

    PS. Habe jetzt einige Seiten gelesen, bin begeistert von deinen Fotos und weiß das ich noch in den Baumarkt muss - Anzuchterde kaufen. Morgen gehts dann los.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Anneliese, sunfreak. Ganz herzlichen Dank für eure Tomateninfos. Die kann ich super gut gebrauchen und helfen mir enorm!!!!Dann werden dieses WE die Topftomatensamen in die Erde versenkt und ich habe dann vielleicht Ostertomaten *freu* Werde meine Liste auch nochmals mit den neuen Infos überdenken. Neuer Stand kommt dann noch.
    Die Infos über die Topfgröße ist auch eine große Erleichterung, weil ich die etliche in Töpfe tun muss, weil meine Gemüsegartenecke nicht so groß ist und ich 2012 sooo viel vorhabe.

    @Sunfreak. Die Mirco Cherry habe ich von Pötschke und ich hatte sie 2010 angebaut, aber kann mich leider nicht mehr daran erinnern, ob es eine Hängetomate war.
    Die Tumbling Tom Red habe ich auch von dort, aber weiß nicht, ob es eine F1-Hybride ist.
    Mit was fütterst du denn deine Tomis???? Bisher habe ich in die Erde Hornspäne gemischt und dann regelmäßig mit aufgelöstem Tomatendünger gegossen.
    Schön, das ich dich auf die Aurega gebracht habe. Ich habe sie auch schon angebaut und finde sie sehr lecker und ertragreich.
    Über die Herkunft der anderen Samen kann ich dir nichts sagen, da ich sie geschenkt bekommen habe.

    Nochmals ein Dankeschön an euch Beiden!!!!
     
    MicroCherry von 2010 von Pötschke hatte ich auch. War nicht empfehlenswert, weil die Stabtomate in der Ampel recht merkwürdig wächst :grins:

    War bei tatsächlich das rote Birnchen

    TumbilngTom in rot und gelb finde ich umwerfend, kommt garantiert auch in 2012 (in große Kästen, sind ware Schluckspechte)

    Florida Basket war bei mir eine flachwachsende, fast kriechende Tomate, nicht groß, also Topfgeeignet. sah witzig aus...

    Tolle Liste hast du da schon, so weit bin ich noch lange nicht
     
  • Hallo Miteinander
    ich habe es getan .
    Neben Auberginen und 8 Sorten Paprika
    hüpften die Osterkandidaten einfach mit in die Anzuchtbecher.
    Sie haben es eilig und schlüpften sofort.
    1 Minibell rot
    2 Balconi Yellow
    3 Peardrops gelbe Birne
    Marokanische Kirsche
    29 Big Rainbow
    36 Fidelio
    43 RAF

    sieht gut aus für mich Tomatennarren
    tomatische Grüße
     

    Anhänge

    • k-ostertom.webp
      k-ostertom.webp
      165,8 KB · Aufrufe: 183
  • Hallo alweb,
    die sehen ja richtig toll aus!!!!Mit den Tomädle warte ich noch - Paprika und Auberginen kommen!
    Die einzige Sorte die schon in den Becher gewandert ist - Tomaccio F6.
    LG Anneliese
     
    So, jetzt habe ich meine Tomatenauswahl mit Infos bestückt. Stelle das hier mal so rein, vielleicht kann jemand die Infos auch gebrauchen.
    Bei den Sorten mit den ? weiß ich noch nicht, wohin ich sie stelle (Freiland oder ?) Geschützt stellen bedeutet bei mir zwar kein Gewächshaus, aber an der Hauswand, wo selten Regen hinkommt wegen dem Dachüberstand.

    Für das Freiland
    Goldita
    eine orange Cocktail Wind und Wetter erprobt, sehr lecker
    Black Zebra
    Farbe: braun oder schwarz Fruchtgröße: 50 bis 200 gr. Fruchtreife: spät Geschmack: mild Wuchshöhe: 1,20 bis 2,50 Meter Höhe
    Benary’s Gartenfreunde
    Cocktail, Geschmack sehr gut
    Fruchtform: rund Farbe: rot Fruchtgröße: 10 bis 50 gr. Fruchtreife: mittel Geschmack: süß Fruchtstände: einfach verzweigt Wuchshöhe: über 2,50 Meter Höhe
    RAF
    Guter Geschmack,
    Farbe: rot Fruchtgröße: größer 200 gr. Fruchtreife: mittel Wuchshöhe: 1,20 bis 2,50 Meter Höhe
    Goldene Königin
    Fruchtform: rund Farbe: gelb Fruchtgröße: 50 bis 200 gr. Fruchtreife: mittel Geschmack: süß Fruchtstände: einfach verzweigt Wuchshöhe: 1,20 bis 2,50 Meter Höhe
    Tomatito de Jalapa
    Stark wachsende Pflanzen für große Kübel, nicht ausgeizen, sehr ertragreich, erst Mitte April aussäen

    Geschützt stellen
    Corrogo
    super lecker
    Bonny’s Best
    Fruchtform: rund Farbe: rot Fruchtgröße: 10 bis 50 gr. Wuchshöhe: begrenzter Wuchs
    Black Cherry
    Fruchtform: rund Farbe: braun oder schwarz Fruchtgröße: 10 bis 50 gr. Fruchtreife: zeitig Geschmack: sehr süß Fruchtstände: stark verzeigt Wuchshöhe: über 2,50 Meter Höhe
    Aurega
    Fruchtform: rund Farbe: orange Fruchtgröße: 10 bis 50 gr. Fruchtreife: mittel Geschmack: süß Wuchshöhe: 1,20 bis 2,50 Meter Höhe
    Froschkönig’s Goldkugel
    Fruchtform: rund Farbe: orange Fruchtgröße: 50 bis 200 gr. Fruchtreife: spät Geschmack: mild Fruchtstände: einfach verzweigt Wuchshöhe: 1,20 bis 2,50 Meter Höhe Die grossen goldgelben Früchte sind sehr fleischig und enthalten wenig Säure (darum geeignet für säureempfindliche Menschen). Hervorragend als Salattomate!


    Hängetomaten
    Tumbling Tom Red
    Topfgröße ab 5 Liter. Ertrag steigt allerdings mit größerer Topfgröße entsprechend an. Ertragreich, gut düngen

    Zimmer,- Topftomaten
    Minibel
    Fruchtform: rund Farbe: rot Fruchtgröße: 10 bis 50 gr. Fruchtreife: zeitig Wuchshöhe: begrenzter Wuchs
    Florida Basket
    • Venus Orange
    • Micro Cherry

    Balconi Yellow
    Kleine Topftomate. 30 cm hoch und ebenso breit. 2 Liter Topf (16-18 cm Durchmesser) genügt.
    Fruchtform: rund Farbe: gelb Fruchtgröße: 10 bis 50 gr. Fruchtreife: zeitig Geschmack: süß Wuchshöhe: begrenzter Wuchs
    ????
    Nanno Giallo
    gelbe 1,2 m hohe Tomate sehr süß
    Bozner Markt
    Fruchtform: flachrund Farbe: rot Fruchtgröße: 50 bis 200 gr. Fruchtreife: spät Wuchshöhe: 1,20 bis 2,50 Meter Höhe

    Beuteltomate aus El Salvador
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Goldita habe ich dieses Jahr 2mal gesäet.Das erste Mal im März das zweite Mal anfang Mai.Das selbe mit der Isis Candy.So hatte ich bis ende Oktober sehr viele feine Tomaten zum Naschen!Super feine Sorten.Sicherlich half das lange schöne Wetter mit den Genuss solange geniessen zu dürfen.Allerdings habe ich ab September den Boden stark mit Stroh gemulcht.Trudi
     
    Die Tage werde ich meine Aussaatliste für die Tomaten nochmals überarbeiten. Habe noch so schöne neue Sorten bekommen. Die muss ich auch noch unterbringen *freu* Dann geht es an die Paprikaaussaatplanung.
    Was kann es eine schöne Beschäftigung für den Winter geben, als für die neue Gartensaison zu planen :-)
     
    Meine Liste ist auch voll.
    ich bau alles an, die ich bekommen habe.
    Die ersten Paprikas sind schon gekeimt.


    Tomatensorte​
    AAA-Sweet Solana
    Liguria
    San Marzano mini
    Michael Pollan
    Pomodoro da Impalazza
    Schmatzefein
    Goldita orange
    Bull´s heart
    Accordeon gelb
    Black cherry
    Blue Berry
    Roter Kürbis
    Anna´s multiflora
    Brandywine black
    Calabacio Toms. V. 1795
    Pomadora da Jmpdazza
    Tomboy
    Tonnelet
    Trefle du Togo
    Brandywine Suddoth´s strain
    gezahnter Bührer keel
    Bloody Butcher
    Chocolate Strips
    Boondocks
    RAF
    Moneymaker
    Coctailtomate
    green Zebra
    Lollipp
    gelbes Birnchen
    Tropfenform von lihousa
    Freilandtomaten
    Beauti Queen
    Blondkörptchen
    Calabacito sorte v. 1795
    Cherola F1 1 absaat coctail
    Bloody Butcher
    Cherokee Green
    CorrogoAccordeon gelb
    Goldita gelb-orange cherry
    freiland Früheste Buschtomate
    Arkansas Travellor
    Cereza Amarilla
    Black cherry geschütztes freiland
    Boondocks
    Bull´s heart
    Basel bieter Rötel
    Bison
    Wintert. Fensterbank
    Peardios gelbes Birnchen für Topf
    Minibel
    Balconi red
    Balconi yellow
    Florida Basket
    venus orange
    Florino
    Topfcoctail Balconiyellow
    Topfcoctail Minibel
    Topfcoctail Venus
    :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Fynn,

    da hast du ja eine beachtliche Liste! Planst du je Sorte eine Pflanze oder mehr? Einige von den Sorten sind bei mir 2012 das erste mal dabei. Bin schon gespannt drauf.
     
    Hallo Fynn,

    da hast du ja eine beachtliche Liste! Planst du je Sorte eine Pflanze oder mehr? Einige von den Sorten sind bei mir 2012 das erste mal dabei. Bin schon gespannt drauf.
    Ja so ca. 1 Pflanze pro Sorte.
    Wenn ich noch etwas Platz habe dann die ein oder andere Sorte doppelt.
    Die ,,Fensterbanktomis,, lasse ich für den Winter.
    Fast alle der Sorten sind neu für mich.
    3-4 kenne ich erst.
    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten