Wer von euch macht auch Rumtopf?

K

Kapha

Guest
Wer von euch hat auch dieses Jahr diese Leckerei?..........Bald wird er probiert , noch 5 Wochen dann geht's los und ich bin glücklich das ich auch etwas davon haben darf.
 
  • Wie lang hält Rumtopf eigendlich? Jetzt, wo du das Thema Rumtopf wieder hochholst, fällt mir ein, daß ich noch ein Glas von 2014 im Keller habe. Äußerlich sieht er gut aus. Ich muß zur Zeit leider Medikamente nehmen, bei denen ich besser keinen Alkohol dazu mische, etwas warten mit einer Testverkostung müßte ich also ohnehin, oder ich verschenke ihn. (Will ich aber nicht, wenn er nicht mehr gut ist.)
     
  • Durch den Alkohol hält das ewigs.
    Meiner steht den ganzen Sommer über und dann bis ende Oktober....danach dann bis er leer ist ;)

    Was macht man eigentlich mit der nutzlosen Flüssigkeit? Ich eß nur die Früchte davon.

    :D:D...Oh Tina....jetzt musste ich doch mal herzhaft lachen , du bist herrlich....naja also wir trinken die Flüssigkeit .
    Versuchs doch mal mit Fensterputzen , ist ja Alkohol :grins:
     
  • Ich esse davon nur die Früchte auf Eis oder Pudding, lecker!
    Aber mit dem "Gewässer" kann ich leider nichts anfangen.
    Da geht es mir wie mit Bowle, ein halbes Gläschen versetzt mich da in ein mittelprächtiges Koma. Mit 'ner halben Flasche Rum pur hab ich kein Problem.:confused::d
     
    Nee .... Versteh dich schon .
    Das ist der Zuckergehalt im Rumtopf , das fährt schneller ein als purer Rum .
     
  • Aber der ist doch erst recht in den Früchten, und die kann ich essen.
    Bei der Flüssigkeit reicht ein Schnapsglas aus, um mich auf die Matte zu schicken.
     
    Durch den Alkohol hält das ewigs.
    Meiner steht den ganzen Sommer über und dann bis ende Oktober....danach dann bis er leer ist ;)

    Danke! Dann werde ich bis nach der OP warten. Wenn ich keine Schmerzmittel mehr nehmen muß, kann ich den Rumtopf mit guten Freunden zusammen selber genießen.:)



    :D:D...Oh Tina....jetzt musste ich doch mal herzhaft lachen , du bist herrlich....naja also wir trinken die Flüssigkeit .
    Versuchs doch mal mit Fensterputzen , ist ja Alkohol :grins:

    Ähm....Tina, mach das bitte nicht. Du schmierst dir sonst auch den Zucker ans Fenster.;) Wenn du die Flüssigkeit nicht selber trinken magst, dann verschenke sie an irgendwen als Likör.
     
    Optisch sehe der Zucker bestimmt hübsch aus , wie Eiskristalle im Winter :grins::D
     
  • Aber mal ehrlich, Leute - wann fangt ihr und mit was für Obst mit dem Rumtopf an? Ich würde - wenn ich denn mal wieder einen ansetzen würde (und die Wahrscheinlichkeit ist nicht groß, weil bei uns in der Familie immer weniger beschwipstes Obst, Aufgesetzter etc gegessen und getrunken wird), dann würde ich nicht vor Mitte bis Ende Mai mit ein paar Erdbeeren starten.

    Was soll dann die Diskussion im Februar? Der Reinhard-Peter bekommt, wenn er noch lange so weiter im Forenkeller herumwühlt, bestimmt bald eine Staublunge. Sag mal, wie wäre es, wenn du dich an den aktuellen Diskussionen beteiligen würdest? Es ist Vorfrühling, wir fangen an, die Jungpflanzen vorzuziehen, die Gärten und Balkone in Ordnung zu bringen - da muss man doch nicht mehr uralte Threads ausgraben.
     
    Och menno, da fragt man eine ernstgemeinte Frage. Und man wird wieder ausgelacht. :cry:
    Nur weil es noch nie einer gemacht hat muss es doch nicht verkehrt sein.
     
    Anders gefragt: passen da Tomaten rein?

    Tubi, ein Rumtopf wird dadurch konserviert, dass zum einen Rum (mindestens 40% Alkohol) und je nach Rezept Zucker (ziemlich viel, meist Hälfte des Gewichts des zugefügten Obstes) zugegeben wird.

    Kannst du dir vorstellen, dass Tomaten damit gut schmecken? Wenn du den Zuckergehalt senken willst, musst du den Alkoholgehalt hochsetzen, sonst schimmelt das Ganze.

    Und dann - was machst du mit den beschwippsten Tomaten? Traditionellerweise isst man Rumtopffrüchte zu Pudding, Eis oder Quarkspeisen.
     
    Köstlich, die Vorstellung gezuckerter Rumtopf-Tomaten. :grinsend:
    Aber, warum nicht, wenn manche auch gerne Tomateneiscreme essen oder süßen Tomatensaft trinken..?
    Vielleicht etwas Neues für die Feinschmecker-Küche..?
     
    @Tubi Sie sind ja in der Feinschmecker-Küche längst als Dessert-Früchte angekommen.
    Von Tomaten-Rumtopf habe ich aber noch nie gehört, wäre vielleicht mal was ganz neues.
    Ich fände es spannend wenn du es ausprobieren würdest.
    Sicher, für einen durchschnittlichen Tomaten-Verbraucher, der Tomaten nur mit salzigen Speisen assoziiert, klingt es im ersten Moment lustig.
    Aber wenn man sich ansieht was die haute cuisine so daraus zaubert, ist es auf jeden Fall spannend!
     
    Wie geht das denn mit dem Rumtopf? Werden Zwetschgen dabei angepickt?

    Ich habe immer das ganze Jahr über Früchte je nach ihrer Hauptsaison zugegeben, alles entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten. 2 Teile Obst und ein Teil Zucker, soviel Rum, dass auf keinen Fall Früchte aus der Flüssigkeit ragen. (Kleiner Teller im Fall der Fälle drauf). Zu Anfang immer mal wieder schütteln, bis der Zucker gelöst ist.
    Himbeeren gehen nicht gut, die zerbröseln, ich hatte also meist Erdbeeren, Kirschen, Aprikosen, Reineclauden Weintrauben und Zwetschgen. Zwetschgen waren meist das (zeitlich) letzte Obst, dann muss der Rumtopf noch ruhen. Traditioneller Anstich ist der 1. Advent.

    Eigendlich macht man das ja in einem Tongrüppen, da ich das nicht hatte, habe ich auch schon große Gläser genommen. Meine letzte Charge habe ich in 1l-Gläsern als Weihnachtsgeschenke angesetzt. Und nachdem da von fast allen Seiten als Reaktion "toll, dass du dir die Arbeit gemacht hast, aber ich will gar nicht mehr soviel Alkohol und besonders auch nicht soviel Zucker...." kam, habe ich es seitdem bleiben gelassen. Ich will selbst nämlich auch nicht mehr soviel Zucker und Alkohol habe ich noch nie vertragen.
     
    . Ich will selbst nämlich auch nicht mehr soviel Zucker und Alkohol habe ich noch nie vertragen.
    Ja, das ist der Punkt…
    Aber kosten würde ich das schon mal gerne. Ich kann ja 1 kg Streifenzipfel einlegen.

    Ach @Reinhard-Peter , vielen Dank für das Ausgraben alter Threads, das schafft doch Interessante Inspirationen :grinsend:
    Ruhig weiter so. 👍
     
    Aber kosten würde ich das schon mal gerne
    Ich fand Rumtopf immer sehr lecker, muss ich gestehen...
    Alkohol so trinken, an sich, war noch nie so wirklich meins (- gerne mal einen Cocktail hier oder da, beim Weggehen, aber das war auch alles) - privat eher weniger... aber gelegentlich mal einen Schuss Baileys oder Amaretto übers Eis... oder einmal im Jahr ein Schlückchen Eierlikör, eine leckere Rumtrüffelpraline oder eben ein bisschen Rumtopf... das fand ich schon sehr fein. (Heute vertrage ich den Alkohol leider auch nicht mehr so...)

    Ich wäre wirklich sehr gespannt auf deinem Streifenzipfel-Rumtopf, Tubi!
     
    Aber planen tu ich ihn, deswegen denke ich jetzt auch schon dran😉
    Weiß aber nicht ob er dieses Jahr gewollt ist, mal sehen.
    Aber auch lecker sind Pflaumen in Rotwein 😋
    genau!
    Vorfreude ist die beste Freude!
    Ja, das ist der Punkt…
    Aber kosten würde ich das schon mal gerne. Ich kann ja 1 kg Streifenzipfel einlegen.

    Ach @Reinhard-Peter , vielen Dank für das Ausgraben alter Threads, das schafft doch Interessante Inspirationen :grinsend:
    Ruhig weiter so. 👍
    das freut mich zu lesen! :)
     
    Nach welchen Kriterien gibt man den Früchte in den Rumtopf?

    Anders gefragt: passen da Tomaten rein?
    @Tubi
    Du kannst rein machen was du willst, da gibt es kein Gesetz, welches Obst man nehmen darf.
    Ich mache auch gerne Ananas mit rein sind halt nicht aus dem Garten, ist doch nicht schlimm und Tomaten , warum nicht, so süße Cocktails? Gute Idee.
    Ja ich mache auch Tomatenmarmelade und genau Tomate ist ein tolles Obst 😉
    Also ran ans probieren 😉
    @Pyromella
    Ich finde es nicht schlimm, im Februar über Rumtopf zu diskutieren 😉
    Siehst ja, ist doch gut hier angekommen worden,schön das der @Reinhard-Peter den Thread hervor geholt hat👍
    So hat man die gesamten leckeren Vorstellungen für den Rumtopf schon zusammen.

    Ja und ich setze dieses Jahr einen Rumtopf an.
    Habe gestern Abend mit Schatz gerade besprochen, er ist auch dafür, ich freu mich jetzt schon drauf 😍
     
    Ich mache alle 2 Jahren einen 3l Pott Rumtopf. Die Früchte (abgeseiht) gibt es mal zum Eis, Topfenknödel, Kaiserschmarren oder als Tiramisu. Der übrige Rum wird dann zum verbacken genommen - da spare ich mir dann auch gleich noch den Zucker oder es landet mal 1 Löffel im Schwarz-/Früchtee.
     
    Ich mache alle 2 Jahren einen 3l Pott Rumtopf. Die Früchte (abgeseiht) gibt es mal zum Eis, Topfenknödel, Kaiserschmarren oder als Tiramisu. Der übrige Rum wird dann zum verbacken genommen - da spare ich mir dann auch gleich noch den Zucker oder es landet mal 1 Löffel im Schwarz-/Früchtee.
    dito
    Die Kirschen und Sauerkirschen habe ich vorher nicht entkernt und damit dann die Rumkugeln gefüllt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    W Wer von euch zieht unter Kunstlich vor? Obst und Gemüsegarten 11
    Ruhr Wer von euch hat ein Auto Oldie? Ford Fiesta I Small-Talk 8
    T Wer von euch mag Brenneseljauche Gartenpflege 31
    Cathy Wer macht von euch Gründünung? Obst und Gemüsegarten 39
    Xena Wer von euch wohnt in der Nähe von mir ( Fürth Odenwald ) Small-Talk 29
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Linserich Wer „und das ist meine Welt“ von Kia ora sucht … Spaß & Spiele 0
    T Wer hat Ideen zur Gartengestaltung von 748qm Grundstück? Mein Garten 6
    G Wer möchte Samen von: Grüne Kleinanzeigen 0
    S Wer düngt seinen Rasen mit Dünger von Garten Wild? Rasen 6
    S Wer bin ich? Eine Lampe von IKEA ! Haus & Heim 11
    Naase Blumenerde von Schlecker - wer kennt den Namen noch? Gartenpflanzen 12
    B Reinigung von Zementfliesen - wer weiß Rat? Sanierung & Renovierung 5
    F Auslegung von Grenzabständen wer weiss darüber Bescheid? Gartenfreunde 11
    C Wer kennt den richtigen Namen von diesem Baum? Wie heißt diese Pflanze? 14
    L 2 Pflanzen von meinem Balkon - wer kennt sie? Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Pflanzenanfänger träumt von einem Obst-/Gemüsebalkon - wer hat Tips? Obst und Gemüsegarten 9
    T Wer ist aus den Nähe von Freiberg/Sachsen und möchte Pflanzen tauschen? Grüne Kleinanzeigen 5
    I Wer wohnt in Umgebung von 09423... Grüne Kleinanzeigen 2
    Kräuterhexi Wer kennt den Dachs von SenerTec? Oder eine andere Heizung für ein Reetdachhaus? Haus & Heim 32
    B Wer schenkt mir Knollen von Zimmerpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 3
    Cathy Wer möchte Bilder von seinem Garten posten? Obst und Gemüsegarten 82
    arne Wie heisst diese Pflanze und wer weiss mehr von ihr? Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Stare von Kirschbaum verscheuchen - wer hat Ideen? Obst und Gemüsegarten 2
    I Wer kann Samen von Stockrosen gebrauchen? Grüne Kleinanzeigen 3

    Similar threads

    Oben Unten