🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Ich stelle die Stecklinge in alles, was nicht nie- und nagelfest ist, im Zweifelsfall in ein Trinklas. Die bewurzeln ĂŒberall. 😉
    Wenn man was spezielles da hat ist es gut, extra was dafĂŒr kaufen wĂŒrde ich nicht... Tomaten sind wie Unkraut, völlig anspruchslos.
     
  • Glaub die sind fĂŒr Blumengestecke weil hier auch die Schaumstoffdinger rumliegen.
    Screenshot_2024-05-07-12-10-26-286_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
    Screenshot_2024-05-07-12-12-33-349_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
     
  • Hat jemand gute Erfahrungen gemacht mit Untersaaten bei Tomaten? Bin am ĂŒberlegen, wie die Bodenbedeckung aussehen soll... Bisherige Ideen/ Möglichkeiten:
    - Basilikum
    - Ringelblume
    - Spinat (sommertaugliche Sorte)
    - Roggen oder Weizen (mit 30cm Höhe umknicken und weiterwachsen lassen wÀre meine Vorstellung)

    Oder besser mulchen? Mit Stroh?
    Ich möchte gezielt das Bodenleben fördern.
     
    Hat jemand gute Erfahrungen gemacht mit Untersaaten bei Tomaten? Bin am ĂŒberlegen, wie die Bodenbedeckung aussehen soll... Bisherige Ideen/ Möglichkeiten:
    - Basilikum
    - Ringelblume
    - Spinat (sommertaugliche Sorte)
    - Roggen oder Weizen (mit 30cm Höhe umknicken und weiterwachsen lassen wÀre meine Vorstellung)

    Oder besser mulchen? Mit Stroh?
    Ich möchte gezielt das Bodenleben fördern.
    Mulchen, Gras, Stroh aber nicht zu dick, wegen der Schnecken.
     
    Hat jemand gute Erfahrungen gemacht mit Untersaaten bei Tomaten? Bin am ĂŒberlegen, wie die Bodenbedeckung aussehen soll... Bisherige Ideen/ Möglichkeiten:
    - Basilikum
    - Ringelblume
    - Spinat (sommertaugliche Sorte)
    - Roggen oder Weizen (mit 30cm Höhe umknicken und weiterwachsen lassen wÀre meine Vorstellung)

    Oder besser mulchen? Mit Stroh?
    Ich möchte gezielt das Bodenleben fördern.
    Screenshot_2024-05-07-23-37-34-288_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
     
  • FĂŒr das Bodenleben ist Mulchen natĂŒrlich super. Mache ich im Beet auch ( vor allem mit Rasenschnitt).
     
    Zwiebeln haben meine dieses Jahr im GewÀchshaus um die Wurzeln... und Knoblauch. Erhoffe mir davon eine leicht fungizide Wirkung... Mal schauen.
     
    Hat jemand gute Erfahrungen gemacht mit Untersaaten bei Tomaten? Bin am ĂŒberlegen, wie die Bodenbedeckung aussehen soll... Bisherige Ideen/ Möglichkeiten:
    - Basilikum
    - Ringelblume
    - Spinat (sommertaugliche Sorte)
    - Roggen oder Weizen (mit 30cm Höhe umknicken und weiterwachsen lassen wÀre meine Vorstellung)

    Oder besser mulchen? Mit Stroh?
    Ich möchte gezielt das Bodenleben fördern.

    Im Topf habe ich sowohl Basilikum als auch mal Petersilie zu FĂŒĂŸen der Tomaten gehabt. Es störte die jeweilige Tomate nicht, ob es ihr genĂŒtzt hat, kann ich nicht sagen.

    Ich mulche immer mit den anfallenden Geiztrieben. Das funktioniert gut, damit die Erde nicht so schnell austrocknet.
     
    Ich mulche mit meinem gehÀckselten Miscanthus Schilf- das fÀllt ja jedes Jahr neu an. Zwischen die Tomaten setze ich Petersilie und Basilikum. Ich hatte es auch mal mit NeuseelÀnder Spinat probiert, der ist mir aber vertrocknet, das lag aber eher an der Tröpfchenbesserung im GewÀchshaus.
     
    Ich lasse sehr gerne Portulak und auch Neuseelandspinat unter den Tomaten wachsen.
    Mulchen tu ich mit Grasschnitt , Brennesseln , Girsch und auch die Tomaten BlÀtter und Geiztriebe nehme ich.
    Tomaten mögen ja ihre eigenen BlÀtter als Mulch Material
     
    Mit Gras mulchen spart offenbar viel Wasser, aufkommendes Unkraut ist aber schwerer zu bekĂ€mpfen. Nackte Erde mĂŒsste zwischen den Pflanzen nur regelmĂ€ĂŸig geharkt werden. Es gibt wie immer Vor- und Nachteile.
     
    Mit Gras mulchen spart offenbar viel Wasser, aufkommendes Unkraut ist aber schwerer zu bekĂ€mpfen. Nackte Erde mĂŒsste zwischen den Pflanzen nur regelmĂ€ĂŸig geharkt werden. Es gibt wie immer Vor- und Nachteile.
    Klar gibt's bei allem vor und Nachteile.
    Und da ich ja zusehe das es bei mir keine nackte GartenflÀche gibt, brauche ich auch nicht harken , spart einen Haufen Zeit.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten