Thomash's bestes Gartenjahr?

Mein Erbsen Gurken Experiment.

Die Erbsen sind schon im GWH wachsen aber eher langsam. Immerhin wurden sie nicht von Schnecken abgefressen - bisher;)

k-P1080863.webp k-P1080864.webp k-P1080865.webp

Sie sind bewußt weit auseinander gepflanzt, damit sie später die Gurken nicht zu sehr beschatten.
 
  • Kann man einen Johannisbeerstrauch tiefer legen (20 cm)

    Ich würde ungern den alten Strauch ausgraben.

    Bei der Goldjohannisbeere wird empfohlen diese anzuhäufeln, damit die einzelnen Triebe anwurzeln. Allerdings werden diese dann später entfernt um diese zur Veredelung zu verwenden.

    k-P1080853.webp
     
  • Mein Flieder will blühen

    Meine Mutter will, dass er dieses Jahr restlos entfernt wird (mit Wurzel ausgraben).
    Im Prinzip hat sie recht. Der flieder steht auf einem Beet, das ca. 1m über dem Weg ist und ist rund 4 m. hoch. Da ich auf keine Leiter stehen darf, kann ich die Blüten nach dem Abblühen nicht entfernen. Darum sieht er die meiste Zeit des Jahres häßlich aus.

    Wenn ich ihn entferne, welchen blühenden Strauch der gerne auch hoch werden darf soll ich planzen bei dem man die Blüten nicht entfernen muss.

    Ich dachte an Tulpenmagnolie aber dort muss man doch sicher auch die Blüten entfernen und lange blüht dieser auch nicht.
    k-P1080883.webpk-P1080884.webp

    Hier wird das Thema gerade dikutiert:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/laubgehoelze/70357-flieder-schneiden.html#post1488157

    Beinahe hätte ich eine Blume in meinem Garten vergessen
    k-P1080855.webp

    Einer meiner jüngsten Apfelbäume
    Dem werde ich wohl etliche Äpfel abnehmen müssen. Esteht erst seit Herbst 2014.

    k-P1080856.webp

    und weil es so schön ist nochmals meine bereits gezeigte Mirabelle die das erste Jahr blüht.
    k-P1080857.webp

    Ich habe es nicht übers herz gebracht bei den 2 Rhabarbern die Blüte zu kappen. Bei den anderen hab ich es gemacht.
    k-P1080858.webp k-P1080861.webp

    Mein zweiter Apfel Halbstamm mit seinen ersten Blüten

    k-P1080859.webp

    Noch ein junger Apfel der groß hinaus will (gepflanzt dieses Frühjahr)
    k-P1080860.webp

    Ich liebe und hasse Hahnenfuss

    k-P1080862.webp

    Meine weißen Walderdbeeren
    k-P1080866.webp k-P1080868.webp

    Mein Moschuserdbeerbeet fängt langsam an zu blühen
    k-P1080885.webpk-P1080887.webp

    Morgen gibt es Rhabarberkuchen
    k-P1080871.webpk-P1080872.webp

    Diesem Blümchen träned das Herz weil ich es erst fotografiere nachdem die meisten Blüten verblüht sind.
    k-P1080878.webp

    Mein Kopfsalate sind dieses Jahr eine eher traurige Geschichte.
    Meine Samen wollten erst nicht keimen, dann alles erfroren usw. Naja, hab eh keine Zeit zum kochen vor lauter Garten;)
    k-P1080873.webp

    Noch mehr Tulpen
    k-P1080875.webpk-P1080876.webpk-P1080877.webpk-P1080879.webpk-P1080880.webpk-P1080881.webpk-P1080888.webp

    und was sonst noch so blüht
    k-P1080867.webp k-P1080869.webp k-P1080870.webp k-P1080874.webp k-P1080882.webp
     
    Flieder entfernen...?? Oh nee!!! :(
    Was wäre mit einem besseren Schnitt...??
    Die meisten wissen nicht, dass man bei solchen blühenden Sträuchern nicht einfach ringsum schneidet, sondern immer die 2- und 3-jährigen Äste entfernt und ihn neu aus dem Boden austreiben lässt. So bleibt er immer niedrig und blüht immer auf einer annehmbar niedrigen Höhe.
    Er verholzt auf diese Weise auch nicht, und es ist überhaupt kein Problem, die alten Blüten zu entfernen.

    Wäre das nicht eine Möglichkeit...? :confused:
    (Ich selbst kenne offengestanden nur eine einzige Fliederhecke, die seit 30 Jahren korrekt geschnitten wird... wie gesagt, die Fliederbüsche werden dann nicht höher als max. 1,50-1,60m. Die meisten Flieder werden leider durch den falschen Schnitt verschwandelt und verkahlen irgendwann auf ein paar Metern vollständig.)
     
  • Heute muss ich erstmal eine Rhabarberkuchen backen.

    Müssen, weil ich süchtig bin;)

    P1080895.webp

    Die Stangen sind länger als es auf dem Bild aussieht, aber es gibt natürlich längere, denn es ist eine mittelgroße Sorte.
     
    Lecker lecker! ;)

    Aber nochmal zum Flieder... Thomash, eigentlich braucht man darüber nicht diskutieren, richtiger Fliederschnitt sieht so aus:
    http://www.google.de/imgres?imgurl=...=3370&page=2&start=11&ndsp=15&ved=0CFEQrQMwEA


    Wenn man es richtig macht, ist es nicht nötig, dickes, verkahltes Holz einzukürzen - und der Strauch bleibt dann automatisch recht niedrig.

    So wie auf diesem Bild hier sollte man es jedenfalls nicht machen:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...er-da-laie-bitte-verstaendlich.html#post63639

    - natürlich überlebt ein Fliederstrauch so etwas relativ lange Zeit, aber zum Einen kann er irgendwann absterben (gerade bei meiner Mutter im Hof passiert, schade um die schönen Flieder! - aber der Hausmeister hat eben keine Ahnung davon...)
    und b wächst er bei weitem nicht so schön wie ein richtig geschnittener Strauch.

    Aber leider sieht man beim Strauchschnitt insgesamt und überall mehr Falsches als Richtiges... :(
     
    Ich hab noch einen freien Standort im Naschgarten.

    Da ich so ziemlich alle Beerenarten habe müßte schon etwas besonders originelles hin.

    Entweder eine besondere Beerenart oder eine besondere Sorte.

    Der Standort ist untyischer Weise eher halbschattig und 1,5m. lang und 80cm breit.

    Da der Weg direkt daneben ist, sollte es eher nichts stacheliges sein, darf abge gerne hoch werden bis 2m
     
  • hallöchen....

    Ich sehe gerade die Bilder von Deinem Rhabarber, und zwar die mit den Blüten drin. ich habe auch einen Rhabarber, der hat sehr große Blüten. was mache ich nur damit? ich möchte mehr normale Stengel als Blüten.
    Ich habe den Rhabarber erst seit ca. 3 Jahren, einen Ableger geschenkt bekommen. IM verg. Jahr hatte er auch so große Blüten, die ich ausgebrochen habe. war das richtig? ich denke mir, die Blüten nehmen den anderen Stengel zu viel Kraft weg, weil die Stengel noch ziemlich dünn sind.
    kann das sein?
    auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen.. es grüßt: die S-o-n-n-e:cool:
     
  • Genau richtig, Blüten sollte man ausbrechen, wenn man es übers Herz bringt;)

    Ich lass diese zwei mal blühen und breche nur bei den anderen die Blüten raus.
     
    Vielen lieben Dank für deine Erklärung. Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, besorge ich mir Mist, lagere den mit Stroh bis zum nächsten Jahr und kann ihn dann verwerten.


    Lasse ich den Haufen einfach liegen, oder muss ich ihn ab und wann bewegen oder versetzen. Platz hätte ich ja genug, da bei uns ja noch die im wahrsten Sinne der Worte "Wildnis" herrscht.


    LG Kerstin
    Sorry hatte ich überlesen.

    Ich lasse den Mist einfach liegen und decke ihn mir Häcksel oder Erde ab. Häcksel oder Erde ist dafür da daß

    • Der Misthaufen abgeschlossen ist und darin mehr Wärme entstehen kann und damit schnellere Kompostierung.
    • er noch weniger riecht als er dies eh schon tut
    • dass es optisch besser aussieht
    • dass nicht jeder erkennt dass es ein Misthaufen ist, dann gibt es auch weniger Beschwerden;)
    Bewegt wird er nicht.



    Im nächsten Frühjahr wird dann die Masse ausgebracht. Allerdings nur oberflächlich also nicht ins Pflanzloch, weil der eigentliche Kompostierprozess bis zu drei Jahren dauert. So kann er dort nachkompostieren und düngt dabei gleichzeitig die Pflanzen.


    Stroh brauchst du keines zum Einlagern, es sei denn du würdest puren Pferdemist bekommen. Ansonsten ist das Stroh schon dabei. Puren Pferdemist würde ich in der Tat nicht einlagern, weil er anfänglich mehr riecht und weil ich annehme dass die Trockenmasse (hier Stroh) ganz förderlich ist.

    Also kurz - wenn kein Stroh ohnedies dabei ist, dann würde ich welche zufügen.
     
    Hier mal Bilder des Beetes: "chang cheng" chang cheng ist chinesisch und wird so geschrieben 长城. Zu deutsch chinesische Mauer.

    Insgesamt ist sie rund 40m. lang und geht noch um 2 Ecken daher kann man sie mit einem Bild nicht einfangen.

    Der längste Teil:
    k-P1080897.webp

    Noch etwas farblos, denn hier sind vor allem Sommerblüher gepflanzt, damit man aus dem Pool heraus immer einen schönen Blick hat.

    Aber jetzt grünt und grünt es schon obwohl spaniens Blüten noch nicht blühen;)
    k-P1080900.webp k-P1080901.webp k-P1080902.webp
    pencil.png
     

    Anhänge

    • k-P1080897.webp
      k-P1080897.webp
      112 KB · Aufrufe: 134
    Schreck am Nachmittag

    Was war hier mal?
    k-P1080909.webp

    Wer war das gewesen?
    k-P1080913.webp

    An den braunen Pfoten werdet ihr sie erkennen. (frei nach dem Bibelzitat Quelle: Matthäus 7, 16)

    Täter überführt, wer solls gewesen sein? Die beiden Jüngsten in gemeinsamer Aktion.
    k-P1080926.webp

    Huete gibt es bei uns zum Abendessen Huskysteak;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Thomash`s,
    ich war gerade etwas in deinem Gartenalbum unterwegs, ist ja beeindruckend, wie viel du an Pflanzen angebaut, Bäumen und Sträuchern gepflanzt hast, die chinesische Mauer erbaut hast usw., wirklich bemerkenswert.

    Unser Grundstück ist 1500 m², darauf steht aber noch unser Haus.

    Wir starten dieses Jahr auch im Garten, erste Fotos dazu habe ich gepostet.
    Ganz toll hier, weiterhin so viel Freude, ich schau bestimmt wieder rein.

    Viele Grüße aus der Oberlausitz!
     
    Wenn du sie online gestellt hast poste hier doch bitte einen Link, damit ich einen Gegenbesuch machen kann.

    Wie geht es mit dem Naschgarten weiter?

    k-P1080904.webp k-P1080905.webp k-P1080906.webp

    Wirklich viel sieht man nicht, denn das ganze Häcksel mit dem Fahrrad herfahren und das Unkraut jäten nimmt viel Zeit in Anspruch.

    Mein täglicher Triatlon lautet

    • 10 km Fahrrad fahren (Häcksel holen)
    • 2 Stunden jäten
    • und danach Schwimmen im Pool
     
    Eins hab ich natürlich noch vergessen.

    Die Aronia blüht (Apfelbeere)
    leider etwas überbelichtet. Wenn sie ganz aufgeblüht ist mach ich nochmal ein Bild.
    k-P1080904.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten