Tomate zu viel gegossen :-(

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
zum 1.Mal ist es mir passiert, das ich eine Tomate "abgesoffen" habe. Bei dem trocknem Wetter habe ich es wohl zu gut gemeint und die Tomate muss drunter leiden :-(
Kann ich irgendetwas machen, um sie vielleicht noch zu retten? Sie in neue Erde stecken oder soll ich sie einfach in Ruhe lassen und hoffen???

Traurige Grüße von Cathy
 
  • Im Topf oder im Freiland (GWH)?
    Foto von besagter Tomate mal hochladen und hier posten wäre besser...
     
  • Die Tomate steht in einem 65l Mörtelkübel mit einer anderen. Irgendwie habe ich für diese Kübel noch nicht das richtige Gießgefühl. Die obere Schicht trocknet sehr schnell aus und dann meine ich es wohl zu gut mit dem Gießen.
    Für mich macht sie einen kranken Eindruck.

    Auf den Fotos wirkt die Erde noch nässer :-(
     

    Anhänge

    • P1090800.jpg
      P1090800.jpg
      137,1 KB · Aufrufe: 910
    • P1090801.jpg
      P1090801.jpg
      157,6 KB · Aufrufe: 918
    • P1090802.jpg
      P1090802.jpg
      169,3 KB · Aufrufe: 748
    • P1090803.jpg
      P1090803.jpg
      138,3 KB · Aufrufe: 763
  • Die Tomate steht in einem 65l Mörtelkübel mit einer anderen. Irgendwie habe ich für diese Kübel noch nicht das richtige Gießgefühl. Die obere Schicht trocknet sehr schnell aus und dann meine ich es wohl zu gut mit dem Gießen.
    Für mich macht sie einen kranken Eindruck.

    Auf den Fotos wirkt die Erde noch nässer :-(



    Hallo,

    habe auch meine Tomaten im Mörtelkübel
    (leider keine Löcher im Boden, nur mit Steine bedeckt).
    Bei mir ist es so in der Mörtelwanne hatte ich 5 Pflanzen untergebracht und sieht deinen Bild ähnlich.
    Die Tomaten im Mörteleimer sind viel schöner und dicke saftige Blätter.
    :rolleyes:
     
  • Der Kübel ist ca 40cm hoch und klar hat der Abzugslöcher und zwar mehrere an den Seiten. So viel Wasser gieße ich aber auch nicht drauf, das da wieder was raus kommt.
     
    Ja, aber ganz unten an der Seite. Ich habe das so gemacht, damit sie unten sich nit mit Geröll/"Dreck" zusetzen. Die Wirkung ist da für mich gleich.
    In jedem Kübel stehen nur 2 Tomaten und alles sind unterschiedliche Sorten.
     
    Und warum sind die Tomaten noch nicht gestabt?
    Ist es frische Blumenerde in die du sie gepflanzt hast?
    Hast du die Tomaten bereits gedüngt (wenn ja, welchen Dünger)?
     
  • ich würde ja dahin tendieren, zu behaupten, dass die tomate braunfäule hat.
    auch wenn es wenig geregnet hat in einigen teilen des landes (bei uns ist auch seit wochen kein tröpfchen gefallen)
    ich mach abzugslöcher auch immer unten an die seite.
    ich habe dieses jahr auch problem mit meiner erde - obwohl ich nicht billig gekauft habe. oben sieht die immer schon so trocken aus. ich machs wie beim kuchenbacken: ich nehm einen rauhen holzstab uns pieße ihn ihn die erde und gucke, wie das aussieht, was dran klebt.
    aber auf den trichter musste ich auch erst mal kommen, ich habs nämlich auch zu gut gemeint. eben weil es so trocken war, hab ich den wasserbedarf meiner noch kleinen tomaten überschätzt. meine sind schon hin :mad:
    wenns nicht braunfäue ist, kannst du nur versuchen, die tomaten raus zu nehmen und erst mal in was kleineres zu setzen, was regelmäßig durchtrocknet. frage ist, ob sie as so gut finden werden.
    bevor ich mich dazu aufraffen konnte, hatten meine den löffel schon abgegeben.
     
  • @tolu

    mir erschliessen sich deine Fragen irgendwie nicht , weil sie defintiv nicht zum Thema passen, was tut es zur Sache welcher Dünger ? Hört sich an wie ein Verhör,bist du Amerikaner :D
     
    ...was tut es zur Sache welcher Dünger ?...

    Weil, wie du auf Foto 2 u. 4 sicher unschwer erkennen kannst, die Pflanze leicht gelbe Blätter hat... Und gelbe Blätter an Tomaten lassen einen Magnesiummangel erkennen... Denn Trockenheit kann's ja nun nicht sein! Oder?
     
    @tolu

    mir erschliessen sich deine Fragen irgendwie nicht , weil sie defintiv nicht zum Thema passen, was tut es zur Sache welcher Dünger ? Hört sich an wie ein Verhör,bist du Amerikaner :D

    ach was, sind doch wichtig solche Fragen.
    Ich hab auch einige Tomate die ähnlich ausschauen, also Braunfäule ist das sicherlich nicht! Nur um dich zu beruhigen:)

    Ich hab dieses Jahr sehr viele Probleme mit lila Verfärbungen, scheint aber eher ein Temperaturproblem zu sein: nachts zu kalt, tags zu heiss. Wobei ich mittlerweile auch schon recht oft gedüngt habe, denn leider musste ich untere Blätter schon entfernen, sind vertrocknet:(
    Kann mir da irgendwie auch keinen Reim drauf machen ...

    Wenn du meinst es war zu viel Wasser (sieht für mich jetzt aber eher nicht so aus), dann einfach weniger giessen, fürs Umsetzen oder so dürfte sie noch schlimmer aussehen;)

    LG, Marlis
     
    Wir kommen ja heute in diesem Thread ja überall rum, ... :d

    Ich sehe primär eine Pflanze, die bissl Hunger hat.

    Ob das daran liegt, dass sie (zu lange) im Töpfchen stand? - gut dann verwächst es sich mit dem Anwachsen.

    Oder kommt es mit der gefühlten Überwässerung?

    Die Blätter, stehen die gut im Saft? Oder werden die Lasch? Wenn ja könnte das auf Faulen der Wurzeln durch Überwässerung hindeuten. Sind die Blätter aber gut, dann ist alles im grünen Bereich.

    Die braune Stelle an Bodennähe gibts dann auch noch. Evtl. mechanische Verletzung. Im schlimmsten Fall aber vielleicht auch ein Pilz.

    Auf den ersten Blick nach würde ich jetzt aber erst einmal besänftigen.

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab dieses Jahr sehr viele Probleme mit lila Verfärbungen, scheint aber eher ein Temperaturproblem zu sein: nachts zu kalt, tags zu heiss. Wobei ich mittlerweile auch schon recht oft gedüngt habe, denn leider musste ich untere Blätter schon entfernen, sind vertrocknet:(

    LG, Marlis

    DITO
    Meine tomatenpflanzen haben das auch.
    Bei uns war ende mai 2 wochen sehr kalt, besonders nachts.
    Lila verförbung hat man bei phosphormangel.
    Die pflanze kann bei kälte kein phosphor aufnehmen!
    Ein temperaturabfall von 21° auf 13° C reduziert die phoshorverfügbarkeit um 70%.
    Wir hatten nachts nur 4-5° :(
     
    Genau Kälte! Und etwas zu nass (bei Kälte verdunsten Tomaten kaum Wasser). Den Kübel in die Sonne stellen, etwas die erde aufwühlen, damit sie besser abtrocknet, wenig giessen und abwarten
    Liebe Grüße
     
    Ganz lieben Dank für eure Antworten!!!
    Ich habe das Gießen erstmal eingestellt bei der Tomate und werde nun sorgfältigst prüfen, wann ich wieder gieße.
    Ich habe sie nun auch mit Kali-Magnesium gedüngt. Jede Tomate bekamen ein paar Körnchen. Ansonsten dünge ich sie mit aufgelöstem Tomatendünger im Gießwasser.
    In die Blumenerde hatte ich Hornspäne, Kompost und auch Tomatendünger mit gemischt. So ganz hungrig konnten sie also nicht sein.
    Die "Problem"-Tomate sieht noch nicht wirklich gut aus, aber ich hoffe trotzdem noch, das sie sich erholt! Ich werde sie auf jeden Fall genau beobachten. Nicht, das es doch ein Pilz ist und dieser sich noch überträgt. :(
    Zu lange in den Töpfchen waren sie eigentlich nicht.
     
    Ach schade! :pa:
    Aber die anderen sind noch ok?
    Ich habe gestern Morgen in meinem Pachtgarten eine ähnliche gesehen. Keine Ahnung was passiert ist. Nehme an, auch durch zu viel Wasser. Vielleicht aber auch durch ein Tier abgefressen. Das scheidet ja aber bei Dir aus.
     
  • Similar threads

    Oben Unten