Thomash's bestes Gartenjahr?

Mein Moschuserdbeerbeet nimmt langsam fahrt auf;)

P1080752.webp

Vorne ist es etwas lichter, weil wir dort Hahnenfuss rausmachen mussten. Gegen Unkräuter die sich mittels Wurzeln oder durch Ableger vermehren hilft ein dichter Bewuchs leider wenig und prombt sind durch die lichten Stellen noch ein paar Unkrautsamen aus dem Boden aufgegangen *nachjäten muss*
Dafür ist das Beet spätestens im Sommer wieder dicht;)
 
  • Hahnenfuss ist eine elendige Sache , hatten ja auch 250qm davon .
    Haben es zwar im Griff , aber das kleinste Würzelchen kommt wieder .

    Hoffe das mein Rhabarber auch mehr vorbringt dieses Jahr , trotz umsetzen .
     
    Ich finde Hahnenfuß sehr hübsch

    P1080754.webp

    ... aber wieso in meinem Garten *lach*

    Ich hab es im Garten doch weitgehend im Griff. Im Moschuserdbeerbeet waren es nur so viele weil dieses an den Parkplatz grenzt der von meinen Mietern nicht gepflegt wird:(

    Wie man oben auf dem Beet sieht hab ich letztes Jahr mit einem Freund zusammen auch den Parkplatz mit Pflanzringen abgetrennt und damit werde ich nun auch in diesem Beet das Problem lösen können.

    Wenn ich je mal wieder Geld habe *grins* will ich auch den Mieterparkplatz zum Schotterplatz ausbauen mit Unkrautvlies.
     
  • Hier mal wieder ein Gedicht von mir

    Fühlingsanfang

    Langsam wird der Garten grün.
    Erste Blumen wollen blühn.
    Wie von Künstlerhand erschaffen.
    Die Nachbarn fangen an zu gaffen.

    Früher hab ich nie gefragt
    und niemand hat es mir gesagt,
    wer die Blüten läßt erblühn
    in dem wunderschönen Grün.

    Der Eingang zu dem Himmelstor
    stell ich mir grad so himmlich vor,
    wie die ganze Blütenpracht
    über die der Schöpfer wacht.

    Thomash
     
  • Wie sagten wir früher zu Hahnenfuss?....Butterblümchen :grins:
    Die hat man dann unters Kinn gehalten und geschaut ob jemand gerne Butter hat , wurde es gelb so war es so.

    Hätte niemals gedacht da sich den mal so verteufel
     
    dito , auch bei uns wurden sie als Butterblume bezeichnet. Esgibt aber mehrere Pflanzen die als butterblumen bezeichnet werden, das ist regional recht unterschiedlich.

    Mein Himbeerprojekt
    Fast alles gelingt bei mir - aber Himbeeren nicht!!!!!
    Wieso hab ich ausgerechnet bei dem Unkraut keinen Erfolg?
    Von ca. 50 Pflanzen die ich letztes Jahr gesetz habe haben nur wenig überlebt.

    Ich bin nun dazu übergegangen von den Überlebenden Wurzelstücke zu nehmen um die fehlenden zu vermehren.

    Meine Mutter hatte die gleichen Probleme mit Himbeeren. Von 20 Pflanzen hatte damals nur eine überlebt und wurde dann von ihr vermehrt.

    Irgendwie muss es an unserem Boden liegen aber keiner kann mir sagen wieso:(

    Tomaten und Paprika pikiert
    Neben der Himbeervermehrung hab ich heute tomaten und Paprika pikkiert.
    Dieses Jahr hab ich es wirklich übertrieben.Nachdem ich anfänglich Probleme hatte wegen der schlechten Erde (Umfallkrankheit) hab ich immer mehr Samen nachgelegt um ja nicht am Ende ohne was dazustehen.

    Heutige Zählung
    : 85 Tomaten und 89 Paprika
    Tomaten muss ich wohl etliche verschenken aber die Paprika will ich behalten, weil ich vermute dass etliche wieder keine Frucht bringen. Ich vermute dass die Samen (aus Früchten aus dem Supermarkt) sterilisiert wurden. Sie keimen zwar brachten bisher aber fast keine oder sogar gar keine Früchte.
    Sicherheitshalber hab ich dann auch noch gekaufte Samen und nun weiß ich nicht mehr was welche sind weil ich mal wieder zu faul zum beschriften war;)
     
  • Ist es eine Gemüsepaprika?

    Ich hab nur noch die Italiana.....war auch eine aus dem Supermarkt vor 4 Jahren.
    Seit dem ziehe ich sie jedes Jahr aus eigenem Samen.....und die trägt was das Zeug hält.
     
    Das war damals eine Bio Blockpaprika aus der die Samen stammten. Der Samen ist noch von 2012 - auch ein Grund wieso ich soviel ausgesäät habe und ich kann einfach kein gesundes Pflänzchen wegwerfen;)

    Die übrigen Tomaten bekommen ein gutes Zuhause hab schon eine Reihe von Interessenten aber von den Paprikas gebe ich keine her.

    Natürlich kann es auch sein, dass die fehlende Sonne für die geringe Fruchtausbeute verantwortlich war und / oder dass ich damals Paprikas später angezogen hatte. Das wird sich zeigen.

    Sollte es tatsächlich nicht am Samen gelegen haben, dann sehe ich mich stundenlang Paprika einlegen;)
     
    Heute begann dann endlich der Bau der "Huskiepromenade".

    k-P1080773.webp

    Dies ist der Weg den die Huskies bevorzugen. Es bleibt nun zu hoffen, dass die nächste Rasenausaat dann erfolgreicher wird.
     
  • Ich hab dir mal deine Kirsche aufgehoben.
    Bei uns heißt der Hahnenfuß(mußte erst mal googeln) auch Butterblume.
    Schön, was bei dir schon so alles grünt und blüht.
     

    Anhänge

    • k-P1080784.webp
      k-P1080784.webp
      24,1 KB · Aufrufe: 177
    Vielen Dank, da war wohl der Sturm von neulich daran schuld,, dass diese umgefallen ist. *grins*

    PS: Das ist übrigens ein neuer Apfelbaum (Herbst 2014), man könnte aber fast an Kirsche denken.
     
    Die Huskie-Promenade ist fertig - weiter geht es mit dem Treppenbau für den Naschgarten.

    Ab Morgen kann mit der Rasenreperatur begonnen werden, mal sehr wie das klappt.
    k-P1080792.webp
     
    Wo ich deine schönen Fotos angeschaut habe hast du mich dran erinnert das ich ja noch nen Rhabarber kaufen wollte, danke :grins:

    Möchte ich auch unbedingt noch im Gemeinschaftsgarten haben, eß den so gerne.

    Deine Hunde sind schöne Tiere auch mit roten Augen :-P
    Find Huskys auch schön, vor allem diese blauen Augen aber man hat mir mal gesagt das es in unseren Breiten viel zu warm wäre für diese Art, die mögen ja die eisige Kälte und Schnee, die würden hier im Sommer richtig leiden, ich kann es nicht beurteilen.....merkst du so was, also das es ihnen da schlechter geht?
     
    Es sind nicht meine Hunde, sondern die meiner Mieterin.

    Wenn man einen Husky von Norwegen nach Deutschland holen würde, dann hätte er sicher Anpassungsprobleme. Diese Hunde sind hier gezogen und sind weitgehend aklimatisiert.
    Daher ist das Fell deutscher Huskies auch nicht so dicht und dick wie die der Nordischen.

    Jetzt im Frühjahr wenn es so schnell warm wird ist es für alle Hunde noch ein etwas größeres Problem, weil sie noch den Winterpelz haben und ich würde auch keine Trainingsausfahrt bei 40 Grad empfehlen aber ansonsten geht es ihnen gut und mit Ausnahme des Rüden der ein sehr dickes Fell hat sonnen sich die drei Hündinnen auch gerne mal in der Frühlingssonne.

    Für heute ist entgültig Feierabend. Meine Freunde haben noch einen Teil der Treppe für den Naschgarten fertiggestellt.
    k-P1080794.webp
     
    Nochmal ein Gedicht von mir für diejenigen die es noch nicht kennen.

    Frühlingsgefühle

    Heute werd ich mal nicht Kochen
    denn ich plane schon seit Wochen
    einen Ausflug in den Wald
    sofern es endlich nicht mehr kalt.

    Die Fahrräder stehn schon bereit
    nun wird es aber höchte Zeit
    dass wir uns in die Sättel schwingen
    so kann die Radtour nun beginnen.

    Die Sonne wirft Ihr'n golden Schein
    vom Berg her in das Tal hinein
    und bringt die Blumen zum erblühn
    inmitten von dem satten Grün.

    Zwei brünst'ge Hische sieht man ringen
    die Vögel Liebeslieder singen
    zwei Hasen jagen übers Feld
    der Jagdhund nach der Hündin bellt.

    Die Mäusin kriecht aus Ihrem Loch
    und schaut was macht ihr Partner noch
    der Tausendfüßler tanzt CanCan
    Kanninchen sind schon in Aktion

    Auch ich kann nur an Eins noch denken
    ich will mich länger nicht verrenken
    ich will jetzt Sex und das mit Dir
    ich hoff auch dass du mit mir.

    Thomash
     
    Mein Erdbeerprojekt 2015 beginnt nun offiziell

    heute kamen die restlichen Pflanzen an.

    P1080795.webp

    Jeder Stab steht für eine andere Sorte und jeder Balkonkasten wieder für eine andere. Insgesamt ca. 30 Sorten

    Das Soll das Highlight vom neu angelegten Naschgarten werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten