Tomaten-Wetter

  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    :(Ooooch, Gerd - auch die schönen Tigerschnegel und Weinis?:(

    Gestern Abend habe ich unsere diversen Arten ALLE 20 - 30 cm ÜBER dem Boden entdeckt: an Töpfen, Kübeln, dem Oleanderstamm.

    Ich denke, du freust dich zu früh!:)

    Wir bekommen wohl gleich mal nen Schauer ab, nachdem wir bisher mal Sonne, mal Wolken hatten und 22°.:cool:

    Danach soll's wieder trocken sein lt. Regenradar.:o
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Die Tigerschnegel überleben bei mir eh erst seit ich dich kenne. Und den anderen Schleimis hab ich noch nie getraut.
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Also ich bin auch überzeugt meine Brut der Hölle hat sich gerettet... wahrscheinlich in mein Brennnesselfeld.
    Also wenn der Regen abgeflossen ist... irgendwann mal... dann ist die Gartenparty für die Schnecken wieder eröffnet!
    Ich freu mich wahnsinnig :(


    LG
    Simone
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Nachdem es den Tag über trüb bei 20 Grad war, geht jetzt ein Wolkenbruch nieder mit leichtem Gewitter.
    Gruß
    Shargal
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Hier regent es auch schon wieder seit Stunden. Von dem schönen Wetter keine Spur. Bin langsam wirklich völlig entnervt.

    Grüße Peter
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Äh ja... melde mich mal vom Rande der Nordalpen: Heute satte 30 Grad, jetzt rächt sich, dass viele meiner Pflanzen noch in kleinen Pötten sind. Ich kam kaum mit dem Gießen nach.

    Aussichten für die nächsten Tage: warm/heiß/schwül.

    Aber bis vorgestern hatten wir auch besch... Wetter. Jede Menge Regen. War schon in Sorge, dass meine Bohnen im Not-Beet verfaulen. Nun ja, die Saxa zeigen sich noch nicht, aber die gelben Buschbohnen stecken alle schon die Köppe aus der Erde (gehört zwar nicht zu Tomaten, wollte aber einfach mal meine Erleichterung darüber loswerden).

    Eine Rispe an der mex. Honigtomate wird reif, und selbst die Nachzügler holen tierisch auf. Die "Ampelhimbeer" (von einer österr. Tomatenfreundin) konnte ich erst Ende März säen und es keimte nur eine und ich Trottel habe ungeduldig die Samenkapsel abgerissen und nur EIN deformiertes Keimblatt war die Folge.
    Jetzt ist sie ca. 20 cm hoch, hat zwei klitzekleine Blütenstände (ist eh eine recht Zarte) und ist rundum gesund. Was für eine Kämpferin (die ich besonders in mein Herz geschlossen habe).
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Na da war der Ruhrpottler in Dir doch glücklich!!! :-P

    LG
    Simone

    Ha! Ich komme ja gar nicht aussem Ruhrpott... aber fast... die Grenze zu Westfalen zieht sich durch's Stadtgebiet, daher sach ich auch Köppe und... Kappes zum Weißkohl/Blödsinn/Kopf (was ja wieder rheinländisch iss). Zweisprachig, sozusagen...:grins:
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Jau und ich verbringe gefühlte 10 Stunden am Tag damit, meine ganzen Pflanzen zu bewässern. Mein Balkon ist kaum noch begehbar. Aber solange Platz für eine Sitzbank ist und auf dem Beistelltisch Raum für ne Tasse Kaffee und einen Aschenbecher...
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Jau und ich verbringe gefühlte 10 Stunden am Tag damit, meine ganzen Pflanzen zu bewässern. Mein Balkon ist kaum noch begehbar. Aber solange Platz für eine Sitzbank ist und auf dem Beistelltisch Raum für ne Tasse Kaffee und einen Aschenbecher...

    Du Kippensüchtling! :d
    Das Käffchen würd ich nehmen.
    Stinkig bin ich aber auf Dein gutes Wetter... will auch! :(

    LG
    Simone
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Äh ja... melde mich mal vom Rande der Nordalpen: Heute satte 30 Grad, jetzt rächt sich, dass viele meiner Pflanzen noch in kleinen Pötten sind. Ich kam kaum mit dem Gießen nach.
    Weshalb hast Du sie noch in kleinen Pötten? Keine Zeit zum Umtopfen?

    Aussichten für die nächsten Tage: warm/heiß/schwül.

    Die Aussicht haben wir hier auch.

    Eine Rispe an der mex. Honigtomate wird reif, und selbst die Nachzügler holen tierisch auf..
    Meine "mexikanische Honigtomate" steht im Freien und hat inzwischen eine Höhe von über einem Meter. Warte auf die Verfärbung der Früchte!
    Dann freuen wir uns doch einfach auf die angesagten sonnigen Tage.
    Grüssle Marie
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Meine "mexikanische Honigtomate" steht im Freien und hat inzwischen eine Höhe von über einem Meter. Warte auf die Verfärbung der Früchte!
    Dann freuen wir uns doch einfach auf die angesagten sonnigen Tage.
    Grüssle Marie

    Der Umzug verzögert sich und ich kann nicht alle noch hier in große Pötte umtopfen. Die Mexican Honey allerdings steht seit ca. 4 Wochen im 12-L-Kübel draußen an der überdachten Hauswand. War aber auch lange in nem kleinen Topf und selbst da schon die größte von allen, 1,50 m wird sie schon sein. Ziehe derzeit 2-triebig (wird erfahrungsgemäß mehr, weil ich mit dem Ausgeizen nicht nachkomme). Letzte Saison war sie bei mir über 3 m und hatte einen RIESENERTRAG.
     
  • Zurück
    Oben Unten