Tomaten - 2009

Hallo liebe Gartenfreunde,

ich hab Euch erst gestern gefunden und mich gleich angemeldet :). Finde das Forum toll! Zu mir: ich habe schon als Kind begeistert alles in die Erde gesteckt und es wachsen lassen. Nun hab ich ein eigenes Grundstückchen und einen großen Balkon und kann endlich alles mit Pflanzen vollstellen :). Letztes Jahr habe ich begonnen Tomaten auf meinem Balkon zu ziehen (Tomaten sind einfach meine leidenschaft, früher beim essen, jetzt auch beim selber ziehen), und habe im Internet voller erstaunen entdeckt wieviele Sorten, Farben und Geschmäcker es gibt. Unglaublich.

Ich habe mich ein bischen durch die Sortenlisten geklickt und einfach die genommen, die mich am meisten angesprochen haben. Ich hoffe ich bekomme ein paar durch!

Meine anbauliste Tomaten für 2009

- Mexikanische Honigweintomate
- Marianna's Peace (soll anfällig sein, bin gespannt ob ich was raushole)
- Caspian Pink
- Gelbe Dattelweintomate
- Himbeerrose (Buschtomate)

Werde von jeder Sorte zwischen 3 und 5 Kübel machen (wir bauen noch, daher will ich mich nicht an zuviel wagen).

Habe weiter hinten noch gelesen:

Habe noch ein wenig Samen vom vorigen Jahr gegen Porto zu verschenken
Stabtomate Green Zebra
" " " Teardrop, - Obsttomate klein süß Höhe bis 2 m.

Liebe Zaubernuß, wenn Du davon noch hast, dann würde ich diese gerne ausprobieren. Die Teardrop hab ich mir auch rausgesucht, aber irgendwie nicht bekommen. Wäre sehr nett, wenn ich da noch welche bekommen würde :rolleyes:

Ich liebe auch Paprika und habe letztes Jahr einige Stämmchen Tomatenpaprika gepflegt und bis jetzt überwintert. Hoffe das die noch etwas durchhalten und dann guten Ertrag bringen. Das gehört vll nicht hierher, da ich aber schon am schreiben bin:

Mir fehlen noch ein paar gute Paprikasorten, kennt da jemand eine gute Quelle? Ich hab gestern schon viel gegoogelt, aber die meisten Shops beschäftigen sich mit sehr scharfen Chili und Paprika - ich steh aber auf die milden, saftigen und süßen :) - daher bin ich für jeden Tipp dankbar!

Und noch eine Frage: vielleicht kennt jemand diese kleinen Orangen Spitzpaprika vom Aldi (ich find die einfach lecker :rolleyes: ) - aber das ist doch bestimmt so eine F1-Hybride (was ist das überhaupt?). Wenn ich die Samen von der Frucht nehme und trockne, was meint ihr - besteht die Möglichkeit, dass ich etwas ähnliches ernten kann?

Sorry wenn meine Fragen "noobig" sind, bin zwar enthusiastisch und voller Freude dabei, aber leider habe ich wenig Erfahrung (bin grad dabei mir die ganzen Info's ausm Netz rauszuschreiben). Daher danke für Eure Geduld und Hilfe!

cu Vaijon
 
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich hab Euch erst gestern gefunden und mich gleich angemeldet :).

    Na, dann Willkommen in unserm schönem Forum! :eek:

    Und noch eine Frage: vielleicht kennt jemand diese kleinen Orangen Spitzpaprika vom Aldi (ich find die einfach lecker :rolleyes: ) - aber das ist doch bestimmt so eine F1-Hybride (was ist das überhaupt?). Wenn ich die Samen von der Frucht nehme und trockne, was meint ihr - besteht die Möglichkeit, dass ich etwas ähnliches ernten kann?

    Ich denke auch dass die Mutterpflanzen von denen die Früchte stammen F1-Hybriden sind. Wenn du jetzt davon Samen gewinnst und diese wieder säst, sind diese Pflanzen F2-Hybriden. Normalerweise gewinnt man von Hybriden keine Samen - denn das Erbmaterial spaltet auf. Aber wenn du so von begeistert bist, mach einfach mal. Wenn du Jahr für Jahr Samen gewinnst und diese wieder aussäst wird sich das Erbmaterial sicherlich mit der Zeit stabilisieren. Wenn Glück hast, erhälst du so Deine eigene anbauwürdige Haus-Sorte. Hast du Pech können diese Absaaten schwer enttäuschen, würde deshalb für dieses Jahr zur Sicherheit noch eine andere Paprika-Sorte anbauen.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,
    hab keine Lust meine ausgesähten Tomaten aufzulisten (200 Sorten), mal sehen, was ich auspflanze.
    LG Anneliese
     
  • hallo anneliese,
    wolltes du nicht kürzer treten?
    du kannst doch keine tomipflanzen wegschmeißen
    ich möchte nur das sähen, was ich dann auch anbauen werde.plus reserve. die werde ich dann verschenken.
    kann mich aber nicht entscheiden, welche sorten.
    viele grüsse monika
     
    Hallo Vaijon,

    Unter lilatomate alte tomaten melanie grabner findest du 12 Seiten Tomatenbeschreibungen. Ist nicht schlecht, denn man bekommt so zu sagen einen kleinen Vorgeschmack von der Vielfalt dieses Exemplares ---Tomate. Unterteilt in Cocktailtomaten, mittelgroße Tomaten, längliche Tomaten u.s.w. Aussehen, Geschmack, Eigenschaft der Frucht, Pflanzeneigenschaften ist kurz erwähnt. Viel Glück beim Suchen.


    Gruß OFI
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich hab Euch erst gestern gefunden und mich gleich angemeldet :). Finde das Forum toll! Zu mir: ich habe schon als Kind begeistert alles in die Erde gesteckt und es wachsen lassen. Nun hab ich ein eigenes Grundstückchen und einen großen Balkon und kann endlich alles mit Pflanzen vollstellen :). Letztes Jahr habe ich begonnen Tomaten auf meinem Balkon zu ziehen (Tomaten sind einfach meine leidenschaft, früher beim essen, jetzt auch beim selber ziehen), und habe im Internet voller erstaunen entdeckt wieviele Sorten, Farben und Geschmäcker es gibt. Unglaublich.

    Ich habe mich ein bischen durch die Sortenlisten geklickt und einfach die genommen, die mich am meisten angesprochen haben. Ich hoffe ich bekomme ein paar durch!

    Meine anbauliste Tomaten für 2009

    - Mexikanische Honigweintomate
    - Marianna's Peace (soll anfällig sein, bin gespannt ob ich was raushole)
    - Caspian Pink
    - Gelbe Dattelweintomate
    - Himbeerrose (Buschtomate)

    Werde von jeder Sorte zwischen 3 und 5 Kübel machen (wir bauen noch, daher will ich mich nicht an zuviel wagen).

    Habe weiter hinten noch gelesen:



    Liebe Zaubernuß, wenn Du davon noch hast, dann würde ich diese gerne ausprobieren. Die Teardrop hab ich mir auch rausgesucht, aber irgendwie nicht bekommen. Wäre sehr nett, wenn ich da noch welche bekommen würde :rolleyes:

    Ich liebe auch Paprika und habe letztes Jahr einige Stämmchen Tomatenpaprika gepflegt und bis jetzt überwintert. Hoffe das die noch etwas durchhalten und dann guten Ertrag bringen. Das gehört vll nicht hierher, da ich aber schon am schreiben bin:

    Mir fehlen noch ein paar gute Paprikasorten, kennt da jemand eine gute Quelle? Ich hab gestern schon viel gegoogelt, aber die meisten Shops beschäftigen sich mit sehr scharfen Chili und Paprika - ich steh aber auf die milden, saftigen und süßen :) - daher bin ich für jeden Tipp dankbar!

    Und noch eine Frage: vielleicht kennt jemand diese kleinen Orangen Spitzpaprika vom Aldi (ich find die einfach lecker :rolleyes: ) - aber das ist doch bestimmt so eine F1-Hybride (was ist das überhaupt?). Wenn ich die Samen von der Frucht nehme und trockne, was meint ihr - besteht die Möglichkeit, dass ich etwas ähnliches ernten kann?

    Sorry wenn meine Fragen "noobig" sind, bin zwar enthusiastisch und voller Freude dabei, aber leider habe ich wenig Erfahrung (bin grad dabei mir die ganzen Info's ausm Netz rauszuschreiben). Daher danke für Eure Geduld und Hilfe!

    cu Vaijon
     
  • Danke erstmal für alle Antworten. Das mit der Zucht der Aldi-Paprika lass ich mal. Ich hab mich jetzt nochmal von einigen Threads hier etwas inspirieren lassen und bei Tremel bestellt. Leider ist meine Pflanzenanzahl nochmal gewachsen - jetzt muss ich schon überlegen wie ich alles unterbring ohne meine Familie in den Wahnsinn zu treiben :)

    Hab jetzt für die Paprika für 2009 vorgesehen:

    - Ung. Tomatenpaprika
    - Red Cherry Sweet Paprika (die will ich mal füllen und einlegen - yam yam)
    - Antohi Romanian (kleine süsse, saftige Paprika)
    - Jingle Bells (kleine Balkonpflanze)

    Meine Tomatenpflanzen haben sich irgendwie auch vermehrt :) - aber ich konnte einigen Berichten und Bildern wieder mal nicht widerstehen :rolleyes: . Hinzugekommen sind deshalb noch:

    - Brandywine und
    - Minibel

    Auf meiner Website werd ich (wie schon ansatzweise im letzten Jahr) über meine Erfolge / Misserfolge berichten. Bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen was das Gartenjahr 2009 so mit sich bringen wird ...:cool:
     
    Hallo,

    also ich würde das einfach mal mit der Paprika von Aldi probieren. Kenne die auch, habe mir aber Samen die ähnlich sind von Mr. Fother...lls besorgt.
    Mit denen werde ich es dann mal probieren.

    Aber mehr als schiefgehen kann es ja nicht;)

    Simone
     
    Hmm - nachdem ich jetzt grad in der Mittagspause ne halbe Packung von verputzt hab (die sind wirklich sehr lecker) kann ich nur sagen: ok - überredet :D
     
    Meine Tomatenpflanzen haben sich irgendwie auch vermehrt :) - aber ich konnte einigen Berichten und Bildern wieder mal nicht widerstehen :rolleyes: . Hinzugekommen sind deshalb noch:

    - Brandywine und
    - Minibel

    Auf meiner Website werd ich (wie schon ansatzweise im letzten Jahr) über meine Erfolge / Misserfolge berichten. Bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen was das Gartenjahr 2009 so mit sich bringen wird ...:cool:

    die Brandywine ist eine super Sorte aber empfindlich auf Regen und Kälte, wenn sie nicht der Braunfäule zum Opfer fallen soll unbedingt Regenschutz geben. Keine Tomatenhaube, da geht es noch schneller, weil die Pflanzen darin schwitzen. Dachüberstand oder Foliendach ! Je wärmer sie steht je besser trägt sie auch !

    Viel Glück damit und eine gute Ernte ;)
     
  • Hallo Druidin,

    eben weil ich soviel leckeres über die Brandywine gelesen habe, musst ich sie mir bestellen :). Vielen Dank für Deine Tipps, werd ich natürlich versuchen in die Tat umzusetzen - hoffe es klappt alles .)
     
  • Liebe Zaubernuss,

    wollte mich auf diesem Wege mal bei Dir über die Lieferung bedanken! Hab Dir ein paar PN geschickt.

    Hoffe es wird was, kann es gar nimmer erwarten endlich auszusäen. Werde aber berichten, auch in meinem Blog (mal sehen, ob ich auch so etwas wie ein Gartentagebuch hinbekomme).

    Wünsch Euch allen viel Erfolg! Und nochmal danke an die liebe Zaubernuß.

    cu Vaijon
     
    Tja, eine meiner ausgesäten Sorten - die Yellow Red Stripes Inside - ist gar nicht aufgelaufen, als Ersatzsorte muss nun die Hellfrucht ran !

    Habt Ihr auch Sorten gehabt, die überhaupt nicht aufgelaufen sind - auch nicht nach 6 Wochen Wartezeit ??

    LG Dru
     
    Hallo Dru,
    diese Sorte ist auch eine, die wahnsinnig lang zu keimen braucht, laß die mal, die kommt noch!
    Hatte diese Saison 3 solcher drunter: die Litschi, eigentlich ein absolutes Unkraut, dazu noch stachlig bäh pfui, die Marmande (habe gerade das 3. Samenpäckle gekauft) und die San Marzano 2, diese 3 bringen mich noch zur Verzweiflung! Von der Litschi habe ich mittlerweile 5 Pflanzen, von der San Marzano 2 sind's nachdem alle aufgegangen sind 30, von der Marmande nix.
    LG Anneliese
     
    Hallo Dru,
    diese Sorte ist auch eine, die wahnsinnig lang zu keimen braucht, laß die mal, die kommt noch!
    Hatte diese Saison 3 solcher drunter: die Litschi, eigentlich ein absolutes Unkraut, dazu noch stachlig bäh pfui, die Marmande (habe gerade das 3. Samenpäckle gekauft) und die San Marzano 2, diese 3 bringen mich noch zur Verzweiflung! Von der Litschi habe ich mittlerweile 5 Pflanzen, von der San Marzano 2 sind's nachdem alle aufgegangen sind 30, von der Marmande nix.
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    schade, von der Marmande hatte ich 100% Keimung. Habe etliche weggeworden, weil es echt zu viel war. Die Saat war aber schon 3 Jahre alt, daher hatte ich lieber mehr Körnchen genommen.

    Von der Marmande (Saat von Frankonia) habe ich noch etliche Körnchen. Soll ich Dir schnell welche schicken ? Wenn Du die einweichst reicht das zeitlich sicher noch !

    LG Dru
     
    Hallo Dru,
    ist ja ganz arg lieb von Dir - aber Sensation - heute gingen 3 Marmande auf! Mein Dickkopf hat mal wieder gesiegt.
    Bin jetzt nur gespannt ob die andern auch noch kommen, dann ertrink ich in Marmande. So ging's mir mit der San Marzano 2, von der hab ich jetzt 30 Pflanzen und viele Abnehmer.
    Ganz liebe Grüße
    aus Schwäbisch Sibirien wo das Wetter alle Register zieht mit Sonne, Eis und Schnee.
    Anneliese
     
    Bei mir sind die Burkanlapu und die 42day -Tomate nicht aufgelaufen.

    Ich versuch einfach nochmal ;)

    LG Christa

    Hallo Christa,

    bei mir waren die beiden Sorten nach 6 Tagen draußen und hatten 100% Keimrate !
    Allerdings waren die eine Nacht vorher in Kamillentee eingeweicht worden !

    LG Dru
     
  • Zurück
    Oben Unten