Tomatenzöglinge 2011

Morgen wird mich "Balkonzauber" verlassen, meine größte Tomate. Ich lasse sie nur ungern ziehen, aber sie kommt in sehr kompetente Hände. Ein kleiner Trost.
 
  • Lässt Du sie ziehen oder hast Du gemeinsame Obsorge oder wenigstens Besuchsrecht eingeräumt???

    Ich muss gestehen, ich habe IMMER heimlich gelinst, wie es den verschenkten Tomaten so geht. Zumindest bei den meisten, weil ich da öfter vorbeikomme (Freundin, Schwiegertiger etc.). Und bis auf wenige Ausnahmen (die waren grauenhaft, haben mich in meine Träume verfolgt) ging es ihnen gut. Manchmal sogar besser als bei mir (was ich aber nicht gesagt habe :grins:)
     
    Das Geheimnis Deines Erfolges ist u.a., dass Du von unten wässerst, davon bin ich überzeugt. Oder tust Du das nicht?

    Es ist so. Ich stelle ein. In die grünen Kisten die kleineren Gebinde und dann hab ich noch Chromstaltröge wo ich sogar die grossen mit den Kisten einstellen kann. Die ganz grossen nicht mehr, die sind mir zu schwer.
    Kontrolliere aber schon wieviel sie aufsaugen. Dafür sind die durchsichtigen Becher ideal. Nehme nur noch solche 3dl und wenn sie grösser sind , aufgeschnittene Milchflaschen. Die muss man allerdings aufschneiden beim setzten. Geht aber mit scharfem Cutter problemlos.
    Auch noch ein Unterschied vielleicht. Sobald sie etwa 10 cm gross sind,
    ziehen sie in die Garage um. Dort stehnen sie relativ kalt. Anfang Jahr war es nur so zwischen 7 Grad ohne und mit Licht bis 12 Grad. Jetzt ist es auch wärmer aber nicht über 15 grad. Ich habe auf 80x120 cm 3 oder 4 (840) Röhren. Alle meine Pflanzen sind Nachtaktiv. Da ist der Strom billiger.
    Für mich stimmt es so.
    Aber Achtung!!! Von Kunstlicht langsam an die Sonne gewöhnen. Ich habe meine bei Regen gezügelt und am Anfang schattiert. Jezt passiert nichts mehr wie man sieht.
    Ist aber alles auf Rollen,
    kann je nach dem auf der Terrase herumfahren.
     
  • Hallo kinzeda
    Ja, aber nur sporadisch.
    Die kleinen überhaupt nicht.
    Ich habe leicht gedüngte Blumenerde, das reicht.
    Man sieht es an den Blättern, wenn sie "Hunger" haben.
    Dann eine halbe Portion laut Gebrauchsanweisung in die entsprechende Menge Wasser und dann in die Kisten und auch einstellen.
    So vergess ich keine und keine doppelt.
     
  • Genau.
    Meine sind ja schön dunkelgrün.
    wenn dann die neuen in der mitte heller werden haben sie "Hunger"
     
  • Hallo,

    bei mir geht es auch voran auf dem Balkon. Es wird Zeit, dass die Tomis mal in den Garten kommen, damit ich dort wieder sitzen kann :) Ich finde es unglaublich wie unterschiedlich schnell/ langsam die Sorten wachsen...

    Hier ein kleines Bilderupdate.

    lg,
    max
     

    Anhänge

    • P1070551.webp
      P1070551.webp
      109,5 KB · Aufrufe: 102
    • P1070552.webp
      P1070552.webp
      104,1 KB · Aufrufe: 100
    • P1070553.webp
      P1070553.webp
      86,6 KB · Aufrufe: 92
    • P1070554.webp
      P1070554.webp
      61 KB · Aufrufe: 97
    • P1070555.webp
      P1070555.webp
      105,4 KB · Aufrufe: 95
    • P1070564.webp
      P1070564.webp
      62,2 KB · Aufrufe: 83
    • P1070563.webp
      P1070563.webp
      83,2 KB · Aufrufe: 104
    • P1070561.webp
      P1070561.webp
      64,1 KB · Aufrufe: 107
    • P1070560.webp
      P1070560.webp
      44,3 KB · Aufrufe: 89
    • P1070556.webp
      P1070556.webp
      121,6 KB · Aufrufe: 109
    An meinen zeigen sich auch erste, winzig kleine Knospen (Harzfeuer und Sweet 100 von Anneliese). Ich freu mich total darüber :D bin aber auch am überlegen, ob die dranbleiben dürfen oder ob man sie entfernen müsste? Stehen ja noch nichtmal im Garten, die Kleinen...

    Insgesamt erscheinen sie mir etwas zu dünn und hochgewachsen - stehen zwar sehr hell am Fenster, aber relativ eng, so dass sie sich gegenseitig das Licht wegnehmen. Aber im Moment kann ich das leider nicht ändern. Wann immer es geht, stell ich sie raus auf den Balkon, teilweise mit Sonnenschutz, da seh ich richtig, wie gut ihnen das tut und wie sie mehr in die Breite gehen. Nur mag ich sie nicht, wenn ich den ganzen Tag arbeiten bin, alleine draußen stehen lassen, wenn man nicht weiß, wie sich das Wetter entwickelt. Es könnte ihnen sooo viel zustoßen... Und an den freien Tagen war ich immer nicht da oder es war schlechtes Wetter :confused: Ich hoffe, dass ich sie beim Raussetzen in den Garten dann etwas tieferlegen kann und sie dann das Breitenwachstum etwas nachholen... Was meint ihr?
     
    Nur mag ich sie nicht, wenn ich den ganzen Tag arbeiten bin, alleine draußen stehen lassen, wenn man nicht weiß, wie sich das Wetter entwickelt. Es könnte ihnen sooo viel zustoßen... Und an den freien Tagen war ich immer nicht da oder es war schlechtes Wetter

    Hi Kräuterhexe,

    meine, siehe Bilder oben, stehen seit 2 Wochen auf dem Balkon und es geht Ihnen richtig gut. Vor der Sonne sind sie etwas geschützt durch den Balkon über uns, aber sonst haben sie auch die kühlen Regenschauertage unbeschadet überstanden. Also nur mehr Mut :)

    lg,
    max
     
    Hallo

    ich stelle meine Tommi-Kinder seit 10 Tagen jeden morgen um 7.00 auf den Balkon Südseite und hole sie spät abends erst wieder rein.

    Das scheint ihnen gut zu bekommen. Sie sind satt dunkelgrün und recht gedrungen.

    LG
    Ingrid
     
    Heute nacht war wildes Campen auf Balkonien angesagt....ich hab sie flüstern und tratschen gehört.

    Denen gehts doll gut. Windgeschützt isses ja.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ok, nach 104 Seiten neidischer Betrachtung wage ich es jetzt und stelle auch ein paar Foddos ein.

    Habt Nachsicht, ich bin noch nicht so der Forumsfreak und stell das erste Mal Fotos ein...:rolleyes:

    Auf den Bildern seht Ihr:
    Black Cherry
    Bloody Butcher
    und einmal ein Gruppenfoto von allen, die zur Zeit schon im Gewächshaus wohnen dürfen. Da sind noch mit dabei: Gurken, Zucchini, Wunderblume, Mangold, Fleissige Lieschen und Eisbegonien.
    Außerdem noch ein paar andere Tomätchen, für die im Keller kein Platz mehr ist wie z.B. Nonna Antonia, Harzfeuer, gelbes Birnchen. Im Moment sind einige Tomätchen etwas schlapp trotz leicht feuchter Erde, das ist vermutlich Umzugsstreß.

    Und noch eine Frage hintenan: Soll ich die Tomaten, die im GH bleiben sollen, schon in die Erde setzen oder noch im Topf lassen?
     

    Anhänge

    • 010.webp
      010.webp
      390,5 KB · Aufrufe: 134
    • 011.webp
      011.webp
      537,7 KB · Aufrufe: 103
    • 012.webp
      012.webp
      575,6 KB · Aufrufe: 137
    Heut hab ich mein Glashaus angepflanzt:

    Harzfeuer samenfest
    Michael Pollan
    Rouge d'Irak
    Lylia
    AAA Sweet Solana
    Herztomate Riehen
    Blueberry
    Coer de Pigeon
    Prinz von Sachsen & Coburg
    Beauty Queen
    Chocolate Stripes
    Black Krim
    Early Market
    Zitrönchen
    Shal
    Giant Syrian
    Bobby
    Brandywine Suddoth's Strain
    Rutger's Improved
    Karos
    Depp's Pink Firefly
    Miss Kennedy

    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten