Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • moin,
    Habichtskraut
    Habichtkraut_orange_gelb_makro_640.JPG

    Habe ich seit einigen Jahren im Garten.
    Wenn es durchgeblüht ist, schneide ich ruckzuck die abgeblühten Teile
    runter, damit es sich nicht quer durch den Garten versamt.
    Im Frühjahr, wenn es neu von unten durchtreibt, gehe ich dann auch
    rigoros mit dem Spaten durch und steche was zuviel ist, gnadenlos weg.
    Sonst wuchert einem dies zugegebener maßen schick aussehende Blümchen
    alles zu.
     
  • Mach ich gern. Pflanzen tu ich aber erst im Herbst-es ist viel zu heiß.
    Dieses Jahr ist meine Engelstrompete eher nur ein Trompetchen. Sie steht im Pott auf der Terrasse. Mir ist es alleine zu viel Aufwand, sie ständig im Rasen ein-und auszugraben.
     

    Anhänge

    • Trompete 24.7.2014.jpg
      Trompete 24.7.2014.jpg
      341,5 KB · Aufrufe: 56
    • Trompete 2 24.7.2014.jpg
      Trompete 2 24.7.2014.jpg
      223 KB · Aufrufe: 73
  • Der Pott mit der Pflanze ist echt schwer. Das Eingraben geht noch, aber beim Ausbuddeln muß der Wurzelballen rundum abgestochen werden und wieder in den Winterkübel gesetzt und durchs Haus geschleppt werden. Das tu ich mir nicht mehr an. Vielleicht mach ich auch einen oder zwei Stecklinge, die dürfen dann im Sommer die Terrasse verzieren.
     
    Ja, die Idee ist doch gut.
    Dann hast du zwei, die sind dann so groß wie eine.
     
    Nachbarn hatten eine wunderschöne Engelstrompete,die immer größer wurde...rein raus rein raus.....irgendwann wurde es den beiden zu viel und sie haben auch Nachzuchten genommen....

    Sigi
     
  • Meine war so riesig, die hatte ca.2m Durchmesser und manchen Tag hab ich über 100 verwelkte Blüten aufgesammelt. Irgendwann ist Zeit für einen Neubeginn.
    Vorigen September hatte sie Frost bekommen und über den Winter dachte ich, sie gibt den Geist auf. Dann hat sie sehr spät ausgetrieben und wir haben sie erst einmal auf die Terrasse geschleppt. Durch viel Regen im Mai ist sie fast ersoffen, da der Pott wohl kein Loch unten hat. Doch nun hat sie sich erholt.
     
  • So in etwa dürfte deren auch gewesen sein..überwintert hat sie am Arbeitsplatz des Mannes in irgendeiner Maschinenhalle...Für normale Deckenhöhe nicht mehr geeignet gewesen!
     
    Ich mußte gerade eine meiner Klettertrompeten kraß abschneiden. Die Last der Blätter und Blüten hat sie fast bis auf den Gehweg gebogen. Nun sieht der Rest echt schrecklich aus.
     

    Anhänge

    • Klettertrompete1 25.07.2014.jpg
      Klettertrompete1 25.07.2014.jpg
      318,2 KB · Aufrufe: 95
    • Klettertrompete2 25.07.2014.jpg
      Klettertrompete2 25.07.2014.jpg
      379,6 KB · Aufrufe: 84
    Die Last der Blätter und Blüten hat sie fast bis auf den Gehweg gebogen.


    Die bräuchte wohl im oberen Bereich noch ein Gestell, damit das nicht mehr passieren kann. Beim Nachbarhaus steht sie auf der Terrasse und da ist oben eine waagrechte Holzkonstruktion .
    Hast du vielleicht einen handwerklich versierten Verwandten?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mit Holzkonstruktion ist da wohl nichts zu machen. Sie hatte früher ein Rankgitter aus Holz, das hatte sie komplett in den Vorgarten gelegt. Nun steht ein Gitter aus Stahl, leider nicht hoch genug, wie es scheint.
    Aber ich möchte sie nicht höher haben, sie rankt sich sonst am verbretterten Hausgiebel fest und macht Schäden.
    Ich werde im Herbst jemanden bitten, sie "tieferzulegen", damit sie sich weiter unten verzweigt und nicht mehr so überhängend wird.
     
    Sie hatte früher ein Rankgitter aus Holz, das hatte sie komplett in den Vorgarten gelegt. Nun steht ein Gitter aus Stahl, leider nicht hoch genug, wie es scheint.


    Na super.
    Es war immerhin deine Klettertrompete, in die ich mich auf deinen Fotos verknallt habe... und nun sagst du, sie sei so destruktiv wie ein Blauregen...?
    verrueckt.gif
    Naja, noch ist sie... äh... sind sie klein, ich hab immerhin gleich drei nebeneinander gepflanzt... die sahen letzten Herbst nach nix aus...!


    Gruselnde Grüße
    icon_cool.gif

    Emmi
     
    und nun sagst du, sie sei so destruktiv wie ein Blauregen...?


    Sie ist keine "Würgerin", Emmi!:grins:
    Wenn du deine Kleinen erstmal aufgebaut hast, ist der starke Rückschnitt im Frühling wichtig, weil sie ein enormes Wachstum an den Tag legen können.
     
    Ich vergesse meist das Gießen. Und wenn er mal Wasser bekommt, dann läuft es mir meist aufs Haupt.
    Hier noch mein Lilienbeet.
     

    Anhänge

    • Lilie Makro.jpg
      Lilie Makro.jpg
      203,1 KB · Aufrufe: 55
    • Weiße Lilie 29.7.2014.jpg
      Weiße Lilie 29.7.2014.jpg
      299 KB · Aufrufe: 63
    • Beet 29.7.2014.jpg
      Beet 29.7.2014.jpg
      415,9 KB · Aufrufe: 66
    Hallo Tina, mußte mal wieder bei dir vorbeischauen. Deine Pflanzen sind immer sooo schön. In diesem Jahr besonders die Lilien.

    Es macht sich schon bemerkbar, wenn man

    1. gleich am Garten wohnt und/oder
    2. keinen Hund hat, der die "Hausgartenpflege" übernommen hat. :rolleyes:

    Tschüssi! Bis dann mal wieder.

    :pa:
     
    Die Libelle hat zuerst immer die Flucht ergriffen, wenn ich auf den Auslöser drücken wollte. Aber irgendwann hat sie wohl gemerkt, es passiert ihr nichts.
    Wenn ich so lese, was ihr Lebensraum ist, dann ist mein Teich wohl ganz schön in Ordnung. Leider muß ich immer wieder Fadenalgen fischen und damit auch kleine Molche. Ich habe das Gefühl, die Kleinen wollen gar nicht wachsen.
    Wieso diese weiße Lilie voriges Jahr so grottig aussah, möchte ich auch gern wissen. Dieses Jahr ist sie gesund, liegt aber etwas am Boden.
    Und diese allerweltsorangen Gartenlilien habe ich eben bodennah verschnitten, die hatten dieses Jahr gar keine Blüte. Ist schon komisch.
    Wünsche auch allen ein schönes Wochenende.:cool::cool::cool:
     
    Komisch ist das schon, Tina.

    Bei mir ist es grad umgekehrt. Im vergangenen Jahr hatte die Taglilie nicht eine Blüte. Dafür blühten diese anderen wunderschön. In diesem Jahr sehe ich von der weißen nicht mal richtige Blätter.

    Ob die wohl solche Pausen zwecks Erholung brauchen?
     
    Die einzigen Lilien, die hier rundum blühen, sind die Taglilien "Vulva". Andere Taglilien hatten auch nur Blattwerk.
    Die Pflaumlilie kam nicht zur Blüte und diese weiße, mal aus Polen eingeschleppt, hatte voriges Jahr dieses grottige Kraut. Da schrieb jemand, es sei ein Virus und man solle alles großzügig entsorgen. Bin nicht dazu gekommen und siehe da-sie hat dieses Jahr so toll geblüht.
    Die Sumpflilie habe ich auch vermißt.
    Da bin ich mal auf das nächste Jahr gespannt.
     
    Die einzigen Lilien, die hier rundum blühen, sind die Taglilien "Vulva". Andere Taglilien hatten auch nur Blattwerk.
    Die Pflaumlilie kam nicht zur Blüte und diese weiße, mal aus Polen eingeschleppt, hatte voriges Jahr dieses grottige Kraut. Da schrieb jemand, es sei ein Virus und man solle alles großzügig entsorgen. Bin nicht dazu gekommen und siehe da-sie hat dieses Jahr so toll geblüht.
    Die Sumpflilie habe ich auch vermißt.
    Da bin ich mal auf das nächste Jahr gespannt.

    ..und siehe da,
    jedes Gartenjahr hat seine eigenen Überraschungen für uns parat :D
     
    Laß sie doch erst mal trockene Sachen anziehen.

    Anschließend wünsche ich dir, liebe Tina, viel Glück. Ich fürchte, um eine weitere Auseinandersetzung mit deinem verqueren Nachbarn kommst du nicht herum. Vielleicht beschleunigt ein Besuch der Feuerwehr - so lange landunter ist - die Sache wirklich.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    alles versickert.
    Bin mal gespannt, welche Zwiebelblumen in diesen Beeten alles ersoffen sind.
    Kann mir einer sagen, was das für ein grünes Etwas auf meinem Fußweg ist? Habe es dieses Jahr noch nicht benutzt und vergessen, wozu es brauchbar ist.
     
    Meinst du das Ding mit Henkel und Ausgießer? In trockeneren Gegenden nennt man das "Gießkanne" und nutzt es zum Bewässern. Zu welchem Zweck steht das Ding bei dir? Zum Regenanlocken? (So, wie man ja einen Schirm mitnimmt, damit es nicht regnet?)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Oh je Tina, bei dir hat es ja gewaltig geregnet. Schade, wenn dabei
    dann manche Blümchen die Köpfe hängen lassen.
    Man gibt sich so viel Mühe, und dann ist mit einem Mal vieles nicht mehr schön.

    Ich hoffe mal und drück die Daumen, dass das Wasser schnell versickert
    und alles danach wieder sehr schön dasteht.

    Bei uns kommen zwar auch immer mal wieder Regen- und Gewitterschauer,
    aber es hält sich im Rahmen. Klar meine Balkonpflanzen sehen etwas wüst
    aus, wie das halt bei vielen Surfinien so ist, aber das wird wieder.
    Alles andere hat es ganz gut überstanden.
     
    Ich habe das grüne Dingsbums gestern im Carport gefunden. Mein großes Regenfaß ist bis zum Rand voll und da ich ein normaler Mensch bin, der seine Nachbarn nicht ersäuft, habe ich die im Faß befindliche Tauchpumpe eingeschaltet, den angeschlossenen Schlauch in dieses grüne Dings gesteckt und den Wasserhahn vom Faß aufgedreht. Ich wollte das überschüssige Regenwasser in den Kanal leiten, ohne daß mir der Schlauch den Kies aus der Einfahrt spült. So stand dieses grüne Dingsbums über eine Stunde auf dem Fußweg als Puffer zwischen Schlauch und Ablauf.
    Vorhin habe ich den Rasen gemäht, in einer Phase von 30° im (nichtvorhandenen) Schatten und Dauerregen. Nun kann er wieder fröhlich und frischgrün wuchern.
     
    Hast du dich schon mal mit den Gedanken getragen, Sumpfpflanzen ins Beet zu setzen?

    Bewundernswert finde ich ja deine technische Geschicklichkeit. Ohne zu wissen, was das für ein Dingens ist, hast du es sinnvoll eingesetzt. Hut ab!

    Ich dummes Ding habe das Teil doch glatt durch die Gegend geschleppt und damit die Blumen gegossen, kurz bevor es geregnet hat.

    Und jetzt geh ich mal Rasen mähen. Hat gerade aufgehört zu regnen. Da klebt das Gras so schön an den Messern, klumpt und der Mäher steht. Diese herrlichen Unterbrechungen, weißte, so Minipausen... einfach herrlich. :mad:
     
    Hast du dich schon mal mit den Gedanken getragen, Sumpfpflanzen ins Beet zu setzen?

    Bewundernswert finde ich ja deine technische Geschicklichkeit. Ohne zu wissen, was das für ein Dingens ist, hast du es sinnvoll eingesetzt. Hut ab!
    He, ich bin Ossi und dazu noch Inschenschör.
    Ich dummes Ding habe das Teil doch glatt durch die Gegend geschleppt und damit die Blumen gegossen, kurz bevor es geregnet hat.
    Warum hast du vorher hier nicht mal gefragt?
    Und jetzt geh ich mal Rasen mähen. Hat gerade aufgehört zu regnen. Da klebt das Gras so schön an den Messern, klumpt und der Mäher steht. Diese herrlichen Unterbrechungen, weißte, so Minipausen... einfach herrlich. :mad:

    Man, es läßt sich schon wieder nicht ordentlich zitieren:schimpf:
     
    Ich weiß nicht über was ihr euch immer so beklagt.

    Ich war gestern mal wieder am Dauergießen. So eine kleine Überschwemmung wäre mein Traum;)

    Wieviel Liter hat es denn bei euch so geregnet?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tina1 Hilfe! Tina klempnert Heimwerken 37
    tina Tina räumt den Tiefkühl auf... Small-Talk 16
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    T Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14

    Similar threads

    Oben Unten