🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Den Pflanzen im GewĂ€chshaus gefĂ€llt das Wetter :love:

    20240504_134712.jpg 20240504_134631.jpg 20240504_134622.jpg 20240504_134540.jpg 20240504_134518.jpg 20240504_134504.jpg


    Guck mal, @Tomteur - erste offene BlĂŒte am der Sofia's Sweet Caramel :giggle:
    20240504_134331.jpg 20240504_134302.jpg 20240504_134300.jpg 20240504_134201.jpg20240504_134155.jpg 20240504_134145.jpg20240504_134139.jpg
     
  • Bei mir sind draußen auch ein paar kleine Tomatenkeimlinge, die sich dort im Topf selbst gesĂ€t haben. Ich vermute es sind Blackcherry von vorletztem Jahr đŸ€”
    Es tut mir sehr leid fĂŒr die kleinen, aber hier ist kein Platz mehr fĂŒr sie.
     
  • Mensch @Taxus Baccata und @Knuffel macht es mir nicht noch schwerer. Jetzt denke ich doch tatsĂ€chlich darĂŒber nach, doch noch einen der Keimlinge đŸŒ± zu behalten 🙈
    Das wĂ€re eine gute Entscheidung 😁
    Kannst du denn nicht einfach mehrere in einen Topf pflanzen..?
    Ich mach's dieses Jahr mit den ÜberschĂŒssigen auch nach Wachtlerhof's Methode...
     
    Das wĂ€re eine gute Entscheidung 😁
    Kannst du denn nicht einfach mehrere in einen Topf pflanzen..?
    Ich mach's dieses Jahr mit den ÜberschĂŒssigen auch nach Wachtlerhof's Methode...
    Vielleicht muss Goldita ein StĂŒckchen rĂŒcken und dann weiß ich wenigstens ob es wirklich Black Cherry ist und kann sie geschmacklich mit dem Manadinger SĂŒĂŸling vergleichen. đŸ€”
     
    Bei mir sind draußen auch ein paar kleine Tomatenkeimlinge, die sich dort im Topf selbst gesĂ€t haben. Ich vermute es sind Blackcherry von vorletztem Jahr đŸ€”
    Es tut mir sehr leid fĂŒr die kleinen, aber hier ist kein Platz mehr fĂŒr sie.
    Wenn sie es soweit geschafft haben, dann hÀtte es doch zumindest einer verdient weiterzuleben.

    welche sorten sind besonders frĂŒh. meine cheffin ist immer gans verrĂŒck nach neuen sorten
    Irgendwo gabs doch eine Seite im Internet, auf der stand wie viele Tage jede Sorte von Aussaat bis zur ersten Frucht braucht
 aber ich habe keine Ahnung mehr wo

     
  • Irgendwo gabs doch eine Seite im Internet, auf der stand wie viele Tage jede Sorte von Aussaat bis zur ersten Frucht braucht
 aber ich habe keine Ahnung mehr wo

    Bei den russischen Sorten ist es meist angegeben, und ich schreib's bei meinen auch immer dazu, weil es fĂŒr mich aussagekrĂ€ftiger ist als DTM. So kann ich es besser abschĂ€tzen. Wobei das sicher Geschmackssache ist.

    Ich kenne so richtig ultrafrĂŒh bislang nur vier Sorten, Anmore Treasures, 42 Days, Christmas Tree und Golden Hour.
    Ansonsten waren bei mir noch paar andere Sorten recht frĂŒh, darunter Sicilia und Romello.

    HĂ€tte aber noch diverse zum Ausprobieren und werde das weiter dokumentieren. :freundlich:
     
  • Wow, da bin ich gespannt, wie die FrĂŒchte dann aussehen.
    Bei mir blĂŒht noch gar nichts. Die letzten beiden Aprilwochen konnte ich die Tomaten ĂŒberhaupt nicht hinausstellen, da es teilweise sogar geschneit hat und drinnen habe ich eigentlich viel zu wenig Platz fĂŒr die GrĂ¶ĂŸe, die sie schon hatten.
     
    da es teilweise sogar geschneit hat
    Oh, ihr hattet noch Schnee..? :oops:
    Kalt genug war's hier auch und es schneite auch paarmal, zum GlĂŒck blieb aber nichts mehr liegen.
    Ich hatte das GlĂŒck, dass ich den Großteil meiner Pflanzen schon in der Hitzewelle vor dem 2-wöchigen KĂ€lteeinbruch raus gebracht hatte und sie schon etwas abgehĂ€rtet waren als es wieder mit den niedrigen Temperaturen losging.
    Sie sehen durchwegs besser aus als die Pflanzen, die ich nicht raus gebracht hatte und die diese Phase drinnen durchhalten mussten.

    Jetzt freue ich mich sehr ĂŒber die ersten BlĂŒten. Sind ĂŒbrigens durchwegs die Pflanzen, die schon lĂ€nger draußen waren, die jetzt als erste blĂŒhen. Ok, die anderen waren natĂŒrlich auch noch bisschen kleiner (darum standen sie auch lĂ€nger drinnen...)
    Werde dann im Laufe der Dokumentation genau vergleichen.
    Jetzt notiere ich mit erstmal, wer ungefĂ€hr wann zu blĂŒhen anfĂ€ngt. Gar nicht so leicht, bei der Menge an Pflanzen den Überblick zu behalten. 😅
     
    SchneeđŸ˜±đŸ„¶

    Ich nutze glaube ich einfach diesen Thread hier zumindest fĂŒr eine grobe EinschĂ€tzung. FĂŒr richtige Tabellen habe ich dieses FrĂŒhjahr keine Zeit.
    Daher hier die aktuellen TomatenblĂŒten in Panthas Garten. Als BlĂŒte zahle ich jetzt alles was vielleicht noch nicht ganz geöffnet ist, aber schon gelbe BlĂŒtenblĂ€tter sehen lĂ€sst.
    Ropreco Paste mit 2 Rispen
    Cookie Select
    Zeugma (tĂŒrkische Familiensorte) mit einer MonsterblĂŒte
    631-FL
    Sweet Beverly
    Blush Tiger
    Hurma
    Mongolskij karlik
    Anmore Treasures
    Ampeltomate himbeerfarbig
     
    Oh, ihr hattet noch Schnee..? :oops:
    Kalt genug war's hier auch und es schneite auch paarmal, zum GlĂŒck blieb aber nichts mehr liegen.
    Liegen geblieben ist hier auch nichts, aber 6 mm Doppelstegplatten ohne Heizung hÀtten wohl nicht gereicht.
    Ich hatte das GlĂŒck, dass ich den Großteil meiner Pflanzen schon in der Hitzewelle vor dem 2-wöchigen KĂ€lteeinbruch raus gebracht hatte und sie schon etwas abgehĂ€rtet waren als es wieder mit den niedrigen Temperaturen losging.
    Davor habe ich sie auch raus gestellt, sofern ich zuhause war und die Föhn-Böen es zuließen.
    Sie sehen durchwegs besser aus als die Pflanzen, die ich nicht raus gebracht hatte und die diese Phase drinnen durchhalten mussten.
    Das glaube ich sofort, meine sind jetzt lang und dĂŒnn und in Kombination mit Föhn ist das keine gute Kombination. :(Die Sicilia ist mir sogar abgebrochen :cry:, weil sich durch den Wind die BlĂ€tter verfangen haben und ich beim ZusammenrĂ€umen zuwenig aufgepasst habe - die ist jetzt am Bewurzeln.
    Den Rest habe ich inzwischen entsprechend tiefer raus gesetzt. Ist zwar noch ein bisschen frĂŒh, aber noch 2 Wochen wĂ€re schwierig geworden. Notfalls muss ich sie eben mit Vlies abdecken.
     
    Liegen geblieben ist hier auch nichts, aber 6 mm Doppelstegplatten ohne Heizung hÀtten wohl nicht gereicht.
    Vermutlich nicht :(
    Das ist natĂŒrlich schade.
    Die Möglichkeit, die Pflanzen frĂŒhzeitig nach draußen zu bringen, ist schon Gold wert.
    Ich kann so einen FrostwÀchter wirklich nur empfehlen. Der hat wirklich kaum Arbeit (ich bringe die Pflanzen ja nicht schon im Februar oder MÀrz raus, wenn es noch dauerhaft kalt ist), ab Mitte April handelt es sich ja nur um Stunden an einzelnen Tagen, wo er arbeiten muss.


    Davor habe ich sie auch raus gestellt, sofern ich zuhause war und die Föhn-Böen es zuließen.
    Windig war und ist es hier auch, das ist schon anstrengend fĂŒr die Pflanzen. 🙁


    Das glaube ich sofort, meine sind jetzt lang und dĂŒnn und in Kombination mit Föhn ist das keine gute Kombination. :(Die Sicilia ist mir sogar abgebrochen :cry:, weil sich durch den Wind die BlĂ€tter verfangen haben und ich beim ZusammenrĂ€umen zuwenig aufgepasst habe - die ist jetzt am Bewurzeln.
    Ich drĂŒcke die Daumen fĂŒr die Sicilia ❀
    Bestimmt wird sie schnell neu bewurzeln.


    Den Rest habe ich inzwischen entsprechend tiefer raus gesetzt. Ist zwar noch ein bisschen frĂŒh, aber noch 2 Wochen wĂ€re schwierig geworden. Notfalls muss ich sie eben mit Vlies abdecken.
    HĂ€tte ich auch gemacht, drinnen ist jetzt nix mehr.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten