Tomatenzöglinge 2011

Hey big apple

WOW - Wahnsinn sooo viele :d

die in den Töpfen sind der Hammer, die sind noch so schön grün.
Hast du da direkte Sonne ??

Meine Tomis in den Töpfen schauen so mickrig aus. Sie sind zwar auch teilweise 1,8 m hoch aber je höher die Pflanze desto kleiner werden die Blätter :schimpf:.
Aber da brennt die Sonne bis ca 13h drauf :confused:

Lg. :?:
 
  • Die sehen im großen und ganzen doch sehr gesund aus!!!
    ;-)
    Hätte ne Frage, woher hast du das Gewächshaus und wie viel kostet so ein großes???
    LG Marius

    Hallo Marius!

    Ja, sind auch alle sehr gesund, bis auf die im GH. Die hatten doch Samtfleckenkrankheit. Hat aber nicht die Früchte betroffen. Nur gut!!!
    Das GH hat ca 12 m2, hat so um die 1000 Euro gekostet.
     
    Hallo Schneckentempo!

    Die Tomis in den Töpfen stehen unter einer Überdachung, die an die Scheune gebaut ist. Ist eigentlich für unsere Autos gebaut worden, die trotzdem noch Platz haben.
    Die Überdachung (als Dach durchsichtige Acrylplatten) ist nur von einer Seite offen.
    Die Tomis scheint es da drunter zu gefallen.
     
  • Hallo,

    ich klink mich mal kurz dazwischen, da ich zu blöd bin, Foto´s via PN zu versenden. Dabei wollte ich nur mal kurz der "Mutter" meiner Tigerella ein paar Foto´s ihrer ehemaligen Zöglinge zeigen.

    Aber da es nix zu verstecken gibt, nutze ich mal eben schnell diesen Thread, eben Tomatenzöglinge 2011.

    Hier noch recht "Grün" hinter den Ohren, dafür aber ausgeprägt gestreift:
    IMG_0006.jpg

    Hier einmal "fast" reif (vorn links) und noch ein weng gestreift und reif (vorn rechts) nur noch einen Hauch von Streifen sichtbar. Die zwei größeren Tomaten dahinter sind von der Sorte "Black and Red Boar"
    IMG_0017.jpg

    So, noch schnell `ne PN mit dem Link hierher................

    Allen noch einen schönen Abend und reichen Erntesegen (bei meinen Tomaten geht es jetzt so langsam los, seit einer Woche ca., dafür aber noch keine BF, ohne Chemie))
     
  • Warum wolltest du uns denn die schönen Bilder vorenthalten? Die Gestreiften sehen immer ganz toll aus, finde ich.
    Ich sehe immer gern die Tomis von anderen an!!!:pa:
     
  • @ orni

    Ach nur so... :D

    Meine bisher aromastarkste Frucht habe ich vergangenen November auf der Fensterbank geerntet. Es war die Fleischtomate German Pink. War die einzige Kulturtomate vergangenes Jahr, welche die Braunfäule überlebte. Und als sie da so inmitten umgeben von Tomatenleichen so stand und der Frost am Gartentor klingelte, tat sie mir leid. Und ich hab einfach die komplette Pflanze genommen und an die Fensterbank umgesiedelt. Dort produzierte die Pflanze dann zwei Früchte die waren sowas von lecker & aromastark. Ich hab sowas echt noch nie zuvor gegessen. Und danach auch nicht wieder.

    Wenn du halt schreibst:

    mit nachhaltigem Aroma auf der Zunge (so wie Tomatensaft halt).

    ... dann lässt mich das aufhorchen. Denn meine beiden Früchte haben nach Tomatensaft geduftet und auch so geschmeckt. Das waren zwei Geschmacksbomben. Das Aroma war nicht einfach gestrickt, sondern richtig komplex, aromatisch, fruchtig. Gscheid halt...

    Grüßle, Michi
     
    Also wenn ich so was lese wie das Zitat 'wie Tomatensaft...' dann kräuseln sich mir die Fußnägel.
    Wenn etwas schmeckt ist es ja gut, aber wenn es verglichen wird mit 'synthetischen Geschmackserlebnissen' dann hat mal jemand den Genuss von Gemüse gleichgesetzt mit den Geschmacksverstärkern im kommerziellem Tomatensaft.

    Bleiben wir doch mal ehrlich, wenige Tomaten aus dem Garten schmecken so gut wie die vom Markt.
    Besonders zu merken in diesem Jahr.
    Wir sind doch keine Profis, müssen auch nicht auf Ertrag arbeiten und doch tun viele so als wenn deren Leben davon abhängen würde wenn eine, die selbst gezogen wurde, mal nicht schmeckt.

    Für uns ist es doch ein Hobby, eine Freude im Garten zu werkeln, wir haben doch Spaß daran und freuen uns wenn etwas geht.

    Take it easy ist wahrscheinlich ein schlechter Spruch, aber geht das ganze doch nicht so verkrampft an, was geht geht halt, und was nicht geht kann man mit Sicherheit hinkriegen.



     
    @ Maria-Christine

    Okay, wenn du dich dran stoßt, dann formuliere ich es anders: Die Frucht hatte einen dominanten, doch angenehmen Duft nach Tomate. :p

    Wen sprichst du eigentlich mit der Kritik konkret an? Mich und orni?

    Okay, klar logisch. Ich kann mir schon vorstellen, dass vielleicht der ein oder andere einen solchen Eindruck über mein Treiben gewinnt. Mich selbst als Profi zu bezeichnen, das würde ich mir auf keinen Fall anmaßen. Nicht nach 5 Jahren als Gärtner. Aber ich versuche meinen Garten doch ein wenig mit einem professionellen Charakter zu betreiben. Dennoch sehe ich mich als Hobbygärtner, wenn auch nicht als den klassischen Hobbygärtner. Jeder Mensch trägt seine individuellen Charaktermerkmale, geformt durch das Leben, und so handelt jeder Hobbygärtner natürlich auch ganz individuell in seinem Hobbygarten und hat auch ganz individuelle Ansichten & Vorstellungen darüber. Wie eben in allen Bereichen des Lebens. Das machts auch wirklich interessant zu lesen wie unterschiedlich doch jeder seinen Hobbygärtner managed. Tja, und ich, ich war schon immer irgendwie neugierig & experimentell veranlagt. Das wirkt sich auch im Hobbygarten aus. Verkrampft bin ich dabei nicht, schätze ich, weist warum? Weil ich sonst keine Freude mehr am Hobby empfinden könnte. Aber hey, ich habe Freude daran, selbst wenn mir morgen die Braunfäule einen Strich durch die Rechnung macht, aber dann kann ich schon meine angebauten Sorten auf ihre Braunfäule-Toleranz hin bewerten. Verstehst wie ich gestrickt bin? Ich bin mir nicht sicher. Musst auch nicht. Ich habe Freude an meinen Tomaten, wie jeder andere auch, aber ich nehme die Merkmale meiner angebauten Tomatensorten vielleicht ein wenig genauer unter die Lupe. Denn ich habe Freude daran eigene Tomatensorten zu züchten. Am Anfang einer Züchtung steht das Finden guter, geeigneter Elternsorten, die ich dann als Kreuzungspartner verwenden kann. Da brauchts einfach einen speziellen Blick dazu. Und da bin ich eben gleich Spitz, wenn mir die orni von 'ner tollen Sorte erzählt. Geschmackseigenschaften oder wie oben erwähnt Braunfäule-Toleranz sind wichtige Kriterien für gute Eltern.

    Und: Bevor du Dir ausmalst wie mein Garten aussieht. Nein, nicht an jeder Tomate steckt ein Messgerät im Boden. Und die Tomaten werden auch nicht vollautomatisch gedüngt und gewässert. Das sieht bei mir alles aus, wie in 'nem gewöhnlichen Hobbygarten. Zumindest fasst. Zwischen den Tomaten kriechen wilde Brombeeren. Mein Vater hat sie vergeblich versucht auszurotten. Ich lass sie einfach wachsen und hab dabei gleichzeitig noch leckere Brombeeren zum Naschen. Neben den Tomatenbeeten stehen die Brennesseln. Sie dienen als Behausung für die Läuse (und somit auch für die Marienkäfer), für die Schmetterlingsraupen und für meine Tomaten als Brennesseljauche. Auf dem Weg zu den Brennesseln steht ein Stop-Schild, darunter ein Andreaskreuz und wieder darunter der Hinweis "Vorsicht Ameisenstraße - dem Ameisenverkehr Vorrang gewähren". In der Nähe hats auch den Komposthaufen, der gehört nun den Ringelnattern. Sie fühlen sich dort recht wohl. Zeigen sich aber nur sehr selten, die schüchternen Schlangen. Abgesehen von Brombeeren ist auch der Giersch ein treuer Bodendecker. Darunter fühlen sich Schnecken und allerlei Kleinvieh wohl. Ich verwende ihn auch ganz gerne als Salat oder einfach mal so zum zwischendurch naschen. Er bringt auch Farbe auf dem sonst braunen, nackigen Boden. Ich lieg auch einfach mal, nur mal so, im Garten rum um meine Ameisenstraße zu beobachten. Das wird nie langweilig. Es gibt immer was zu entdecken. Zum Beispiel die Taxi-Schnecke, die 'ne kleine Raupe, die auf dem Schneckenhaus sitzt, durch den Garten zieht.

    Na-ja, so hat jeder seine eigenen Ansichten & Vorstellungen und gestaltet seinen Hobbygarten ganz individuell. Mein Nachbar würde meinen Garten als Wildnis, als verwahrlosten Garten (obwohl System dahinter ist) bezeichnen. Dagegen bezeichne ich seinen Garten als eine leblose Einöde auf dem nur drei Dinge wachsen: Viel Rasen, ein paar Hecken und ein Apfelbaum. Na-ja, so sind die Ansichten. Ich jedenfalls habe Freude bei meinem Hobby und fühle mich in meinem Garten sau wohl. Mein Garten ist der Gegenpol zum sonst stressigen Alltag, das ist das wichtigste.

    Okay, ich hab weit ausgeholt. Weis auch nicht was mich da gerade geritten hat, mir war nur irgendwie danach. Wahrscheinlich der Vollmond, da spinnt doch jeder auf seine Art. Maria-Christine, wünsche Dir 'ne angenehme Woche. Ich mach 'nen Punkt. Muss doch bissl das Forum moderieren...

    Grüßle, Michi :?:
     
    Michi, du sprichst mir aus der Seele. Gut, das wir alle verschieden sind. Der eine sieht sein Hobby genauer, der andere nicht. Der eine mag es gern ordentlich, der andere eben nicht so sehr. Wenn wir alle gleiche Ansichten hätten, dann wär es doch langweilig. Man hätte nichts zum streiten oder diskutieren. Jeder würde das gleiche kaufen usw.
    Ich find es interessant zu sehen wie andere ihren Garten gestalten und aufopfern und würde mich auch nie an der Unordnung anderer stören, wo ich es lieber ordentlich mag.
    Vieleicht lenken sich auch einige von ernsten Sachen im Leben ab und stürzen sich in ihr Hobby! Ablenkung ist die beste Medizin!!!
     
  • Michi, du sprichst mir aus der Seele. Gut, das wir alle verschieden sind. Der eine sieht sein Hobby genauer, der andere nicht. Der eine mag es gern ordentlich, der andere eben nicht so sehr. Wenn wir alle gleiche Ansichten hätten, dann wär es doch langweilig. Man hätte nichts zum streiten oder diskutieren. Jeder würde das gleiche kaufen usw.
    Ich find es interessant zu sehen wie andere ihren Garten gestalten und aufopfern und würde mich auch nie an der Unordnung anderer stören, wo ich es lieber ordentlich mag.
    Vieleicht lenken sich auch einige von ernsten Sachen im Leben ab und stürzen sich in ihr Hobby! Ablenkung ist die beste Medizin!!!
    Hallo Michi,
    da siehst, ich wäre dein komplettes Gegenteil, ich kann keine Brombeerhecken wuchern lassen, bei mir wird alles Unkraut entfernt!
    :-D
    LG Marius
     
  • [QUOTE=kinzeda;Halloli,
    ich habe gerade deine Fotos bestaunt und nehme dein Angebaut gerne an. Mich interessieren 2 Sorten:
    auf dem ersten Bild links sieht man 10 Samentüten. 1. Reihe 2. Tüte links oben und 2. Reihe letzte Tüte rechts unten im Bild. Wenn ich davon ein paar Samen bekommen könnte, wäre super. Ich habe auch ca 50 Sorten zum Tauschen. Bin im Moment am Samen produzieren.
    Gruß OFI
     
    Hallo nachdem Ihr hier wieder so tolle Tomaten gezeigt habt, hier mal wieder Bilder meiner Pflanzen.

    Das letzte Bild Zeigt den Dschungel unter dem Tomatendach...
    Da muss ich mich heute mal reinarbeiten und schauen, was da los ist :grins:
     
    Also wenn ich so was lese wie das Zitat 'wie Tomatensaft...' dann kräuseln sich mir die Fußnägel.
    Wenn etwas schmeckt ist es ja gut, aber wenn es verglichen wird mit 'synthetischen Geschmackserlebnissen' dann hat mal jemand den Genuss von Gemüse gleichgesetzt mit den Geschmacksverstärkern im kommerziellem Tomatensaft.

    Bleiben wir doch mal ehrlich, wenige Tomaten aus dem Garten schmecken so gut wie die vom Markt.
    Besonders zu merken in diesem Jahr.
    Wir sind doch keine Profis, müssen auch nicht auf Ertrag arbeiten und doch tun viele so als wenn deren Leben davon abhängen würde wenn eine, die selbst gezogen wurde, mal nicht schmeckt.

    Für uns ist es doch ein Hobby, eine Freude im Garten zu werkeln, wir haben doch Spaß daran und freuen uns wenn etwas geht.

    Take it easy ist wahrscheinlich ein schlechter Spruch, aber geht das ganze doch nicht so verkrampft an, was geht geht halt, und was nicht geht kann man mit Sicherheit hinkriegen.



    Dann hast die tollen Sorten noch gar nieeeee versucht!!!!
    Und ähm, wieso nicht, ich arbeite immer auf Ertrag - sonst lohnt es sich doch nicht
    LG Marius
     
    Also wenn ich so was lese wie das Zitat 'wie Tomatensaft...' dann kräuseln sich mir die Fußnägel.
    Bitte ein Pic, das will ich sehen....
    Wenn etwas schmeckt ist es ja gut, aber wenn es verglichen wird mit 'synthetischen Geschmackserlebnissen' dann hat mal jemand den Genuss von Gemüse gleichgesetzt mit den Geschmacksverstärkern im kommerziellem Tomatensaft.

    Bleiben wir doch mal ehrlich, wenige Tomaten aus dem Garten schmecken so gut wie die vom Markt.
    Besonders zu merken in diesem Jahr.
    Wir sind doch keine Profis, müssen auch nicht auf Ertrag arbeiten und doch tun viele so als wenn deren Leben davon abhängen würde wenn eine, die selbst gezogen wurde, mal nicht schmeckt.

    Für uns ist es doch ein Hobby, eine Freude im Garten zu werkeln, wir haben doch Spaß daran und freuen uns wenn etwas geht.

    Take it easy ist wahrscheinlich ein schlechter Spruch, aber geht das ganze doch nicht so verkrampft an, was geht geht halt, und was nicht geht kann man mit Sicherheit hinkriegen.


    Hm... ich kaufe immer den Bio-Tomatensaft. Marke weiß ich jetzt nicht ist aber Direktsaft und schmeckt gut. Ich finde, gute Äpfel schmecken auch wie guter Apfel-Direktsaft und umgekehrt (habe gerade ein 5-L-Teil Apfel-Direktsaft vom Bauern hier im Kühli). Wie kommst Du auf synthetisches Geschmackserlebnis. Ist Sauerkraut auch synthetisch?

    <<Wenige Tomaten aus dem Garten schmecken so gut wie die vom Markt.>> WELCHER Markt? WOCHEN- oder SUPERmarkt? Wir haben hier keinen Wochenmarkt und nur einen Bauernladen, wo ich kaum Tomaten gesehen habe.

    Demnach schmecken meine Tomaten im Großen und Ganzen wesentlich (!) besser als die vom SUPERMARKT. Nicht alle, aber die meisten.

    Und manche schmecken eben sehr aromatisch und erinnern an guten Tomatensaft oder gute Tomatensauce (die meist schon meersalz- o.ä. versetzt sind - ergo spricht das für die Tomate, die von sich aus schon genügend Aroma hat).

    Verstehe gar nicht, weshalb sich bei Dir die Fußnägel aufrollen? Lange nicht geschnitten? Oder Rollnägel wegen Hallux?
     
    Jetzt gehts`s ab. Da ist man mal 2 Tage nicht zuhause und so schaut`s aus. Macht das Spaß...

    Ausbeute 2011 010.jpg

    LG
    Tinchen
     
    Bei mir hängt immer noch alles voller grüner Tomaten...*schluchz*
    Es kommt einfach keine Sonne..nur Regen..Regen..Regen...
    Gestern hat er mir den kompletten neuangesähten Rasen weggespült..:(

    Allmählich verfärben sich die Tommies jetzt auch schon ins grau-braune...

    Und ich hab mir sooooviel Mühe gegeben...:(
     
    Bei mir hängt immer noch alles voller grüner Tomaten...*schluchz*
    Es kommt einfach keine Sonne..nur Regen..Regen..Regen...
    Gestern hat er mir den kompletten neuangesähten Rasen weggespült..:(

    Allmählich verfärben sich die Tommies jetzt auch schon ins grau-braune...

    Und ich hab mir sooooviel Mühe gegeben...:(

    Den Kopf jetzt nicht hängen lassen!!! Der Sommer kommt zurück, das wird schon noch. Und wenn nicht kommt der nächste Sommer bestimmt in 2012;)!
     
    Hallo kati, hallo Tinchen

    sehr sehr schön - ich kann morgen auch mal wieder ernten...
    LG Anneliese
     
    Wirklich viel habe ich zwar noch nicht geerntet, aber noch halten sich meine Freilandtomaten tapfer und es besteht noch gute Hoffnung auf eine kleine, aber feine Ernte. Herrlich gesagt wundert es mich, das es meinen Tomaten trotz Dauerregen und Kälte noch so gut geht.
     

    Anhänge

    • t1.jpg
      t1.jpg
      210,7 KB · Aufrufe: 71
    • t2.jpg
      t2.jpg
      140,1 KB · Aufrufe: 97
    • t3.jpg
      t3.jpg
      165,6 KB · Aufrufe: 80
    • t4.jpg
      t4.jpg
      186,7 KB · Aufrufe: 70
    Habe heute den Trauerflor ausgepackt und meine Nonna ins Grab getragen. :(

    Nicht nur das die im GW nix angesetzt hat weil es der zu warm war, nein die beiden die dann doch angesetzt haben ereilte folgendes Schicksal: die erste Tomi faustgroß wurde gestern entsorgt - weil BF.
    Die zweite heute morgen noch ok, heute abend dachte ich: Was hat die denn für Löcher gekriegt????
    Da bohrte sich doch tatsächlich ne Raupe durch die Tomi.
    Ich bin stinkig!
    Keine NONNA dieses Jahr, was ein Mist.

    LG
    Simone
     
    Keine Ahnung Michi!

    Ich hab se nicht gefragt und ich selber kenn mich nicht aus. Das kleine bohrende Mistvieh war ca 2 cm lang, dunkelbraun oder schwarz...und sie hat einen Flugschein bekommen! :grins:

    LG

    Simone
     
    @ Simone

    Guck mal hier:

    Datei:Groente-uil opgerold (Lacanobia oleracea) (24-08-2006).jpg

    Die Gemüseeule-Raupen müssen nicht grün sein, die können auch braun, grau, rosa sein. Sind sehr variabel in der Farbe. Charakteristisch ist aber immer die Linie die sich an der Körperseite vom Kopf bis zum Hintern zieht.

    Wo eine Raupe ist, sind meistens noch mehrere. Egal um welche Raupenart es sich letztlich handelt.

    Mir hat dieses Jahr auch 'ne Raupe gemeint in 'ne dicke fette Fleischtomate beißen zu müssen. Das ist der Raupe garnicht gut bekommen. Eine Cherrytomate kann man ja noch verschmerzen. Aber nicht 'ne dicke Fleischtomate. Ich habe den Vielfraß zum Glück früh entdeckt. Und so ist die nur einen Zentimeter tiefe Fraßsstelle noch einmal verwachsen. Die Frucht wächst noch immer vor sich hin. Mal sehen...

    Es gibt vier Dinge, welche meine Tomaten fürchten: Das sind Unwetter (Stürme, Hagel), die Braunfäule, die Raupen und meinen Nachbarn.

    Grüßle, Michi :grins:
     
    Michi das wäre wirklich übel, wenn die ihre Sippe im Schlepptau mitbringen würde.

    Werde morgen alles durchforsten, was bei dem Dschungel gar nicht so einfach ist.

    Ach Michi, da haben wir ne Gemeinsamkeit: das sind die vier Sachen die meine Tomis auch fürchten. Obwohl ich gestehen muss, dass die Nachbarn mich mehr nerven als meine Tomis. Hatte erst gestern wieder sehr miese Gedanken, was die "schonende Entsorgung" meiner Nachbarn anbelangt. Im Grunde ist es nur eine Frau, über 80 aber mit streitlustigem Anhang.

    Ich war Samstag kurz weg, meine Mutter war aber da wuselte bei mir im Garten herum (zwecks Bohnenernte) und da kamen ihre Kinder und was soll ich sagen: es ging hoch her. Meine Mutter ist jetzt noch auf 180.
    Kann man diese ganzen miesen Nachbarn nicht einfach alle zusammen auf ne einsame Insel verfrachten???:p

    LG
    Simone
     
    @Marius. Danke für den Hinweis. Habe ich leider übersehen. :-( Da werde ich heute die befallenden Blätter abschneiden und sprühen. Leider wird es ja noch dauern, bis die Tomaten reif sind. Ob die das noch schaffen????
     
    Von der Black Cherry habe ich schon überraschend viele Tomaten geerntet und sie schmecken sehr gut. Außerdem ist die Pflanze immer noch eine Schönheit. Toll!

    IMG_2207.jpg
     
    Hallo Mariaschwarz,
    mal diese Saison was positives von der Black Cherry. Freu Dich, wenn Deine noch nix abbekommen hat.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    ja, ich freu' mich auch. Sie steht auf dem Balkon an der Hausmauer und wird nur nass, wenn es richtig fies schüttet, so wie gestern. Sie wurde auch schon vom Sturm umgepustet, hat das aber glücklicherweise gut überstanden. Ein Wunder bei der Höhe. Nächstes Jahr bekommt sie den ganz großen Topf.
     
    bin ich froh das über altenburg wahrscheinlich vergleichsweiße wenig regen runter gekommen ist, und noch keinen schaden angerichtet hat. doch regen kann auch ich nicht mehr sehen. fühle aber mit jedem der seine tomaten wegschmeißen mußte, mit.

    wenn ich ab und zu mitmachen darf, hier meine nochtomatenpflanzen:
     

    Anhänge

    • birnenförmige tomate im freien.jpg
      birnenförmige tomate im freien.jpg
      610,3 KB · Aufrufe: 77
    • kirschtomate im freien.jpg
      kirschtomate im freien.jpg
      625 KB · Aufrufe: 83
    • it. tomate im th.jpg
      it. tomate im th.jpg
      410,1 KB · Aufrufe: 75
    • kumato im th.jpg
      kumato im th.jpg
      488,6 KB · Aufrufe: 145
    • goldene königin im th.jpg
      goldene königin im th.jpg
      406,2 KB · Aufrufe: 94
    • im th.jpg
      im th.jpg
      612,9 KB · Aufrufe: 94
    • WP_000254.jpg
      WP_000254.jpg
      389,8 KB · Aufrufe: 74
    Wie findet ihr die Black Plum.Bei mir ist sie mehlig,steht aber voller Früchte.Sieht gut aus.Aber der Geschmack ist nicht so dolle.
    Schmatze fein ist der Hammer.
    Ich werde mal alles notieren müssen,damit man weiß ,was man nächstes Jahr anbaut.:cool::cool::cool:
     
    Hi,
    Black Plum hatte ich letztes Jahr, war super ertragreich und hat bis Oktober getragen, aber leider auch mehlig. Aber guter Geschmack für den Sugo.
    Meine Black cherrys, o Wunder, kommen langsam in die Gänge....reifen jetzt zügig ab bis zur 3ten Rispe und der Geschmack bessert sich, trotz des trüben Wetters.
    Gruß
    Shargal
     
    hallo kinzeda,
    die black plum ist eine der wenigen tommis die ich schon seit jahren im anbau habe.
    und zwar ca 1m neben meinem katoffelbeet.
    denke das sagt schon alles.
    bei mir ist sie bis jetzt auch immer "süßlich und knackig".
    ich möchte auf sie nicht mehr verzichten.
    viele meiner tommis haben auch schon die krautfäule. die black plum hat trotz kartoffeln noch nichts.
    viele grüße monika
     
    Von der Black Cherry habe ich schon überraschend viele Tomaten geerntet und sie schmecken sehr gut. Außerdem ist die Pflanze immer noch eine Schönheit. Toll!

    Anhang anzeigen 236197

    Dann muss es an mir liegen.

    Ganze vier wurden bis dato reif. Davon hinge zwei schon aufgeplatzt an der Rispe, bevor sich überhaupt richtig reif waren. Die anderen zwei schmeckten so lala... eben nicht, wie ne schwarze Sorte. Es ist immer noch eine sattgrüne, mittlerweile 4-triebig wachsende Pflanze. Allerdings wenige Früchte pro Rispe und wenige Rispen pro Trieb. Bin etwas enttäuscht von der Madame. Schönheit: Ja! Aber die inneren Werte... ?
     
    Dann muss es an mir liegen.

    Ganze vier wurden bis dato reif. Davon hinge zwei schon aufgeplatzt an der Rispe, bevor sich überhaupt richtig reif waren. Die anderen zwei schmeckten so lala... eben nicht, wie ne schwarze Sorte. Es ist immer noch eine sattgrüne, mittlerweile 4-triebig wachsende Pflanze. Allerdings wenige Früchte pro Rispe und wenige Rispen pro Trieb. Bin etwas enttäuscht von der Madame. Schönheit: Ja! Aber die inneren Werte... ?

    Ich habe 2 black cherrys - die unterm Tomidach hatte ganz früh vertrocknete Blätter, jetzt steht nur mehr der Stamm ohne Blätter und die im Topf beginnt jetzt mit dem Blätterwelken.
    Aber die Früchte sind auch teilweise aufgeplatzt. Schmeckt süß hat aber eine zähe Haut :(.
    Die aufgeplatzten habe ich heute mit anderen überreifen zu einer Soße verkocht - mmhh lecker.
     
    Hallo Schneckentempo, meine Tomaten platzen inzwischen auch, vor allem wieder die Safari

    Hier mal ein Bild meiner gestrigen Ernte (Blakon und Garten). sind eher kleine Tomaten, bis auf die Bandywine...
    Die Paprika ist eine California Wonder von einem abgebrochenen Zweig. und die letzten Erbsen landeten gestern in einer Hühnersuppe ...
     
    bin ich froh das über altenburg wahrscheinlich vergleichsweiße wenig regen runter gekommen ist, und noch keinen schaden angerichtet hat. doch regen kann auch ich nicht mehr sehen. fühle aber mit jedem der seine tomaten wegschmeißen mußte, mit.

    wenn ich ab und zu mitmachen darf, hier meine nochtomatenpflanzen:

    Hallo Birgit!

    Du hast ja viele Früchte dran! Kannst du mal aufschreiben welche Sorten das sind? Wäre schön!
     
    Hallo Schneckentempo!

    Ich hatte schon mal geschrieben, das meine Black Cherry keine harte Haut hat, wie deine. Wenn du Saat von mir möchtest dann schick mir eine PN.
     
    Danke MariaSchwarz,
    die erste Brandywine haben wir am Sonntagabend auf Brot gegessen -lecker. sehr Tomatig und angenehme Säure, und viel Fruchtfleisch. Ja, die hat sich bei mir auch mächtig Zeit gelassen,aber vor einer Woche erste Röte und nun schon vollreif.

    Die Samen waren ja von Dir. Aber FuzzyWuzzy ist auch toll, wobei der Pelz auf den Früchten etwas ... ist. Geschmacklich finde ich sie aber super.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 849
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    M Abzugeben: Tomatensaatgut (nicht verhütet) aus 2011/12 Grüne Kleinanzeigen 1
    T Umfrage: Vorrunde Fotowettwettbewerb März 2011 Archiv 1
    H Fotowettbewerb Januar 2012: Pflanzenbilder 2011 Archiv 54
    Zwergapfel Winter 2011/2012 Der ideale Winter für Zitruspflanzen? Zitruspflanzen 6
    T Finale: Endrunde Fotobewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 0
    T Umfrage:Vorrunde:Fotowettbewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 2
    M Poetischer Jahresrückblick 2011 Mein Garten 8

    Similar threads

    Oben Unten