Tomaten-Wetter

AW: Tomaten-Wetter 2012

Huhu Michi,
gegen Ende des Monats soll es evtl. Tomatenwetter geben - so lange müssen unser aller Lieblinge noch durchhalten.

Da unsere unterm Dachüberstand relativ geschützt stehen, mache ich mir bisher wg. der "Pest" noch keine Gedanken - aber wer weiß....:(

Hast du nicht auch unter Dach stehende Tomis, die auf jeden Fall überleben werden?

*Daumen drück* und liebe Grüße
von
Moorschnucke:o

P.S. Gestern: Wolken, Sonne, trocken, 22°. :cool:
Aktuell: Noch trocken, Sonne soll sich heute rar machen, 16°.
 
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Heute Nacht hat es wohl wieder geregnet, aber bisher trocken...
    Temperatur ist aber angenehm... Hab heute morgen dann erst mal Tomaten gegossen - unterm Dach und im GWH. Etwas Dünger-Futter gab es auch dazu.

    Keine weiteren braunen ausfälle...
    Aber erste Ernte - Gartenperle - Laut GG oberlecker:d
    Anhang anzeigen 283053
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Im Pott "super" Sommerferienwetter. Bis zum 17 nachts im Schnitt 12 Grad und tagsüber 17. Dazu scheint die Sonne in strömen. Wollte eigentlich mit den Kindern 3 Tage mit Boot und Zelt auf die Lippe. Aber Wetter wie gehabt. Hab mich mittlerweile getraut die Minesota Midget auszupflanzen. Jetzt wird se wohl ertrinken.
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Hallo!

    Der Frust, als hätte ich 'ne Vorahnung gehabt, war berechtigt: Nun Late Blight Outbreak in meinem Garten. Die Pest ist da. Die "Ausbeute" von gerade eben:

    pest.webp

    Interessant und zugleich besorgnis eregend ist, dass die Spitzen der Blütenblätter braun werden - das habe ich so noch nicht beobachtet:

    orange_favourite.webp

    Hier auch:

    ochsenherz.webp

    Selbst an den Auberginen-Blüten:

    eggplant.webp

    Na-ja, bissl ernte ich schon:

    kein_plan_tomate_halt.webp schwarze_pflaume.webp

    Aber, um auf Deine Frage einzugehen, Moorschnucke: 6 Pflanzen stehen bei mir auch unterm Trockenen - hier ein paar Fotos:

    lycobello.webp gv_irgendwas.webp
    santorange.webp

    Ich schätze man siehts auf den Aufnahmen: Diese Pflanzen sind trocken... :d

    Ich werd etwa 20-30 Pflanzen unter den Regenschutz ziehen, kann ich ja theoretisch, da ich alles in Kübel hab, wird nur schwer relativ ausgewachsene, meterhohe Pflanzen umzusiedeln.

    Von den restlichen Freilandtomaten werd ich mich wohl trennen müssen. Freiland-Tomatenanbau ist dieses Jahr nicht drin. Hatte ja schon im Vorfeld durch den ins Wasser gefallenen Sommer erhebliche Probleme mit Alternaria-Pilzkrankheit. Ich glaube nicht, dass die restlichen Pflanzen das überleben, wenn ich mir so den Wetterbericht so anschaue, gepaart mit dem Wissen, dass die Braunfäule nun präsent ist. Ich hab hier 'ne ziemlich aggresive Braunfäule-Rasse. Das geht ziemlich schnell. Hexenbräu bringt da auch nicht weiter. Das wäscht einem der Regen gleich wieder runter. Weis ich noch ziemlich gut aus 2010. Da hatten wir das gleiche Kack-Scheiß-Großwetterlagen-Wetter. Da bin ich bei Dauerregen im Garten gestanden und hab gespritzt. Nun steht (gemessen an den drei Sommermonate Juni, Juli & August) die zweite Sommerhälfte vor der Tür. Ich weis nicht, ob es Sinn macht da auf einen besseren Sommer zu hoffen. Ich weis es wirklich nicht. Mein Gefühl sagt "nein". Ich glaube die Großwetterlage wird uns noch länger beschäftigen. Leider kann ich meinen Wetterfrosch nicht fragen, da er sich verdünnisiert hat in die USA und genießt dort den tollen Sommer. Da ich schon länger Frust vor mich hin schiebe, zeige es nur meist nicht, das ist nicht meine Art, bin mehr so der "Schlucker", wär ich irgendwie sogar froh, sollte die Braunfäule die diesjährige Saison beenden. Meine ich nicht nur aus Frust, sondern auch ganz trocken: Konnte aus unerklärlichen Gründen dieses Jahr sowieso nie sonderlich viel Motivation fürs Hobby aufbringen. Mit einer großen Menge an Tomaten zu arbeiten ist wirklich sehr zeitintensiv. Und vielleicht ist es gerade deshalb warum ich etwas "müde" bin. Es ist ziemlich eintönig auf Dauer. Würden 20-30 Pflanzen unter Regenschutz stehen, dann wäre das 90% Verlust zur momentanen Bestandsgröße. Aber ich hätte wieder viel mehr Freiheiten. Es würde einem mehr Lebensqualität zurückgeben. Ich könnte beispielsweise mehr mit Freunden unternehmen. Mich wieder mehr anderen Hobbies zuwenden. Oder man könnte den Dingen nachgehen, die man sich anlässlich zum neuen Jahr vorgenommen hat und schon Jahre vor sich hin schiebt und doch nie realisiert. Oder ich könnte auch mal verreisen. Ich kann niemand bitten, während meiner Abwesenheit 300 Pflanzen zu pflegen. Aber: 30 Pflanzen. Das wäre machbar. Für mich ist die Saison eh "gelaufen", da alle Züchtungsziele für diese Generation erreicht sind: Pflanzen sind selektiert, Kreuzungen gemacht und Samen gewonnen...

    Na-ja, Shit happens... Auf Umwelteinflüsse wie das Wetter hat man keinen Einfluss (und kommt mir jetzt nicht mit HAARP), das ist einfach höhere Gewalt...

    Sollte man sich garned drüber aufregen, muss ja zum Glück nich meine Existenz mit bestreiten, von daher gibts wohl wichtigeres zum Ärgern... ^^

    So... Ich bin jetzt gaga... Und tschüß...
    ko2.gif


    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Die Hoffnung stirbt zuletzt:

    "Hallo,

    die unbeständige und kühle Westwetterlage hat jetzt begonnen. Betrachtet man die
    GFS Ensemble-Prognosen, so zeigen diese recht beharrlich ein Anhalten dieser
    Wetterlage bis zum 18. Juli. Danach in der Zeit bis zum 22. Juli wird zwar
    weiterhin unbeständiges, aber zumindest zeitweise wärmeres Wetter erwartet. Und
    ab dem 23. Juli lässt dann die Niederschlagsneigung deutlich nach, weil zu 70%
    mit dem Aufbau eines Ablegers des Azorenhochs gerechnet wird. Auch wenn das
    natürlich an der Grenze der Möglichkeiten der numerischen Wettervorhersage ist,
    so kann man jetzt doch eine gewisse Tendenz erkennen, dass wir ab dem 23. Juli
    mal eine schöne und beständige Hochdruckwetterlage bekommen könnten.

    Aber nun haben wir es natürlich erst einmal mit der ausgeprägten, kühlen
    Westwetterlage zu tun.

    Heute am Mittwoch ist es heiter bis wolkig. Vereinzelt gibt es Schauer, am Abend
    auch örtliche Gewitter. Über Mittag und am Nachmittag ist - anders als sonst
    üblich - die Schauerneigung am geringsten, weil da absinkende Luftbewegungen
    vorübergehend zu einer Abtrocknung der Atmosphäre führen. Maximal werden 21 bis
    22 Grad erreicht. Der Westwind weht mäßig, in Böen frisch bis stark (Beaufort
    5-6).

    In der kommenden Nacht zum Donnerstag ist es bewölkt und es regnet ab und zu.

    Morgen am Donnerstag ist es wechselnd bewölkt mit häufigen, aber meist nur
    leichten Schauern. Der Westwind legt noch etwas zu, er ist weiterhin im Mittel
    mäßig, in Böen aber sogar stark bis stürmisch (Beaufort 6 - 8 ). Maximal werden nur
    19 Grad erreicht.

    Am Freitag mischt sich ein Schub feuchtwarmer Luft aus dem Azorenraum in unsere
    kühle Nordatlantikluft ein. Im Ergebnis gibt es recht kräftige Regenfälle, die
    auch noch in der Nacht zum Samstag niedergehen. Da die Sonne kaum scheint, macht
    sich die wärmere Luft bei den Temperaturen nicht bemerkbar, es werden wieder nur
    19 Grad erreicht. Der schwache bis mäßige Wind weht aus Südwest.

    Am Samstag und Sonntag weht mit einem mäßigen, in Böen starken bis stürmischen
    (Beaufort 6 - 8 ) Westwind wieder kühle und labile Luft aus dem isländischen Raum
    zu uns. Vor allem tagsüber bilden sich zahlreiche Schauer und Gewitter. Die
    Höchsttemperaturen erreichen am Samstag Werte von etwa 20 und am Sonntag von
    etwa 18 Grad.

    Die Tiefsttemperaturen liegen im gesamten Zeitraum bei 9 bis 13 Grad.

    Das kühle und wechselhafte Wetter am kommenden Wochenende ist übrigens als
    sicher einzustufen. Veranstaltungen im Freien haben tagsüber Probleme mit
    Gewittern und heftigen Windböen bis Beaufort 8 und am Abend leiden sie vor allem
    unter den tiefen Temperaturen von etwa 17 Grad um 20 Uhr.

    Die für die Zeit bis Dienstag erwarteten Niederschlagsmengen wurden übrigens
    deutlich hoch korrigiert auf rund 35 mm, was vor allem auf die nun für den
    Freitag und die Nacht zum Samstag erwarteten, ergiebigen Regenfälle
    zurückzuführen ist, die alleine schon 20 mm beitragen.


    Wetterochs
    ---------------------------------------------
    Wetterochs Wettermail
    Das Wetter im Einzugsgebiet der Regnitz - kostenlos und aktuell
    http://www.wettermail.de"
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Also Es ist schon schwer bei 30-40 Tomaten mit dem ausgeizen... hinterher zukommen, wen man noch anderes im Garten hat.
    Und Viel mehr überdachten Platz habe ich ja auch nicht mehr.
    Baue mir evtl. für 10-20 Weitere pflanzen etwas.
    Mehr wird mir dann doch etwas viel.
    Habe aber bekannte, die GH haben und ich noch einige Sorten unterbringen Kann.
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Ja, das ist ein Wetter... trübe, graue und feuchte 20°C... Bis eben vorhin waren es nur 16°C. :confused:

    Ja, der Sommer ist schon wirklich... unter aller Kanone.

    Wobei ich zugeben muss, dass es bei uns nicht sehr kühl ist... Seit Wochen nicht war.
    Dafür schwül-feucht, wie im Urwald. So sieht es bei uns auch aus - das Zeug wuchert alles, hab ich so noch nie gesehen!

    Michi, bei ein paar meiner Pflanzen sieht es leider ganz ähnlich aus wie bei deinen. :(
    Insgesamt halten sie sich (unter Dach) noch recht gut und sehen super aus - aber sie bräuchten dringend trockenere Luft (sie ist bei uns einfach generell so feucht, das bekommen auch die überdachten Tomis ab..) Ist einfach (an vielen Stellen Deutschlands) kein Tomatenjahr, kann man nicht anders sagen...

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Bin heute morgen fast in einem See auf der Autobahn A42 Richtung Essen abgesoffen... es hat gekübelt wie aus Eimern, Sicht fast = O...
    Jetzt regnet es schon wieder, aber heute morgen war es sehr, sehr heftig.

    LG
    Simone
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Hallo,
    ja - den Wolkenbruch, von dem Simone schrieb, hatten wir hier auch in abgeschwächter Form.

    Aber danach schien oft die :cool:, sodass wir heute Nachmittag 22° erreichten und es im Garten überall summte und brummte.:?

    Nun hat es sich bezogen und auf dem Regenradar sind Schauer in Sicht.

    Übrigens: Was Stefan vom "Azoren-Hoch-Ableger" schrieb, wird auch auf wetter.com prognostiziert.

    Wollen wir mal hoffen, dass der Tomaten-Sommer noch kommt.:cool:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    michi sunfreak hat recht.
    wetter schönsaufen..das wärs im moment...

    alkohol ist ja keine lösung, aber milch schliesslich auch nicht:D
    durch den heftigen regen sind meine petunien platt....kreisch..

    die tomaten in den gewächshäusern sehen noch gut aus.
    nur..mach ich die türen zu oder nicht... heute nacht?

    ich mach mir mal n heissen grog und denk darüber in ruhe nach

    :):)

    nasse grüsse aus kölle :cool: << sonne!
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Bis vorhin Regen.
    So ein mist wetter.
    Haben etwas zuuuu viel Regen finde ich.
    Könnte schon schöner und Wärmer sein.
    Meine Tomaten frieren ja bald wieder, und ich muss die mit Folie abdecken.
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    sofort alles überdachen !! wetterseite dicht machen sonst sehe ich braun sprich schwarz übers wochenende und nächste woche jedes jahr der gleiche dreck !!:mad:
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Jap das ist der mieseste Sommer seit langem.

    Und das allertraurisgste an der ganzen Sache, bis zum 19.07 wird das Wetter bei uns so doof bleiben.

    Aber danach 1 woche pralle Sonne durchgehend :) Ich nehm alles mit un freu mich schon in einer Woche
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Bei uns ? Nein. Es war abgefahren heiß, das weiß ich noch genau ich wohne oben im zweiten Stock und da war eine brütende Hitze den ganzen Juli/August.

    Irre viel Sonnenschein.
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    hm... wo war das denn mit dem 'verrregnetem Sommer' (ja, mit 3 r)

    aber hast Recht, meine Datenbank sagte mir gerade das letztes Jahr 15/30 Grad
    Nacht/Tag Temperaturen waren.

    nur irgendwie habe ich doch letztes Jahr genau so viel Regen gesehen
    oder habe ich ein Jahr verschlafen :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten