Tomatenzöglinge 2011

Dann stelle ich einfach ein paar Grabkerzen rein - wenns dann noch kälter werden sollte, kommt der Petroleumbrenner rein...

Eine spannende und aufregende Zeit für Tomatenliebhaber........... Immer auf der Suche nach dem sonnigsten Platz, Wärmegrade messen, Wetterberichte schecken, Grablichter oder Frostmelder parat haben..... man/frau hat in diesen Tagen kaum Zeit für andere Hobbys (!?)
Finde ich toll u. "goldig", dass ihr Euch so sensibel um Eure Zöglinge kümmert. Mir geht es ja ebenso; hoffe nur, dass wir mit einem warmen u. halbwegs trockenem Sommer belohnt werden und unsere Tomis nicht über Nacht von der Braunfäule hingerafft werden. Mir, bzw. meinen Tomis, ging es im letzten Jahr nämlich so.
Bin gerade aus meinem GH, um nach ihnen zu schauen......, 14° ! Bei unter 10° geht meine Heizung an und hält die Temperatur auf 10 - 11°. Das sollte reichen.
Grüssle
Marie
Wünsche Euch viel Erfolg und gute Nerven
 
  • Eine spannende und aufregende Zeit für Tomatenliebhaber........... Immer auf der Suche nach dem sonnigsten Platz, Wärmegrade messen, Wetterberichte schecken, Grablichter oder Frostmelder parat haben..... man/frau hat in diesen Tagen kaum Zeit für andere Hobbys (!?)
    Finde ich toll u. "goldig", dass ihr Euch so sensibel um Eure Zöglinge kümmert. Mir geht es ja ebenso; hoffe nur, dass wir mit einem warmen u. halbwegs trockenem Sommer belohnt werden und unsere Tomis nicht über Nacht von der Braunfäule hingerafft werden. Mir, bzw. meinen Tomis, ging es im letzten Jahr nämlich so.
    Bin gerade aus meinem GH, um nach ihnen zu schauen......, 14° ! Bei unter 10° geht meine Heizung an und hält die Temperatur auf 10 - 11°. Das sollte reichen.
    Grüssle
    Marie
    Wünsche Euch viel Erfolg und gute Nerven
    Ich spritze dieses Jahr, ist mir egal, ich lass mir nicht alles von der Braunfäule kaputt machen, auch mit Hexengebräu...
    LG Marius
     
  • Ohje, im Supermarkt kriegst keine Tomate, die mit so harmlosem Zeugs wie Kupferoktanoat gespritzt wurde - und was die in Spanien alles spritzen will ich nicht wissen, da ist das bei uns hier ja noch harmlos...
     
  • Ich habe bisher meine Tomaten erst gespritzt wenn ich ersten Spuren von Braunfäule entdeckt habe. Warum wird bei einigen von euch jetzt schon gespritzt?

    LG big apple
     
  • Wenn der Befall schon da ist, bringt das doch gar nix mehr, rein logisch!? Den wenn der Befall da ist, sind ja die Tomaten betroffen, von der Fäulnis, deshalb spritze ich schon vorbeugend
    LG Marius
     
    @orni
    Dachvorsprung gibt's glücklicherweise keinen, nur den oberen Balkon. 3,20 cm Raumhöhe, - jaaa, hohe Räume, schööön, der Vorteil des Altbaus, eindeutig den Kopf anstoßen werde ich mir nicht.
    Meinen Tomaten scheint die pralle Sonne gut zu bekommen. sie stehen aber auch hinter der Fensterscheibe. Trotzdem hatte es dort für ca.3 Stunden um die 33°C. Das hat Schwiegertiger auch, deshalb sind ihre auch weiter als meine .Man kann den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Es wird eng und enger.

    Heute habe ich wieder das Folienhaus (diesmal vorsichtiger, dass es nicht wieder zusammenklappt) auf dem Balkon hin- und hergerückt, gen Sonne. Dann noch jede Menge Tomaten um 14 h auf die Wohnzimmerfensterbank geschleppt, da dann auch wieder Sonne kam. Auf dem Balkon schon schattig und vor allen Dingen windig. Morgen soll es kaum Wind geben, da kommen ALLE in die Sonne.
    Die Nonna Antonia hat tatsächlich schon Miniknospen. Deshalb haben alle heute ne Ladung Dünger (Kakteendünger, da ist der Kalimanteil höher) bekommen.
    Man tut was man kann...
     
    Ich spritze nur bei Bedarf mit Anneliese's Hexenbräu. Sonst mit nix...

    Grüßle, Michi

    Keine Ahnung, was Anneliese für ein Hexengebräu braucht. Die Kleinen brauchen weder das Hexen-Naturgebräu (denke mal, dass Du das meinst...., das NATÜRLICHE) , aber, das "harte", chemische, wollte ich auch bei meinen erwachsenen Tomaten nicht. Gegen die Braunfäule habe ich mir ein GH angeschafft. Hoffe, dass das Schutz genug ist.:cool:
     
  • Wenn der Befall schon da ist, bringt das doch gar nix mehr, rein logisch!? Den wenn der Befall da ist, sind ja die Tomaten betroffen, von der Fäulnis, deshalb spritze ich schon vorbeugend
    LG Marius

    Hallo Tomatenzüchter!

    Wie heißt dein Spritzmittel? Hast du letztes Jahr auch schon vorbeugent gespritzt, und hattest du dann keine Braunfäule? Würde mich echt interessieren ob man vorbeugen kann.

    LG big apple
     
  • Keine Ahnung, was Anneliese für ein Hexengebräu braucht. Die Kleinen brauchen weder das Hexen-Naturgebräu (denke mal, dass Du das meinst...., das NATÜRLICHE) , aber, das "harte", chemische, wollte ich auch bei meinen erwachsenen Tomaten nicht. Gegen die Braunfäule habe ich mir ein GH angeschafft. Hoffe, dass das Schutz genug ist.:cool:
    Hallo,
    meine hatten auch im GH, aber lang nicht so früh wie im Freiland - also es ist schon meiner Meinung nach, der beste Schutz... ich spritze trotzdem, hatte schon genug Ärger
    LG Marius
     
    Hallo Tomatenzüchter!

    Wie heißt dein Spritzmittel? Hast du letztes Jahr auch schon vorbeugent gespritzt, und hattest du dann keine Braunfäule? Würde mich echt interessieren ob man vorbeugen kann.

    LG big apple
    Im Folienhaus hatte ich, allerdings habe ich diese nicht gespritzt, nur bei Befallsbeginn mit Hexengebräu, so konnte ich die Fäule eindämmen - unterm Foliendach (alle Seiten, außer Wetterseite offen) wurde vorbeugend gespritzt... 1x mit Kupferoktanoat von Neudorff, dort hatte ich keine Braunfäule!
    LG Marius
     
    @ Werder Bremen

    In Anneliese's Hexenbräu ist Natriumhydrogencarbonat drin. Besser bekannt als Natron. Verwendung findet es als Backpulver, Brausepulver, Bullrich-Salz, usw. Es wirkt in dem es den ph-Wert verändert...

    Grüßle, Michi
     
    Im Folienhaus hatte ich, allerdings habe ich diese nicht gespritzt, nur bei Befallsbeginn mit Hexengebräu, so konnte ich die Fäule eindämmen - unterm Foliendach (alle Seiten, außer Wetterseite offen) wurde vorbeugend gespritzt... 1x mit Kupferoktanoat von Neudorff, dort hatte ich keine Braunfäule!
    LG Marius


    Danke für deine Antwort! Werd dann mal nach Rezept Hexenbräu suchen.

    LG big apple
     
    Hallo Anneliese,

    kannst Du mir was zu den Sorten Tomboys & Alter Kommunist sagen?
    Wuchsverhalten, Endgröße, ausgeizen?
    Finde dazu leider nichts aussagekräftiges im Netz, und ich wollte jetzt mal langsam schauen welches Pflänzchen welchen Platz bekommen wird.

    Hallo,
    da Anneliese gerade "too busy" zu sein scheint (ist ja bei ihr auch ein Gewaltakt alle Pflänzchen raus zu bringen).;)

    Kann mir denn hier irgendwer meine Frage beantworten?
    :confused::confused::confused:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten