Tomatenzöglinge 2011

  • Vielleicht in meinen Albträumen! :grins:

    Ne, die schlafen draußen - wo sie hingehören! :-P

    Ich habe ne Rasselbande voll Meerschweinchen, die dürfen drinne schlafen.

    Grüßle, Michi
     
    @ einsamerwolf:
    brauchst Du Tipps, wie Du Deiner Schädlingsplage Herr wirst?
    Gruß
    Shargal

    P.S: nur Spass, sind sehr süße kleine Viecher.
     
  • ... is zwar off-topic...
    oh, Guinea Pig´s - auch nett :grins:
    Ratten finde ich spannend, da sie so hochsoziale Tiere sind...wenigsten in freier Wildbahn:)
    Michi, Du hast Wasser in der Nähe des Gartens, gell!?

    Bei mir würde sich kein Nager lange "halten", da sind die Hundis zu flott ;)
    Michi, geh mal "rüber zu den Chilis" und stell ein paar Bildchen ein- will mal wissen, wie es bei Dir da aussieht :confused:
     
  • Ich mag den Rattenschwanz nicht - da schüttelts mich immer ganz, wenn ich so einen sehe.

    Ich mache jetzt Bildles von meinen Zöglingen, um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen...

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe ein "Zwischenthema" ;)
    Ist ne´Pflanze, hat aber trotzdem nen´Rattenschwanz :d
    Habe nämlich Raphanus sativus var. mougri (Rattenschwanzrettich) in diesem Jahr- drei Pflanzen sind es bis dato.

    Mal sehen was daraus wird...

    Ja, mach Fotos!
     
  • Den Rattenschwanzrettich habe ich auch. Bei dem musst du aber aufpassen. Wie normale Radies/Rettich auch vergeilt der sehr schnell, wenn er zu warm steht!

    Als ich gerade Fotos gemacht habe, bin ich ziemlich erschrocken. Meine Tomaten wachsen - ja wie Radieschen! Die ältesten sind 4 Tage alt und schieben die ersten richtigen Blättchen! Ich pack das grad nich...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • tomato_german_pink.webp
      tomato_german_pink.webp
      77,4 KB · Aufrufe: 94
    • tomato_cereza_amarilla.webp
      tomato_cereza_amarilla.webp
      95,6 KB · Aufrufe: 103
    Tja, Du bist eben der Tomatenmann und Forenmoderator...
    Da sind die Tomis erfürchtig und bestrebt Dir zu gefallen :grins:
    Also wunder Dich nicht, sondern nimm es einfach hoheitsvoll hin!

    P.S.
    Die Rattenrettiche wachsen eigentlich okay - denke ich- habe aber auch keinen Anhaltspunkt wie die aussehen sollten. Nen´Rattenschwanzrettich-Fred gibbet ja hier nicht...:(
     
    Wir wollen uns auch einmal wieder zeigen. Seit unserem Sturz vom Bücherstapel sind unsere Löffelchen verloren gegangen. Seither wissen wir nicht alle, wie wir heißen, aber wir alle freuen uns irre auf den Sommer.
     

    Anhänge

    • DSCF2493.webp
      DSCF2493.webp
      327,3 KB · Aufrufe: 108
    • DSCF2494.webp
      DSCF2494.webp
      294,1 KB · Aufrufe: 116
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben unsere Löffelchen fester gehalten und heißen Paprika Zipfelmützli und Yellow Wonder.
     

    Anhänge

    • DSCF2495.webp
      DSCF2495.webp
      222,6 KB · Aufrufe: 90
  • Hallo Pomeranze, deine "Sturzkinder" sehen klasse aus. Die anderen natürlich auch:grins::grins:
    Die haben jetzt aber einen sicheren Standort, oder?
     
  • au weh - hast die eingeweicht???

    Hab ich letztes Jahr gemacht, da keimten die ersten nach 5 Tagen, dieses Jahr ohne einweichen nach 4 Tagen. Meiner Meinung nach macht dieses "Einweichprozedere" keinen Sinn, vor allem vor dem Hintergrund, dass selbst meine 3 Jahre alten Roma-Samen ohne Einweichen eine Keimrate von 100% (5 von 5) hatten. Ist wohl eher ne Glaubensfrage als wissenschaftlich belegbar (zumindest wenn man nur in Wasser oder Tee einweicht).

    LG
    Hans
     
    bei uns is heute total warm und die sonne scheint so schön, da hab ich meinen kleinen ihren ersten freigang gegönnt :D
     

    Anhänge

    • Image_00023.webp
      Image_00023.webp
      13,9 KB · Aufrufe: 79
    Hans, ich glaube, Kamillentee ist desinfizierend. Keimzeit wird sich nicht viel nehmen, aber ggf. die gesunde, schimmelfreie Beständigkeit.

    Annika, meine hatten heute auch die erste echte Sonne im Ge(sicht)büsch.
    Liebe Grüße
    Monika
     
    Hans, ich glaube, Kamillentee ist desinfizierend. Keimzeit wird sich nicht viel nehmen, aber ggf. die gesunde, schimmelfreie Beständigkeit.

    Davon habe ich auch gehört. Finde ich auch grundsätzlich einleuchtend, wenn man Wirkstoffe in der Kamille nennt, die dies und jenes können. Andere wiederum sagen, dass das Quatsch ist. Letzenendes kann man wohl nie sagen, ob die Pflanze wegen des Bades 2 Wochen länger gehalten hat als das letzte Mal oder ob nur das Wetter besser war. Solange mir keiner beweisen kann, dass es wirklich was bringt, schenke ich mir die zusätzliche Arbeit lieber, bekomme auch so immer leckere Tomaten :)
     
    Schön sehen sie aus, Eure Zöglinge! Da kann man richtig neidisch werden!

    Heute ist bei mir schlechte Stimmung!
    Habe am WE die größeren Kleinen pikiert und nun werden die unteren Blätter welk...
    Was ist denn nun schon wieder los?

    Weiß einer Rat?

    LG
    Jessi
     
    Jessy - ledeider ne.

    Aber ich habe auch Tomaten eingeweicht in Kamillentee - mit 1 Tag bis sie rausgeguggt hat - ohne 10 Tage.

    Mittlerweile sind aber alle gleich groß.

    LG
     
    Schön sehen sie aus, Eure Zöglinge! Da kann man richtig neidisch werden!

    Heute ist bei mir schlechte Stimmung!
    Habe am WE die größeren Kleinen pikiert und nun werden die unteren Blätter welk...
    Was ist denn nun schon wieder los?

    Weiß einer Rat?

    LG
    Jessi

    Schwer zu sagen. Scheint derzeit eine "Seuche" zu sein.

    Ich habe das genau bei denen, die ich schon in Tomatenerde umgetopft habe (also nicht mehr in der Anzuchterde in den Anzuchttöpfchen). Da haben sich recht flott die Keimblätter verabschiedet und auch die unteren Blätter wurden teilweise an der Spitze oder am Rand trocken. Die Erde ist weder zu nass noch zu trocken (ich teste immer mit dem Finger). Vielleicht ist die Tomatenerde, die ich habe einfach zu stark vorgedüngt (z.B. Guano und so) und die Pflanze ist etwas überdüngt???

    Aber ich habe selber auch gesehen, dass es Sorten gibt (eben von denen, die noch in den Anzuchttöpfchen sind) die eher die Keimblätter regelrecht "abstoßen" und bei anderen sind die noch so frisch wie am ersten Tag.
     
    bei uns is heute total warm und die sonne scheint so schön, da hab ich meinen kleinen ihren ersten freigang gegönnt :D

    Wie schön, dass ich bei Deinen Pflanzen auch erkennen kann, dass die Blätter sich nach unten drehen. Ich habe das derzeit auch vermehrt und war schon etwa in Sorge. Wobei ich echt keinen Pflegefehler vermute.

    Meine Erklärung ist, dass sie die ganze Blattmasse ausdehnen, um ja jeden Lichtstrahl einzufangen (habe ich nämlich nur bei denjenigen, die nicht mehr unter Kunstlicht sind, ergo weniger Licht haben). Denn bei ZUVIEL Sonne im Sommer haben sie ja dann die Tendenz, die Blätter nach oben/innen einzurollen um zusätliches Lich (und Hitze) abzuwenden.

    Oder hat vielleicht jemand noch ne andere Erklärung? Sind meine Pflanzen etwas depressiv? Sollte ich sie aufmuntern?
     
  • Zurück
    Oben Unten