Tomatenzöglinge 2012

Gerd,

Du fängst aber auch früh an! ;) Kannst es wohl nicht mehr abwarten, was?

Tomatenzüchter hat prinzipiell recht.
Vorschlag:
1. Lampe tiefer runter - damit die Kleinen mehr Licht bekommen!
2. Beim Pikieren tiefer setzen.
3. Kannst Du die vielleicht auch kühler stellen? Also das ganze Equipment in einen nicht ganz so warmen Raum tragen?

Wenn ich an meine 2009er denke, dann sehen die noch nicht hoffnungslos aus. :grins:
Ich hatte 2009 recht schwache Pflanzen, aber das war bisher der ertragreichste Tomisommer, den ich bisher hatte. Im Garten haben die sich berappelt.


Hallo

Erstma hab ich langeweile. Auf der Arbeit nix los. Garten schlammig, machste mehr kaputt wie heile.

Zu 1: Hab nen Karton unter die Kisten gestellt.
Zu 2: Macht man doch eigentlich immer, oder bin ich da falsch informiert? Zwecks
Wurzelwachstum und so?
Zu 3: Heizung auf Stern gedreht

Muß 2006 oder 2007 gewesen sein, da hatte ich ganz gräusliche Tommis (zuerst )
Das waren schon keine Spargel mehr sondern irgentwas. Hab sie immer weiter angebunden und verhätschelt. Nach der Kalten Sophy ins Gewächshaus und siehe da, es wurden noch sehr schöne Tommis mit reichlich Ernte. Ist aber ein Versuch.


Gruß Gerd
 
  • Sieht Jetzt so aus 002.webp besser:confused:

    Oder die teure HDL? 005.webp

    Bitte nicht streiten, wie gesagt: Versuch, Tommis müssen nicht zwingend überleben!!!


    Gruß Gerd
     
    Moin Martin!

    Wo hast du denn bestellt!? :confused:

    Von Deinen Sorten habe ich nur Sweet Treats angebaut. Das ist eine Hybridsorte aus Japan. Schöne pinkfarbene, runde Früchte. Cocktailtomate, also in der Fruchtgröße etwas größer als Cherrytomaten. Geschmacklich ganz gut.

    12574118.jpg

    Grüßle, Michi
     
  • Da sich anscheinend jetzt nichts mehr tut in der Saatkiste,
    werde ich heute die anderen Überalterten aussäen.

    Fleischtomate Montfavet
    Balkonzauber
    Hellfrucht
    Roma
    Moneymaker
    Yellow Ranch (Hab ich mal geschenkt bekommen, finde allerdings nichts im Netz)
    Ildi
    Principe Borghese
    Ochsenherz
    Cherokee Purple
    Marmande

    und Wildtomaten, davon hab ich viel zu viele.

    Hat denn vielleicht jemand für mich ein Körnchen von `ner Ampeltomate?
    Tumbling Tom oder ähnliches?
    Ich bezahls natürlich.
    Zum Tauschen kann ich nur Blumen oder Gemüsesamen anbieten.

    Gruß Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Höre, Anette - magst Du mir Samen von der Cherokee Purple NÄCHSTES Jahr geben?

    Ich habe im Tomatoville ein Foto einer Cherokee Purple gesehen, das sprengt meine Vorstellungen.


    Beste Grüße
    Doro
     
    Ja klar, gerne Doro!
    Schreib ich mir gleich auf,
    bis nächstes Jahr merken geht echt nich!:grins:
    Lieben Gruß Anett
     
  • Hi Michi,

    die habe ich mir nirgends bestellt, die hat mir eine Freundin aus den USA mitgebracht. Die war in Kalifornien und irgendeiner aus deren Verwandtschaft ist auch so ein Tomaten verrückter.
     
  • Hallo Martin und all Ihr Anderen !
    Wünsche Euch ein gutes und ertragreiches Jahr .
    Ich kann Dir nur empfehlen eine Tomatenabdeckung zu bauen . Es ist dabei egal ob am Haus angebaut werden soll oder freistehend . Die Maloche vom letzten Jahr hat sich bei mir voll bezahlt gemacht . Hatten bis in den Oktober rein knackige und wohlschmeckende Tomaten . Scheu dich nicht so ein Ding zu installieren . Aber Vorsicht : ruck zuck ist es zu klein !!!!!!!!!
    Wenn Du eine genaue Beschreibung von meiner freistehenden haben möchtest , dann scheu Dich nicht und nimm Kontakt auf .
    Dann auf ein Neues !!
    Gruß HaJü
     
  • mir auch, aber wir haben ja alles von unseren 120Kg Konserviert.

    Somit haben wir im ganzen Winter, immer unsere eigene Tomatensoße für Nudeln oder auch für eine leckere Tomatensuppe.
     
    Ähm,
    120 kg kommt mir jetzt aber etwas wenig vor bei solch einer masse an Pflanzen!
    Oder lieg ich da völlig falsch?
     
    Hallo Anett,
    ich hatte diese Saison nur 150kg bei meinen vielen Pflanzen. Mir sind doch 200 vom Pilz dahingerafft worden.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten