Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Ach Tina ich glaub im Moment siehts doch noch bei allen so aus, ebend winterlich.

Das Du auch so ein Insektenretter bist find ich ja toll! :pa:

Meine Marienkäfer überwintern alle in der Roll-Markise die darf ich nie vor Mai aufrollen sonst fallen sie wieder alle runter :grins:
 
  • Hallo,

    dann hab ich eben einen schlampigen, naturnahen Garten und befinde mich in bester Gesellschaft.:):):)
    Rehe hatte ich noch keine im Garten, fänd es aber sicher auch nicht toll.
    Dafür wohne ich wohl zu zentral. Am Ortsrand sieht man immer eine größere Gruppe, hoffentlich heißt das so und es kommt nicht gleich jemand daher und verbessert mich.
    Die schädigen wohl dort eher die nahe Gartensparte.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    was soll man da noch sagen?

    EISZEIT

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Pool 10.03.2011.webp
      Pool 10.03.2011.webp
      289,7 KB · Aufrufe: 123
  • Hallo Tina,

    ich glaube, hier tummelt sich wohl überwiegend die Fraktion "'Wir finden Naturgarten toll *grins* Ich glaube, fast alle schneiden erst im Frühjahr ihre Stauden, damit es erstens auch im Winter was zu sehen gibt und zweitens die Insekten ihr Plätzchen haben. Obwohl: Auf Biene und Wespe kann ich dann doch verzichten... Zumindest in meiner direkten Nähe. Auf den Blumen immer gerne, aber nicht vor meiner Nase. Da gerate ich dann in Panik, seit dem ich mal durch einen Wespenstich in den Hals fast keine Luft mehr bekommen hätte, weil das so angeschwollen ist, dass die Luftröhre irgendwie nicht mehr so ganz Platz hatte... Aber gottseidank gibt es Notarzt mit Spritzen *grins*.

    Auch noch eine Frage: Du hast glaube ich eine Klettertrompete. Braucht sie Sonne? Wäre das was für meinen Vorgarten?

    Alles Liebe
    Dodo (die auch gerne hinten im Garten anfangen würde, aber erst mal durch den Vorgarten wirbelt)
     
    Hallo,

    ich habe zwei Klettertrompeten. Eine orangefarbige, an einem Gitter aus Metall und eine gelbe an einer Pergola an der Terrasse. Beide stehen auf der Südseite.
    Meine Nachbarin hat eine orange, die steht hinter einer Garage auf der Nordseite der Grundstücke. Da dort auch sehr hohe Koniferen stehen, bekommt sie nur am späten Nachmittag Sonne, bis zum Sonnenuntergang. Die gedeiht ganz normal.

    LG tina1
     
  • Moin Tina, meine Trompete steht auch in der vollen Sonne und blüht immer prima. Ich muss sie jedes Jahr stutzen, damit sie nicht an der Hütte hochklettert. Ich brauche sie über die Wasserfässer. Sie hat allerdings einige Jahre gebraucht, bevor sie so richtig gewachsen ist.

    Schönen Sonntag, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    meine Klettertrompete hat auch so ihre Startschwierigkeiten gehabt. Wir hatten aber damals zwei heiße Sommer hintereinander. Da mußte ich viel gießen.
    Heute bin ich in den Garten, um eine Rose zu schneiden und etwas Erde in einem Beet aufzufüllen.
    Irgendwie bin ich dann "versackt" und hätte fast verpaßt, das Mittagessen zuzubereiten. Wir haben mal wieder gespeist, als andere schon bei Kaffee und Kuchen sitzen.:)
    Dafür bin ich nun mit den Beeten fertig.
    Im Carport stehen mindestens 6 blaue Säcke. Da hab ich morgen was zu tun.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00057.webp
      PIC00057.webp
      546,6 KB · Aufrufe: 102
    • PIC00058.webp
      PIC00058.webp
      545,8 KB · Aufrufe: 74
    • PIC00059.webp
      PIC00059.webp
      612 KB · Aufrufe: 111
    • PIC00065.webp
      PIC00065.webp
      388 KB · Aufrufe: 94
    Von wegen NATURGARTEN!!!
    Hallo Tina,
    schön ordentlich!!! Eine Kletertrompete hat mir meine Tante auch versprochen. Allerdings da ich letzten Jahr viele Stauden&Co eingepflanzt habe wußte ich nicht wo ich sonst noch Platz hätte. Deswegen habe ich sie gebeten mir ein wenig Zeit zu geben, damit ich mich erst ordnen kann.
    Liebe Grüße
    Lilli
     
    Hallo Lilli,

    ein bissel Ordnung muß auch sein. Ich wohne ja wie auf dem Präsentierteller. Man kommt auf dem Dorf schnell in Verruf.:)
    Meine Schmuddelecke stelle ich hier nicht zur Schau.:rolleyes:
    Eine Trompete braucht einen festen Halt. Ein stabiles Rankgitter oder eine Pergola wären ideal.

    LG tina1
     
  • Ja das weiß ich und das ist genau die Themen in meinem Garten.:( Wenn sie eh Jahre braucht bis sie sich macht kann ich sie doch im Kübel pflegen? Muss ich sie dann ins Winterquartier reinstellen?
     
  • Hallo Lilli,

    im Kübel kann ich sie mir schlecht vorstellen. Sie wird meterhoch und entwickelt einen immensen Wurzelballen. Ob sich das für einen Kübel eignet?
    Bei Kübelhaltung ist immer das Problem des Durchfrierens des Wurzelballens. Ansonsten ist sie absolut winterfest.
    Hab da keine Erfahrungen damit.
    Die rote Art ist nicht ganz mit der gelben zu vergleichen.
    Habe mal irgendwo gelesen, daß die rote einen beschatteten Fuß möchte und die gelbe mehr Sonne liebt.

    LG tina1
     
    Danke für deine Information. Dann muss ich doch erst abwarten und schauen wo ich sie sonst noch unterbringen kann.:(
     
    Hallo,

    als ich heute morgen im Forum las, wie warm es mancherorts werden soll, hatte ich schon einen Plan.
    Daraus wurde aber nichts. Habe nur die restlichen blauen Säcke in die Deponie gefahren und einen Sack Blumenerde im Carport aufgespürt.
    Bei lausigen 4° vergehen auch mir die Frühlingsgefühle. Dabei hatte ich schon ein Pflänzchen gekauft, welches ich einbuddeln wollte.
    Nun dunkelt es und es ist eine richtige Nebelsuppe, man sieht nicht mal die Dorfbeleuchtung gegenüber, die mich sonst immer so stört.:schimpf:

    LG tina1
     
    lieben Dank für den Frühlingsgruss!

    Hier ist das Wtter auch nicht besser, greulichgrusliger Regen und kalte Bise. Aber ab Montag soll der Frühling kommen und die ganze Woche bleiben! Ich freu mich!

    Zum Trost hab ich heute längst fällige Näharbeiten erledigt und Cosmea, Tagetes und Zinnien angesät - die lieb ich und davon kann man nie genug haben. Es lohnt sich also zu säen auch wenn man dafür nicht so begabt ist (denn die kommen eigentlich problemlos). Vielleicht ist es jetzt mit Wintergarten eh besser, weil heller! Normalerweise kauf ich lieber Setzlinge, die einzigen Pflanzen die ich sonst auch noch selber ziehe sind Sonnenblumen, Kürbis und das was man im Mai direkt im Garten säen kann (Radieschen, Rote Beete, Bohnen, Rucola, Koriander, Petersilie). Ich bewundere immer die Leute, die ganze Plantagen und zig Sorten mit Erfolg selber ziehen.

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und bald besseres Wetter! Der Frühling kommt bestimmt!!! glg susu
     
    Hallo Susu,

    schön, daß du mal wieder hier warst.
    Kalt ist es gewesen, trotz Sonnenschein.
    Die Sonnenblumen wachsen bei mir dort, wo die Vögel die Kerne haben fallen lassen.
    Mit dem Aussäen hab ich nichts am Hut. Das geht entweder gar nicht auf oder ich murkel es tot, wenn ich es pikiere.
    Freilandaussaat will ich mit Winden versuchen. Da kann nicht viel gegen den Baum gehen, hoffe ich.
    Habe mir zwei kleine Dahlien gekauft. Die sollen in Töpfe für die Terrasse. Leider hab ich die Blumenerde im Carport zugeparkt.
    Im Supermarkt gab es Packungen mit Hornveilchen, Erde, Samen und Minigewächshaus. Das steht nun im Bad am Fenster. Da kann ich jeden Tag danach schauen. So vergesse ich es wenigstens nicht, denn ins Bad kommt man ja recht oft.:)

    Wünsche dir noch ein schönes Wochenende
    LG Martina
     
    ja eben, ich bin mit aussäen auch nicht der Profi, aber Cosmea und Sonnenblume und Kürbis, das schaffen sogar meine Schulkinder, und Sonnenblumen hab ich die Erfahrung gemacht müssen ne gewisse Grösse haben, damit die Schnecken und Vögel sie nicht gleich zu Beginn schon fertigmachen...
    Die Idee mit dem Bad ist gut, bei mir ists dort leider zu wenig hell!
    Dir auch noch schönen Sonntag, glg susu
     
    Auch von mir ein Dankeschön für den Frühlingsgruß. Wir hatten heute herrliches Wetter, so dass ganz viele Krokusse aufblühen. Es sieht bald aus, wie auf Deinem Gruß.

    Ich wünsch Dir noch einen schönen Sonntag.
     
    Hallo Beate,

    mit den Krokussen ist es seltsam. Ich habe sie in bunten Gruppen zu etwa 8-12 Stück gepflanzt.
    Sie blühen schön ordentlich. Zuerst alle gelben, wenn diese verblüht sind, kommen die lilafarbigen und am Ende die weißen.
    Soviel Ordnung ist sogar mir zu viel.:)

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten