Tomaten-Wetter

  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Bei uns wurde Unwetter angesagt, sah aber den ganzen Tag gar nicht danach aus.
    Sassen vor 3 Stunden noch auf der Terrasse beim Essen, als sich der Himmel plötzlich schwarz färbte.
    Hektik: Tomatenkübel unter`s Dach geschoben, Freilandtomis mit Regenplane abgedeckt, GH-Fenster auf kleine Öffnung gestellt, im Haus die Fenster geschlossen, nach den Katzen gerufen........
    Nach einer Stunde war der Spuk (Gewitter, Prasselregen) vorbei.
    Dieser Sommeranfang lässt nichts aus
    Marie
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Bei uns vergeht seit Wochen fast kein Tag ohne Gewitter und heftigen Prasselregen. :(

    Vorhin habe ich gesehen, dass meine Tomaten, die auf der Terrasse unter Dach stehen, tatsächlich auch schon ein paar Blätter mit Pilzbefall aufwiesen --> schnell alles entfernt und jetzt hoffe ich, dass sich der Schaden in Grenzen halten wird, noch waren es nur ein paar vereinzelte Blätter, an nicht allen Tomatenpflanzen.
    Damit hatte ich noch nie so früh zu kämpfen - für gewöhnlich eher ab Ende Juli.
    Der Sommer fängt wirklich gut an! :(

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Ja, das ist schon verrückt. Die ganze Zeit schlechtes wetter, heute mal kurz Sonne aber schwül und danach ein heftiges Unwetter. Einige meiner Tomaten sind unter dem Tomatendach nass geworden :( Doof, fa ich mich ja sowieso schon mit Mehltau plage. Hilfeeeeeeeeeeee :oops:
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Menno, Mehltau ist wirklich gemein. :(

    So - bei uns tobt Unwetter mit Gewitter + Sturm Nr. 3578...
    Wenigstens spart man sich bei diesem Wetter die Kosten fürs Gießen. :rolleyes:

    EDIT: Maria, wir haben dieses Jahr nicht viel Glück, nicht wahr..?
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Hallo..
    Seit letztem Donnerstag haben wir nur Sonne und jeden Tag über 30 Grad, da heißt es viel gießen.
    Wir sind hier sehr begünstigt mit dem Wetter und Nord und Nordwestwetter kommt nur sehr abgeschwächt hier an.
    Allerdings bleiben die Italientiefs gerne hier stecken und dann regnets auch wie aus Kübeln.
    Sonnige Grüße in den Norden
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    An welchen Pflanzen hast Du denn Mehltau? Hatte ich mal vor ein paar Jahren an meinen Rosen. Hat der Mehltau mit dem Wetter zu tun? Keine Ahnung. Hoffentlich schreibt Dir ein Experte, wie der (naturfreundlich!) effektiv zu bekämpfen ist.
    Vor der Braunfäule hat natürlich jeder Angst!!!!
    Ich beobachte mit Argusaugen jedes Tomatenblatt. Und ich spritze mit Backpulver-Wasser-Rapsöl.
    Wünsche Euch allen ein tolles Tomatenwetter, und sowieso....., viel Glück mit Euren Pflanzen, die Ihr bis heute hoch gepäppelt habt...!!!!
    Marie

     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Dass das Wetter unberechenbar ist, hat der gestrige Tag gezeigt. Am Abend vorher hat es so ausgesehen, als würde es ziemlich viel Regnen. Am Morgen dann das es doch trocken bei warmen Temperaturen bleiben wird. Von Gewittern und Unwettern war da nicht die Rede.

    Ich hab am Abend das aufziehende Gewitter garnicht mitbekommen. Erst als es einmal wie Sau windete bin ich aufgeschreckt. Wir hatten aber Glück: Die Blitzrate war nur gering (in Relation zu den restlichen Gewittern, die gestern zur selben Zeit anderswo in der BRD unterwegs waren). Hagel gab es auch keinen. Nur die Sturmböen von bis zu 66 km/h besorgten mich. Ich hatte gestern das dumme Glück, dass ich rein zufällig meine Pflanzen nochmals besonders gut angebunden habe. Theoretisch dürfte daher nix passiert sein. Aber ich hab doch Muffe, manchmal vergisst man ja die ein oder andere Pflanze. Werd nachher, wenns hell ist, gleich mal 'ne Inspektion einlegen...

    Unterm Strich aber ein sehr mildes Gewitter...

    Aber es ist schon erstaunlich, was ein paar Tage gutes Wetter ausmachen: Meine Auberginen, Paprika & Chilis erkennt man nicht wieder. Endlich wachsen die! Nun bekommen sie auch Blüten. Sind richtig groß geworden. Gestern hab ich auch die erste Tomate entdeckt, die Farbe bekommt. Während die Fleischtomaten nun auch endlich Früchte angesetzt haben (seitherige Blüten wurden nur abgestoßen!).

    Schon unglaublich, was ein paar wenige Tage ausmachen können. Ein paar Tage Sommer bringen mehr Pflanzen-, Blüten-, Frucht- und Wurzelwachstum zustande, als ein ganzer Monat lang trübes Wetter. Wenn man das jetzt hochrechnen würde auf den ganzen Monat Juni, also wenn der Juni-Monat sommerlich gewesen wäre, unglaublich die Vorstellung wie weit meine Pflanzen dann wären...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Hallo..
    Seit letztem Donnerstag haben wir nur Sonne und jeden Tag über 30 Grad, da heißt es viel gießen.
    Wir sind hier sehr begünstigt mit dem Wetter und Nord und Nordwestwetter kommt nur sehr abgeschwächt hier an.
    Allerdings bleiben die Italientiefs gerne hier stecken und dann regnets auch wie aus Kübeln.
    Sonnige Grüße in den Norden

    Du wirst es nicht glauben, aber selbst am Nordrand der Alpen war es sehr tomatiges Wetter. Habe hier und da schon etwas geerntet, komme aber mit dem Spritzen kaum nach und mein Balkon gleicht einem botanischen (Chaos-)Garten. Wunderlicher Weise habe ich dieses Jahr noch keine Schnecken gesichtet. Ob die Brut wegen des strengen Winters erfroren ist? Auch kommt es mir so vor, als wären viel mehr Bestäuber unterwegs als letztes Jahr.

    Ich bin ganz zufrieden mit dem Wetter derzeit...
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    So, so, dann sind die Bestäuber also alle bei Dir!
    Seit dem "Sommeranfang" habe ich hier höchstens 10 von den geflügelten Kamaraden auf dem Balkon gesichtet. Aber ehrlich bei dem Wetter würde ich auch auswandern ;)

    Hier aktuell 15 Grad und leicht bedeckt.

    LG
    Jessi
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Wunderlicher Weise habe ich dieses Jahr noch keine Schnecken gesichtet. Ob die Brut wegen des strengen Winters erfroren ist?

    Hallo Orni, freu dich nicht zu früh! Das gleiche hab ich auch gedacht - schließlich war es im Winter ja ziemlich lang extrem kalt.
    ABER ..... Ich hab gestern die ersten Schnecken-Spuren in meinem Garten entdeckt und bin jetzt auf der Hut. Scheinbar sind sie doch nicht ganz erfroren.

    Der Himmel ist im Moment bedeckt bei 17 Grad. Aber es war heut schon mal sonnig.
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Bei mir sind die Schnecken gut unterwegs :rolleyes:
    - habe vor ein paar Tagen eine riesige Weinberg-Schnecke "gerettet" (sie hing bei lauschigen 30°C in der Sonne auf einer meiner Tomatenpflanzen fest).
    Na ja, umbringen kann ich so ein Tierchen mit einem so prächtigen Haus nicht, und bisher halten sich die Schäden einigermaßen in Grenzen.

    Wetter heute: Bewölkt, grau, schwül-feuchte 19°C... Es ist zum Auswandern. :rolleyes:

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Ich glaub die Schnecken mit Haus stellen auch nichts an, nur die Nackten sind so gefräßig! Ich weiß nicht wovon sich die mit Haus ernähren.
    Na ja, das riesige Weinbergschneckchen habe ich von einer Tomate geklaubt :grins:

    Die mit Haus essen auch nichts anderes als ihre Kollegen ohne Eigenheim. :D

    Liebe Grüße ;)
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten