Tomatenzöglinge 2011

  • Hallo zusammen,

    bei dem tollen Wetter heute habe ich meine mittlerweile schon ca. 20-25 cm hohen Cherrola rausgestellt und dabei gesehen, dass ganz klein schon Blütenansätze wachsen.
    Nun meine Frage: ist das nicht viel zu früh? Soll ich die Blüte erstmal ausbrechen?
    Werde die Tomaten von nun an glaube ich auch draußen lassen, die stehen in einem Pavillon - wachsen mir sonst viel zu schnell und vielleicht nur reinholen wenns nochmal < 5° wird?

    Dann habe ich noch eine Frage zu der Sorte Cherrola, das ist eine Kirschtomate und soll 1,50 groß werden, soll ich sie ausgeizen oder ist das eher eine Strauchtomate?
     
    Ich lass die Blüten, am roten Kürbis sind Ansätze, den pflanz ich in Eimer
    LG Marius
     
  • Nein, Lichtkeimer sind Tomaten auch keine. Definitiv nicht! So wie ihr säe ich meine auch etwa 1,0 bis 1,5 cm tief. Kein Sand. Kein Einweichen. Nix! Nach 3 Tagen zeigen sich die ersten, nach 7 Tagen die letzten...

    Grüßle, Michi

    Guck mal, Michi....:(

    Licht-/Dunkelkeimer - Gemüse/ Salate Einführung

    Woanders habe ich gerade gelesen...o,5 cm ....- bei mir liegt ca. o,3 cm Sand drauf - nur Dunkelkeimer im eigentlichen Sinne scheinen sie nicht zu sein.:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Anhänge

    • 100_2887.webp
      100_2887.webp
      310,5 KB · Aufrufe: 84
    • 100_2888.webp
      100_2888.webp
      288,6 KB · Aufrufe: 69
    @orni
    Die sollen mir Tomaten schenken und zwar reichlich. Sonst scheppert's.

    Naja, zu Muttertag was früh, vielleicht zu Happy Cadaver, aber selbst das wäre noch früh. Und mit Strenge kommt man nicht weiter (mein Kind - knapp 6 - lacht mich immer aus).

    Haben die - neben ihren Sortennamen - auch noch Namen? Ich meine, könnte ja sein: Die Vilma, heißt Vilma-Elfriede oder so.

    Ich spreche ja mit den Pflanzen, sage immer Sachen wie: So, Kinders, gezz gibbtet wieder Wasser..."

    Ich warte noch darauf, dass eine spricht: Hasse kein'n Frisör? Laber den voll...

    Gute N8
     
  • Ich habe mir da noch keinen Kopp drüber gemacht, ob Dunkel- oder Lichtkeimer.

    Habe in meiner ersten Saison über nen cm gesät, dazu noch feuchte Erde, die brauchten lange, bis sie ans Tageslicht kamen.

    Mittlerweile mache ich nur noch eine Minischicht Erde drüber. Was aber u.U. den Nachteil hat, dass sich die Samenhülle schwerer löst (wie son Kind im Geburtskanal stell ich mir das immer vor).

    Erdbeeren sind def. Lichtkeimer, auch da war meine erste Saison Pleiten, Pech und Pannen. Lag aber daran, dass ich meist nicht die Instruktionen auf den Samentütchen lese.
     
    Nein, orni, meine Tomaten haben keine zusätzlichen Namen und müssen auch auf Ansprache verzichten (ich kann mir keine weitere Schrulle mehr erlauben, mein Absonderlichkeitenkonto ist schon mehr als voll). Aber ich schubse sie dann und wann, um Wind zu simulieren.
     
    Naja, zu Muttertag was früh, vielleicht zu Happy Cadaver, aber selbst das wäre noch früh. Und mit Strenge kommt man nicht weiter (mein Kind - knapp 6 - lacht mich immer aus).

    Haben die - neben ihren Sortennamen - auch noch Namen? Ich meine, könnte ja sein: Die Vilma, heißt Vilma-Elfriede oder so.

    Ich spreche ja mit den Pflanzen, sage immer Sachen wie: So, Kinders, gezz gibbtet wieder Wasser..."

    Ich warte noch darauf, dass eine spricht: Hasse kein'n Frisör? Laber den voll...

    Gute N8


    Hallo orni,
    ich muss mal kurz fragen - bist du gebürtige Oberösterreicherin :confused::confused::confused:
     
    Hi Jessi,

    also ja, ich gieße immer von oben alle paar Tage, wenn die Erde zu trocken wird. Das Grüne sind, denke ich, Algen? Aber kein Moos, oder? Ich gieße mit Abgestandenem Wasser aus dem Hahn. Wie sollte man es machen? Nicht von oben Gießen, sondern nur in die Auffangschale rein?

    lg,
    Max

    Guten Morgen Max,

    von oben gießen ist schon richtig, nur nicht soooo viel!
    Die Erde ist ja triefnass...
    Versuch's mal mit einer Blumenspritze, aber nicht den harten Strahl einstellen!
    Die Erde sollte nur leicht feucht sein.

    Ich habe meine Keimlinge anfangs mit abgekochtem Wasser gegossen,
    kenne mich aber mit Algenbildung oder was auch immer es ist nicht aus.
    Hatte so etwas noch nie!

    Wie Orni schon sagte, kannst Du vielleicht die Keimlinge ganz vorsichtig in trockenere Erde umsetzten - vielleicht ist dann noch was zu retten!

    Viel Erfolg & LG
    Jessi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • als ich heute meine minibel kurz auf den schreibtisch gestellt habe sind einfach 2 kleine grüne tomaten abgefallen :confused: Aber der Stil war nich gelb oder so. Sind die denn so empfindlich?
     
  • Hi,

    hier einige Fotos meiner 2011 er Tomaten. Aussaat am 28.02. und 06.03.
    Bisher wachsen alle sehr gut. Die ersten standen in den letzten Tagen bereits im Freien und haben die Sonne genossen.

    Die Pflanzen wachsen eigentlich schon wieder zu schnell, ist ja erst anfang April und sie müsen noch 4 Wochen in den Töpfen bleiben. Nächstes Jahr werde ich wohl erst mitte März starten.

    Tomaten vom 06.03 in der Growbox

    dscf2997e7sa.jpg


    Kellogs Breakfast
    dscf2996371f.jpg


    Sungold, eine meiner Lieblingssorten
    dscf2994z7y6.jpg


    Bloody Butcher
    dscf299267uz.jpg


    Balkantomate auf der Terasse
    dscf3004b86l.jpg


    und hier noch die Vilma, Aussaat mitte Januar
    dscf2998zjw1.jpg


    LG Peter
     
    @Peter
    Wenn ich Deine Vilma sehe wird mir ganz warm ums Herz. Soweit ist meine noch nicht, aber natürlich sieht sie auch schon sehr gut aus. Meine letzte Vilma hat mir noch um die Weihnachtszeit Tomaten beschert.
     
    Hi,

    hier einige Fotos meiner 2011 er Tomaten. Aussaat am 28.02. und 06.03.
    Bisher wachsen alle sehr gut. Die ersten standen in den letzten Tagen bereits im Freien und haben die Sonne genossen.

    Die Pflanzen wachsen eigentlich schon wieder zu schnell, ist ja erst anfang April und sie müsen noch 4 Wochen in den Töpfen bleiben. Nächstes Jahr werde ich wohl erst mitte März starten.

    Tomaten vom 06.03 in der Growbox

    LG Peter

    Wow! Spitze! Und die Vilma... mannomann, ist die schon weit. Ich muss gestehen, die Kompakten haben es mir - rein von der Optik her - auch angetan.

    Ich habe auch ein paar, die könnten in 2 Wochen raus, aber sie müssen auch noch auf der - überfüllten - Fensterbank verweilen. Und das bis Mitte Mai, weil es bis dahin hier noch recht gefährlich werden kann.
     
    Heute wieder ein paar umgetopft und einige Stubenhocker nach draußen auf
    den Balkon geholt. In den Schatten erst einmal (23 Grad).

    Bild 1 = die Nonna - immer noch meine größte
    Bild 2 = zwei Frühtomaten (eigene Samen, aber vor 3 Jahren Samen unter "Frühtomate" von ebayer gekauft), die Black Prince und die Mex. Honig (auch ne große - obwohl ne Ecke später gesät).

    Ich bin sooo stolz :grins:
     

    Anhänge

    • Nonna_03042011.webp
      Nonna_03042011.webp
      33,7 KB · Aufrufe: 65
    • Frühtomate_BPrince_MexHonig_03042011.webp
      Frühtomate_BPrince_MexHonig_03042011.webp
      36,3 KB · Aufrufe: 81
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo orni,
    ich muss mal kurz fragen - bist du gebürtige Oberösterreicherin :confused::confused::confused:

    Nein, nein, ich bin Wahl-Oberösterreicherin und das schon im 11. Jahr.

    Meine Wiege stand im Bergischen Land... eigentlich genau Grenze Rheinland/Ruhrgebiet.

    ... Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt, die Berge hoch ragen, der Amboss erklingt.... (das ist especially for Jessi)

    Und ich rede ungefähr so (wenn ich nicht Hochdeutsch reden muss oder will) wie in dem zitierten Posting. Wobei ich natürlich den Dialekt hier zu 100% verstehe...
     
    Nein, orni, meine Tomaten haben keine zusätzlichen Namen und müssen auch auf Ansprache verzichten (ich kann mir keine weitere Schrulle mehr erlauben, mein Absonderlichkeitenkonto ist schon mehr als voll). Aber ich schubse sie dann und wann, um Wind zu simulieren.

    Hm... wenn ich alleine zuhause bin, dann lebe ich meine Absonderlichkeiten immer aus. Andere brauchen die Entschuldigung "Fasching" dazu...

    Meine Tomaten haben keine Zusatznamen. Unser Christbaum (im 70-L-Kübel im Garten jetzt) heißt aber "Emily". OK, das war die Idee meiner Tochter (die auch mit Pflanzen redet - wobei eine gewisse Phantasie bei Kindern noch entschuldbar ist, bei mir wäre sie - wenn offen gelebt - extrem verdächtig...)
     
    Tomatensucht ist extrem ansteckend :D

    Obwohl schon mehr als 30 Jahre (mit jetzt 10 Jahren Unterbrechung) Kleingärtnerin hab ich noch NIE meine Tomaten selbst gezogen.

    IHR SEID SCHULD!!!!!

    DSCF0007.webp

    36 Tommis in 7 Sorten stehen da tags auf dem Balkon und nachts im Wohnzimmer.
    Die haben zwar keine Namen (außer dem auf dem Samentütchen) aber ich rede jeden Tag mit ihnen.
    Nicht nur mit den Tommis. Auch die kleine Meise, die heute auf Wohnungsbesichtigung im Kirschbaumnistkasten war und die vielen Regenwürmer, Marienkäfer, Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und was da sonst noch so kreucht und fleucht können sich meiner Ansprache nicht entziehen.
    Ob's wirkt? Mal sehen ;)

    Ingrid
     
    Meine Growbox hat im Büro die Kündigung bekommen und ist in den Schuppen umgezogen. Die Pflanzen fühlen sich aber auch dort wohl ;-)

    BILD0064.webpBILD0063.webpBILD0062.webpBILD0067.webpBILD0068.webpBILD0069.webp

    Hoffentlich wächst es noch weiter...
     

    Anhänge

    • BILD0064.webp
      BILD0064.webp
      172 KB · Aufrufe: 80
  • Zurück
    Oben Unten