Hier haben Leute tatsächlich Tomaten gepflanzt. Sie interpretieren die letzte Kältephase als vorgezogene Eisheiligen.
Grüßle, Michi
Grüßle, Michi
.drei wieso drei? dachte, es sind zwei Wochen?
Zucchinis, haste aber nicht ins GWH gepflanzt, oder?
Heute Nacht 4° morgen Nacht 2°... Danach solls warm werden hier.
Das bedeutet hier ganz sicher Bodenfrost. Nachbarn rechts und links haben die gekauften Pflanzen schon im Boden.
.
Die kalendarischen sind 11.-14. Mai. Tatsächlich ist die Kältephase einige Tage später.
Der Julianische Kalender hat die Jahreszeiten zwischen der Einführung 45 v. Chr. und der Reform 1582 allmählich verschoben. Irgendwann dazwischen wurden die Eisheiligen eingeführt. Bei der Kalenderreform Julianisch -> Gregorianisch 1582 wurde das Datum um 10 Tage verschoben, damit der 21.3. wieder auf die Tag und Nacht Gleiche fällt. Damit passen die Kalender Eisheiligen aber nicht mehr zu der Kältephase. Wären die Eisheiligen 45 v.Chr. eingeführt, wären sie nun 10 Tage später. Vermutlich sind sie jüngeren Datums. Die Kälteperiode ist meist so um den 20.5. herum.