💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

Danke für die tolle Beschreibung @Nettie87. Ich freue mich schon auf die Ampeltomate Himbeerfarbig. Du schreibst sie mag kein Kunstlicht. Momentan hat sie sich bei mir noch nicht darüber beschwert. Aber sie kommt auch nur abends für ein paar Stunden unter die Lampe. Mit wem hat sie sich denn bei Dir den Topf geteilt?
 
  • Du schreibst sie mag kein Kunstlicht.
    Diese Information finde ich auch sehr nützlich! 👍
    Ich werde sie dann näher ans Fenster stellen, wo sie mehr vom Tageslicht abbekommt.
    Das ist echt super mit dem Tomatenlexikon, dass man solche Anbauerfahrungen dort teilen kann und sie so gut wiedergefunden werden. :)
     
    @Nettie87, Deine Beschreibung ist toll! Sehr eindrucksvoll. Wie lange hast Du dafür gebraucht?
    Kann ich gar nicht so genau sagen. Musste noch Bilder suchen und so. Vll 20 Minuten?

    Danke für die tolle Beschreibung @Nettie87. Ich freue mich schon auf die Ampeltomate Himbeerfarbig. Du schreibst sie mag kein Kunstlicht. Momentan hat sie sich bei mir noch nicht darüber beschwert. Aber sie kommt auch nur abends für ein paar Stunden unter die Lampe. Mit wem hat sie sich denn bei Dir den Topf geteilt?
    Gerne :)
    Ja, sie reagiert mit vielen Ödemen aufs Kunstlicht. Bei mir war es immer erst nach einiger Zeit. Immer wenn ich dachte "dies mal klappt es!". Da meine Wintertomaten immer noch ohne Kunstlicht wachsen, werde ich Kunstlicht für die Sommertomaten dieses Jahr auch nur sehr spärlich einsetzen.
    2024 hatte ich die Ampeltomate himbeerfarbig zusammen mit der Anmore Treasures in einem 60l Topf.
     
  • Ihr wisst ja jetzt, auf was es so ankommt beim Tomaten-Lexikon und könnt also in der kommenden, laufenden Saison Notizen machen, damit ihr die Daten dann griffbereit habt.

    Beispielsweise mit einer Tabelle.
     
  • Bei mir auch nicht. Aber ich hatte die auch nicht in großzügigen 30 Liter wie @Nettie87.

    Vergleichsanbau fände ich nett... ;)
     
    Wollte mich grad mal im Tomaten-Lexikon aufschlauen. Da ist aber nur eine Tomate eingetragen, schade drum bei soviel Tomatensorten, die ihr anbaut.
    Die beste Zeit für Sortenbeschreibungen ist der Herbst. Es geht mir wie vielen anderen hier: jetzt ist der Fokus schon wieder auf der neuen Saison und es fehlt die Zeit. :( 'Mal schauen, ob ich noch ein paar Beschreibungen der letzten Saison schaffe...

    Aber hattest Du nicht auch Tomaten? :grinsend:
     
  • Ihr wisst ja jetzt, auf was es so ankommt beim Tomaten-Lexikon und könnt also in der kommenden, laufenden Saison Notizen machen, damit ihr die Daten dann griffbereit habt.

    Beispielsweise mit einer Tabelle.
    Genauso ist der Plan 😊 gerade was die Daten angeht muss ich mich wieder bessern. Die Frage nach Mehligkeit, Platzfestigkeit etc muss ich auch direkt aufschreiben, das weiß ich jetzt alles nicht mehr.
     
  • Ja, in den letzten Jahren hatte ich sogar viele Tomaten. Im letzten Jahr deutlich weniger und auch kaum Zeit, mich darum zu kümmern.
    Allerdings ist mein Wissen um die einzelnen Sorten nicht wirklich gut. Ich hatte bisher angebaut, was ich so bekommen habe.
    Aber wir recherchieren ja auch einige Angaben nach. Und der Rest ist unsere eigene Erfahrung. Also die Anbaubedingungen, Wuchs, Gewicht, Geschmack, Platzfestigkeit. Kann jeder schreiben, auch wer nur drei Sorten hatte. Der weiß es vielleicht noch viel besser. Siehe @Nettie87 .
     
    Ich bin halt der Annahme erlegen, bei dem Hype von Euch um das Lexikon, dass da schon so einiges an Sortenbeschreibungen Einzug gehalten hätte. Aber man kann sich ja auch mal täuschen. Sorry, dass ich das auch noch geschrieben hab.

    Meine eigenen Erfahrungen und Anbaubedingungen zu Tomaten:

    - Bemüht, die Namensschildchen bei den jeweiligen Pflanzen zu halten.
    - 10 bis 14 Pflanzen in einem großen Pott (entweder rund oder eckige Kufen)
    - beim Einpflanzen Wasserspeichergranulat ins Substrat gemischt und mehr oder weniger regelmäßig gegossen
    - beim Einpflanzen reichlich kleingehackte Brennnesseln mit eingebracht
    - manchmal nachgedüngt mit gehackten Brennnesseln oder auch einfach nur Blaukorn
    - Ausgeizen meistens vergessen
    - Alle Triebe einer Sorte um einen Tomaten-Spiral-Stecken gewickelt
    - eine Saison lang versucht mit Verhüten Samen zu gewinnen - ist im Desaster geendet

    Die Erträge:
    - reichliche Ernte
    - die kleinen meistens direkt vom Stock in den Mund
    - gegessen meistens als Salat oder mit Mozzarella oder Suppe
    - die, welche nicht geschmeckt haben, gleich klein geschnitten und im TK gesammelt für späteres Kochen von Suppen/Soßen/...

    Mehr kann ich leider nicht zum Thema beitragen.
     
    Ich bin halt der Annahme erlegen, bei dem Hype von Euch um das Lexikon, dass da schon so einiges an Sortenbeschreibungen Einzug gehalten hätte. Aber man kann sich ja auch mal täuschen. Sorry, dass ich das auch noch geschrieben hab.
    Nee,wir fangen ja erst an. In dem Thread, in dem wir das Einstellen getestet haben, sind ein paar mehr Beschreibungen. Da habe ich mich auch mal versucht. Aber inzwischen habe ich auch schon wieder vergessen wie das geht, insbesondere das Überarbeiten und nachträgliche Hochladen der Bilder. Da habe ich jetzt etwas Unsicherheit, weil ich beim Üben dann die Formatierung „zerschossen“ habe.
    Meine eigenen Erfahrungen und Anbaubedingungen zu Tomaten:

    - Bemüht, die Namensschildchen bei den jeweiligen Pflanzen zu halten.
    - 10 bis 14 Pflanzen in einem großen Pott (entweder rund oder eckige Kufen)
    - beim Einpflanzen Wasserspeichergranulat ins Substrat gemischt und mehr oder weniger regelmäßig gegossen
    - beim Einpflanzen reichlich kleingehackte Brennnesseln mit eingebracht
    - manchmal nachgedüngt mit gehackten Brennnesseln oder auch einfach nur Blaukorn
    - Ausgeizen meistens vergessen
    - Alle Triebe einer Sorte um einen Tomaten-Spiral-Stecken gewickelt
    - eine Saison lang versucht mit Verhüten Samen zu gewinnen - ist im Desaster geendet

    Die Erträge:
    - reichliche Ernte
    - die kleinen meistens direkt vom Stock in den Mund
    - gegessen meistens als Salat oder mit Mozzarella oder Suppe
    - die, welche nicht geschmeckt haben, gleich klein geschnitten und im TK gesammelt für späteres Kochen von Suppen/Soßen/...

    Mehr kann ich leider nicht zum Thema beitragen.
    Wenn Dir Mal eine Sorte besonders auffällt, kannst Du sie doch auch beschreiben und die Bedingungen, die sie hatte und wie sie darunter wurde.
    Setzt natürlich voraus, dass man dann noch sicher weiß, wie sie hieß. Das weiß ich schon bei meinen, da habe ich ein gutes System.
    Trotzdem habe ich beim Fotografieren nicht immer aufgepasst und kann nicht alles zuordnen.
    Und jetzt in der Erinnerung kann ich auch nur noch unterscheiden zwischen „lecker“, „essbar“ und „grottig“. „Sauer, „süß“, „fad“
    Mehlig und nicht platzfest weiß ich auch. Aber sonst nicht so differenziert.
    Deshalb setzte ich mich da jetzt nicht mehr ran. Ich werde versuchen, während der Saison was zu machen,
     
    Ja, in den letzten Jahren hatte ich sogar viele Tomaten. Im letzten Jahr deutlich weniger und auch kaum Zeit, mich darum zu kümmern.
    Wenn Du kaum Zeit hattest, Dich um die Tomaten zu kümmern, ist es natürlich schwierig, eine Sortenbeschreibung zu erstellen.
    Allerdings ist mein Wissen um die einzelnen Sorten nicht wirklich gut. Ich hatte bisher angebaut, was ich so bekommen habe.
    Eine Sorte lernt man doch erst kennen, wenn man sie selber hatte. Die Sortenbeschreibungen sollen in erster Linie die persönlichen Erfahrungen wiederspiegeln und man kann einfach das ausfüllen, was man weiß und den Rest weglassen.

    Sorry, dass ich das auch noch geschrieben hab.
    Kein Grund sich zu entschuldigen. Ich wollte damit nur sagen, dass unsere Zeit auch limitiert ist bzw. dass jeder bei den Sortenbeschreibungen mitmachen kann.
     
    Aber inzwischen habe ich auch schon wieder vergessen wie das geht, insbesondere das Überarbeiten und nachträgliche Hochladen der Bilder. Da habe ich jetzt etwas Unsicherheit, weil ich beim Üben dann die Formatierung „zerschossen“ habe.
    Mach Dir keinen Kopf...

    Das nachträgliche Bearbeiten ist wirklich nur eine optionale Geschichte. Der Generator mit seinem Formular ist ja deshalb so üppig in seinem Umfang, damit man möglichst ohne nachträgliches Bearbeiten auskommt. Und der Grund warum das so ist, ist simpel: Beiträge im Forum lassen sich max. 24h lang bearbeiten. Danach geht das nicht mehr. Deshalb fragt das Formular möglichst viel ab, um "Mist, das habe ich vergessen" Momente möglichst gering zu halten.

    Anders formuliert: Der Steckbrief-Generator macht den Job. In aller Regel sollte ein nachträgliches Bearbeiten daher nicht notwendig sein.

    Und das Hochladen von Fotos ist auch nix anderes, als in jedem x-beliebigen anderen Thread.

    Aber wenn du üben willst: In dem Thread, in dem wir das Einstellen getestet haben. Der kann nach wie vor für Testzwecke genutzt werden.
     
    Mach Dir keinen Kopf...

    Das nachträgliche Bearbeiten ist wirklich nur eine optionale Geschichte. Der Generator mit seinem Formular ist ja deshalb so üppig in seinem Umfang, damit man möglichst ohne nachträgliches Bearbeiten auskommt. Und der Grund warum das so ist, ist simpel: Beiträge im Forum lassen sich max. 24h lang bearbeiten. Danach geht das nicht mehr. Deshalb fragt das Formular möglichst viel ab, um "Mist, das habe ich vergessen" Momente möglichst gering zu halten.

    Anders formuliert: Der Steckbrief-Generator macht den Job. In aller Regel sollte ein nachträgliches Bearbeiten daher nicht notwendig sein.
    Doch, wenn man noch Fotos hochladen möchte.
    Und das Hochladen von Fotos ist auch nix anderes, als in jedem x-beliebigen anderen Thread.
    Ja, aber als ich dann Fotos nachträglich hochgeladen hatte, war die Formatierung hin.

    Aber wenn du üben willst: In dem Thread, in dem wir das Einstellen getestet haben. Der kann nach wie vor für Testzwecke genutzt werden.
     
    Das mit dem Steckbrief und den Fotos ist echt easy. Wenn man den Steckbrief fertig ausgefüllt hat, hat es einen riesigen Button um den Code in den Beitrag zu kopieren. Das tut man dann und ist dann im normalen "Beitrag-Schreibe-Feld" und kann dort beliebig Fotos anfügen. Ganz ohne editieren oder so.
     
    Oha, @Tomteur , ich muss dringend eine Beschreibung der Streifenzipfel einstellen. Nachher denkt jemand, die sollen so. 🤔😁
    Jetzt hast Du mich herausgefordert. 🙃
    @Tomteur hat je extra geschrieben, das sie noch nicht stabil ist und diese Linie nicht weiter verfolgt werden soll, aber wenn jemand nicht alles liest kann es natürlich passieren…
     
    Oha, @Tomteur , ich muss dringend eine Beschreibung der Streifenzipfel einstellen. Nachher denkt jemand, die sollen so. 🤔😁
    Jetzt hast Du mich herausgefordert. 🙃
    Grundsätzlich freut es mich ja, wenn es mehr Sortenbeschreibungen gibt, aber da ich weiß, dass Du wenig Zeit hast, wollte ich Dich nicht unter Druck setzen. Soll ich beim Namen noch etwas ergänzen, dass es klarer ist?
     
    Aber grundsätzlich finde ich es gut, dass jemand anderes die beiden Sorten eingestellt hat. Ich bin da etwas befangen. 🙃
     
    Grundsätzlich freut es mich ja, wenn es mehr Sortenbeschreibungen gibt, aber da ich weiß, dass Du wenig Zeit hast, wollte ich Dich nicht unter Druck setzen. Soll ich beim Namen noch etwas ergänzen, dass es klarer ist?
    Nein, alles gut. Du hast es toll gemacht und es freut mich sehr! Nur im Text ist ein Fehler. Da steht einmal Streifenzipfen.
    Ja leider habe ich kaum Zeit. Orchesterprojekt ging heute auch schon wieder los.
     
    Nein, alles gut. Du hast es toll gemacht und es freut mich sehr! Nur im Text ist ein Fehler. Da steht einmal Streifenzipfen.
    Ja, Streifenzipfen sind die mit der falschen Fruchform. :grinsend:
    Danke für den Hinweis, ich habe es korrigiert...
    Ja leider habe ich kaum Zeit. Orchesterprojekt ging heute auch schon wieder los.
    und habe dabei gerade noch einen prominenteren Hinweis angebracht,
     
    Das ist nicht korrekt, @Tubi: Nicht alle, die Interesse hatten, haben dich gefragt. Ich würde die Streifenzipfel z. B. durchaus auch gerne mal testen, nachdem sie hier von allen so gelobt werden. :)
     
    Darum ging's ja nicht. :)

    In diesem Jahr wird es vermutlich nichts bei mir, im nächsten dann aber sehr gerne, sollte ich ein paar Samen von dir bekommen. Und dann werde ich dich auch löchern, nachdem du hier quasi die offizielle Erlaubnis dazu erteilt hast. ;)
     
    Ich wollte nur sagen, wie es geht.😁

    Dazu muss ich sagen, dass die Samen, die ich hier abgebe noch nicht stabil sind. Und deshalb mit allen Empfängern abgesprochen ist, sie nicht zu verbreiten.
    Ich hatte sie bereits stabil, aber ich habe leider dabei Einbußen im Aroma gehabt. Deshalb bin ich in den Generationen zurückgegangen. Auch letztes Jahr bin ich nicht weitergekommen, weil ich die Form verloren habe. Ich kann natürlich nicht bei Euch vorbeikommen und sie probieren. Schmecken tun sie alle gut. Aber manche sind eben sehr gut. So dass mir das Abgeben der Samen eigentlich nicht zur Züchtung hilft.
    Trotzdem gebe ich an Interessierte gerne Samen ab, um Euch einen Einblick zu gewähren,
    Ich habe leider kein Feld und ich mag auch gerne Fleischtomaten essen,
    Wenn ich 2-3 Sommer nur Streifenzipfel anbauen würde, dann wäre ich sicher weiter,
    Aber so ist es ein seit Sommer 2013 währendes Langzeitpojekt.
     
    Wie viele Streifenzipfel baust Du pro Saison an @Tubi? Ich möchte sie auch gerne mal anbauen, aber nicht diese Saison, da bin ich schon überbesetzt.
     
    @Tubi
    Mein Angebot zur Mithilfe bei einer Möglichkeit diese durch den Anbau von mehr Pflanzen hattest Du schon mal vor längerer Zeit.
    Natürlich in denen meiner Ecken wo jede Pflanze unter ausschließlich vielen capsicum stehen wuerden. Und dazu zusätzlich verhütet mittels Organza.

    Du weisst doch dass ich für Verrücktes durchaus offen sein kann.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 📖 Tomaten-Lexikon Tomaten 4
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    L Wassertonne stinkt. Tomaten damit gießen? Tomaten 26
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    T 📷 Bilderthread - Reife Tomaten 2 Tomaten 3
    F Tomaten Blätter rot und gerollt Tomaten 47
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 71
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41

    Similar threads

    Oben Unten