Tomaten-Wetter

Hallo Julchen,
hier bei uns in Leipzig scheint auch wieder die Sonne.Dem Hochwasser sind wir auch mehr oder weniger gut entkommen.Da bei uns aber die Tagebaue vor der Tür sind ,haben wir auch noch einen sehr hohen Grundwasserspiegel,was das Versickern von Wasser teilweise schwierig macht.In den Garten kommt man aber leider immernoch nur mit Gummistiefeln ohne Probleme hin.Die Tomaten haben Kälte-und Nässeschäden,und wollen nicht wachsen.Hoffe doch,das es nun warm bleibt,und alles langsam in die Puschen kommt.Sonst ist dieses Jahr ein bescheidenes Jahr....
LG Annette
 
  • Tut mir leid für alle die so Schwierigkeiten mit dem Hochwasser haben! Bei uns ist es zum Glück wie bei Julchen, Sonne und Sommerwetter, alles wächst und schießt in die Höhe.
     
    Und es regnet schon wieder... und wie! :schimpf::mad:

    So langsam werde ich muffelig! Ich krieg hier das Würgen... Immer wenn sich die Tomis aus dem Freiland ein wenig erholen kommt es wieder runter.

    LG
    Simone
     
  • Jetzt ist es brüllend heiß... ich hab meine tomaten heute schin zweimal gegossen.:)aber dafür wachsen sie 1a
     
  • Ich denke es wird mal wieder Zeit was zum Wetter zu sagen :) Hier ist es seit Tagen heiß. Ich hab eben 6 Tomaten draußen hochgebunden und entgeizt und fast einen Kreislaufkollaps bekommen... Die Sonne brennt wie verrückt. Was mich aber eher stört ist, dass es seit vielen Wochen nicht mehr geregnet hat. Ich will gar nicht die Wasserrechnung sehen, soviel muss ich gießen. Der Rasen geht schon kaputt. Erst im Frühjahr das Schlammwetter, jetzt die Trockenheit...:d
     
  • Ja, die Wasserrechnung !
    Ich muss seit Tagen 2 X im GH giessen. Eben hatte es (trotz Schattierung und natürlich offenen Fenstern) 32° im Haus. Hoffe, dass mir nicht zu viele Blüten abfallen.
     
    Vorgestern gab es hier mit wirklich kurzer vorwarnung ein leichtes Unwetter .
    Starke Böen aber kurzer starker Regen .
    Was auf total durstigem Boden und 32 grad am nächsten Tag nicht viel ist .

    Auch heute wieder 31 grad und auch das leicht Lüftchen hin und wieder bringt keine Erfrischung .
    Der Boden (obere Schicht ) ist ungewöhnlich hart und ausgetrocknet , trotz Wassergaben heute früh .

    Von weitem sieht man aber Wolken aufkommen , es soll noch ein Gewitter geben .
     
    Gestern gegen 17Uhr hat es hier gewittert und gehagelt. Die Hagelkörner waren so groß wie Euros, teils so groß wie 2-Euro Stücke...
    Es waren über 30°C und es fiel Eis vom Himmel ! :d

    Mein Foliendach über dem Käfig mit 24 Tomaten ist nun durchlöchert und gleicht einer Tropfsteinhöhle.
    Das große Folienhaus im Beet (32 Tomaten) hat auch Löcher und das Tomatendach aus 8 Lichtplatten (siehe Foto) ist komplett zerschossen, nur eine Platte ist heil geblieben.
    Was wohl passiert, wenn so ein Hagelgeschoss auf einen Schädel trifft:confused:

    Von jetzt ab stehen die meisten meiner Tomaten also wieder im Regen.
     

    Anhänge

    • SAM_1891.webp
      SAM_1891.webp
      70,6 KB · Aufrufe: 95
    • SAM_1875.webp
      SAM_1875.webp
      242,3 KB · Aufrufe: 90
    • SAM_1879.webp
      SAM_1879.webp
      320,9 KB · Aufrufe: 125
  • Samsarah gut das alles einigermassen heil blieb .

    Wie es ist wenn einen ein grosser Hagel trifft , es tut weh und ist gefährlich .
    Wir durften es letztes Jahr mit PingPongball grossem Hagel erlebt .

    Es langte uns gerade so in die Hütte , aber mein Mann bekam einen an der Schulter ab und hatte am nächsten Tag einen Bluterguss .

    Hier ist im moment ein Unwetter im Anzug , 29 grad und dunkel , windig trotzdem düppig .
     
    Hier ist das schwere Unwetter vorbeigezogen. Hat zwar nach Regen ausgesehen, es blieb aber trocken. Meine Tomaten hätten sich über Regen gefreut...

    Grüßle, Michi
     
    Samsarah,

    meine Güte, da habt ihr richtig Glück gehabt. Hab es vorhin im Fernsehen gesehen. Da sind ja ganze Dächer und Autoscheiben demoliert. Auweia!
     
    Wir hatten auch Glück , es zog soweit an uns vorbei .

    Wir blieben vom Hagel und Sturm verschont und bekamen nur einen Streifzug ab .
    Aber es regnete die Nacht ununterbrochen stark und gewitterte etwas .
    Immerhin gabs etwas Abkühlung :)
     
    Tomaten-Wetter extrem, extremer geht`s nicht!
    Bis vor 2 Tagen noch Hitze (40° in der Sonne, an die 35° im GH) bis zum Umfallen, Tomaten und Zweibeiner meine ich, und beide nur mit viiiel Wasser halbwegs Aufrecht zu halten, und nun kalte 19° ohne Sonne. Die hat sich in den letzten 2 Tagen hinter einer geschlossenen Wolkendecke versteckt. Dunkelheit, Nässe ,starker Regen ohne Unterbrechung. Keine Möglichkeit, die Tomis im Freiland mit Hexenbräu zu schützen.
    Marie
     
    Leiden eure Pflanze auch so an der Hitze?
    Meine hängen extrem schlaff ab und an einer werden die kleinen noch grünen Tomaten an den oberen Rispen schrumpelig...An eben dieser Pflanze hab ich auch sehr viele Blätter mit lila-braunen Flecken..Hab das eigentlich auf die extreme Sonneneinstrahlung geschoben und dachte, das gibt sich wieder..
    Da jetzt auch noch die Früchte schrumpeln, mach ich mir ein wenig Sorgen..
    Ist die Pflanze vielleicht doch krank? Wie siehts bei euch aus?

    Gruß SiGGi
     
    Das könnte der Anfang von Braunfäule werden? Habe zwangsläufig angefangen,
    die vergilten Blätter zu rupfen + entsorgen, leider, heuer, reichlich früh?
    Anfang der Woche habe ich schon befallene Stöcke, trotz Tomatenhäusels,
    in Schrebergartenanlage gesichtet, Luftlinie, ca. 2-3 Km u. schon ist die
    Krankheit da, Post Mahlzeit!
    Die große Tomis-Schwemme .fängt erst an.
    Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten