AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?
Rote Beete
Weil heute die neue Regenwasserentwässerung gebaut werden sollte, Musste eines der Rote Beete Beete dran glauben. Eigentlich hätten die noch etwas mehr wachsen sollen aber der Platz wurde gebraucht. Insgesamt blieben doch noch 1,4kg Beete übrig.
Schwarze Johannisbeeren
Die schwarzen Johannisbeeren mussten auch vom Strauch. Die Ernte war überwältigend. 1,4 kg und dies weitgehend nur von einem Strauch. Wenn ich die Sträucher mehr gegossen hätte wäre die Ernte noch üppiger gewesen. So sind viele klein geblieben und grroße Mengen sogar vertrocknet.
Einige rote hängen noch aber die sind zum Naschen gedacht.
Mais
Ich liebe Maispflanzen. Ich finde sie passen wunderbar in meinen Garten.
Dieses Jahr hab ich besonders viele gepflanzt. Bei Gelegenheit stelle ich alle Maisbeete (und solche die sich dafür halten) mal vor.
Sonnenblumen
Die nächste Sonnenblume ist aufgegangen. Feuerrot scheint sie über meinen Garten.
Gurken
Meine Gurken machen mir ebenfalls viel Freude.
Leider haben nur so wenige überlebt aber Nachschub wächst bereits heran.
Haselnuss
Auf die diesjährige Haselnussernte bin ich sehr gespannt.
3 m. hoch und 3m. Breit und fast ebenso tief ist der Strauch.
Erdbeeren
Erdbeeren im Sommer ist ein Luxus. Mein Felsenbeet hat sehr mit der Trockenheit zu kämpfen, aber ich bin weitgehend zufrieden.
Unser Baustelle
Nun aber zu unserer Baustelle.
Aus Kostengründen haben wir uns für eine eher primitive aber effektive Regendachentwässerung entschieden.
Das Wasser läuft in ein 300l. Fass und der ÜBerlauf geht den Hang hinunter in ein zweites Regenfass und von dort in den "Möchtegernwald".
Alles in allem hat es doch 180 € gekostet spart aber fast 100 € im Jahr bei der gesplitteten Abwasserentsorgung und ein bischen Regenwasser wird auch noch gewonnen.
Sollte soviel Wasser kommen dass der ÜBerlauf an dem grünen Fass dies nicht abtransportieren kann, dann ist das Fass so gestellt, dass das überschwappende Wasser den seitlichen Weg hinunterläuft. In einen Keller kann es nicht laufen, denn die weiße Wand im Hintergrund ist bereits unser Kellergeschoss (Hanglage).
Selbst bei einem sintflutartigen Gewitter (wie neulich) kann nichts passieren.