Tomatenzöglinge 2011

  • Gestern war Basteltag.
    Musste etwas erweitern.:rolleyes::grins:

    Anhang anzeigen 200013

    Anhang anzeigen 200015

    Neues Dach und 7 Kisten mehr.
    Hier an der Wand kommen 20 Cherrys.
    Höhe 220 cm

    Anhang anzeigen 200017

    Anhang anzeigen 200014



    Unten im Garten hats Platz für 62 Fleischis und Stab.
    Beim vorderen fehlt noch die Folie . Lass es nochmals reinregnen.
    Höhe 170-210 cm.
    Rechts der Paletten sind viele Himbeeren hinüber. Ca.15 irgendwas Freiland.


    Oben auf der Terrasse bin ich noch nicht soweit.
    25-30 in Kübeln.

    Und ganz oben im "Garten" nochmals ca 20 oder auch mehr:grins: Freiland.

    Ich muss wahnsinnig gewesen sein, als ich im Januar angefangen habe.
    Wird Mittwoch nochmals kalt. Dann wird gesetzt.
    Die grossen wollen raus.

    Anhang anzeigen 200016
     
  • Ich muss wahnsinnig gewesen sein, als ich im Januar angefangen habe.

    Und Du bist es leider immer noch, JUCH-HE!!!!

    :cool::cool::cool:

    Toll!! Warum sind meine Batzen nicht so groß, habe doch auch im Januar angefangen....

    Aber das Grün wird sooo schön, wenn sie an der etwas kühlen Luft stehen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich wollte euch heute auch mal wieder mit schönen neuen Bildern versorgen. Das ist ja auch schon lange her.
    Ich hab die erste Kübel auf den Balkon von meinem Bruder geschleppt und gestern die Erdbeeren eingepflanzt. Der wird sich wundern wenn er aus England zurück kommt und sein Balkon ist auf einmal grün :D
    Hier auch nochmal ein ganz liebes DANKESCHÖN an Anneliese ohne die ich wohl schon aufgegeben hätte und die mir die tollen tollen Samen geschickt hat :)
     

    Anhänge

    • IMG_0482.webp
      IMG_0482.webp
      82,8 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_0483.webp
      IMG_0483.webp
      65,6 KB · Aufrufe: 80
  • Hallo Rukakan!
    Was machst du nachher mit den vielen Tomaten? Verkaufen, verschenken oder selbst verarbeiten?
    LG big apple
    Hallo big apple
    Es sind in der Zwischenzeit ca. 90 verschiede Sorten geworden.
    Viele alte Sorten. Die sind nicht alle miteinander reif.
    Es ist Hobby. Ich bräuchte für uns nur 10-15 Stöcke.
    Ein Teil wird für Samen zur Sortenerhaltung verwendet.
    Ein Teil vor allem kleinere Fleischis und andere werden bis zur Vollreife am Stock gelassen und dann ganz getrocknet und in Oel eingelegt.
    Ich mache auch Sugo und es werden viele auch verschenkt.
    Meistens erhalte ich auch etwas dafür. Ein Lächeln und ein HERZLICHES Danke ist doch auch schön. Für gute Nachbarschaft und Arbeitskollegen.
    Tommis verkauft werden keine, nur übrige Setzlinge zum decken der Stromkosten.
     
    hi :)


    echt heftig, wie weit hier einige schon mit den tomaten sind !!!:d

    Ich bin ja neuling auf dem gebiet und bin gespannt wie ein flitzebogen was meine 23 pflanzen mir geben werden !

    LG NICO
     
  • Hallo Chilibiene,
    bin am nachlesen: bei solchen Fragen bitte ne PN an mich...bin im Garten....

    Tomboy ist ne alte ungarische Tomate - es gibt über diese Tomate einen Thread - gib das Wort mal ein. Diese Tomaten hat einen Durchmessern von 1 m! Bitte nicht ausgeizen!!!! Das nimmt die furchtbar übel. Höhe so 1,5m.

    Alter Komunist - hab ich von einem ganz lieben Tauschpartner von den neuen Bundesländern bekommen - ist auch ne Buschtomate, hat Tomätle wie die Andenhörnchen. Das Andenhörnchen ist ne Stabtomate, Alter Komunist eine Buschtomate - nicht ausgeizen!!!!!!! der wird nicht so wuchtig wie Tomboy, Durchmesser 75 cm, Höhe 1m.

    An Alle - seid mal mit der Ausgeizerei bei Buschtomaten vorsichtig, die nehmen einem das entsetzlich übel.
    Hierzu zähl ich auch die Black Krim, Beauty Queen, Boondocks!!!
    Werde diese Saison mal mehr aufpassen was man augeizen soll und was nicht.
    LG Anneliese
     
  • Hier einmal ein Update von meiner Tomaten-/Chiliarmee, die ich gerade ans ungefilterte Sonnenlicht gewöhne!
     

    Anhänge

    • IMG_8799 [1600x1200].webp
      IMG_8799 [1600x1200].webp
      48 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_8798 [1600x1200].webp
      IMG_8798 [1600x1200].webp
      46,6 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_8797 [1600x1200].webp
      IMG_8797 [1600x1200].webp
      40 KB · Aufrufe: 108
    Hallo big apple
    Es sind in der Zwischenzeit ca. 90 verschiede Sorten geworden.
    Viele alte Sorten. Die sind nicht alle miteinander reif.
    Es ist Hobby. Ich bräuchte für uns nur 10-15 Stöcke.
    Ein Teil wird für Samen zur Sortenerhaltung verwendet.
    Ein Teil vor allem kleinere Fleischis und andere werden bis zur Vollreife am Stock gelassen und dann ganz getrocknet und in Oel eingelegt.
    Ich mache auch Sugo und es werden viele auch verschenkt.
    Meistens erhalte ich auch etwas dafür. Ein Lächeln und ein HERZLICHES Danke ist doch auch schön. Für gute Nachbarschaft und Arbeitskollegen.
    Tommis verkauft werden keine, nur übrige Setzlinge zum decken der Stromkosten.


    Hallo Rukakan!

    90 Sorten sind schon echt viel! Ich habe nur 51 Sorten. Mir geht es da genau wie dir. Freue mich wenn ich anderen eine Freude machen kann mit Tomipflanzen oder mit fertigen Tomaten. Wir können unsere auch nicht allein schaffen.
    Also bin ich dann die Vorstufe von dir!


    Lg big apple
     
    Ich halte es nicht länger aus. 5 habe ich behalten, alle anderen verschenkt. Heute habe ich nach den Verschenkten gesehen. Die stehen grün, kräftig und blühend im Hof vor dem Balkon, und das seit letztem Sonntag. Nun sind meine auch draußen. Kommt wirklich noch einmal die Kälte, wuchte ich den Kübel in meine Stube.
     

    Anhänge

    • DSCF2628.webp
      DSCF2628.webp
      205,9 KB · Aufrufe: 110
    So dann will ich auch mal...

    Nachdem ich meine Tomis und Papris vor zwei Wochen in Tomatenerde pikiert habe, haben sie einen enormen Wachstumsschub gemacht.

    Na ja, auch wenn ich mit den meisten von Euch nicht mithalten kann, freu ich mich wie ein Schnitzel, dass alle Samen super aufgegangen sind und sich die Pflanzerl so schön entwickelt haben.

    Und heut durften sie zum ersten Mal nach draussen ... zum Spielen!:D



    Philovita.webp

    Philovita, F1 Hybride, Cocktail


    Hildares.webp

    Hildares F1 Hybride

    Tomis weiss und Papris.webp

    weisse Tomis und ein Teil der Papris, an dieser Stelle ein liebes Dankeschön an Gartenstolz für die Samen
     
    meine "Großen" standen letzte Nacht bei 2,5 Grad draußen, es geht Ihnen aber gut. Sie sind doch schon abgehärtet. :grins:
     
    Dann will ich auch mal zeigen, heute gab es ein Sonnenbad, Schaschlickspiesse und ein paar Bändchen zum Halten. Ist das eine Freude. Kommentar von Tochter: Endgeile Tomatenpflanzen......
     

    Anhänge

    • Und wieder mal an der Luft 002.webp
      Und wieder mal an der Luft 002.webp
      402,9 KB · Aufrufe: 153
    • Und wieder mal an der Luft 003.webp
      Und wieder mal an der Luft 003.webp
      379,1 KB · Aufrufe: 125
  • Zurück
    Oben Unten