Tomatenzöglinge 2011

Hallo Schneckentempo,
ja meins hatte auch die seitlichen Fenster, die hab ich aber nie aufgemacht, hatte meins hinten und vorne auf.
Mach das mit der zusätzlichen Folie drunter - lohnt sich wirklich! Bei der orginalen Folie ist zwischen den Gittern das ganze Plastik rausgegangen und im 2. Jahr hatte ich dadruch die Krautfäule drin.
LG Anneliese
 
  • Huhuuu Anneliese,
    schau mal, hab hier mal welche von deinen Tomatis geknipst, haben sich zu schönen Pflänzchen entwickelt:

    Minibell
    fotos 008.webp


    Florino
    fotos 009.webp
     
    Meine Lampe brennt von morgens 10 bis abends 10.
    Wieso, stehen sie eingekerkert im Keller? Natürlich nicht, sie stehen am Fenster und gucken raus, aber diese blöde Balkon-Überdachung nimmt unheimlich viel Licht weg. Selbst bei strahlender Sonne kommt nicht ein Schein (auch keine Scheinchen, schade!!) und zwinkert auf die Blätter.

    Anhang anzeigen 193046 Anhang anzeigen 193045

    Bloody Butcher ganz vorne (nööö, keine Probleme mit dem Schlüpfen, üüüüberhaupt nicht!)

    So kann auch nix verbrennen.
    Uns geht's gut! Zwar am gleichen TAg gesät wie Ornis Backpfeifen, die mir mit jedem Anblick sagen: ppfffrz, Du Furz!
    Aber jetzt schlägt die Medikation Dünger an.

    Wenn ich die Carnicas aus dem letzten Jahr vergleiche zu heute, weiß ich, warum mit die Lampen so viel Spaß machen!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Die, die jetzt am Fenster stehen, sind eigentlich schon wieder zu lang. Seitdem sie kein Kunstlicht mehr abbekommen, werden sie geil... wüchsig. Aber ich habe wirklich keinen Platz mehr und - wie Du - auch kein richtig helles Fenster Richtung Süd-Südwest. Und ein langgezogenes Satteldach...
     
  • bei Goldita bilden sich auch die ersten Knospen ... im März O.O ....
    wir haben hier doch noch garnich genug sonne, als dass da irgendwas gut schmecken könnte von dem was da kommt ... :(
    die können die früchte doch auch noch garnich tragen ... die sind doch alle noch so kleeeeeeein :D
     
  • Ich habe auch so ein Foliengewächshaus. Wir haben übrigens ein Holzgerüst reingebaut, sonst kippt das (ist recht klapprig von den Stangen her) beim ersten kräftigen Wind. Das "Dach" haben wir angeschrägt. Sonst sammelt sich das Wasser, alles hängt durch und das ganze Teil bricht zusammen.
    Wir haben auch so seitliche Plastik-Aufrollfenster mit Bändel und Klettverschluß.
    Noch so als Tipp (hat mir - glaube ich - kungfu mal geraten): Es kann sich viel Feuchtigkeit in so nem Teil sammeln. Selbst wenn man die Fenster aufgerollt lässt (da kann es aber dann bei Wind auch reinregnen). Und offenlassen ist ja nicht Sinn und Zweck der Übung. Kungfu (ich hoffe, sie war es) hat den unteren Rand (der meist auf dem Boden aufliegt) hochgeklappt/hochgerollt und mit Wäscheklammern fixiert. Werde ich diese Saison auch ausprobieren. Ich hatte nämlich jeden Morgen Feuchtigkeitstropfen auf den Pflanzen (wobei es draussen kühl und feucht war) und das muss ja echt nicht sein.

    @orni:
    Super deine Tipps :) Wie hast du das mit dem Dach gemeint und wie hast du das Gestell reingebaut? Muss mir mal den Plan aus der Schachtel holen.
    Das seitlich aufrollen habe ich mir für den Sommer auch schon gedacht, beide Türen auf, sollte ja nur von oben geschützt sein.
    Nur jetzt im April geschlossen für ersten Salat, Kohlrabi und Radieschen zwischen den Tomaten.
    Aber mit dem Wind wirst recht haben. Mal bei der Mafia anfragen wegen "Betonpatscherl". Könnte es am Baum festbinden, es steht nämlich halb unter dem Baum oder Zeltheringe :confused: oder Waschbetonplatten ?
    Lg. :?:
     
    Ich habe festgestellt, daß meine Tomaten nur in der Zeit von 18.30 - 21.00 Uhr wachsen.....den ganzen Tag guckst Du: naaa, wie weit biste denn? - und irgendwie sehen sie immer gleich gut aus.

    Und kaum isses draußen dunkel, und die Doro haut sich auffe Kissen, plinsen die mit einem Auge um die Ecke - aha, die Olle ist weg - und schieben ne flotte Sohle nach oben.

    Ich versteh's nicht. Ich bin jedesmal platt, wie sehr sie an einem Tag wachsen können. Schööön.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Äääh, war das jetzt ein "Scherzerl" mit dem Nachtschattengewächs?

    Ich habe des öfteren ähnliches wie dieses gelesen

    Der lateinische Name solanaceae kommt von solumen (Trost und Beruhigung), weil diese Planzen früher als Schmerz- und Beruhigungsmittel eingesetzt wurden. Der deutsche Name soll von Nachtschaden kommen, was im Mittelalter Albtraum bedeutete.

    oder zumindest dies

    Also eher, dass sie AUCH aber nicht AUSSCHLIESSLICH im Nachtschatten wachsen.

    Klugscheißereische Grüße
     
    Ich kenne aber ne Menge Leute, die felsenfest davon überzeugt sind, dass Tomaten nur nachts wachsen.

    Ich kenne sogar jemanden, der behauptet, dass grüne Flecken bei Kartoffeln daher kommen, wenn der Mond darauf scheint.

    Und beides Mal ist das nicht im Scherz gemeint, sondern bierernst.

    In so hartnäckigen Fällen verzichte ich aber auf klugscheißerische Aufklärung.
     
    Hallo orni,
    ich hab es aber schon als Witz gemeint....
    LG Anneliese, bei Doro dacht ich, kann ich es schreiben....
     
    Das weiß man virtuell ja nicht... und das "Gerücht" mit dem "im Nachtschatten wachsend" hält sich ja genauso hartnäckig wie das, dass einem beim Schielen die Augen stehen bleiben können...

    Und Doro ist also ne Untote? Interessant...
     
    Hab ich noch nicht erzählt, wo ich herkomme?

    Im rumänischen heißt das Transyvannia und hat dunkele Wälder.
    Und obacht, ich bin auch noch um 24.00 Uhr geboren.

    Roter Saft fließt auch aus Tomaten..hui hui....

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hab ich noch nicht erzählt, wo ich herkomme?

    Im rumänischen heißt das Transyvannia und hat dunkele Wälder.
    Und obacht, ich bin auch noch um 24.00 Uhr geboren.

    Roter Saft fließt auch aus Tomaten..hui hui....

    Beste Grüße
    Doro

    Dein Lieblingssong geht demnach: "I'm a sweet transvestite, from transsexual Transylvania..."

    Oder eher: "Creature of the night" ???

    OK, sorry, völlig off-topic
     
  • Zurück
    Oben Unten