Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hallo,

unsere Terrassenplatten sind mal in der Farbe gewesen, wie sie jetzt auch wieder sind. Sie nannten sich D...(will keine Werbung machen)-gewachste Platte.
Sie waren anfangs sehr schön, da aber meine Nachbarin einen riesigen Korkenzieherbaum fast an unserer Gartengrenze hatte, lagen fast täglich bei trockenem und auch bei windigem Wetter sehr viele Blätter dort.
Da unsere Terrasse auch mit Sichtschutzzaun umgeben ist, hat der Wind die Blätter immer in die Ecken gewirbelt und da ich keine Lust hatte, täglich die Pötte wegzuräumen und zu kehren, hat es dazu geführt, daß die Blätter so eine Matschschicht hinterlassen haben, daß mein GG mit einem wohl zu scharfen Reiniger die Wachsschicht zerstört hat. Wir haben uns Terrassenfarbe gekauft, aber leider keinen so richtig schönen Farbton gefunden. So sind wir zu dem komischen Braun gekommen. Es hat ganz toll gehalten, nur gefiel es uns eigentllich von Anfang an nicht. Nun sind wir bei der gleichen Firma auf diesen Terracottaton gestoßen, da sie diesen neu ins Sortiment aufgenommen haben. Üblicherweise gibt es Stein-oder Betonfarben meist nur in Grau.
Die Farbe ist lichtbeständig und sehr langlebig. Sie ist gut belastbar, ich möchte aber vermeiden, schwere Töpfe drüber zu ziehen. Ich hebe sie lieber an. Aber auch das soll sie eigentlich verkraften können.
Nein, das muß man eigentlich nicht öfter machen, außer, daß es einem nicht mehr gefällt.

LG tina1, es regnet!!!
 
  • Na das Ergebnis kann sich doch sehen lassen.
    Wir mussten auch bereits eine Terrasse streichen im alten Garten. Die Terrasse hatten eine Beton-Pflaster-Belag. Beim Streichen der Holzteile an der Laube hat unser Kleiner den Eimer mit der Holzlasur umgekippt. Das Betonpflaster hat sich sofort vollgesaugt und uns blieb nichts weiter überrig, als das komplette Betonpflaster mit Holzlasur zu streichen. Wir sind danach immer nach dem tollen Farbton gefragt worden, den hatte halt nicht jeder.

    LG Beate
     
    Hallo Beate,

    so etwas ähnliches kann uns auch passieren. GG hat nämlich die Hauswand mit bemalt. Er will sie in ein paar Tagen weiß streichen. Die Farbe steht allerdings schon etwas länger rum. Hoffentlich müssen wir dann nicht das gesamte Haus streichen. Eigentlich wollten wir nur die Rückseite(Nordseite) machen, dazu sind wir im Herbst nich mehr gekommen.

    LG tina1
     
  • Kleiner Tipp Tina:

    Pass auf das er nicht mit der Wandfarbe auf die Fließen kommt - oder noch Schlimmeres passiert !

    LG Nette
    smilie_happy_281.gif
     
  • Hallo,

    über meinen Garten ist gerade eine Gewitterfront hinweg gezogen.
    Meine Klettertrompete ist samt Rankgerüst in den Vorgarten gefallen und ein Ast ist angebrochen. Mal sehen, wenn GG kommt, ob wir da noch was retten können.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Sturm1.webp
      Sturm1.webp
      273,9 KB · Aufrufe: 126
    • Sturm2.webp
      Sturm2.webp
      252,8 KB · Aufrufe: 120
    • Sturm3.webp
      Sturm3.webp
      254,8 KB · Aufrufe: 119
    oh Tina, das sieht aber traurig aus.
    Hoffentlich ist nicht so viel abgeknickt ! Evtl wächst da viel mehr nach- der Sommer startet ja grade erst :)

    Bißchen geregnet hat es jetzt auch, ich finde zu wenig :(

    Allerdings hat der starke Wind heute morgen meine ET umgeweht und ganz viele verzweigungen abgeknickt :mad::(

    Das wird schon wieder alles, und bei deiner liebenden ,pflegenden Hand wird das schon. das lohnen dir deine Pflänzchen ganz bestimmt !

    :cool::cool:
     
    Hallo,

    über meinen Garten ist gerade eine Gewitterfront hinweg gezogen.
    Meine Klettertrompete ist samt Rankgerüst in den Vorgarten gefallen und ein Ast ist angebrochen. Mal sehen, wenn GG kommt, ob wir da noch was retten können.

    LG tina1

    Hallo Tina,

    ach du Schande! Wir hatten das Gewitter kurz vor euch, sind fast abgesoffen, aber es steht noch alles und sieht jetzt aus wie nach nem normalen Regen. Wieso erwischt es dich eigentlich immer schlimmer als uns?
    Das tut mir sehr leid. Hoffentlich könnt ihr noch was retten.

    LG Nette
     
  • Hallo Tina,
    autsch!!! Das hat aber gesessen!!!! :(
    Drück' die Daumen, daß ihr da noch was retten könnt.....
    FALLS ihr komplett neu aufbauen müßt, SO haben wir unsere Pergola mit dazugehörigen Rankgittern hoffentlich "sturmsicher" aufgestellt:
    - der Metallschuh" hat einen Erdspieß, ca. 40 cm lang, den hat GöGa in Beton eingesetzt, jeweils rechts und links von den einzelnen Rankgittern
    - die dazugehörigen Pfosten sind 10 x 10 cm Leimbinder, die vorgestrichen und dann 2x mit der blauen Farbe nachgestrichen wurden - nicht vergessen, WIR haben oben drüber umlaufend die schwere Pergola, welche andererseits der gesamten Konstruktion natürlich auch enorm Halt gibt
    - der jeweilige Pfosten wurde im Metallschuh verschraubt....
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Metallschuhe an 10 x 10 Pfosten_klein2.webp
      Metallschuhe an 10 x 10 Pfosten_klein2.webp
      46 KB · Aufrufe: 120
    • Metallschuh_Pfosten.webp
      Metallschuh_Pfosten.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 118
  • Ach Du jeh!!!
    Na hoffentlich sieht es schlimmer aus, als es ist.:(
    Genau dieses Wetter hatten wir gestern Abend, davor habe ich Eva-Maria ja noch gewarnt. Bei uns ist aber so weit alles heil geblieben, bis auf die Tatsache, dass mein Rundbeet aussieht, als hätten wir schon Herbst. :mad:
     
    Oh Tina da hat es Euch wieder arg erwischt.
    Hier gab's ein wenig Wind, darauf folgte Regen und das war's auch schon
    und jetzt scheint die Sonne.
    Hoffentlich hält sich der Schaden in Grenzen, ich halte die Daumen ...

    LG Roxi
     
    Hallo,

    dank Euch allen, daß Ihr mich so lieb tröstet. Ich saß am PC als das Unwetter kam und bin dann schnell auf die Terrasse gesprintet und hab meine Zimmerpflanzen so gestellt, daß sie möglichst nicht umkippen können. Dann schnell noch die Rollos heabgerollt und schon ging es los. Es platschte derart an die Fenster, daß ich drinnen im Dunkeln gar nicht wußte, was draußen abgeht. Als der Radau nachließ und ich das Rollo im Erker hochrollte, sah es plötzlich so leer draußen aus. Ich dachte, ich sehe nicht recht.
    Wir müssen wohl nach einem Rankgerüst aus Metall Ausschau halten. Das kleine Gitter ist der Pflanze nicht gewachsen. Es ließ sich nicht mit diesen Pfostenhülsen befestigen, da diese für dickere Pfosten sind. Sie ist aber dieses Jahr auch förmlich aus den Rahmen gelaufen.
    Jetzt haben wir nicht mehr den schönsten Vorgarten, sondern sicher den merkwürdigsten.
    Guckst Du!

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Sturm4.webp
      Sturm4.webp
      191,9 KB · Aufrufe: 134
    • Sturm5.webp
      Sturm5.webp
      245,5 KB · Aufrufe: 124
    Och so ein Mist. Aber so wie es aussieht, ist der Pflanze hoffentlich nicht zuviel passiert. Na wenigstens kannst Du Scherze drüber machen, das ist doch ein gutes Zeichen. Hat doch was die Abstützung, wart ab, in 2 Wochen habens welche nachgemacht.
     
    Hallo Tina!

    Ich hoffe die Pflanze hat keinen großen Schaden genommen.
    Der Pfosten sieht gar nicht so schlimm aus und ich wünsche
    euch, das ihr eine dauerhafte Lösung findet.
    Viel Glück!

    Lg Luise
     
    Hallo Tina,
    da hat es euch aber arg erwischt. Die Trompeten wachsen in diesem Jahr wie doll. Ist bei uns auch so. Streiche doch deine Stange grün an, dann sieht man sie nicht mehr so. Aber Spaß beiseite, da muß auf Dauer wirklich was anderes her, wäre schade um den schönen Trompetenbaum.
    Liebe Grüße Rosemarie-Ann
     
    Hallo Tina!

    Ich hoffe die Pflanze hat keinen großen Schaden genommen.
    Der Pfosten sieht gar nicht so schlimm aus und ich wünsche
    euch, das ihr eine dauerhafte Lösung findet.
    Viel Glück!

    Lg Luise

    Hallo Luise,

    das Rankgitter ist fast völlig abgebrochen. Der weiße Pfosten war bei einem Kollegen übrig, der sollte mein neuer Wäscheplatz werden.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten