@ Maria-Christine
Okay, wenn du dich dran stoßt, dann formuliere ich es anders: Die Frucht hatte einen dominanten, doch angenehmen Duft nach Tomate.
Wen sprichst du eigentlich mit der Kritik konkret an? Mich und orni?
Okay, klar logisch. Ich kann mir schon vorstellen, dass vielleicht der ein oder andere einen solchen Eindruck über mein Treiben gewinnt. Mich selbst als Profi zu bezeichnen, das würde ich mir auf keinen Fall anmaßen. Nicht nach 5 Jahren als Gärtner. Aber ich versuche meinen Garten doch ein wenig mit einem professionellen Charakter zu betreiben. Dennoch sehe ich mich als Hobbygärtner, wenn auch nicht als den klassischen Hobbygärtner. Jeder Mensch trägt seine individuellen Charaktermerkmale, geformt durch das Leben, und so handelt jeder Hobbygärtner natürlich auch ganz individuell in seinem Hobbygarten und hat auch ganz individuelle Ansichten & Vorstellungen darüber. Wie eben in allen Bereichen des Lebens. Das machts auch wirklich interessant zu lesen wie unterschiedlich doch jeder seinen Hobbygärtner managed. Tja, und ich, ich war schon immer irgendwie neugierig & experimentell veranlagt. Das wirkt sich auch im Hobbygarten aus. Verkrampft bin ich dabei nicht, schätze ich, weist warum? Weil ich sonst keine Freude mehr am Hobby empfinden könnte. Aber hey, ich habe Freude daran, selbst wenn mir morgen die Braunfäule einen Strich durch die Rechnung macht, aber dann kann ich schon meine angebauten Sorten auf ihre Braunfäule-Toleranz hin bewerten. Verstehst wie ich gestrickt bin? Ich bin mir nicht sicher. Musst auch nicht. Ich habe Freude an meinen Tomaten, wie jeder andere auch, aber ich nehme die Merkmale meiner angebauten Tomatensorten vielleicht ein wenig genauer unter die Lupe. Denn ich habe Freude daran eigene Tomatensorten zu züchten. Am Anfang einer Züchtung steht das Finden guter, geeigneter Elternsorten, die ich dann als Kreuzungspartner verwenden kann. Da brauchts einfach einen speziellen Blick dazu. Und da bin ich eben gleich Spitz, wenn mir die orni von 'ner tollen Sorte erzählt. Geschmackseigenschaften oder wie oben erwähnt Braunfäule-Toleranz sind wichtige Kriterien für gute Eltern.
Und: Bevor du Dir ausmalst wie mein Garten aussieht. Nein, nicht an jeder Tomate steckt ein Messgerät im Boden. Und die Tomaten werden auch nicht vollautomatisch gedüngt und gewässert. Das sieht bei mir alles aus, wie in 'nem gewöhnlichen Hobbygarten. Zumindest fasst. Zwischen den Tomaten kriechen wilde Brombeeren. Mein Vater hat sie vergeblich versucht auszurotten. Ich lass sie einfach wachsen und hab dabei gleichzeitig noch leckere Brombeeren zum Naschen. Neben den Tomatenbeeten stehen die Brennesseln. Sie dienen als Behausung für die Läuse (und somit auch für die Marienkäfer), für die Schmetterlingsraupen und für meine Tomaten als Brennesseljauche. Auf dem Weg zu den Brennesseln steht ein Stop-Schild, darunter ein
Andreaskreuz und wieder darunter der Hinweis "Vorsicht Ameisenstraße - dem Ameisenverkehr Vorrang gewähren". In der Nähe hats auch den Komposthaufen, der gehört nun den
Ringelnattern. Sie fühlen sich dort recht wohl. Zeigen sich aber nur sehr selten, die schüchternen Schlangen. Abgesehen von Brombeeren ist auch der Giersch ein treuer Bodendecker. Darunter fühlen sich Schnecken und allerlei Kleinvieh wohl. Ich verwende ihn auch ganz gerne als Salat oder einfach mal so zum zwischendurch naschen. Er bringt auch Farbe auf dem sonst braunen, nackigen Boden. Ich lieg auch einfach mal, nur mal so, im Garten rum um meine Ameisenstraße zu beobachten. Das wird nie langweilig. Es gibt immer was zu entdecken. Zum Beispiel die Taxi-Schnecke, die 'ne kleine Raupe, die auf dem Schneckenhaus sitzt, durch den Garten zieht.
Na-ja, so hat jeder seine eigenen Ansichten & Vorstellungen und gestaltet seinen Hobbygarten ganz individuell. Mein Nachbar würde meinen Garten als Wildnis, als verwahrlosten Garten (obwohl System dahinter ist) bezeichnen. Dagegen bezeichne ich seinen Garten als eine leblose Einöde auf dem nur drei Dinge wachsen: Viel Rasen, ein paar Hecken und ein Apfelbaum. Na-ja, so sind die Ansichten. Ich jedenfalls habe Freude bei meinem Hobby und fühle mich in meinem Garten sau wohl. Mein Garten ist der Gegenpol zum sonst stressigen Alltag, das ist das wichtigste.
Okay, ich hab weit ausgeholt. Weis auch nicht was mich da gerade geritten hat, mir war nur irgendwie danach. Wahrscheinlich der Vollmond, da spinnt doch jeder auf seine Art. Maria-Christine, wünsche Dir 'ne angenehme Woche. Ich mach 'nen Punkt. Muss doch bissl das Forum moderieren...
Grüßle, Michi :?: