Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Tze. Ich hatte mir das so schön ausgemalt. Meine Nachbarn hinter den Zaun und dafür Kühe und Pferde, die den Rasen kürzen.

... Aber wenn sie nicht wollen, was soll man machen :rolleyes::-P
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Sind Buntnesseln der ärgste Feind des Gemüsegärtners?

    Zugegeben eine provokante These.

    Hintergrund: Meine Mutter möchte eine Buntnesselzucht haben und diese müssen bekanntlich im Winter an der Fensterbank stehen #, wo eigentlich "Gemüse hingehört";)

    Diese drei habe ich letztes Jahr für meine Mutter aus Samen groß gezogen
    P1050085.webp
    Drei Pflanzen sollten eigentlich kein Problem sein, aber meine Mutter zieht daraus unzählige Ableger für Freunde und bekannte und so habe ich dieses Jahr für die Nazucht ein ganzes Zimmer verloren.

    Buntnesseln sind mein Feind Nr1 *lach*

    und was mache ich ?????

    Buntnesseln-Anzucht.webp

    Ich habe noch mehr Buntnesseln in der Anzucht.

    Es gibt eben doch noch etwas Wichtigeres als Gemüse.

    Kompromiss: GWH beheizen
    Für das kommende Jahr ist geplant das kleine GWH zu beheizen. Dann kann ich früh im Haus Paprika und tomaten anziehen, die dann schon ab Ende März Anfang April wenn es nicht mehr so teuer wird zum Beheizen die Azuchten ausquartieren.
    Zur Buntnesselanzucht
    Die Samen sind noch feiner als die der Möhren. Daher ist eine hochwertige Anzuchterde empfehlenswert. Am besten man schüttet die Samen auf einen hellen Teller um diese besser separieren zu können.
    Buntnesseln sind Lichtkeimer als möglichst gar nicht mit Erde bedecken.
    Das Bild oben ist erst wenige Tage alt obwohl die Buntnesseln schon am 10.4 gesäät wurden. Demnach nichts für Ungedulige.
    Besser als Buntnesseln zu säen ist natürlich die vegitative Vermehrung durch Kopfstecklinge.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich war die letzten Tage wieder recht fleisig.

    Jetzt muss ich nur noch 1 Beet jäten und auch einiges ist wieder ausgepflanzt.
    Außerdem habe ich mein Regenfass einer Grundreinigung unterzogen weil die Gießkannen ständig verstopft waren:(

    Beim Auspflanzen werde ich auch immer waghalsiger, dennoch bleiben Tomaten Gurken und Co noch auf dem Balkon.

    Hier mal wieder aktuelle Bilder
    Kopfsalat groß.webp

    Parkplatzbeet.webp

    Bohnen.webp

    Blumen immergrün1.webp Blumen immergrün1.webp

    vergißmeinnicht1.webp vergißmeinnicht.webp

    Diese ist neu und keiner weiß woher sie kommt;) Hoffentlich vermehrt sie sich.
    unbekannt1.webp

    Meistens werden Kornblumen als Unkraut gejätet, aber einige dürfe auch stehen bleiben;)
    Kornblumen.webp

    Meine Schönste Aronia (Apfelbeere)
    Apfelbeere.webp
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    So was nennt man Kopfsalat süchtig.

    Jeder Mensch hat ein Laster - und ich eine ganze Spedition;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Da hab ich doch etwas wichtiges vergessen;)

    Radischen.webp

    Das schönste ist es nicht, aber das erste in diesem Jahr. Kann mich nicht erinnern wann wir zuletzt solange auf Radischen warten mussten. Das war wirklich ein besch.....ener Winter. (bescheidener)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Thomash, deine Bilder, genauer gesagt die Blumen und Pflanzen darauf sind wirklich der Wahnsinn!! Einfach toll! :cool:
    Bin wirklich hin und weg von den Tulpen... und deine tierischen Nachbarn gefallen mir auch richtig gut! :D
    - Und deine Obstbaum-Plantage... bin doch auch so eine begeisterte Obst-Gärtnerin...

    wirklich superschön, dein Gartenreich!
    Also, bei alledem was du da hast... da könnte ich an deiner Stelle wirklich großzügig darüber hinwegsehen, dass die Tomaten und Paprikas noch nicht so ganz wollten wie du ;) - vor Allem werden die sicherlich noch richtig schön loslegen wenn es erstmal etwas wärmer und etwas trockener wird. :)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Mein Sorgenkind: "Blutpflaume"

    Obstbaum-Blutpflaume.webp

    gepflanzt Frühjahr 2012
    Sorte Hollywood

    Dieser Großbusch wurde bereits als 4m. Riese i Frühjahr 2012 gepflanzt und auf anraten der Baumschule stark eingekürzt. Dennoch treibt er offenbar auch dieses Jahr zu wenige Seitentriebe und zu geringes Blattwerk.

    Hat jemand eine Ahnung was ich noch tun kann um diesen Strauch zu "beleben"?

    Hier Bilder aus 2012 von der Pflanzung: (unser Riesenbaby)

    06.04.2012
    Blutpflaume_liegend.webp

    Blutpflaume_liegend1.webp

    22.6.2012
    Blutpflaume.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Als erstes würde ich jeden einzelnen Ast pfählen. Der Wurzelballen muß fest stehen und darf sich nicht bewegen. Grade bei großen Pflanzen sehr wichtig. Ich schätze der kann sich nicht verwurzeln da die feinen Würzelchen direkt abreißen.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Der Wurzelstock steht absolut fest, da besteht keinerlei Gefahr.

    Evt. könnte es ein Düngerproblem sein. Ich bin doch immer so düngfaul (auch ein Wort das in den Duden gehört;).

    Soll ich evt rund um die Baumscheibe 10 l oder weniger Pferdemist verteilen?
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Sehe ich anders. Vor allem der rechte Trieb auf dem erstem Foto gefällt mir gar nicht. Dünger brauchen Bäume auch weniger. Pferdemist würde ich auch nicht nehmen. Allenfalls 3-5 mm Kompost. Meine Bäume und Sträucher haben noch nie extra Dünger bekommen. Die Sträucher bekommen im Herbst Blätter die dann in den Boden eingearbeitet werden.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Der Busch steht an einer extremen Hanglage, daher könnte es sein, dass die eine Seite evt nicht tief genug im Erdreich liegt. Dies könnte auch eine Ursache sein - oder?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Obwohl die Blutpflaume nen Flachwurzler ist glaub ich da eigentlich eher weniger dran. Ich würde den rechten Trieb pfählen und bei Trockenheit wässern. Bei Neuanpflanzungen reicht eine kräftige Windböhe um die neuen Würzelchen abzureißen. Ist halt das Hebelgesetz. Das Ergebnis ist dann genau das Wuchsbild das bei deiner Pflanze erscheint. Darum ist es ja so schwer große Pflanzen umzusetzen. Bei der Größe sollte man auch mindestens 3-4 Jahre vernünftig stützen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Der Busch wurde mit Wurzelballen gesetzt und hatte damals 200kg Gesamtgewicht oder mehr.

    Zugegegeben Winde können - wie du sagst - durch das Hebelgesetz - viel Kraft ausüben aber der Busch steht so dermaßen fest, dass man ohne Bagger den um keinen Milimeter bewegen kann.

    Außerdem müsste man am Boden dies vermutlich erkennen können wenn sich der Busch je bewegt hätte. Zumindest war dies 2012 bei meinem Apfelbaum der Fall.
    Dennoch kann es nicht schaden, wenn ich noch 1 oder 2 Pflanzstäbe hinzustecke.

    Die Baumschule mit der ich eben telefoniert hatte, geht auch von einem Düngermangel aus. Die Bodenuntersuchung leztes Jahr ergab dass der Hang ungedüngt ist und der riesige Busch hatt lediglich 2 Eimer Kompost als Düngerzugabe bekommen. Die Baumschule schlägt vor auf Mist zu verzichten und stattdessen doch lieber den Baumstarterdünger zu nehmen, den ich noch übrig habe.

    Ich plane so vorzugehen:
    60 l gekaufte Komposterde umd die Baumscheibe anzufüllen und 50% der empfeholen Menge Starterdünger zugeben und dann die Baumscheibe gegen Unkrautwuchs (er steht in der Wildwiese) mit Häcksel abdecken.

    Da dies ein Steilhang ist könnte evt noch eine einmalige Düngergabe mit Brennesseljauche gegen die Stickstoffauswaschung hilfreich sein.

    Was meinst du / Ihr dazu?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    So sieht die Lösung eines Jahrezehntelangen Nachbarschaftsstreites aus

    Unsere Parkplatzeinfahrt hat ein leichtes Gefälle nach links und ein recht ungünstiger Winkel.
    Schon die Vorbesitzer des Hauses sind des öfteren über die kleinen Zwergbüsche des Nachbarn gefahren und auch meiner Schwester ist dies spätnachts als die Straßenlaternen schon aus waren und nach einem 14 stunden arbeitstag in 10 Jahren schon 2 mal passiert.

    Der Nachbar hat vorgesort und einen nur 20 cm flachen und großen Stein der oben sehr Spitz ist einbetoniert. Beim ersten Mal gab es nur einen bösen Kratzer am Auto meiner Schwester, das 2. Mal hatte sich der Stein im Radkasten so verkeilt, dass der Kranwagen des ADAC denWagen rausheben musste:( Sachschaden insgesamt mehrere hundert €.

    Beide Parteien waren natürlich zurecht wütend.

    Wie löst man so einen Konflikt? Mit REDEN

    Ich habe mich mit dem Nachbarn zusammengesetzt und vorgeschlagen, den Stein wegzumachen und auf meine Kosten an dessen Stelle eine kleinwüchsige Weide zu pflanzen. Meine Schwester kann so die Einfahrt auch in finsterer Nacht besser sehen und seitdem ist Nichts mehr passiert.

    Frage: Wie gefällt euch die Lösung eines ca. 20 jährigen Nachbarschaftsstreites?

    Weide.webp
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Frage: Wie gefällt euch die Lösung eines ca. 20 jährigen Nachbarschaftsstreites?

    Es könnte auf Dauer Probleme mit der Straßenbehörde geben. Die Weide darf nicht in den öffentlichen Verkehrsraum wachsen. Wie willst Du die Krone auf Dauer so klein halten, dass sie nicht in die Straße ragt?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Laut Baumschule bleibt diese immer klein. Zwergweide oder so ähnlich hieß sie.
    Sie hätte auch kaum mehr Wurzelraum.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ja, dann habt Ihr wirklich eine gute Lösung gefunden!

    Ein guter Kontakt mit den Nachbarn macht das Leben leichter.
     
  • Zurück
    Oben Unten