1Henriette
Foren-Urgestein
Die 'Tamina' habe ich zum ersten Mal und bin begeistert von Fruchtmenge und Gesundheit, sowohl im gwh als auch draußen.
Trägt sie bei Dir besser als die Matina?Die 'Tamina' habe ich zum ersten Mal und bin begeistert von Fruchtmenge und Gesundheit, sowohl im gwh als auch draußen.
Die Matina habe ich nicht.Trägt sie bei Dir besser als die Matina?
Bei mir sind auch ganz viele geplatzt. Zum Ernten gibt es aber reichlich, auch wenn letztes Jahr noch mehr war.Meine Tomaten sehen zur Zeit so aus - durch den vielen Regen und die kühlen Nächte sind fast alle unreif aufgesprugen..
Anhang anzeigen 807629 Anhang anzeigen 807630 Anhang anzeigen 807631
Auch zu ernten gibts zur Zeit keine...
Wetter resistent? Das heißt ins Freie, ohne Schutz?Kann jemand hier mir wetterresistente Freilandtomaten empfehlen? Am liebsten nichtrote und nichtrunde Sorten![]()
Die womöglich auch noch schmecken?Kann jemand hier mir wetterresistente Freilandtomaten empfehlen?
Solche schon garnicht.Am liebsten nichtrote und nichtrunde Sorten![]()
Die auf Bild zwei ist krank.Meine Tomaten sehen zur Zeit so aus - durch den vielen Regen und die kühlen Nächte sind fast alle unreif aufgesprugen..
Anhang anzeigen 807629 Anhang anzeigen 807630 Anhang anzeigen 807631
Auch zu ernten gibts zur Zeit keine...
Trotzdem?Da schaue ich ma, ob ich net trotzdem ein Tomatenhäuschen bauen darf...
Da schaue ich ma, ob ich net trotzdem ein Tomatenhäuschen bauen darf...
Barry’s Crazy Cherry hält sich recht gut ohne Dach. Sunviva (gelb aber rund) auch, allerdings wächst die extrem stark und wird für jeden Tomatenstab zu lang. Beide Sorten schmecken mir gut.Kann jemand hier mir wetterresistente Freilandtomaten empfehlen? Am liebsten nichtrote und nichtrunde Sorten![]()
Warum solltest du nicht dürfen? Diese einfachen Folienhäuschen haben kein Fundament und sind nicht genehmigungspflichtig. Jedenfalls nicht in D-Land. Wie die Gesetzgebung in Luxemburg aussieht, weiß ich natürlich nicht.Da schaue ich ma, ob ich net trotzdem ein Tomatenhäuschen bauen darf...
Also wenn das wirklich Braunfäule ist. Dann sind Deine Tomaten morgen tot.Ich musste gestern großzügig Frischmilch-Wasser mit Natron sprühen.
Bis auf die Indigo Rose haben alle Braunfäule, sogar die geschmacklose als resistent angepriesene Philovita.
Die Zucchini steht mit Mehltau kurz vorm Abnippeln. Also gab es eine Fuhre Spritzmittel für alle
Ich befürchte, es ist Braunfäule.Also wenn das wirklich Braunfäule ist. Dann sind Deine Tomaten morgen tot.
Ich drücke die Daumen, das es nur Grauschimmel ist!
Spritzung täglich wiederholen,
Wenn es wirklich Braunfäule ist, sind Pflanzen in 24 Stunden komplett braun.Ich befürchte, es ist Braunfäule.
So schnell, wie es mit der PinkbTiger jetzt bergab ging![]()
Nein.Allerdings sehen die Spitzen noch gut aus.
Meinst du, Stecklinge würden noch gehen ?
Okay, Google und seine Bilder stimmen mich nicht gerade optimistisch.Wenn es wirklich Braunfäule ist, sind Pflanzen in 24 Stunden komplett braun.
Ich hatte es bisher nur einmal.
Da bin ich mir nicht ganz sicher.I. R.,ist es Grauschimmel. Mache befallene Blätter großzügig ab. Und spritze mit Backpulver/ Natronwasser. Es wird jetzt wärmer und trockener. Vielleicht klappt es noch. Solange keine Früchte befallen sind, würde ich es versuchen.
Grauschimmel sieht so ähnlich aus. Schau die Blätter von unten an. Und sprühe alles ein.Okay, Google und seine Bilder stimmen mich nicht gerade optimistisch.
Da bin ich mir nicht ganz sicher.
Ich glaube, 1 Pink Tiger und 2 Zitronentomaten hat es schon erwischt
Ich setze jetzt mal voll auf das gute Wetter, dass angekündigt ist.
Danke.