Tomatenzöglinge 2011

  • Oh Gott,

    ich hab nicht erkannt, dass das aus der Rocky Horror Picture Show ist!!! :d

    Es ist wohl auch keine Rettung wenn ich sage, dass das vor meiner Zeit lief...

    Muss gestehen habe den Film irgendwann einmal gesehen, aber ich fand den nicht wirklich toll. Aber Geschmäcker sind ja verschieden, nicht nur bei Tomis :grins:

    LG
    Simone
     
  • Oh Gott,


    Es ist wohl auch keine Rettung wenn ich sage, dass das vor meiner Zeit lief...

    Muss gestehen habe den Film irgendwann einmal gesehen, aber ich fand den nicht wirklich toll. Aber Geschmäcker sind ja verschieden, nicht nur bei Tomis :grins:

    LG
    Simone

    Dein Alter (Schätze mal, Dein Nick spiegelt das ziemlich wider) entschuldigt das voll und ganz.

    Ich bin ja dann schon ne Ecke betagter und fand den Film damals supi. Allerdings auch, weil die Show nicht auf der Leinwand war oder im Kino selbst.
    Wenn man den "nur" im Fernsehen sieht, denkt man vielleicht: "nichtssagende Freakshow und komische Mucke".

    Und es stimmt, auch Tomatengeschmäcker sind verschieden. Ich persönlich stehe ja nicht auf süße, sondern auf säuerlichere Tomaten.
     
  • Und ich auf Süße!!!!

    Ok ich mag auch kräftig würzige Tomis, mit Säure oder harter Schale bei Tomaten habe ich es nicht so!

    Die 23 bei meinem Nickname bezieht sich mehr auf meinen Geburtstag: 23.5.

    :rolleyes: Also die 23 habe ich schon gekillt - locker!!! :p

    LG

    Simone

    P.S. Ich werde wohl gleich etwas Salat auspflanzen gehen...bei mir scheint herrlich die Sonne! Der Folientunnel wartet!
     
    bei mir ist miese Stimmung - alle Tomaten kriegen es jetzt, die vertrockneten Spitzen
     
  • Hallo Marius,
    find keine aktuellen Bilder - meld Dich!
    LG Anneliese
     
    Marius, lass doch die Spitzen. Nicht mehr lange und sie können raus. In der Sonne, an der Luft wird doch alles gut.
     
    Ja, Marius zeig einfach mal ein paar Fotos her, nur um abzuklären, ob nicht doch Handlungsbedarf besteht...

    Aber ganz allgemein muss ich mal wirklich sagen, dass so eine Jungpflanze durchaus ihre Makel haben darf. Wenn da vereinzelt paar Blattspitzen bzw. ein bissl Blattgewebe vertrocknet dann ist das Jacke wie Hose. Das ist kein Qualitätsmangel. Solange die Pflanze vom Gesamteindruck her gut aussieht, dann ist die Pflanze auch gesund! Gerade wenn man versucht die perfekte Pflanze heranzuziehen macht man mehr kaputt als recht, weil man dann gerne dazu neigt die Pflanzen tot zu pflegen. Ich spreche da aus persönlicher Erfahrung!

    Aber du hast du ja auch selbst gesehen, als du Deine Keimlinge mit Hexenbräu gegen die Blattspitzen gespritzt hast, und die Flüssigkeit dann am Stiel entlang in die Erde gesickert ist. Dass dann unter der Erde das Natriumhydrogencarbonat seine fatale Wirkung gezeigt hat, in dem es den ph-Wert vom Substrat so in die Höhe gezogen hat, dass die die Aufnahme von Nährstoffen für die Keimlinge nicht mehr möglich war.

    Was ich mir vorstellen könnte - ohne ein Foto gesehen zu haben - ist, dass es evtl. für die Pflänzles von den Nährstoffen her eng wird. Pikiererde ist nicht soooo nährstoffhaltig und gerade wenn die Pflänzles bereits 'ne Weile in den Töpfles drin stecken sind die Nährstoffe bald verbraucht. Und gerade wenn sie auch größer werden, brauchen sie auch mehr Nährstoffe. Wenn eine sehr gute Durchwurzelung gegeben ist und das Phänomen an den untersten Blättern auftritt, dann solltest du Dir Gedanken machen die Pflanzen vorsichtig zu düngen. Noch besser wäre es die Pflanzen in größere Töpfe mit nährstoffhaltigere Erde umzutopfen, dann kann man wenigst nix tot pflegen (Stichwort: Überdüngung).

    Auch könnte ich mir vorstellen, dass das eine Art Sonnenbrand sein könnte. Gerade an diesen Tagen an Südfenstern bekommen die kleinen sehr viel Licht ab. Und wenn sie das noch nicht gewohnt sind, kann es sicherlich zu so einem Phänomen kommen, insbesondere an älteren Blättern.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Hallo Michi, schau mal ins Tomaten-Forum, dort ist ein Thread von mir,
    ich würde auch hier Bilder laden, find meine SD nimmer
    LG Marius
     
  • Ja, die Fotos habe ich mir jetzt angeguckt. Geben aber nicht wirklich viel her. Weil gerade die Blätter, die du uns zeigen willst verschwommen sind und der Hintergrund scharf ist...

    Aber soweit ich das sehen kann, ist das zunächst einmal alles in Ordnung. Den Blattspitzen würde ich im Moment nicht zuviel Gewichtung schenken, sofern sich das nicht dramatisch ausweitet. Das was ich vorhin geschrieben habe, behält weiterhin seine Gültigkeit. Vielleicht kannst du aus diesem Post brauchbares rausziehen.

    Die Erde wirkt mir stark trocken. Klar hast du mittlerweile oft genug gesagt bekommen, dass übermäßige Nässe vertrocknete Blattspitzen auslösen kann. Aber genau so gut kann auch Trockenheit dasselbe Phänomen auslösen. Gerade an warmen & hellen Tagen würde ich daher evtl. etwas mehr wässern...

    Grüßle, Michi :?
     
  • Danke - ihr seid alle klasse!!!!:pa:
    Ich lass die jetzt wachsen...
    LG Marius
     
    Die werden schon wieder - Tomaten sind ja Unkraut - das vergeht nicht so schnell...

    Und die Verbrechen die ich schon an Tomaten geübt habe - unglaublich - die wurden auch noch was ;)
     
    ich brauch dringend eure hilfe ... iich hab die schildchen vertauscht und ich weiß einfach nicht mehr welche welche ist.
    eine ist myrto und eine ist green zebra ... aber ich find die sehen so ähnlich aus und nach dem pikieren hab ich komischerweise beide schilder in einen becher gesteckt und das ist mir erst zwei wochen später aufgefallen :S
     

    Anhänge

    • Image_00022.jpg
      Image_00022.jpg
      13,3 KB · Aufrufe: 108
    Ich würde sagen links Green Zebra, rechts Myrto, spätestens bei der Frucht siehst du es :D
    LG Marius
     
    Oh Annika, da kann ich dir nicht helfen. Tomaten auseinanderhalten ist für mich auch schwer.

    Schaut mal, was ich heute an meiner TumblingTom Yellow entdeckt habe ...: grins::grins::grins:
     
    Bisher bin ich mit meinen Tomaten zufrieden. Minibel wird grüner, seit sie in der guten Erde sitzt und die anderen kleinen Tomaten wachsen langsam, aber kompakt, trotz der suboptimalen Lichtverhältnisse.
    Die großen haben das sehr frühe Pikieren gut überstanden. Auch die mit den lädierten Keimblättern halten sich tapfer.
    Der überwinterte Florida Basket macht auch noch einen guten Eindruck.
    Jetzt muss ich noch eine Lanze für Vilma brechen. Keimt sehr schnell, wächst kompakt auch ohne Kunstlicht und schmeckt sehr gut, auch wenn sie nur im Haus auf der Fensterbank steht. Meine erste Vilma habe ich dreimal abgegessen, die letzten Tomaten konnte ich im Januar verputzen. Für Leute mit wenig Platz eine ganz tolle kleine Tomate.

    IMG_1486.JPG IMG_1490.JPG

    IMG_1492.JPG IMG_1502.JPG
     
    @Mariaschwarz: sehen ja richtig gut aus. KLASSE!
    Ich hab die Vilma jetzt ein 2. mal ausgesät, hoffe, das sie diesmal keimt. Muss doch mal sehen, wie deine Vilma so ist. Du machst mich so neugierig!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4054
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten