Thomash's bestes Gartenjahr?

Hab auch mal Erdbeerrhabarber aus Saat gezogen, das klappt sehr gut aber ist schade das man im 2. Jahr nur wenig ernten darf, ein bischen musst du stehen lassen sonst schafft er den Winter nicht aber im 3. Jahr kannst du dann richtig zuschlagen :grins:
 
  • Ein paar sind im 3. Standjahr und waren schon letztes Jahr recht stattlich.
    Die Kleineren muss ich wirklich noch schonen.

    2 alte Stöcke und 6 dreijährige die übrigen 4 sind zweijährig.
     
    k-P1080590.webp k-P1080591.webp k-P1080592.webpk-P1080593.webp k-P1080594.webp k-P1080596.webp k-P1080597.webp k-P1080598.webp k-P1080599.webp k-P1080600.webp k-P1080601.webp k-P1080602.webp k-P1080603.webp k-P1080604.webp k-P1080605.webp k-P1080606.webp k-P1080607.webp k-P1080609.webp
     

    Anhänge

    • k-P1080608.webp
      k-P1080608.webp
      86,3 KB · Aufrufe: 92
  • Baumaßnahmen sind fertig

    k-Naschgarten 1.webp k-Naschgarten 2.webp k-Naschgarten 3.webp

    Fertig sieht es vorläufig so aus:
    Das ist natürlich nur ein Teil des Naschgartens. Der ganze Naschgarten ertreckt sich längs des großen GWH + diesem Teil + an der Rückwand des GWH + einige Pflanztröge.
    k-Naschgarten fertig.webp

    und wie man sieht haben wir noch einiges mehr vor.

    Vorläufig sind folgen Pflanzen vorgesehen

    • 3 Jostabeeren (stehn schon)
    • 1 japanische Weinbeere (falls sie sich noch erholen sollte)
    • 1 Goji (falls ich sie nicht doch noch rausreiße)
    • 1 Felsenbirne (Ballerina)
    • 2 große Sommer-Flieder
    • 1 Apfelbirne
    • je eine grüne, gelbe und rote Stachelbeere Hochstamm
    • 1 Johannisbeere rot
    • 1 Stachelbeere rot (Busch)
    • 1 Stachelbeere grün (Busch)
    • 4 verschiedene Sorten (Kamtschatka Heckenkirsche)
    • ca. 20 verschiedene Erdbeersorten (je eine Pflanze)
    • 3 kleine Beete mit verschiedenen Wilderdbeeren unter anderem die deutsche Walderdbeere und vermutlich kommt noch die kanadische Scharlacherdbeere und eine noch unbekannte Sorte. Zunächst muss hier Geschmackstest gemacht werden und dann Ableger gezüchtet werden.
    • 1 gelbe Himbeere
    • 1 zweimaltragende Heidelbeere
     
  • Eigentlich hätte ich die Goji gerne in meinem Garten. Schließlich habe ich viele verschiedene Beerenarten von denen ich viele nicht essen werde;)

    Das Problem ist auch nicht dass sie gerne verwildert, das machen andere auch.

    Aber der Strauch ist einfach unscheinbar um nicht zu sagen sogar häßlich. Vor allem dann wenn man ihn nicht hochbindet, denn dann windet er sich durch den ganzen Garten wurzelt sich überall fest und hat obendrein auch noch Dornen wenn auch nur eher harmlose.

    Hochgebunden sieht die Goji schon deutlich besser aus. Neigt dann aber auch noch zum Mehltau.

    Hier Bilder aus besseren Tagen meiner Goji's;)
    goji.webp Goji.webp
     
    Weit sind wir nicht gekommen, aber ein wenig Fortschritt gibt es doch zu vermelden.

    Meine Mieterin hat mir beim Jäten geholfen.
    Wir ergänzen uns recht gut. Während ich mehr der Typ für das Grobe ist, ist sie mehr jemand für die kleinen lästigen Details. So hat sie insbesondere Fünffingerkraut im Schnittlauchbeet entfernt und neuen Schnittlauch angesäät (die dunklen Stellen). So gut sah das Schnittlauchbeet schon lange nicht mehr aus.

    k-P1080624.webp

    Ich hab währenddessen die oberste Ebene des Naschgartens gejätet, was wegen der Steine teilweise auch recht schwierig war.
    Die ersten Beerenhecken konnten nun gepflanzt werden.

    k-P1080626.webp

    Noch kann man es nur erahnen, aber ich denke es wird das schönste Beet im ganzen Garten.

    Gurken sind endlich gesäät. Morgen kommen die Bohnen unter die Erde.

    Leider geht das Pflanzensterben bei Tomaten und Paprika weiter, wenn auch langsamer. Mittlerweile hab ich die Pflanzen zum dritten mal in neue Erde gepflanzt aber noch immer leiden einige an der Umfallkrankheit.
    Sowas hab ich in dem ausmaße noch nie erlebt und fast 40% meiner Pflanzen wurden beerdigt. Beim Rest hab ich aber gute Hoffnung dass ich sie durchbringen kann und da ich eh meist zuviel habe muss das eben reichen.

    Meine Freunde konntn heute nicht kommen, stattdessen wird wohl Morgen das Projekt Huskypromenade gebaut werden.
     
    Diese Pflanzringe gefallen mir richtig gut :)
    Das sieht toll aus.
    Muss aber ganz schön anstrengend sein die alle zu schleppen und zu befüllen, gut das du Hilfe hast!
     
  • Einer wiegt 48 kilo. An dem Tag hab ich eine ganze Palette nach unten gebacht und meine beiden Freunde haben fast alle verbaut.

    Zwei weitere Paletten müssen nun noch an anderer Stelle verbaut werden.

    Ich hab heute weiter gemacht mit Bepflanzung.

    Dabei hab ich hauptsächlich das "Fernosteck" bepflanzt. 5 Kamtschatka Heckenkirsche 1 japanische Weinbeere und damit es keinen Fernostkonflikt gibt dazwischen eine deutsche Heidelbeere als Friendensschlichter. Sie bekommt für die Ehrenvolle aufgabe den Cosenamen Merkel.
     
  • Was ist denn dass - eine Wahlnuss?

    k-P1080629.webp

    Das gibt ein Kampf auf Leben und Tot

    k-P1080632.webp

    Am Ende war die Wahlnuss tot und wurde mitsamt Schale verspeist.
     
    Projekt Baumrettung:

    k-P1080633.webp k-P1080651.webp
    Mal sehn ob er überlebt.

    Die ganze Geschichte:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obstgehoelze/70230-baum-gerettet.html

    Frage: Ist dies Mauerpfeffer oder wie heißt diese Pflanze?
    k-P1080649.webp

    Die Harrow Sweet (Birne) blüht dieses Jahr das erste Mal. Ich dachte schon, dass er es evt nicht überleben würde.
    P1080636.webp

    Die Nashi hat sich mal wieder viel vorgenommen. Dies sind nur wenige Blüten des Baumes.

    k-P1080637.webp

    Kirschen blühen dieses Jahr etwas zaghafter
    k-P1080643.webp k-P1080644.webp k-P1080647.webp

    Der neugepflanzte Blutapfelbaum hat merkwürdige Blüten
    k-P1080646.webp

    Eine Auswahl der jungen Rhabarberpflanzen. Sie entwickeln sich rasant. Muss Morgen noch die restlichen Blüten ausbrechen.
    k-P1080639.webp k-P1080640.webp k-P1080641.webp
     
    Das war heute ein Kampf.

    HAb gerade mal 3 Stachelbeerhochstämme gepflanzt und das mit einem halben Tag Arbeit;)

    Erstmal musste ich Steine und anderes was an der Stelle gelagert war anderstwo hinbringen und dann fand ich 40cm Tiefe Gehwegplatten an einige Pflanzstellen die ich erst mühsam ausgraben musste.

    Sorten hab ich nun:

    • Resistenta (auf der erhöhten Ebene)
    • Invicta beim GWH
    • Remarka bei der Hecke
    • und zwei unbekannte Buschstachelbeeren
    Zwei frustrierende Nachrichten gibt es auch zu vermelden.


    Meine selbstveredelte Kirsche hat bei einem Stamm den Reisser abgeworfen obwohl dieser bereits ausgetrieben hatte:(


    Und eine meiner Kiwis hat das versetzen im letzten Jahr nicht überlebt. Zum Glück nur die unwichtigere Sorte. die anderen drei treiben schon aus. Hoffentlich kommt kein Nachtfrost mehr.


    Eine neue Kiwi wird Morgen gepflanzt. Diesmal nehme ich gleich eine männliche Pflanze, denn die Befruchtung durch Zwitterpflanzen ist nunmal nicht zu hundertprozent garantiert.
     
    Heute hab ich meine vorgezogenen Erbsen verpflanzt, Dill und Bohnenkraut angesäät und Die Rankschnüre im gurkenhaus befestigt.

    Pool mal wieder gründlich gereinigt.

    Nachher muss ich noch Kräuterbeet vorbereiten und einsäen und Bohnen säen.

    Und als besonderes Vergnügen meine neuen Kiwis umtopfen. Die zweihäusige scheint sogar Blüten zu haben. Die andere ist eine männliche Befruchterpflanze welche möglicherweise auch noch blüht, was mich sehr freuen würde.
     
    Wow, bei dir ist ja schon ordentlich was los!! :d
    Dagegen lässt es mein Garten eher gemählich angehen... :grins:

    Wahnsinn, was du schon wieder alles gemacht hast! :o
     
    Dafür machst du im Sommer mehr;)

    Ich bin ein Frühjahrgärtner, wenn es heiß wird ist mir mir nicht mehr viel los.

    Hab eben hier mal Bilder eingestellt was alles blüht.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...eht-genau-heute-bei-euch-184.html#post1482906

    Ich hab dabei darauf verzichtet alle Obstbäume zu fotografieren weil diese doch fast alle gleich aussehen. Ich kann zwar Kischblüte, birne und Apfel unterscheiden aber auch nur von nahem. Aber ich bin begeistert, dass dieses Jahr fast jeder Baum blüht.
    Insbesondere der noch junge Schlehenbaum, aber auch die schon drei Jahr bei mir stehende Birne, die erst jetzt das erste mal blüht. Die Mirabelle die über und über voll mit Blüten ist obwohl sie bisher auch noch nie blühte. Die beiden Halbstamm apfelbäume die auch ihre ersten Blüten haben und und und.

    Ferner bin ich begeistert von der Blüte der Maibeere. Ich wußte nicht dass die so schön blühen, sonst hätte ich diese schon früher gepflanzt.

    Die Felsenbirnen sind ohnehin immer toll.

    Neugieirg bin ich auch auf die Beiden Blutpflaumen die leider mittlerweile verblüht sind. Hoffentlich hat die kurze Blühzeit für die Bestäubung ausgereicht.

    Ich glaube, dass meinen Bäumen der Dünger gut getan hat, den ihnen letztes Jahr der Bagger vom Gartenbauer geklaut hatte;)
     
    Wow, das sieht wirklich toll aus!

    Ich muss zugeben, dass ich so ein "Spätfrühlingsgärtner" bin ;)
    - abgesehen von der ersten Pflege für meine ganzen Kübelpflanzen (Wein schneiden, meinen 14 Obstbäumen, 15 Beerensträuchern & Rosen frische Erde geben usw.) mache ich das Meiste tatsächlich so zwischen Ende April und Anfang Juni. Danach gibt es bei mir eigentlich meistens auch fast nichts mehr zu tun... außer zu ernten. :grins:
    Aber ich denke, dass auch mein erheblich geringeres Platzangebot mit daran Schuld ist, dass ich nicht annähernd so aktiv bin wie du. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten