🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Oh, wieviele Shadow Boxing hast Du denn??
    Was mich wundert, fast 10 Jahre hat niemand sie mehr groß angebaut.
    Letztes Jahr habe ich in meinem Archiv ein paar alte Körnchen rausgesucht und angebaut. Und just im gleichen Jahr, ist überall die Rede von Dwarf Shadow Boxing. 🤔
    Auch in Brüssel auf dem Tomatenfestival habe ich sie gesehen. Sowas ist mir jetzt schon mehrfach passiert und ist mir langsam unheimlich. Obwohl es ja sicher ist, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.

    Was ich aber auch bei der Shadow Boxing schade finde, dass sie offensichtlich nicht hinreichend stabilisiert wurde.
    Im ersten Jahr hatte sie ovale Früchte, im nächsten Anbau rund mit Spitze.
    Auf dem Markt kursieren auch beide Formen, sogar als verschiedene Linien.
    Sowas finde ich echt blöd.
    Ich persönlich möchte gerne die eiförmige Variante. Und ich habe in Brüssel einem Aussteller eine Frucht abgeschwatzt, der ich die Kerne entnommen habe.Mal sehen was dabei dieses Jahr rauskommt.
    Aber insgesamt gesehen ist sie die bisher ertragreichste Dwarf, die ich hatte und eine der schönsten.
    Hab eben pikiert, jetzt noch 4. Aber 2 davon sind für die Familie und eine ist die Sicherheitstomate 😄
    Ich hab sie hier her, Michi ist schuld, er hatte den Shop gepostet. Und die haben sooo hübsche Bilder von den Tomaten 😍
     
    Hab eben pikiert, jetzt noch 4. Aber 2 davon sind für die Familie und eine ist die Sicherheitstomate 😄
    Ich hab sie hier her, Michi ist schuld, er hatte den Shop gepostet. Und die haben sooo hübsche Bilder von den Tomaten 😍
    Ja, das ist auch einer meiner Lieblingsshops!
     
  • Den Sud sammle ich in alten Flaschen, der hält sich kühl gestellt sehr lange.
    @Elkevogel: da würde ich gerne noch einmal nachfragen:
    Ich mache ja auch „Winter-Bokashi“, und leere den dann in den Thermokomposter, wie du. Bisher habe ich den Saft aber immer weggegossen da ich irgendwo gelesen hatte, dass er sich nicht lange hält und ich im Winter ja keinen Flüssigdünger brauche. Du schreibst, dass du ihn aufhebst, das geht offenbar doch. Düngst du auch damit? Wenn ja, in welcher Verdünnung und wie beurteilst du den Effekt?
    Hast du den Bokashi auch schon mal direkt im Gemüsebeet vererdet? Ich überlege, es dieses Jahr mal im Gewächshaus für die Tomaten zu nutzen.
     
  • @schreberin
    Auch wenn ich nicht @Elkevogel bin will ich als langjähriger und begeisterter EM-Gärtner meinen Senf dazugeben.

    Der Saft von unseren 2 Bokashieimern steht über Herbst bis Frühjahr abgefüllt in dunklen (grünen) Weinflaschen im kühlen Keller. Und kommt jetzt im März zusätzlich zum ersten (nicht so hocü verdünnten) EM-Guss auf die Beete.
    Den Bokashi lagern wir über den Winter in Eimer mit Deckeln.
     
  • Von allen ausgesäten Sorten ist inzwischen etwas zu erkennen, nur die German Gold bewegt sich nicht. Ich hab eben mal vorsichtig mit einem Zahnstocher in der Erde gesucht und kein einziges Samenkorn gefunden 🧐
    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich da bei der Aussaat wohl was übersehen habe... Ich leg die jetzt mal nach. Seltsam, das hatte ich noch nie.
     
    Von allen ausgesäten Sorten ist inzwischen etwas zu erkennen, nur die German Gold bewegt sich nicht. Ich hab eben mal vorsichtig mit einem Zahnstocher in der Erde gesucht und kein einziges Samenkorn gefunden 🧐
    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich da bei der Aussaat wohl was übersehen habe... Ich leg die jetzt mal nach. Seltsam, das hatte ich noch nie.
    Vielleicht hast Du die Samen zu einer anderen Schale dazu gelegt? Im Sommer wirst Du es an den Früchten sehen.
     
    Vielleicht hast Du die Samen zu einer anderen Schale dazu gelegt? Im Sommer wirst Du es an den Früchten sehen.
    Irgendwie glaube ich das nicht. Ich hab die Löcher jedes Mal direkt zu gemacht. Entweder hab ich die in der Erde nicht mehr gefunden obwohl sie da sind oder ich habe sie ganz vergessen. Ich hab jetzt jedenfalls welche nachgeworfen
     
  • Zurück
    Oben Unten