🍅 Tomatenzöglinge 2025

11 grad nachts ... meine 2. Pflanze im gwh zeigt deutliche veränderungen ...
20250806_123213.webp
20250806_123222.webp
20250806_123242.webp
😪
 
  • @Tubi, ja, ich mache natürlich die blätter ab. Ich sehe keine stammveränderungen.
    Auffällig ist, dass beides 'black chocolate' von dir sind. Eine direkt neben der tür, eine an der stirnseite.
    Ob die was gegen Westfalen haben ;) ?
     
  • Heutige Ernte. Freundlicherweise von meinen Eltern geliefert. :)

    Bin gespannt auf die 3 Linken. Die Flaschen Tomate, war eine Sorte die meine Mutter angezogen hat. Das andere ist die Fiery Comet und die dicke ist der Oranzheviy Slon
     

    Anhänge

    • IMG_9388.webp
      IMG_9388.webp
      714,7 KB · Aufrufe: 28
  • Hab heute einen Tiegerschnegel erwischt wie er sich davon schleichen wollte, nachdem er zwei San MarzanoTomaten angefressen hatte.

    Also bei uns wenn irgendwas angefressen ist findet man nur Tiegerschnegel in der Nähe, die haben hier eh einen Hau weg 3 Wochen regnet es und es lässt sich keiner Blicken, kaum wirds trocken finden die ihren Weg in den noch trockneren Folientunnel.

    Sowas hatten wir noch nie, aber muss wohl immer irgendwann mal das erste mal sein.
     

    Anhänge

    • Übeltäter (1).webp
      Übeltäter (1).webp
      222,6 KB · Aufrufe: 29
    • Übeltäter (2).webp
      Übeltäter (2).webp
      509,9 KB · Aufrufe: 28
    Nee, aber vielleicht was gegen Gewächshäuser? 🤔
    Schmecken die Früchte?
    Aversion gegen gwh, gerade wenn es kalt ist draussen? Ausschliessen kann man das natürlich nicht.
    Ja, sie schmecken und auch viel besser als die black strawberry im letzten Jahr und sie haben viele früchte :).
    Ich muss mal schauen, es könnte sein, dass ich in mein draussen-beet auch noch eine gesetzt hatte, da sind 2 schilder verschwunden und es ist ein dschungel.
    Wenn man so die kleinen pflänzchen auspflanzt, ist das beet so groß ... 😇
     
    Wenn man so die kleinen pflänzchen auspflanzt, ist das beet so groß ... 😇
    So ging es mir mit den Paprika. Als ich gepflanzt habe, dachte ich noch, ich hätte ewig viel Platz verschwendet. Inzwischen komm ich kaum noch zum Ernten an die „inneren“ Pflanzen, obwohl da theoretisch ein Trittstein liegt. Nun sind Paprika bei Weitem nicht so heikel, denen macht es nicht so viel, wenn’s mal kuscheliger wird.
     
  • Aversion gegen gwh, gerade wenn es kalt ist draussen? Ausschliessen kann man das natürlich nicht.
    Ja, sie schmecken und auch viel besser als die black strawberry im letzten Jahr und sie haben viele früchte :).
    Ich muss mal schauen, es könnte sein, dass ich in mein draussen-beet auch noch eine gesetzt hatte, da sind 2 schilder verschwunden und es ist ein dschungel.
    Wenn man so die kleinen pflänzchen auspflanzt, ist das beet so groß ... 😇
    Die sind ja nicht zu verkennen.
     
  • Und man erkennt gut: Monsterblüten sind mehrere ineinander verwachsene Einzelblüten. Sprich: Die daraus entstehenden Bunkerfrüchte sind mehrere ineinander verwachsene Einzelfrüchte. Ein Teil ist reif, ein Teil noch nicht.
     
    Und man erkennt gut: Monsterblüten sind mehrere ineinander verwachsene Einzelblüten. Sprich: Die daraus entstehenden Bunkerfrüchte sind mehrere ineinander verwachsene Einzelfrüchte. Ein Teil ist reif, ein Teil noch nicht.
    Ja, da habe ich mal so eine Blüte übersehen. Am Anfang bin ich immer sehr hinterher. Später ist dann nicht mehr so die Zeit dafür. Aber später kommen sie auch selten,
     
    Meine Zwergtomate Laura wäre heute ein Foto wert, aber das Smartphone streikt.

    Mir bislang noch gar nicht aufgefallen, aber sie scheint das gs-Gen zu haben, würde ich vermuten. Unreif sieht man nichts. Reif auch nicht. Aber während dem Farbwechsel von grün auf rot, sieht man deutlich Streifen wie sie andere gestreifte Sorten (Green Zebra, o.ä.) haben.

    Warum sie nur während der Transition eine Zebra weis ich nicht. Sie ist bei mir aber auch eine Hellfrucht, evtl. deswegen.
     
    Bei mir ist die Tomatensaison wohl durch 😭

    Bei Green Zebra und dem weißen Pfirsich hoffe ich noch
    20250808_195846.webp 20250808_195852.webp 20250808_195858.webp 20250808_195930.webp

    Die Zitronentomate und die Pink Tiger werden morgen wohl raus müssen
    20250808_195937.webp 20250808_195946.webp 20250808_195949.webp 20250808_200000.webp 20250808_200006.webp

    Die Philovita wohl auch
    20250808_200013.webp 20250808_200017.webp

    Bei der Indigo Rose bin ich noch unsicher
    20250808_200036.webp 20250808_200042.webp

    Beim Streifenzipfel habe ich noch Hoffnung
    20250808_200139.webp

    Ist doch alles 💩😭
     
    Bei mir sieht es auch nicht so gut aus. Die Empfehlung für Barry’s Crazy Cherry im Freiland nehme ich zurück. Habe heute viele kranke Blätter entfernt und ein paar Früchte hatten auch bräunliche Stellen. Bei Schwiegermutter steht sie im Topf auf der Südseite einer Wand, aber ohne Dach. Das geht gut.
     
    @Knuffel, schade! Ich würde aber jetzt wo es trockener ist noch versuchen zu retten.
    Hast Du mit Backpulverwasser gesprüht? Eine Packung auf 2 Liter Wasser. Schwarze Blätter abmachen. alles andere inklusive Stiele morgens gründlich einsprühen, auch die Melone. Auch dort die braunen Blätter abmachen.
    Bei den Streifenzipfeln auch abschneiden, was braun ist. Freut mich, dass es ihr vergleichsweise doch gut geht! Resistenzen hat sie leider auch nicht.
     
    @Knuffel, schade! Ich würde aber jetzt wo es trockener ist noch versuchen zu retten.
    Hast Du mit Backpulverwasser gesprüht?
    Natron-Frischmilch
    Eine Packung auf 2 Liter Wasser.
    Hatte 0,5l Milch und 4l Wasser (also 1 zu 8) und 4,5 gute TL Natron (also 1/l)

    Eigentlich wollte ich noch die schwarzen Stellen an den Stielen mit Natronpaste überdecken, aber dafür waren die Stiele schon zu braun 🙈

    Schwarze Blätter abmachen. alles andere inklusive Stiele morgens gründlich einsprühen, auch die Melone.
    Alles direkt nach Feierabend eingesprüht. Bis zur Dunkelheit konte es abtrocknen.
    Morgens hat alles pralle Sonne.
    Ich habe gelesen, dass man auf keinen Fall in der vollen Sonne spritzen soll.

    Auch dort die braunen Blätter abmachen.
    Bei den Streifenzipfeln auch abschneiden, was braun ist.
    Was mache ich mit Stielen von Rispen, an denen die Tomaten noch gut aussehen?

    Freut mich, dass es ihr vergleichsweise doch gut geht! Resistenzen hat sie leider auch nicht.
    Du hast sie aber auch nicht als resistent angepriesen.

    Vor Wacken hatte ich leider fast alle Tomaten abmachen müssen, weil sie geplatzt waren.
    Ich hatte alle geviertelt und eingefroren, auch die noch nicht ganz vollreifen. Und erst am Dienstag zu Soße gekocht.
    Trotzdem sehr lecker. Auch nicht vollreif nur wenig Säure uund schon mehr Geschmack als die aus der Dose 😃
     
  • Zurück
    Oben Unten