Freelancer82
Mitglied

Normalerweise eigentlich nicht. Dann muss noch was anderes fehlen, 11°C machen Tomatenpflanzen für gewöhnlich keinen großen Stress, es sei denn es stimmt noch etwas anderes nicht.Also ich hab das jetzt beobachtet mit der Temperatur, meine haben bei 11Grad Blattflecken bekommen und wurden blau.
Meine hatten zwischen 5° C und 40 ° C schon alles und sind nicht blau.Also ich hab das jetzt beobachtet mit der Temperatur, meine haben bei 11Grad Blattflecken bekommen und wurden blau.
Normalerweise eigentlich nicht. Dann muss noch was anderes fehlen, 11°C machen Tomatenpflanzen für gewöhnlich keinen großen Stress, es sei denn es stimmt noch etwas anderes nicht.
Bei starkem, sehr kaltem Wind schon, vor Allem wenn die Pflanzen nicht abgehärtet sind. Wegen der 10°C alleine eigentlich noch nicht. Aber sicher, man steckt nicht drin. Kalter Wind ist in jedem Fall ungünstig, wenn die Pflanzen noch sehr zart sind. Meine sind im Unterstand recht gut geschützt. Ins nackte Freiland würde ich sie jetzt auch eher noch nicht pflanzen.Bei 10°C und Wind hatte ich aber auch schon Kälteschäden. (Nicht dieses Jahr.)
6 Grad reichen mir. Wir haben seit 14 Tagen nicht mehr unter 6 Grad und ich hab die Pflanzen eh nicht mehr reingeholt. Bei mir steht jetzt alles draußen. Vorhersage ist stabil und gut.Ich zögere noch mit Auspflanzen im Garten, es soll morgen nochmals 6 Grad werden am Morgen. Ob die Pflänzchen das im Freiland ertragen? Auf dem Balkon ist die grösste Pflanze (Zucchero) in den Topf umgezogen.
Und meine Neuaussaaten sind im Wasser gekeimt und gerade eben in die Erde gewandert. Momentan dürfen sie noch drinnen bleiben, bis die ersten Keimblätter aus der Erde gucken.
Blau ist mir egalAlso ich hab das jetzt beobachtet mit der Temperatur, meine haben bei 11Grad Blattflecken bekommen und wurden blau.
14 Tomaten unter die Anbauüberdachung gestellt.
Schönes Bettchen aus Brennnessel spendiert. Stäbe kommen erst morgen dazu. 2 Hokkaido ins Beet und die Kletterzucchini. Feierabend, morgen geht's weiter
Die Tomaten waren schon draussen, aber auf dem Balkon an der Hauswand. Da wollte ich sie nicht stressen durch Ortswechsel zu den Eltern und gleich noch eine kältere Nacht. Hier ist ab Samstag immer durchgehend etwa 10 Grad nachts und da ich dann noch an den Setzlingsmarkt gehe, wird das der grosse Pflanztag6 Grad reichen mir. Wir haben seit 14 Tagen nicht mehr unter 6 Grad und ich hab die Pflanzen eh nicht mehr reingeholt. Bei mir steht jetzt alles draußen. Vorhersage ist stabil und gut.
Wie schon gesagt wurde, als Gründüngung respektive zur Bodenverbesserung. Roggen soll besonders tief wurzeln und den Boden lockern. Ich säe mal versuchsweise in einer Tomatenreihe aus und werde ihn auch als Mulchmaterial brauchen.Aus Neugier: Warum baut man denn Roggen an?