🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich ĂŒberlege gerade... ich hab so viele schöne Sorten... magst du noch irgendwas, @Knuffel..?
Oder sollen es definitiv drei der Sorten werden, die du da hast..?
Mit dem Sieger machst du sicher nichts falsch. Der ist ja auch wirklich gut.
BEF anfĂ€llige wĂŒrde ich mir im KĂŒbel nochmal ĂŒberlegen, das lohnt oft leider nicht wirklich, da hat man mehr Ausschuss als man erntet. :(
 
  • Muss ja nicht richtig sein, nur weil es andere machen. Die Namen werden immer mehr und oft stellt man als AnfĂ€nger erst nach Jahren fest, dass man eigentlich dieselbe Tomate, nur unter unterschiedlichen Namen im Garten stehen hat, nur weil sie jemand umbenannt hat.
    Ich habe letztes Jahr auch Vova Putin angebaut. Kann die Tomate ja nichts dafĂŒr.
    Geschmeckt hat sie trotzdem nicht. 😅
    Ist wohl Karma... đŸ€Ł

    Am Wochenende ist Messe, danach werde ich meine Tomaten dann auch endlich aussÀen.
    Allerdings weiß ich noch immer nicht, was ich machen will/soll :fragend:

    Ich habe Platz fĂŒr 6 hohe und 1 Strauchtomate.

    Als Strauchtomate wĂŒrde ich tatsĂ€chlich gerne noch mal die Ginger Fox probieren. Die hatte letztes Jahr gut gekeimt, ist schön gewachsen und hat fĂŒr so ein kleines Ding, finde ich, ordentlich getragen. Nachdem ich anfĂ€nglich etwas skeptisch war, habe ich gemerkt, dass sie sehr frĂŒh reif aussehen, dann aber noch lange hĂ€ngen können und dann auch geschmacklich besser werden.
    Und zum Soße kochen war sie auch sehr lecker (1 Portion, als es dann doch zu viele wurden).

    Meine Mutter will unbedingt eine Philovita. Die finde ich zwar nicht schlecht, aber ich habe schon besseres gefuttert mittlerweile ;-)
    Ich werde also eine sĂ€en und groß ziehen, aber sie zĂ€hlt dann nicht bei meinem begrenzten Platz.

    1. 1 Streifenzipfel von Tubi
    Nachdem ihr alle so begeistert seid, habe ich freundlicherweise auch Saatgut bekommen und bin total gespannt.
    2. 1 Sunviva - gelbe Cocktailtomate.
    Die ist gewuchert wie ein Monster letztes Jahr und hat schön getragen.
    3. 2 Manadinger SĂŒĂŸlinge - 1 fĂŒr mich, 1 fĂŒr meine Mama

    Es sind also noch 3 PlÀtze frei
    Soll ich die Sieger noch mal? Die war lecker letztes Jahr
    Aber da ist noch eine pinke unverhĂŒtete aus dem Adventskalender, die klingt interessant.
    Und die Amish Yellow Giant, die letztes Jahr nicht aus der SamenhĂŒlle wollte mit den BlĂ€ttern.
    Die lange dĂŒnne Bauerntomate wollte letztes Jahr nicht, genauso wie die schwarze Cocktailtomate.
    Die Supermarmande hatte letztes Jahr einen sehr gedrungenen Wuchs und BEF.
    Ich bin so unentschieden.

    Oder ob ich sie schon morgen Abend fertig mache?
    Dann stehen die Töpfchen mal 4 Tage, aber das brauchen sie dann eh. :unsure:
    Ich schaue mir ja gerne bei YouTube die Videos vom TomatenflĂŒsterer an. Der hat Best of Videos von jedem Jahr mit den jeweils besten Sorten der Saison getrennt nach Fleischtomaten, Cherrys und den mittelgroßen Tomaten. Da gibt es gute Inspiration fĂŒr neue Sorten.
    Ich bin sehr zufrieden.
    Von 62 gesĂ€ten Sorten sind innerhalb von vier Tagen gut 3/4 gekeimt. Da ich sukzessive ĂŒber drei Tage gesĂ€t habe, haben die meisten im Schnitt 1-3 Tage gebraucht. Das finde ich sehr schnell.
    Nun warte ich aktuell noch auf 15 Sorten, von denen mir drei auch nicht so extrem wichtig wĂ€ren, wenn sie nichts wĂŒrden.
    Von den ca. zwölf Sorten, die mir noch wichtig sind, weicht der Großteil erst seit zwei Tagen, weil ich, wie gesagt, alles vom 03. bis 05. gesĂ€t habe.
    Hast du sie direkt in Erde gesÀt und sie sind schon aus der Erde raus? Oder sind sie woanders gekeimt, also im Sinne von ein Zipfel ist zu sehen?
     
  • Hast du sie direkt in Erde gesĂ€t und sie sind schon aus der Erde raus? Oder sind sie woanders gekeimt, also im Sinne von ein Zipfel ist zu sehen?
    Die Diskussion hatten wir hier schonmal 😉
    Also ca. 40 StĂŒck sind jetzt in der Tat ĂŒber der Erde. Sichtbar. KeimblĂ€tter.
    Ich hatte sie im Wasser, dort sind sie innerhalb von 1-2 Tagen gekeimt, dann kamen sie in die Erde und am jeweils nÀchsten Tag waren auch die KeimblÀtter raus.
     
  • Mir fĂ€llt einfach auf, dass es schnell ist, weil ich letztes Jahr so viele Sorten hatte, wo ich ĂŒber 10 Tage lang um die Töpfchen rumgeschlichen bin und mich gefragt habe, ob noch was kommt.
    Ob nun zwei Tage, drei oder vier... und je nach Definition... finde ich alles "kurz" und einen Tag hin oder her auch irrelevant.
    Aber wenn ich 10-14 Tage warte und da tut sich nichts... das ist dann schon zÀh...
     
  • Sorry, dann hab ich nicht aufgepasst.
    Gar kein Problem! S. oben, es definiert wahrscheinlich jeder ein wenig anders fĂŒr sich, wobei ich den Tag hin oder her nicht so relevant finde, fĂŒr mich persönlich ist eigentlich alles unter 5-6 Tagen schnell, teilweise wartet man sich ja bei manchen Samen (Ă€lter, falsch gelagert, dicke HĂŒlle) einen Wolf...
     
    Sicher wird jetzt gleich der eine oder andere genervt die Augen verdrehen oder mich im Stillen verfluchen, aber ich werde mich dennoch einmal zum Namenstheater Ă€ußern. Nicht weil es mir Spaß macht euch auf den Keks zu gehen oder weil ich irgendwem böse bin, sondern weil ich es fĂŒr wichtig erachte darauf aufmerksam zu machen, auch wenn es nicht zum ersten Mal ist.
    Ich finde es gut, dass Du darauf hinweist und ich glaube, damit rennst Du bei uns offene TĂŒren ein. @Taxus Baccata hat in ihrer Sortenliste sogar die Originalnamen in kyrillischer Schrift angefĂŒhrt und ich habe mich bei meinen Sortenbeschreibungen bemĂŒht, alle möglichen verwendeten Namen aufzulisten.
    Ich kann es einfach nicht nachvollziehen warum hier Sorten quasi umbenannt werden, nur weil euch der Name nicht gefĂ€llt? Sorry, aber eine Umbenennung könnte bestenfalls der ZĂŒchter vornehmen, er oder sie ist die einzige Person die das Recht dazu hat.
    Zwischen Umbenennen und Übersetzen gibt es fĂŒr mich schon noch einen Unterschied.
    Eine meiner Lieblingstomaten ist Đ§Đ”Ń€ĐœĐŸĐ” сДрЎцД с ĐœĐŸŃĐžĐșĐŸĐŒ ĐŸŃ‚ Đ‘ĐŸŃ€ĐžŃĐŸĐČĐœŃ‹. Irina, die ja selbst gebĂŒrtige Russin ist, verkauft sie als "Schwarzes Herz mit NĂ€schen". Bei Tomatofifou habe ich sie als "Borisovna's Black Heart" gekauft. Ich denke, die zĂ€hlen zu den besten und respektiertesten Anbietern - haben sie die Tomate umbenannt?
    Die Idee eine Sorte "hier unter uns" anders zu nennen ist ja ganz nett, aber ein "unter uns" existiert hier nicht... das Forum ist Internet und dank Suchmaschinen werden die hier verwendeten Bezeichnungen international verfĂŒgbar was bei Neueinsteigern und "alten Hasen" immer wieder zu Verwirrungen fĂŒhrt weil Sorten nicht gefunden werden können. Außerdem macht es die Arbeit der Erhalter und ZĂŒchter unnötig schwer, es gibt auch so schon ellenlange Sortenlisten wo man mĂŒhsam die korrekten Namen aufstöbern muss was mit erheblichem Aufwand, teilweise auch Vergleichsanbau usw. verbunden ist.
    In einem Plauderthread finde ich eine Übersetzung nicht so schlimm. Sonst schreibt bald niemand mehr ĂŒber exotische Sorten, weil es zu mĂŒhsam ist, Piprakujuline Triibuline (oder sogar ĐŸĐ”Ń€Ń†Đ”ĐČĐžĐŽĐœŃ‹Đč ĐżĐŸĐ»ĐŸŃĐ°Ń‚Ń‹Đč) zu schreiben, ohne sich zu vertippen.
    Bei einer Sortenbeschreibung oder Sortenliste bin ich aber ganz bei Dir.
    Ich gebe zu, es gibt Sorten (nicht nur Tomaten) die "unglĂŒckliche" oder missverstĂ€ndliche Namen tragen, ich meine Namen wie Zwerg Israel, Negertomate, Zigeunerliebe, Gun Metal Grey... manche Sorten haben diese Namen vor langer Zeit erhalten wo man sie nicht so interpretiert hat wie heute und auch Novichok hat erst seit gewissen VorfĂ€llen fĂŒr einige Leute einen unangenehmen Beigeschmack. Das Umbenennen steht uns jedoch nicht zu und es ist respektlos gegenĂŒber den ZĂŒchtern und der Arbeit der Erhalter, bei englischen oder französichen Namen macht man es doch auch nicht.
    Wobei man sich die Frage stellen könnte, ob dem ZĂŒchter die Übersetzung nicht lieber wĂ€re als die Assoziaton mit einem Nervengas, welche dieses Wort bei uns nun einmal hat. (In Russland mag das anders aussehen) - aber da sind wir im Bereich der Spekulationen.
    Was ich allerdings in Ordnung finde ist die Umstellung der russischen Namen von kyrillischer zu arabischer Schrift denn das ermöglicht es den Originalnamen bei zu behalten.
    Auch das ist nicht ganz so einfach, weil es sich um eine phonetische Transliteration handelt und es daher mehrere mögliche Schreibweisen gibt. Somit sind "Novichok rozovyÄ­", "Novichok rozovyy", "Novičok rozovyj", "Novičok rozovыj" und "Novychok rozovыǐ" alles korrekte Umstellung zur arabischen Schrift. Zugegebenermaßen lĂ€sst sich da die Ähnlichkeit leicht(er) erkennen, aber die Suche macht es nicht einfacher.
    Teilweise kann mit der Transliteration auch Bedeutung verloren gehen. Besonders deutlich wird das bei Chinesischen Namen: z.B. 林 (Wald) und 琳 (Jade) haben beide die Transliteration Lin - ist jetzt die Übersetzung oder die Transliteration besser?
    Ich bitte euch noch mal darĂŒber nachzudenken, die Namen mĂŒssen nicht jedem gefallen, aber verwenden sollte man sie trotzdem, man gibt Freunden oder Verwandten ja schließlich auch nicht einfach andere Namen, auch wenn die Versuchung in manchen FĂ€llen schon groß sein kann. ;)
    Aber wir verwenden Spitznamen und in China ist es sogar ĂŒblich, zusĂ€tzlich zum chinesischen Namen einen englischen zu haben. ;) Manche ZĂŒchter vergeben auch schon mehrere Namen. Z.B. verkauft Tatjana Nagle eine ihrer ZĂŒchtungen unter dem Namen Bronze heart of Angel bzw. Đ‘Ń€ĐŸĐœĐ·ĐŸĐČĐŸĐ” сДрЎцД ĐĐœĐłĐ”Đ»Đ° - welcher Name ist jetzt der richtige?

    Also bitte nicht falsch verstehen, ich bin absolut dafĂŒr, beim Originalnamen (bzw. so nah wie sinnvoll/möglich) zu bleiben, aber wir mĂŒssen ja deswegen nicht pĂ€pstlicher als der Papst sein. Wir möchten ja, dass sich jeder im Forum beteiligen kann, ohne Angst haben zu mĂŒssen, sich durch einen "falschen" Namen zu disqualifizieren. :paar:
     
    Sorry, dann hab ich nicht aufgepasst.
    Nein, ich finde die Frage gut, weil ich die mir auch immer stelle, ab wann hier was als „gekeimt“ zĂ€hlt.
    Ich ziehe ohne Einweichen normal in Erde an.
    Die Zeit und (Lust) habe ich ĂŒberhaupt nicht bei fast 100 Sorten, 100 WassergefĂ€ĂŸe aufzustellen.
    Und da kann ich dann halt auch nur mit gleichen Anzuchtsmethoden vergleichen. Aber, ich finde auch, auf einen Tag kommt es auch nicht an.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Am Wochenende ist Messe, danach werde ich meine Tomaten dann auch endlich aussĂ€en.
    Allerdings weiß ich noch immer nicht, was ich machen will/soll :fragend:

    Ich habe Platz fĂŒr 6 hohe und 1 Strauchtomate.

    Als Strauchtomate wĂŒrde ich tatsĂ€chlich gerne noch mal die Ginger Fox probieren. Die hatte letztes Jahr gut gekeimt, ist schön gewachsen und hat fĂŒr so ein kleines Ding, finde ich, ordentlich getragen. Nachdem ich anfĂ€nglich etwas skeptisch war, habe ich gemerkt, dass sie sehr frĂŒh reif aussehen, dann aber noch lange hĂ€ngen können und dann auch geschmacklich besser werden.
    Und zum Soße kochen war sie auch sehr lecker (1 Portion, als es dann doch zu viele wurden).

    Meine Mutter will unbedingt eine Philovita. Die finde ich zwar nicht schlecht, aber ich habe schon besseres gefuttert mittlerweile ;-)
    Ich werde also eine sĂ€en und groß ziehen, aber sie zĂ€hlt dann nicht bei meinem begrenzten Platz.

    1. 1 Streifenzipfel von Tubi
    Nachdem ihr alle so begeistert seid, habe ich freundlicherweise auch Saatgut bekommen und bin total gespannt.
    2. 1 Sunviva - gelbe Cocktailtomate.
    Die ist gewuchert wie ein Monster letztes Jahr und hat schön getragen.
    3. 2 Manadinger SĂŒĂŸlinge - 1 fĂŒr mich, 1 fĂŒr meine Mama

    Es sind also noch 3 PlÀtze frei
    Soll ich die Sieger noch mal? Die war lecker letztes Jahr
    Aber da ist noch eine pinke unverhĂŒtete aus dem Adventskalender, die klingt interessant.
    Und die Amish Yellow Giant, die letztes Jahr nicht aus der SamenhĂŒlle wollte mit den BlĂ€ttern.
    Die lange dĂŒnne Bauerntomate wollte letztes Jahr nicht, genauso wie die schwarze Cocktailtomate.
    Die Supermarmande hatte letztes Jahr einen sehr gedrungenen Wuchs und BEF.
    Ich bin so unentschieden.

    Oder ob ich sie schon morgen Abend fertig mache?
    Dann stehen die Töpfchen mal 4 Tage, aber das brauchen sie dann eh. :unsure:
    Ich wĂŒrde auf jeden Fall auch in SalattomatengrĂ¶ĂŸe was anbauen.
     
    Aber wer Tubis Streifenzipfel umbenennt, wird disqualifiziert. Da ist die ZĂŒchterin eigen. Und ich kenne sie persönlich. :wunderlich: :grinsend:
    Am schlimmsten ist es doch eigentlich, wenn man den Namen der ZĂŒchterin aus dem Namen weglĂ€sst, oder? :unsure:

    Dann bist Du bald ziemlich einsam hier: :LOL:
    Die Streifenzipfel ist gekeimt. 😍
    Wenn sich die Streifenzipfel also bis jetzt halten und noch gut essbar sind, dann erfĂŒllen sie alle Voraussetzungen die man sich von solchen Sorten wĂŒnschen kann :cool:... @Tubi haste prima hingekriegt mit den Zippels :paar:
    Ich habe auch noch ein paar letzte Streifenzipfel zum Nachreifen liegen.
    Ich wÀre wirklich sehr gespannt auf deinem Streifenzipfel-Rumtopf, Tubi!
    Ohne euch wĂŒrde ich weder den Sieger, noch den Manadinger SĂŒĂŸling oder den Streifenzipfel und und und kennen.

    Ups, dann musst Du Dich sogar selber disqualifizieren. :eek:
    Ja, Streifenzipfel kann man nie genug haben. Aber der Rest? Wer nicht schmeckt, wird gnadenlos gezogen. Sonst fallen sie auf die Erde und man hat noch jahrelang Pflanzen davon.
     
    wird von mir höchst persönlich mit braunfÀuligen Tomaten beworfen!
    Aus diesem Grund verzichte ich auch ganz bewusst auf Fungizide! Das Waffenarsenal muss gefĂŒllt sein.

    Und da ich nachtragend bin, hat sich ĂŒbers Jahr ganz schöner Bedarf angehĂ€uft, bis die BraunfĂ€ule-Saison startet! :rolleyes:
     
    Am schlimmsten ist es doch eigentlich, wenn man den Namen der ZĂŒchterin aus dem Namen weglĂ€sst, oder? :unsure:
    Danke fĂŒr die Vorarbeit. Jeder, dessen Name in den von @Tomteur rausgesuchten Zitaten auftaucht, bekommt kommenden Sommer/Herbst (je nach BraunfĂ€ule-Saison Beginn) eine matschige, stinkende Tomate in den Nacken gestopft! Einschl. @Tubi :ROFLMAO:

    Man kann sich mit 5€ oder Tomatensaft von der Aktion frei kaufen!
     
    Na Prost Mahlzeit :grinsend: Das kann ja heiter werden. :grinsend:
    Ich werde dann ab heute mal sicherheitshalber nur noch von "den Tomaten" reden und alle Sortennamen weglassen, um nirgends in die Schusslinie zu geraten. 😅
    Tomatensaft spendiere ich trotzdem! :paar:
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten