Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Nein, ich muß da jedes Jahr hin. Liegt in der Familie. Die Schwestern meiner Mutter hat es schon dahin gerafft. Diese 4 Tanten waren alle jünger als ich, als sie starben.
    Die Außenstelle, wo ich immer hinging ist wohl geschlossen worden und eh man in der nächstgelegenen Stadt einen Termin bekommt, kann man sich die Radischen auch von unten betrachten.

    LG tina1
     
  • Ist doch net schlimm so ne Quetschung-kann aber vermelden:je mehr frau hat,desto weniger tuts weh lol.

    Ich muß schon seit vielen Jahren im jährlichen/zweijährlichen Abstand gehen,war erst letzte Woche.

    und bitte geht alle,wenn der Doktor sagt :Du mußt gehen....
    Viele Mammacarcinome werden durch Vorsorge entdeckt

    Schwester Sigi,die auf ner Gyn arbeitet und viele Brüste gesehen hat:)
     
  • Hallo Tina,
    ich kann hier im Schwarzwald Sonne melden aber sehr stürmisch. Von wegen es wird heute ruhig.
    Wie sieht es bei dir aus heute?
     
    Hallo,

    es kam mal wieder ganz anders!!;)
    Die :o scheint, es ist windig und doch recht kühl.
    Wenn ich aus dem Fenster im Wohnzimmer nach den Frühblühern Ausschau halte, stört mich seit Tagen der Anblick meiner Sträucher. Es haben sich so viele Wildaustriebe gebildet, daß ich mal ganz schnell in den Garten geeilt bin.
    Als ich mit der Schnippelei fertig war, hab ich mich gleich noch über die Reste von Akelei, Herbstasern und Herbstanemonen hergemacht. Zusammen mit dem Frauenmantel war das ein einiger brauner Teppich unter den Büschen. Da hab ich mir gedacht, machst du gleich mit weg, ehe die Büsche Blätter haben und ich dann womöglich bei der Beetpflege wieder auf dem Bauch liegen muß.:)
    Es hat sich schön gearbeitet, weil man unbeobachtet war. Wer mich gesehen hat, dachte wohl daß ich einen an der Waffel habe. Ich habe nur soviel Laub entfernt, wie nötig war. In den Resten der Stauden schlafen noch die Marienkäfer. Alle die, die ich im Schlaf gestört und aufgedeckt habe, hab ich in's Käferhäuschen geschleppt. Man, bin ich auf und ab gewetzt.
    Zwei Säcke sind gefüllt und nun bin ich nach fast 3 Stunden k.o.. Ich glaube, mein Rücken und meine Hüfte werden es mir morgen danken.
    Nun können meine Frühblüher kommen und brauchen sich nicht durch die ollen Blätter vom Vorjahr quälen und schöner sieht es auch aus.
    Der Rest kommt morgen. Hab gesehen, die kleinen blauen Anemonen wollen auch ans Licht.

    LG tina1
     
    Hallo Tina,

    dann wollen wir mal hoffen, das deine Hüfte und dein Rücken dir morgen nicht zu arg danken.;):pa:

    Ich wünsche dir noch einen schönen Nachmittag
     
    Hallo,

    im Garten gibt es zwar noch nicht viel zu fotografieren, aber ich habe mal zwei Fotos geschossen, die zeigen, daß wir gestern nicht untätig waren.
    Die Sonne hat geschienen, es war frisch und windig, aber trotzdem wurde die Hecke und die erste Klettertrompete verschnitten.
    Ein Blümchen habe ich auch mitgebracht.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Klettertrompete 07.03.2011.webp
      Klettertrompete 07.03.2011.webp
      312,9 KB · Aufrufe: 100
    • Spierenhecke 07.03.2011.webp
      Spierenhecke 07.03.2011.webp
      549,5 KB · Aufrufe: 98
    • PIC00019.webp
      PIC00019.webp
      256,1 KB · Aufrufe: 100
  • Hallo Tina,
    ordentlich.... ich habe immer noch nix gemacht. Es scheint Sonne hier und Schnee liegt auch nicht rum, doch die Natur schläft tief und fest.
    Dein Blümchen, ist es Helliborus?

    LG Lilli
     
  • Hallo Lilli,

    der Anfang ist gemacht. Obwohl die Sonne scheint ist es doch recht kühl.
    Ich werde wohl in nächster Zeit noch viel schneiden müssen. Die Blätter hab ich liegengelassen, wo sie nicht gerade auf den Frühblühern rumliegen. Habe gestern mindestens 200 Marienkäfer aufgedeckt. Die ärmsten, die haben auch noch tief und fest geschlafen. Als ich mehr als 100 ins Käferquartier gatragen hatte, hab ich aufgehört zu zählen.
    Das ist eine weiße Christrose. Die Ameisen haben wohl den Samen im ganzen Garten verteilt. Leider werden die Blätter immer so braun und ich weiß nicht, woran das liegt. Will mal versuchen Samen zu nehmen und gegen roten zu tauschen.

    LG Martina
     
    Hallo Martina,

    du bist ein sehr guter Beobachter. Ich habe in meinem Garten noch nieeeee Marienkäfer&Co überwintern sehen.
    LG
     
    Hallo Lilli,

    du wirst staunen, die Käfer seh ich sogar ohne Brille.
    Ich hatte im Herbst extra die Stauden nicht verschnitten und auch kein Laub beseitigt.
    Bei mir sieht es noch aus, wie beim Häuptling unter dem Bette, während bei Nachbars nicht eine vergammelte Staude oder ein trockenes Blatt liegt.
    Als ich Pfingstrosen und Akelei geschnitten habe, saßen die Käfer ganz tief im Pflanzenaustrieb. Dann hab ich Blätter in den Beeten aufgesammelt und in einen Sack gemacht und als ich diesen in den Carport stellte, da krabbelten überall die Käfer heraus.
    Nun hatten sie bis heute Zeit, sich ein neues Zuhause zu suchen. Nachher müssen die Säcke in die Deponie.

    LG tina1
     
    Hallo Tina, habe gerade von Deinen Christrosen gelesen. Ich habe auch an manchen diese braunen Blätter. Immer schön abschneiden und entsorgen. Das ist eine Art Krebs. Er tritt auch bei Kalkmangel auf. Ich mache seit 2 Jahren zerkleinerte Eierschalen drumrum und grabe sie mit ein. Ich finde, dass es seitdem besser geworden ist. Aber auch hier braucht man Geduld...

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    danke für den Tip mit den Eierschalen. Ich hab es ja nicht weit bis in den Gaten, könnte die Schalen sogar aus dem Fenster werfen.:):):)
    Da hab ich ja Glück gehabt, daß ich die braunen Blätter immer entfernt habe, aber einfach nur, weil es nicht schön aussah.

    LG tina1
     
    Hi Tina,
    ganz schön viele Marienkäfer hast Du bei Dir im Winterschlaf.
    Hier hat's nur den einen oder anderen mal, aber wenn ich einen sehe, packe ich ihn natürlich auch ganz behutsam wieder an/unter ein Pflänzchen.
    Habe gestern die erste Biene gesehen, leider keine Kamera dabei :-(
     
    Hallo,

    na ich beherberge doch auch die Käferchen meines sterilen Nachbarsgartens.:):):)
    PIC00021.webp
    Da muß im Herbst alles, was nicht Konifere heißt, weggemacht werden. Ordnung muß sein.
    Hier ist nun Tinas schlampiger, aber käferreicher Garten.
    PIC00023.webp
    PIC00024.webp
    PIC00028.webp
    Und damit auch ein bissel Frühlingsgefühl aufkommt, habe ich eine kleine Deko gebastelt.
    Deko.webp
    Mir geht es wie lika, ich muß um jeden Zentimeter kämpfen.
    Hier wächst der Christrosensamen für Gabi gleich ins Tütchen und ein fleißiges Bienchen ist auch schon hilfsbereit zur Stelle.
    PIC00026.webp
    Die gut bewohnte Käferstube.
    PIC00027.webp

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten