Tomaten-Wetter

Hier haben Leute tatsächlich Tomaten gepflanzt. Sie interpretieren die letzte Kältephase als vorgezogene Eisheiligen.

Grüßle, Michi
 
  • drei wieso drei? dachte, es sind zwei Wochen?
    .

    Die kalendarischen sind 11.-14. Mai. Tatsächlich ist die Kältephase einige Tage später.
    Der Julianische Kalender hat die Jahreszeiten zwischen der Einführung 45 v. Chr. und der Reform 1582 allmählich verschoben. Irgendwann dazwischen wurden die Eisheiligen eingeführt. Bei der Kalenderreform Julianisch -> Gregorianisch 1582 wurde das Datum um 10 Tage verschoben, damit der 21.3. wieder auf die Tag und Nacht Gleiche fällt. Damit passen die Kalender Eisheiligen aber nicht mehr zu der Kältephase. Wären die Eisheiligen 45 v.Chr. eingeführt, wären sie nun 10 Tage später. Vermutlich sind sie jüngeren Datums. Die Kälteperiode ist meist so um den 20.5. herum.
     
    Ach was, so lange kann ich nicht warten. Dann ist alles vergeilt. Kann die Lampen auch bald nicht mehr höher hängen.

    Die nächsten zwei Nächte werden noch kalt. Werde meinen Mais abdecken, der schon seit Sonntag ausgepflanzt ist und das andere reinholen. Ab Donnerstag fange ich an mit dem Rausstellen. Bei mir wird sich das Auspflanzen eh über paar Wochen hinziehen, bis ich 300 Pflanzen gesetzt habe. Irgendwas wird schon überleben.
     
  • Hier haben sich die Eisheiligen die letzten Jahre nicht blicken lassen. Dieses Jahr können sie mir auch gestohlen bleiben.
    Habe zwar noch nichts in den Endtöpfen,aber rein holen wollte ich auch nicht mehr.
     
  • Ich hab schon seit fast zwei Wochen 5 Tommies im GWH nur mit Grablichtern. Vorgestern kamen dann nochmal 3 dazu. Alles lebt noch und ist topfit. Die verbleibenden fürs GWH kommen Ende dieser Woche rein. Ich beobachte so lange die Nachtemperaturen und wenn die mir gefallen kommen auch die dafür vorgesehenen ins Tomatenhaus. Bei denen für draussen bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher, wann ich die in die Erde setze.
     
  • Sie melden für die beiden nächsten Nächte 1 Grad. Das bedeutet hier ganz sicher Bodenfrost. Nachbarn rechts und links haben die gekauften Pflanzen schon im Boden. Die haben echt Nerven. Bei mir wird wieder geschleppt.
     
    Ich sehe das auch so wie du, Tubi. Ich habe zwar längst nicht soviele Pflanzen wie du, aber wenn ich nicht bald anfange auszupflanzen, bin ich im Juli noch nicht fertig. :)
    Ab Donnerstag geht es los. Von da an sind für mindestens eine Woche 2stellige Nachttemperaturen bei uns gemeldet. Und ich denke, wenn die Pflanzen bei diesen Temperaturen, schon mal gut einwurzeln können, vertragen sie auch spätere eventuelle Kälte besser. Oder?

    Außerdem hat man selbst wenn man ab dem 20. Mai auspflanzt immer noch keine Frostfreigarantie. Es gab' auch schon mal am 31.05. noch Nachtfrost. Ich denke wichtig ist, das man nicht alle Pflanzen so früh rauspflanzt. Dann kann man auch Verluste noch gut verkraften. Ein Teil kommt auch in Kübel, die können zur Not nochmal ins Haus. Meine Pflanzen schreien alle nach Nahrung und Licht. Und ehe ich sie zum xten mal umtopfe, pflanze ich sie lieber raus oder in ihre Endtöpfe. Eine kleine Topftomate ist schon seit ca. 1 Woche in ihrem Endtopf. Der geht es seitdem blendend im Gegensatz zu ihren Sortengenossen, die noch in kleine Pötte stehen. :D
     
    Ich hab inzwischen x Topfgrössen. Da muss nichts hungern und die Pflanzen bleiben mobil. Ich säe in Schnapsbecher, danach geht's in 9er, dann in 15er. Die 15cm Rechtecktöpfe haben 3,5 Liter Erde, das reicht bis zum auspflanzen locker. Endtöpfe 20L das schleppe ich nicht mehr.
     
    .

    Die kalendarischen sind 11.-14. Mai. Tatsächlich ist die Kältephase einige Tage später.
    Der Julianische Kalender hat die Jahreszeiten zwischen der Einführung 45 v. Chr. und der Reform 1582 allmählich verschoben. Irgendwann dazwischen wurden die Eisheiligen eingeführt. Bei der Kalenderreform Julianisch -> Gregorianisch 1582 wurde das Datum um 10 Tage verschoben, damit der 21.3. wieder auf die Tag und Nacht Gleiche fällt. Damit passen die Kalender Eisheiligen aber nicht mehr zu der Kältephase. Wären die Eisheiligen 45 v.Chr. eingeführt, wären sie nun 10 Tage später. Vermutlich sind sie jüngeren Datums. Die Kälteperiode ist meist so um den 20.5. herum.

    Bei uns kann es sogar zur Schafskälte anfang Juni nochmal frieren.
     
    War gestern ein paar Blumen einkaufen.
    Sah ganze Paletten mit Tomatenpflanzen,
    die überwiegend Kälteschäden hatten.

    Aktuell ist mein Rasen wieder gefroren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten