Tomatenzöglinge 2012

Hallo!
Ich möchte heute auch mal meine Tomaten/Chillis usw zeigen.
Ich konnte es kaum abwarten und hab schon im November/Dezember ein paar Samen gesät, wollte nämlich mal versuchen ob sie auch ohne Kunstlicht auskommen!
Die Pflanzen stehen in einem Abstellraum am Südfenster.
LG Sonja
 

Anhänge

  • 004.webp
    004.webp
    30,8 KB · Aufrufe: 68
  • 005.webp
    005.webp
    30,4 KB · Aufrufe: 106
  • 006.webp
    006.webp
    18,2 KB · Aufrufe: 105
  • 009.webp
    009.webp
    21,3 KB · Aufrufe: 94
  • 010.webp
    010.webp
    20,7 KB · Aufrufe: 101
  • 011.webp
    011.webp
    28,1 KB · Aufrufe: 104
  • 013.webp
    013.webp
    34,8 KB · Aufrufe: 94
  • 016.webp
    016.webp
    17,2 KB · Aufrufe: 104
  • 017.webp
    017.webp
    33,4 KB · Aufrufe: 85
  • 020.webp
    020.webp
    33,8 KB · Aufrufe: 100
  • 022.webp
    022.webp
    23,8 KB · Aufrufe: 91
  • Achja @ all

    Habe gerade die 6.000 Marke überschritten! :grins:

    Das schreit nach Party! Wie wäre es mit einer Party morgen im Forumeigenen Chat um 22 Uhr!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Michi,

    ich war mit dem Dünger in dem Sinne schon "großzügig", hab eigentlich nicht groß gerechnet, sondern zwei kleine Messlöffel auf ein Töpfchen (schätze um die 7-10l) gegeben.
    Außerdem habe ich, glaube ich, noch Hornspäne dazu getan... Bin mir da aber nicht mehr ganz sicher.

    Was für ein Substrat verwendest du denn eigentlich?
    Ich habe für die Tomaten im letzten und vorletzten Jahr die Bio-Erde von Compo verwendet.
    Mir ist in meiner über 20jährigen Hobbygärtner-Laufbahn aufgefallen, dass das Substrat an sich einen immensen Unterschied machen kann. Das Compo-Substrat ist immer schon von Haus aus ziemlich stark gedüngt, da hatte ich noch nie schwächliche und kränkelnde Pflänzchen, in anderen Substraten leider schon... womit ich jetzt echt keine Schleichwerbung hier machen will(!) - falls jemand was gleichwertiges kennt (egal von welcher Marke oder welcher Preisklasse) immer nur her damit, da wär ich durchaus sehr interessiert! ;)

    Aber ich werde jeden Sommer so um meine gesunden, kräftigen Blumen und Pflanzen beneidet, dass ich mir irgendwann gesagt habe pfeif auf's Geld - nehm ich halt einfach das, was (bei mir!) am besten funktioniert... Sonst macht's ja auch irgendwann keinen Spaß mehr, wenn alles nur am kränkeln und gackeln ist.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo!
    Ich möchte heute auch mal meine Tomaten/Chillis usw zeigen.
    Ich konnte es kaum abwarten und hab schon im November/Dezember ein paar Samen gesät, wollte nämlich mal versuchen ob sie auch ohne Kunstlicht auskommen!
    Die Pflanzen stehen in einem Abstellraum am Südfenster.
    LG Sonja

    Hallo Sonja!

    Jo mei, auch a Österreicherin - des is oba schön!! :grins:
    Schöne Pflanzen hast du da - ohne Kunstlicht? Gratuliere. Wobei in der Steiermark bis ja auch klimatisch begünstigt ;) Da habs ich als Oberösterreicherin schon a bissl schwerer.
    Nein, Spaß beiseite. Welche Tomaten hast du denn angepflanzt? Bei Chilis kenne ich mich nicht aus, da kann ich nicht fachsimpeln ;)

    lg
    Daniela
     
    Lauren, ich habe vergangenes Jahr erstmalig Erde von so einem Recyclingunternehmen besorgt. Das ist zumindest mal Torffrei. Aber ob es das beste Substrat - ich weis es auch noch nicht. Vergangenes Jahr wurde ich mit der Erde deswegen kritisiert, dass ich mir damit zahlreiche bodenbürtige Krankheiten in den Garten holen könnte.

    Grüßle, Michi
     
    Huhu!

    Lauren:
    Genau so wie deine eine Vilma aussieht (also die mit den schmalen glatten Blättchen) sieht meine (eine ;-) ) Vilma ach im Moment aus. Sie ist vor 9 Tagen gesäht worden und hat vor 4 Tagen gekeimt.... Bin ja mal gespannt, ob das noch 'ne "echte" Vilma wird, wenn deine anderen ja so anders aussehen...

    Grüße Barbara
     
    Hallo Michi,
    ich spendier einen selbstgebrannten Obstler Marke "Schwäbische Alb" heute sogar den "Rosenapfel".
    Grüßle
    aus der Nachbarschaft:-P
     
  • Zurück
    Oben Unten