Tomaten-Wetter

Seit 4 Tagen wieder über 30 grad , vorgestern sogar wieder 36 grad und Sonne .

Wenn die Pflanzen Mittags auch oft die Blätter hängen lassen , so scheinen sie es zu geniessen .
Bisher kein Mehltau und keine Braunfäule .
 
  • Bei uns ist auch warm und sonnig. Nur selten Regen. trotzdem haben die Ringelblumen Mehltau und heute habe ich das erste Kürbisblatt mit Mehltau gesehen. Bisi früh finde ich.
     
  • Bei uns ist auch warm und sonnig. Nur selten Regen. trotzdem haben die Ringelblumen Mehltau und heute habe ich das erste Kürbisblatt mit Mehltau gesehen. Bisi früh finde ich.

    Hitze + Feuchtigkeit (auch Gießwasser) sind optimale Bedingungen für Mehltau,
    Rost/Sternruß, Braunfäule, also Pilzkrankheiten, da braucht man nicht lange darauf zu waren, er kommt über Nacht.
    Pete.
     
  • Meine Gurken haben immer mal wieder Mehltau, aber derzeit geht es. Den Tommis geht es gut, gestern noch 30 Grad, heute 26 und auch Sonne. In der Nacht gab es Regen und Gewitter, meine Kübelchilis sind mir ins Beet gefallen :rolleyes:
     
    So, es ist mal wieder soweit. Ich beginne damit, die Risiken einer Auspflanzung abzuwägen. Meine Pflanzen sind jetzt schon fast zu groß zum auspflanzen, ich mache ich Sorgen darüber, dass mir alles abbricht. Außerdem nervt es, dass die Terasse so schlecht benutzbar ist, da die Tomaten und Paprikas dort alle aufgereiht sind. Ich weiß, eigentlich sollten wir auf die Eisheiligen warten... Bis Ende April sollen die Nachttemperaturen aber nicht mehr groß unter 10°C werden, und ab Mai wird es doch immer unwahrscheinlicher, oder???? :rolleyes:
     
  • Nicht unbedingt. 30 °C im April, -4 °C und Schnee im Mai... :rolleyes:

    Vielleicht 'n extremes Beispiel, aber mei, noch nicht lang her... ;)

    Aber was willste machen? Die Pflanzen in zu kleinen Töpfen quälen? Auch nicht gut...

    Grüßle, Michi
     
    Ja, aber der muss auch geschickt sein :D
    Irgendwer schrieb hier vor kurzem, dass es Anfang Mai in Deutschland nochmal kalt werden soll. Ich find das gerade nicht mehr, weiß jemand was darüber???
     
  • Ich glaube, den Eintrag, den du suchst, findest du im Tomatenwettbewerb-Diskussionsthread.
    Ich habe gerade mal das Wetter von Proplanta angesehen - für Münster in der Nacht zum 2.5. sind minus 1°C angezeigt - igitt!

    Ich habe ja schon ein paar Pflänzchen in die endgültigen Töpfe befördert und wollte das verlängerte Wochenende nicht zu Hause sein (Brückentag freigenommen). Was ist da besser? Die großen Töpfe vier Tage ins Wohnzimmer stellen, wo sie nur bedingt viel Licht bekommen? Die Pflanzen draußen einpacken? (Dann bekommen sie auch nicht viel Licht, aber ich habe die Sauerei nicht im Wohnzimmer.) Alles nur an die Hauswand schieben und auf mein extrem warmes Mikroklima vertrauen? (Loggiabalkon in der Innenstadt, schlecht isolierte Hauswand im Hintergrund)
    Wenn ich zu Hause wäre, würde ich ja ein- und auspacken, aber so?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Wir hatten die letzten zwei Wochen mega-Pflanzen-Wetter. Nass und warm, alle sprießt wie im Urwald. Vor allem das Unkraut :d
     
  • Zurück
    Oben Unten