🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • .

    Bin ĂŒbrigens gerade auch ĂŒber die Samenshops von Privatleuten gestolpert, die die Sorte tatsĂ€chlich unter "Neuling" verkaufen und bei den nĂ€heren Angaben dann den kyrillisch geschriebenen Namen angeben.
    Leider gibt es da keine einheitliche Linie, und wird es wahrscheinlich auch nie geben.
    Muss ja nicht richtig sein, nur weil es andere machen. Die Namen werden immer mehr und oft stellt man als AnfÀnger erst nach Jahren fest, dass man eigentlich dieselbe Tomate, nur unter unterschiedlichen Namen im Garten stehen hat, nur weil sie jemand umbenannt hat.
    Ich habe letztes Jahr auch Vova Putin angebaut. Kann die Tomate ja nichts dafĂŒr.
    Geschmeckt hat sie trotzdem nicht. 😅
     
  • Nein, natĂŒrlich nicht. (Geht auch, glaube ich, gar nicht.)
    Das sind entweder Absaaten von Leuten, die die Sorten haben (wie Irina Zacharias und viele andere) oder Privatleute, die hier einzelne SamentĂŒtchen verkaufen.
    Warum sollte es nicht gehen in Russland Saatgut zu kaufen?
    Das haben die wohl vergessen auf die Embargo - Liste zu setzen.
    Das Problem ist doch dass es keinen Postweg zwischen Russland und der EU mehr gibt. Es fliegt ja kein direkter Flieger mehr.
    Der Postweg mĂŒsste also ĂŒber ein Russland wohlgesonnenes und vor Allem nicht auf der Embargoliste stehendes Land fĂŒhren.
    Und da trauen die dortigen Saatgutfirmen / - hĂ€ndler ihren BrĂŒdern nicht.

    Weiss ich aus eigener Erfahrung.
     
  • Gestern habe ich den ersten Schwung Tomaten pikiert, heute kommt der Rest dran.
    Dann habe ich nochmal interessante Samen bekommen von einer TĂŒrkin, die werde ich jetzt auch noch einweichen.
    Das wird sehr interessant dieses Jahr đŸ€©
    IMG_20240306_150247.jpg
     
    Am Wochenende ist Messe, danach werde ich meine Tomaten dann auch endlich aussÀen.
    Allerdings weiß ich noch immer nicht, was ich machen will/soll :fragend:

    Ich habe Platz fĂŒr 6 hohe und 1 Strauchtomate.

    Als Strauchtomate wĂŒrde ich tatsĂ€chlich gerne noch mal die Ginger Fox probieren. Die hatte letztes Jahr gut gekeimt, ist schön gewachsen und hat fĂŒr so ein kleines Ding, finde ich, ordentlich getragen. Nachdem ich anfĂ€nglich etwas skeptisch war, habe ich gemerkt, dass sie sehr frĂŒh reif aussehen, dann aber noch lange hĂ€ngen können und dann auch geschmacklich besser werden.
    Und zum Soße kochen war sie auch sehr lecker (1 Portion, als es dann doch zu viele wurden).

    Meine Mutter will unbedingt eine Philovita. Die finde ich zwar nicht schlecht, aber ich habe schon besseres gefuttert mittlerweile ;-)
    Ich werde also eine sĂ€en und groß ziehen, aber sie zĂ€hlt dann nicht bei meinem begrenzten Platz.

    1. 1 Streifenzipfel von Tubi
    Nachdem ihr alle so begeistert seid, habe ich freundlicherweise auch Saatgut bekommen und bin total gespannt.
    2. 1 Sunviva - gelbe Cocktailtomate.
    Die ist gewuchert wie ein Monster letztes Jahr und hat schön getragen.
    3. 2 Manadinger SĂŒĂŸlinge - 1 fĂŒr mich, 1 fĂŒr meine Mama

    Es sind also noch 3 PlÀtze frei
    Soll ich die Sieger noch mal? Die war lecker letztes Jahr
    Aber da ist noch eine pinke unverhĂŒtete aus dem Adventskalender, die klingt interessant.
    Und die Amish Yellow Giant, die letztes Jahr nicht aus der SamenhĂŒlle wollte mit den BlĂ€ttern.
    Die lange dĂŒnne Bauerntomate wollte letztes Jahr nicht, genauso wie die schwarze Cocktailtomate.
    Die Supermarmande hatte letztes Jahr einen sehr gedrungenen Wuchs und BEF.
    Ich bin so unentschieden.

    Oder ob ich sie schon morgen Abend fertig mache?
    Dann stehen die Töpfchen mal 4 Tage, aber das brauchen sie dann eh. :unsure:
     
    1. 1 Streifenzipfel von Tubi
    Nachdem ihr alle so begeistert seid, habe ich freundlicherweise auch Saatgut bekommen und bin total gespannt.
    2. 1 Sunviva - gelbe Cocktailtomate.
    Die ist gewuchert wie ein Monster letztes Jahr und hat schön getragen.
    3. 2 Manadinger SĂŒĂŸlinge - 1 fĂŒr mich, 1 fĂŒr meine Mama
    Damit kannst du eigentlich gar nichts falsch machen. :freundlich:

    Als Strauchtomate wĂŒrde ich tatsĂ€chlich gerne noch mal die Ginger Fox probieren. Die hatte letztes Jahr gut gekeimt, ist schön gewachsen und hat fĂŒr so ein kleines Ding, finde ich, ordentlich getragen.
    Hier kam sie auch gut an, war lecker. Ich meine mich zu erinnern, dass du geschrieben hattest, dass bei dir manche FrĂŒchte etwas mehlig waren (falls ich mich nicht tĂ€usche..?) - ich habe danach verstĂ€rkt darauf geachtet, aber hier war es nicht so.
    Wenn ich nicht so viele neue Sorten hĂ€tte 🙈 wĂŒrde ich sie dieses Jahr auch nochmal anbauen. Anders als andere (mit denen wie nicht zufrieden waren) fliegt sie hier auf jeden Fall nicht "aus dem Programm". :) NĂ€chstes Jahr findet sich hoffentlich wieder ein PlĂ€tzchen.
    Hab dieses Jahr (ungeplant) eine Ă€hnliche im Anbau - die bei meinen "Tri Slivki" dabei ist, die Zolotaya Pulya, ich werde mal vergleichen und berichten. Könnte sein, dass die sehr Ă€hnlich nur noch etwas frĂŒher ist.
    (Wobei ich leider die Reifedauern vom letzten Jahr nicht so richtig bewerten kann, da die Botrytis hier die Pflanzen um 2-3 Wochen zurĂŒckgeworfen hatte. Aber trotzdem, vielleicht merkt man ja dennoch Unterschiede wenn ich die Sorte dann beim Wachsen beobachte.)

    Welche großen stĂŒnden denn, abgesehen von den genannten, noch zur Auswahl?
    Der Sieger war hier auch gut, und ich hĂ€tte um ein Haar nochmal... aber... zu viele neue Sorten. Irgendwann kommt er hier auch wieder, er war gut. 👍
     
    Ich bin sehr zufrieden.
    Von 62 gesĂ€ten Sorten sind innerhalb von vier Tagen gut 3/4 gekeimt. Da ich sukzessive ĂŒber drei Tage gesĂ€t habe, haben die meisten im Schnitt 1-3 Tage gebraucht. Das finde ich sehr schnell.
    Nun warte ich aktuell noch auf 15 Sorten, von denen mir drei auch nicht so extrem wichtig wĂ€ren, wenn sie nichts wĂŒrden.
    Von den ca. zwölf Sorten, die mir noch wichtig sind, weicht der Großteil erst seit zwei Tagen, weil ich, wie gesagt, alles vom 03. bis 05. gesĂ€t habe.
     
  • Einzig die "Atomic Fusion" zickt. Bis heute wollte keines der 4 Körnchen keimen. Noch nicht mal den Hauch einer Schleife zeigen.
    Das ist zwar Ă€rgerlich :( Aber dennoch ein sehr guter Schnitt, wenn nur eine Sorte zickt. 👍

    Ich bin auch sehr zufrieden, habe jetzt von 47 Sorten ĂŒberwiegend nur eine einzige Pflanze - nur eine kleine Handvoll doppelte, aber die will ich ja auch an die Familie abgeben.
    Nur von zwei Sorten will ich zwei Pflanzen behalten, weil die ins selbe Pflanzloch sollen. Bei einer davon empfiehlt es sogar der Saatguthersteller, es so zu machen.
     
    @Taxus Baccata
    2 Pflanzen in ein und demselben Loch finde ich interessant!
    Gibt es dafĂŒr auch GrĂŒnde?
    Laut Samenhersteller und den Rezensionen diverser Privatleute, die ich gelesen habe, mehr Ertrag.
    Es wird empfohlen (auch vom Saatguthersteller), jeweils zwei Zöglinge in ein Loch zu setzen und mit jeweils zwei Trieben zu ziehen. Also so, dass man am Ende quasi eine viertriebige Pflanze hat, die aber durch zwei Wurzeln gespeist wird. (Ich mache es bei zwei Sorten, die im Erdboden, im GWH stehen werden.)
    Es macht wohl nicht bei allen Sorten Sinn, schrieb eine Privatperson in einem Forum, ich probiere es daher jetzt mal nur bei Sorten aus, wo andere es auch erfolgreich ausprobiert haben oder der Hersteller explizit dazu riet.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten