Tomaten-Wetter

AW: Tomaten-Wetter 2012

Ich hab auch nix gesehen...

Ich vermute mal man kann sie innerhalb eines Wohngebiets nicht sehen. Wegen der Straßenbeleuchtung, etc.

Grüßle, Michi
 
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Man kann sie sehen, wenn man freie sicht auf die Sterne hat, wenn denn da was wäre. Ich war aufm Deich, da konnte ich recht weit schauen, aber nix .
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    ja hau ich denn...

    das Foto gibt nicht wieder wie schlimm es war,
    alles zerhagelt und wo es niederging konnte man kaum 10m weit gucken
    nach 10 min war alles vorbei aber die Feige ist wieder mal zersemmelt
    und den Rest schaue ich mir morgen an :(

    Hagel 100_1106 (Large).webp
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Ohje, Mia - ganz fest *Daumen drück*, dass es nicht so schlimm ist wie es momentan scheint.:pa:

    Auf dem Regenradar konnte man heute sehen, was südlich von uns los war - hier war heute nichts, es regnete nicht mal.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Oh, Maria-Christine, das tut mir sehr leid! :(
    Mir hat es meine Paprikas ja auch zerhagelt, vor ein paar Wochen, und so habe ich einen guten Teil der Ernte eingebüßt... Ebenso beim Wein! Es ist sehr schade!

    Hier bei uns gerade: Regen, Regen, Regen...:twisted::twisted::twisted:

    Komisch: Jeden Sommer denkt man aufs Neue: Schlechter kann der nächste Sommer nicht werden... Und dann wird er doch noch schlechter! :d

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Komme gerade aus dem Garten...
    whistling.gif


    Habe meine Brennesseljauche umgerührt... Und das mache ich stehts mit meinen eigenen Händen... Entweder ich bin 'ne Memme oder ich weis auch nicht... Aber das Wasser war ziemlich kalt heute... Machte garkeinen Spaß heute mit der Jauche zu plantschen...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Guten Morgen zusammen,

    Remscheid meldet wie immer einen wolkenverhangenen Himmel mit Nieselregen
    und aktuell 13,8 Grad... So sollte Sommer nicht sein!

    Die Paprikaner vor dem Balkon ersaufen in Ihrem Kasten -
    schmeissen vor lauter Frust schon die Blätter ab!
    Die Tomaten auf dem Balkon frieren mit den Blümchen um die Wette!
    Lediglich die Erbsen stören sich nicht am miesen Wetter - wachsen und fruchten!

    LG
    Jessi, die sich sooooo sher ein bißchen :cool: wünscht
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Ich glaube der Sommer geht in die Geschichte ein... :D

    Für mich ist der Sommer eigentlich abgehakt... Wenn ich mich draußen aufhalte, dann fühle ich mich eigentlich wie im Herbst...

    Ich habe vor ein paar Tagen Jauche angesetzt, und sie riecht noch immer gut... Solange die noch appetit anregend riecht, braucht sie wohl noch 'ne Weile bis die fertig ist...

    Ich plane schon für den Winter, ernsthaft. Welche Pflanzen überwintert werden können, z.B...

    Hauptsache im März, April hatte man wieder Top Wetter... Und seit dem Kälteeinbruch mit Minustemperaturen und Schnee an den Eisheiligen (Pflanzen natürlich schon ausgepflanzt) läuft wettertechnisch nur noch alles schief...

    Nächstes Jahr gibts nur noch Fensterbank-Tomaten. Und basta! :d

    tm7gs4.jpg

    Keine Braunfäule! Keine Dürrfleckenkrankheit! Keine Graufäule! Keine mysteriöse Tomatenkrankheit! Kein Hagelschlag! Keine "Tornados"! Keine anderen Sturmschäden! Keine Ratten! Keine Raupen! Keinen giftigen Nachbarn! Kein Tomatendieb! Kein Unkraut! Keine Schnecken! Kein Frost! Kein Schnee! Kein Kälteeinbruch! Keine Natur! Kein G'schies!

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    @michi: laaaangweilig!
    Gruß
    Mathias

    P.S.: Du rührst die Jauche mit den Händen um? Das ist doch nicht wahr, oder?
    Dafür nimmt man doch nen Stock oder alten Stiel.
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Laut dem 100 jährigem Kalender soll der August deutschlandweit mit einem Hoch übersäht werden. Es soll relativ konstant bleiben aber wechselhaft mit leichten schauern bei relativ konstanten sonnigen Temperaturen um die 26°C.

    Es soll einen relativ milden Winter geben und der sommer 2013 soll wieder ein Sommer werden wie wir ihn in Deutschland kennen und lieben.

    Wenn ich dem glauben schenken kann, dann werd ich wohl hoffentlich doch noch 1-2 Tomätchen pflücken können.
    Es endet jämmerlich mit meinem 1. Balkongartenjahr und es beginnt 2013 sommerlich in meinem 1. Schrebergartenjahr.

    LG
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Irgendwie sagt mir mein Gefühl wir bekommen einen sommerlichen August und einen bombastischen September und Oktober -so als kleinen Ausgleich (irgendwie gibt es den doch immer)

    Ich jedenfalls, lasse schon jede Menge Geiztriebe bewurzeln und bepflanze fleißig die im Garten durch Aberntung entstandenen Lücken damit, so.

    :d


    (Hier sind gerade 19°C , ein Mix aus Sonne und Wolken mit ganz viel Wind.
    Zum Nachmittag/Abend hin soll es REGNEN bei kalt .... )


    PS:
    Michi, du hast die Gemüseeule vergessen :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    :oMünsterland .... das selbe miese Wetter wie in ganz NRW - Ende Juli soll es besser werden!:o
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Gerd, da schließe ich mich direkt an!
    Bei uns sieht's auch nicht besser aus... gerade ein halber Sonnenstrahl inmitten eines dunkelgrauen Himmels...

    Ist zum Verzweifeln. Die Gartensaison 2012 hab ich mir anders vorgestellt.
    Nichts gegen einen schönen September + Oktober - aber es ist einfach nicht dasselbe wie ein schöner Mai + Juni. :rolleyes:
    (Der Juli ist ja meistens schlecht, das kenne ich kaum anders... Und auch der August ist selten schön! Aber Mai und Juni sind doch meistens "unsere Sommermonate"... Und da war dieses Jahr einfach nix!!)

    Michi, mir geht's übrigens auch so, dass ich schon die ganze Zeit hin- und her überlege, was ich im Winter drinnen ziehen könnte :D
    - ich glaube da werde ich mehr Spaß dran haben als an dem, was gerade draußen ertrinkt und versumpft...
    Denke es werden 1-2 Mini-Tomaten und 1-2 Paprika und 1-2 Pepperonis werden. :)
    (Leider hab ich drinnen nicht so viel Platz, dann lieber 3-4 Pflanzen schön durch den Winter, als zehn Pflanzen gaggelig...)


    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Ich sitze am PC und schaue in den Garten. Welch ein Frust!!!! Die schönen blumen sind alle platt geregnet und/oder verfaulen, bevor sie sich geöffnet haben. Das war mein erstes richtiges ganzes Garten hier und dann so was.
    Ob der August nun wirklich schöner wird, da kann es wohl noch keine eindeutige Prognose geben und erst recht nicht dafür, das es 2013 einen wunderschönen Sommer gibt.
    So bleibt jetzt nur fluchen und dazu noch hoffen.
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Mir ist elendig kalt. Überlege die Heizung anzuwerfen. Und das im Juli!
    Und das es ab August besser werden soll hört sich ja klasse an. Nur ob dann noch eine der Melonenpflanzen und Freilandtomaten lebt???
    Und wo wir bei den Plänen für nächstes Jahr sind: Da baue ich nur Rote Bete und Mais an. Zucchini halten sich auch noch wacker. Aber Tomaten, Auberginen, Paprika, Chili???? Schade um den Platz.

    Heute habe ich die erste faule Tomatenfrucht entsorgen müssen. Im grünen Zustand verfault zur Hälfte. Das war keine Braunfäule, da werden die Tomis schwarz.
    Nee, sowas gab es letztes Jahr nicht. Und da war es schon nicht toll.

    LG Tubirubi, heute betrübt:(
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Mir ist elendig kalt. Überlege die Heizung anzuwerfen.
    Ich habe die Heizung gerade angeworfen! :d
    Da unsere Bodenheizung im Sommer nicht viel hergibt (selbst wenn es draußen 5°C hätte, ist alles schön zentral runtergeregelt) habe ich meinen Radiator angemacht (schon fein, wenn man so etwas im Haus hat...)
    ...Wenigstens warme Füße möchte ich bei dem Mistwetter schon haben. :D

    Aber ich kann nur zustimmen: Es ist sehr schade um die Pflanzen.
    Zwar kann ich mich hinsichtlich der Pepperoni + Jalapenos nicht beschweren: Denen geht es super.
    Aber die Paprikas haben sich vom Hagel und dem vielen Regen nie erholt... Die sind ein Bild des Jammers, obwohl sie eigentlich Freiland-Eignung hätten! (Pusztagold + Tomatenpaprika Suzanna)
    Und die Tomaten... Tja, da sind die einzigen, die ordentlich tragen und reifen tatsächlich die, die ich im Januar gezogen hätte.
    Wenn ich die nicht so früh gezogen hätte, gäbe es jetzt noch lange keine Ernte - an den anderen hängen nur winzig grüne Tomätchen dran.. Selbst an der Himbeer Rose, die beste Südwest-Lage hat und vom späten Vormittag bis zum letzten Sonnenstrahl Sonne bekommt!

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten